Elektrischer Bohrer zum Magnetisieren?

Nemesor Sekani Runihura

Blisterschnorrer
30. Oktober 2015
359
4
7.196
Hallo zusammen,

bei meinem derzeitigen Armeeprojekt möchte ich alles Magnetisieren, aber meine Hand macht das auf Dauer nicht mit^^
Bisher benutze ich den Handbohrer von GW, dort passt aber nicht einmal ein 3mm Aufsatz rein, daher Bohre ich derzeit alle 3 und 5mm Löcher mit komplett per Hand mit dem Aufsatz ohne Bohrer.

Ich habe mich bei Amazon umgesehen, konnte aber nur dieses Produkt finden:
http://www.amazon.de/AGT-Multifunkt...=8-9&keywords=modellbau+fräser#productDetails

Taugt so eine Art von Gerät etwas zum Magnetisieren?

In diesem Thread habe ich gelesen dass man auch Fräsen benutzen kann, allerdings finde ich bei Amazon nur extrem teure Fräsaufsätze, die auch nicht in gemischten Durchmessern angeboten werden. Was haltet ihr davon, bzw. würdet ihr mir das überhaupt empfehlen?
http://www.gw-fanworld.net/showthre...hen-in-Druck?p=2493993&viewfull=1#post2493993
 
ich nutze eine ganz normale standbohrmaschine mit stahlbohren 1-x mm, je nach dem was benötigt wird (steht im hobbykeller meines vaters, also nicht unbedingt ne option für jedermann, extra eine zulegen lohnt sich denke ich nicht).
ein akkuschrauber mit variabler drehzahl und eine vorrichtung um den am tisch einzuspannen ist denke ich sinnvoll, achte evtl drauf, dass sich der taster des bohrers arretieren lässt, sodass im eingespannten zustand beide hände frei fürs werkstück/modell sind, während der schrauber läuft.
 
Danke für die Antworten. Ich bin etwas unsicher was ich jetzt nehmen soll, z.B. der Dremel 3000 besitzt 10.000-30.000 Umdrehungen, das wäre also zu viel, richtig?

Dann käme ja nur noch ein Produkt von Proxxon in Frage.
@Zasar: Amazon hat diese zwei Proxxon Geräte, welches ist besser geeignet? (Die Produktbeschreibungen sagen mir persönlich gar nichts)

http://www.amazon.de/Proxxon-28472-...ue&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

http://www.amazon.de/Proxxon-Modell...=1462556689&ref_=sr_1_2&sr=8-2#productDetails
 
Ich selbst besitze dieses Paket. Ich habe für den gleichen Koffer damals im Baumarkt auch in etwa 64€ bezahlt.
http://www.amazon.de/Proxxon-Modell...=1462556689&ref_=sr_1_2&sr=8-2#productDetails
Da hast du ein paar Bohrer und Fräsköpfe dabei.
Was die Qualität angeht, bist du mit Proxxon schon ganz vorne mit dabei. Vergleichbar mit dem Dremel.
Dazu hatte ich mir im Baumarkt noch einige Bohrer in allen nötigen Größen geholt. Da gibt es eigentlich alles was das Herz begehrt.
Und ja, 10000/min ist viel zu viel. Damit macht du jedes Werkstück kaputt.

MfG
Zasar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir für meinen Proxxon ein normales Bohrfutter gekauft. Ist glaube ich von Proxxon selbst. Da müsste stufenlos alles von 0,1 bis 5,0mm reingehen.

Edit
Sowas hier
http://www.amazon.de/Proxxon-28941-3-Backen-Bohrfutter-Dreibackenbohrfutter-Stahl/dp/B0016ZS90Q

Das in deinem Link reicht nur bis 3,2mm.
Ansonsten gibt es bei Amazon für Proxxon aber dieses Teil:
http://www.amazon.de/Name-Schnellsp...1462608741&sr=1-7&keywords=proxxon+bohrfutter

Das soll bis 6mm gehen. Dieses Teil müsste ja auf den Proxxon passen und die 5mm Bohrer halten.

Endlich wird das magnetisieren komfortabel, nochmals danke für die Ratschläge 🙂
 
Wer billig kauft und so..

Wer wirklich wertiges Werkzeug haben will sollte in einen Proxxon investieren (Dremel geht auch aber der ist mir Persönlich zu schwer)

Und zwar in die 12V Geräte : http://www.proxxon.com/de/micromot/handgefuehrte_geraete_12_volt.php

Diese haben kein Netzteil im Griff und sind viel einfach in der Handhabung und man hat nicht das Gefühl jemand würde am Handgelenk ziehen