Eldaraufbau: Formationen, Detachments etc.

Apollux

Grundboxvertreter
18. Januar 2011
1.365
445
15.171
Hallo,

Ich möchte gern meine eldars nach dem neuen Codex aufbauen. Leider versteh ich das mit den Formationen und Detachments nicht so...

Wenn ich nun nen Aspect host mitnehmen will, brauch ich auch den Guardian Host, oder?

Nach T2 nehm ich dann zB diese Formation dann um die 6" und die Aspects mitzunehmen. Dazu dann ein normales CAD für weiter Units die ich will in der normalen Aufstellung als Hauptkontigent.
 
Im Prinzip ist es ganz einfach. Der CWD besteht nicht aus HQ, Standard, Elite..., sondern aus Kommandoauswahlen, Guardian Host und Verstärkungen (Nennen wir die drei HQ, Standard und Unterstützung).

Du bräuchtest nach dem CWD min. eine (1) Standard und eine (1) Unterstützung.
Optional kannst du 3 HQ, 2 Standard und 11 weitere Unterstützung mitnehmen.

Nimmst du mehr als einen Standard, dann erhöht sich die Anzahl der HQ auf 0-6 bzw. 0-9. Verstärkungen wären dann 2-24 bzw. 3-36 Auswahlen
 
Du kannst jeden Host mit ihren jeweiligen Sonderregeln zu einem normalen CAD dazu nehmen. Bspw.: 1HQ - 1Elite - 2Standard + Aspect Host.

Willst du die Sonderregel für 6" rennen in Anspruch nehmen, bist du an den Aufbau 1-3 Guardian Host + 1-12 Support Units [+ ...] gebunden.
Alle Auswahlen, die in dieses Schema hinein gekauft werden, profitieren zusätzlich zu ihren etwaigen Host-Sonderregeln vom 6" fix-Rennen.

Der CAD hat jedoch nichts davon!
 
also nach der erklärung hab ich noch weniger verstanden 😉

Wie kann ich dir das denn noch einfacher erklären?

CAD besteht aus min. 1 HQ, 2 Standard + optional 1 HQ, 4 Standard, 3 Elite, Sturm und Unterstützung, 1 Kriegskoloss und 1 Befestigung.
Wie du den CAD aufbauchst weist du sicher.

CWD hat Befehlseinheiten, Guardian Hosts und Verstärkungen.
CWD besteht 1-3 Guardian Host und je Guardian Host min. 1 Verstärkung.
Für jeden Host kannst du 0-3 Befehlseinheiten mitnehmen, sowie 1-12 Verstärkungen.

Bsp. Du spielst 1 Guardian Host und 1 Aspect Host (beide bekommen 6" Rennen, sowie die Foramtionsregeln). Dazu spielst du 1 CAD mit 1 HQ und 2 Standard. Diese prfoitieren nicht von 6" rennen, haben dafür OS

Verständlicher?
 
Was ist OS?

Kann man auch nur 2 Formationen z.b: Aspect Host und Dire Avenger Shrine, zusammen mit Dark Eldar als Verbündete spielen?
Die haben dann natürlich nicht die festen 6" Rennen, aber möglich ist das? Oder muss immer ein der Guardian/Windrider Hosts gekauft werden damit die Aspect/Dire Avengers ihre Sonderregeln bekommen?

Danke

Formation + Formation + Alli DE ist möglich

Wenn du nach CWD aufbaust und min. 1 Guardian Host hast, dann haben die Formationen/Verstärkungen, welche im gleichen CWD laufen, zusätzlich die 6" Rennen Sonderregel. Die Sonderregeln der Formationen bekommen sie immer!
 
Wahrscheinlich kennt hier nicht jeder die Abkürzungen die sich aus dem Englischen Regelwerk ergeben...

Es gibt Unbound (alles ist möglich, keine Beschränkungen) oder Battleforged Armeen. Letztere müssen in Detachments, gemäss der entsprechenden Codizes oder gemäß CAD gegliedert werden. Als Bonus weil man sich an die Detachment Regeln hält, gibt es immer diverse Boni.

CAD ist die englische Abkürzung für Combined Arms Detachment, also dem Standard Armeeorganisationsplan aus dem 7th Ed. BRB. Diesen hat also jede Armee, egal welche Fraktion oder Codex.

CAD besteht aus min. 1 HQ, 2 Standard + optional 1 HQ, 4 Standard, 3 Elite, Sturm und Unterstützung, 1 Kriegskoloss und 1 Befestigung.

CWD ist die englische Abkürzung für Craftworld Warhost Detachment, also den neuen Eldar spezisichen Aufbauplan.

Diesen kannst du parallel zum CAD nutzen oder auch mit anderen Codex Detachments und Formationen.

Der Eldar Aspect Host ist eine Formation und als solche in Kombination wie oben beschrieben zu spielen, oder auch als Teil des CWD, gemäß Codex.

hoffe das hilft 🙂

Detachment Referenz, Seite 120 oben links, 7th Ed. BRB.
Formation Referenz, Seite 121 oben rechts, 7th Ed. BRB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt nach Regelbuch S.118:
Alles, was irgendwie organisiert ist, ob nun der klassische FOC, andere Detechments oder Formations kann zusammen als eine einzige Battleforged Army aufgestellt werden.
Wenn auch nur eine einzige Einheit NICHT entsprechend irgendwo einsortiert ist, ist es eine Unbound Army und es gibt keinen einzigen Command Benefit (Ausnahme gilt für Formations).

Jede Einheit darf dabei nur einmal irgendwo zugeordnet sein. Logisch.

Und das war's schon.
Eigentlich ist es ganz simpel, wenn man sich erstmal vom alten starren FOC gedanklich gelöst hat.

Man kann demnach eine Armee nur aus Formations machen. Diese wäre formal dann eine Battleforged Army, was aber keine Bewandnis hat, da eine Unbound Army absolut identisch wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Jede Einheit darf dabei nur einmal irgendwo zugeordnet sein. Logisch.

...

Und selbst hier gibts Ausnahmen. Nämlich an dem Punkt, wenn eine Formation aus anderen Formationen besteht. Nachdem Einheiten des Guardian Battlehosts, eigentlich sowohl dem Host als auch dem Craftworld Warhost angehören, wenn dieser verwendet wird (sonst könnten sie nicht von der unübertroffenen Beweglichkeit des Warhosts profitieren).

Die einzige Stelle, an der wirklich auf sowas eingegangen wurde, ist bei Skitarii Codex in einer Anmerkung beim War Cohort (der aus 3 Battle Maniple besteht).
 
Naja, und den Grundbeschreibungen des NDD und CWD. Da steht das auch drin.
Vermutlich auch das Daemonkindingsi, aber das habe ich nie gelesen.


Ja, beim Khorne Daemonkin Codex steht der Absatz auch drin.

Auch bei Baal of War Exterminatus werden die folgenden Sätze verwendet:
This units in this Formation retain all of there special rules specified from their individual Formation datasheets. In addition, the following special rules apply to the Formation
Auch wenn da nicht steht, (dass eigentlich Einheiten nur einer Formation angehören), bedeutet aber im Grunde trotzdem das selbe.