Elektronische Beleuchtung

Hi,

es gibt Fortschritte, das Projekt ist noch nicht vergessen oder aufgegeben

Die Hardware läuft mitlerweile so wie ich es mir vorstelle, man kann verschiedene Lichtmodies wählen ( zb unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim Blaulicht )

Der Ausgangsstrom ist für die die es interessiert, aus 0,5 Ampere angestiegen, also da läßt sich schon was mit schalten 😉

Noch muß ich die ganzen einzelnen Licheffekte vernünftig einstellen, das sie gut aussehen, das ist nun aber nur noch viel optimieren, bzw noch sondereffekte einbauen ( einfache spielerein :lol: )

Die Anfangsschaltung wird 2,5 * 4 cm werden, sollte es gut klappen will ich die in SMD verkleiner, aber das erst später.

Momentan ist der Testbetrieb mit 3 AA Mignon Akkus
 
das hört sich ja mal alles wirklich sehr gut an.
Wenn ich einen Wunsch äußern darf: Stromversorgung über 2 AAA Akkus geht nicht, oder? Da bekommst wohl zu wenig Steuerspannung, richtig?
Falls doch wäre das klasse, dann könnt ich meinen Warhound mit den ganzen super Lichteffekten ausstatten (mehr als 2 AAA bekomm ich nicht unsichtbar in den rein).
 
Stromversorgung über 2 AA Batterien ist möglich, jedoch muß dazu der Verpolungsschutz überbrückt werden, heißt schließt du die batterie verkehrt herum an könnte es das Ende des Gerätes gewesen sein.

Alternativ wären Knopfzellen, jedoch nur bei wenigen LEDs.


Zu der Filmaufnahme, ich habe es mit meiner Digicam versucht, die macht aber viel zu dunkle Bilder. Will mal versuchen eine bessere aufzutreiben.

Bis jetzt gefallen mir die Lichteffekte ganz gut, aber ichhoffe es auch Filmtechnisch beweisen zu können.

Das einzige was nicht verstellbar das Pulsiernede Licht, weil der Programmierspeicher voll ist 😱(, aber mal schauen, ob ich es optimiert bekomme.
 
ich versuche nun mal ein kleine video zu verlinken ( 1 MB )


Das Blaulicht kommt sehr schlecht rüber, liegt ein wenig daran, das die kamera zu wenig Bilder die Sekunde macht. Es ist so eingestellt, das eine Lampe etwas schneller blinkt als die andere, selber Effekt wie bei den drehenden Blaulichtern. ( Natürlich kann man die auch exakt abwechselnd blinken lassen ) und die LEDs sind .. fürn Mors.. kommen noch bessere dran.

Fehlen tut noch das Neonlicht und das Pulsierende, kommt aber auch noch was nach ;o)


Bei dem Feuer und Schweißlicht sind insgesamt 8 Möglichkeiten einstellbar, dies ist nur eine davon


leider bisher 2 Fehlversuche... aber ich versuche es weiter


Das Movie

Zudem habe ich Terra angeschrieben, ob er bzw seine Truppe interesse haben, ein solches Teil an deren Spielplatte beim Gamesday unterzubringen, vielelicht kann dann der ein oder andere das Live sehen, aber bisher noch keine Rückantwort.
 
Der erste Prototyp des Endgerätes hat seinen Dienst angetreten.

Die Maße 3*3 cm, kleiner wird es erst durch die SMD Version, aber die kommt erst wenn das Gerät ausreichend getestet ist.

Betrieb ist über 4,3 oder mit leichter Modifikation über 2 Batterien möglich. Netzteilbetrieb ist in Arbeit. Aber eine Ladung Akkus hält schon sehr lange 🙄 habe über nacht nicht nur einmal vergessen auszuschalten und noch immer funktionierts 😀

Lichteffekte sind enthalten Feuer, Blaulicht, Schweißlicht, Neonlicht, Pulsierendes Licht mit je 8 verschiedenen Einstellungen pro Lichtmodus. Alle Lichtmodis sind gleichzeitig nutzbar

Die LEDs können ganz einfach über Stecker eingsteckt werden, oder selbstbastler können anlöten. Der Betrieb von 12 Ultrahellen LEDs ist PRO Kanal möglich, das bedeutet es können an der Platine ohne Zusatz bis zu fast 100 Ultrahellen LEDs betrieben werden. ( bei Standart LEDs mehr als die doppelte Anzahl )

Ausgangsleitung ist 0,4 Ampere pro Ausgang, also zu den anfängliche Werten ein gewaltige Steigerung


Ich suche nun 3 Tester, die mein Gerät auf Nutzbarkeit udn Bedienung testen wollen. Sie bekommen das Geärt zum beinahe Einkaufspreis, haben aber den Nachteil,das evtl Verbesserungen nicht mehr in deren Programmierung miteinfließen können und der Einstellschalter noch nicht der für das Endgerät ist ( sind bisjetzt noch nicht geliefert worden).

Dazu eine Satz Leuchten 8 LEDs auf Stecker ( Schweißlicht, Blaulicht, Feuer jeweils immer 2 LEDs und Neonlicht bzw Pulslicht, je eine LED ) und einen passenden Batteriehalter, wahlweise für 4 AA oder AAA Batterien + vorläufige Bedienungsanleitung via Mail.

Der Preis beläuft sich auf 15€ (für die 3 Prototypen)
Wer interessiert ist, einfach PN



Zum Bild:
Die größere Platine ist der Lichteffektgenerator mit Hochleistungstreiber. Die weißen Steckeranschlüsse sind für die LEDs ( die natürlich auf der Passenden Buchse kommen )

Das kleine Teilchen ist das Programmiergerät um die Lichteffekte zu verändern, ist aufsteckbar und wird nur benötigt zum Einstellen, danach nimmer mehr. Dieses rote Teil wird bei der Finalversion durch einen Drehschalter von 0-9 ersetzt, ist leichter zu bedienen, leider noch nicht geliefert.
:bounce:

Hinweis: Die größe konnte ich nochmals minimieren, so das die Schaltung auf die Hälfte geschrumpft ist 😱)
 
Wie sieht es den aus mit Interessen, Meinungen und Kritiken.
Zu anfang großes Interesse und sobal ein Preis in der Luft steht kein Interesse mehr?


Zu der Größe, ich habe das Ganze auf ein drittel der Ursprungsgröße zusammengeschrumpft, noch ohne SMD technik. Ist nun 8 mm * 25mm groß, jedoch ohne die weißen Stecker ( sidn aaber über kleien zusatzplatine ohne PRobleme nutzbar für Nichtlöter)
 
*hand heb*

also ich wirds mal testen , nur der punkt ist das ich nur den Feuer / kerzenschein Modus brauche für meine häuser . und die kabel zu den leuchten müss dadurch entsrechent lang sein da ich den ganzen apperat dann irwo in einem haus oder unterhlab platziere und die lichter halt dann zu den häusern und lampen führen müssen.

geht das ?

ansonsten würde ich mich als tester anbieten
 
@batkite

Der Dipschalter wird durch einen Drehschalter von 0-9 ersetzt, sollte diese endlich mal kommen. ist einfacher zum zahleneinstellen. Wobeiich eine neue version plane wo der schalter wegfällte, mit 3 euro nicht ganz so billig.

Bedenke aber, standartLEDs taugen für den einsatz nichts, da sie keine ausreichende leuchtkraft haben.. es sei den es ist in dem raum zappenduster 😛 superhell sollten sie schon sein.
 
jo, ob nun Dip oder Drehwähler, wenn man jeden Tag binär denken muss macht das keinen so großen Unterschied mehr 😀

Wenn, dann nehm ich auf jeden Fall Superhelle LEDs, ich werd auch mal die Superflux mit 120° Abstrahlwinkel probieren.
Wie bestimmt man die Output Voltage? Und wie empfindlich ist denn deine Schaltung, wenn ich an einem Kanal 450 mA (für ne Luxeon) rauslutsche?
 
könntest du vielleicht mal den schaltplan hier posten? dann könnens sich leute selber basteln, die auch nen beleuchteten spieltisch haben möchten und du wirst hier nicht zum eletroniklöter degradiert....

würde mich schonmal interessieren, den schaltplan zu sehen......

Die tröte kann ja sowas von nerven [/b]

sag nicht, die tröte ging los, sobald das licht eingeschaltet wurde und blieb dann auch so lange an, wie das licht an war? du meine güte... da kommt doch kein mensch zum spielen....
 
Der Schaltplan wäre das kleinste Problem, der ist nicht wild. Aber es ist ein Micorcontroller, der programmiert wird.
Dazu mußt du zum einen das Teil beschreiben können, den Programmcode compelieren und vor allem den Programmcode haben, bzw erstellen. Da ich das Teil ab morgen bei ebay verkaufen will, ist vielleicht nachvollziehbar, das ich den code nicht unbedingt preisgebe 😉. Einen beschriebene Baustein könnte ich verschicken, aber dann kann ich auch gleich das fertige Teil schicken... und so teuer ist das nun wirklich nicht. Kriegst bei Ebay für 10 Euro nur einen Effekt.


<div class='quotetop'>ZITAT(Esentia Negotii @ 04.08.2006 - 15:34 ) [snapback]865781[/snapback]</div>
könntest du vielleicht mal den schaltplan hier posten? dann könnens sich leute selber basteln, die auch nen beleuchteten spieltisch haben möchten und du wirst hier nicht zum eletroniklöter degradiert....

würde mich schonmal interessieren, den schaltplan zu sehen......
sag nicht, die tröte ging los, sobald das licht eingeschaltet wurde und blieb dann auch so lange an, wie das licht an war? du meine güte... da kommt doch kein mensch zum spielen....
[/b]
 
Eine kleine Umfrage für Lauflicht

Ich baue gerade einen Lauflichtgenerator, der so ziemlich alle Lauflichteffekte beherschen soll. Basierend auf dem vorherigen Modell .. die Hardware ist identisch, nur Programmierung anders.

Dazu die Frage, was für Effekte gibt es überhaupt? MAchbar wäre ziemlich jeder Effekt, also auch etwas komischere Gedanken ruhig mitteilen. Es sidn 8 LEDs bereit angesteuert zu werden.
Einfaches Lauflicht:
x-------
-x------
--x-----
---x----
zwei lampen
x---x---
-x---x--
--x---x-
---x---x

Das Ganz geht recht rum, links rum oder immer hin und her. Mit einem lauflicht und bis zu 4 Lampen ( siehe beispiel 2 lampen.

Daszu ist dann noch wählbar das die LEDs anbleiben, also
x------
xx------
xxx-----
xxxx----

dann gibt es noch knightrider
x------x
-x----x-
--x--x--
---xx---
wieder auch mit lampen anbleiben.
bei allen gibt es wahlweise ein Lampenaufblitzen, am ende eine pause mit wählbaren lampenzuständen

Geschwindigkeiten sind frei einstellbar.

Hat noch jemand andere kreative Ideen?
 
links rechts links rechts - versetzt
ungerade Anzahl ist hier besser, weil man sich dann in der Mitte trifft - also auf 7
ideal wäre rot von links nach rechts und blau von rechts nach links laufend oder ähnlich (falls Farben möglich sind)

*------
------*
-*-----
-----*-
--*----
----*--
---*---
---*---
----*--
--*----
-----*-
-*-----
------*
*------