Elfen Kavalerie

Seit ihr für oder gegen neue Hochelben Kavallerie?

  • 1. Ja, wieso nicht?

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2. Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3. ist mir egal, spiele eh was anderes

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4. Die sollen aufhören die Bücher zu verarschen!!!!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich spiele zwar selbst kein HdR, insofern kann es mir eigentlich egal sein. Ich finde aber nicht, dass Kavallerie unbedingt zu den Tolkien-Elben passt. Zumindest nicht in der Zeit, in der das alles spielt. Die Elben sind ein zurückgezogenes, schwindendes Völkchen und ziehen nicht wirklich in Kriege. Ich denke, die Fußtruppen sind voll und ganz passend und ausreichend, Reiterei könnte man wenn dann für eine weit zurückliegende Zeit nehmen, zu der aber dann die anderen Sachen nicht passen. Außerdem muss ja auch nicht jeder alles haben...

@Boromir05
So schwachsinnig ist diese Antwort gar nicht. GW macht schon viele eigene Sachen, die vielen sauer aufstoßen. Nimm dir die Figuren von Khand zum Beispiel, die finden etliche Leute vom Design her fehl am Platz. Oder auch die ganzen Völkerlisten aus dem White Dwarf, bei denen bin ich mir auch nicht sicher, ob da alles wirklich so getroffen ist, wie es eigentlich geplant war.
 
Ich spiele zwar auch kein HdR (noch nicht =), aber ich denke das den Elben durchaus Kavallerie zustehen würde. Gerade weil Sie ein schwindendes Volk sind stelle ich mir vor das Sie auf die beste Waffe in einer Fantasie Welt (mal von Schwarzpulver & Co abgesehen), (schwere) Kavallerie zurückgreifen würden.

Just my two little copper coins 🙄
 
Naja schwere Kavallerie glaube ich dann doch nicht. Alles was mit schwerer Rüstung zu tun hat steht meinem Verständnis von Elben doch sehr entgegen. Kavallerie an sich kann ich mir aber auch vorstellen, da sie ein agiles Volk sind und durch ihre Verbundenheit mit der Natur bestimmt auch Pferde zähmen können. Eventuell wären schnellere Pferde angebracht.

Schattenfell ist ja nur einer der Mäheras (richtig geschrieben?). Wieso sollten nicht andere Elben die reinsten der Pferde auch kennen und reiten... Natürlich nicht alle.
 
ich find die antwort schwachsinnig, weil warum bücher verarschen?
in den Büchern steht nix wie: die elben sind zu blöd um Pferde zu reiten, oder sie haben keine Pferde, oder sonstewat...

Ich denke schwere Kavallerie ist vielleicht etwas übertrieben, ma abgesehen von der schweren Rüstung der reiter... (gepanzerte Pferde würde ich auf gar keinen fall empfehlen!)
 
Naja aber in den Büchern kommt eben auch keine Elbenkavallerie vor. Was wohl vor allem daran liegt, dass die meisten Schlachten im Sil und in den NaME nicht so detailliert beschrieben sind. Zumindest die Truppen-Auswahlen nicht. Dadurch hat der Leser / Gucker nur das Bild der Schlacht des Letzten Bündnisses aus dem Film vor Augen. Da kommen aber weder bei Menschen noch bei Elben Pferde vor.

Ich glaube ja auch nicht, dass Elben tatsächlich keine Kav. haben. Aber ich finde keinen Anhaltspunkt in den Büchern dazu, dass sie welche haben.

Meine Meinung ist deshalb etwas schizophren: Ich bin für Elbenkavallerie, aber ich bin auch dafür, dass GW sich mehr an die Bücher hält und den Hintergrund nicht weiter versaut.

Dann sollen sie meinentwegen eine Reihe und Regeln für das 4te Zeitalter rausbringen, da können sie machen was sie wollen, weil es keinen Hintergrund gibt. Zumindest nicht von Tolkien.

(Finde ich übrigens schade. Ich hätte so gerne gelesen, was da aus Aragorn und Arwen wird, wie sich die Welt weiterentwickelt, ob alle Elben die ME verlassen, was die Zwerge machen, wird Moria wieder besiedelt, was passiert mit den Südländern und Ostländern, was mit dem Auenland, wo ist eigentlich Tom Bombardil? - So viele Fragen und keine Antworten...)

An dieser Stelle möchte ich zum Gedenken an einen fabelhaften Autor aufrufen!

Gruss
(der trauernde) Jaeger
 
Die Mearas fallen definitiv weg, da diese Pferde der Rohirrim sind bzw. waren und mit Ausnahme von Gandalf nur die Pferdeherren auf ihrem Rücken dulden.

Das mit dem Vierten Zeitalter fände ich ebenfalls nicht gut. Das würde sich wirklich viel zu weit von Tolkien entfernen. Im Übrigen würden die Elbenkavallerie und überhaupt alle Elben sich dadurch endgültig erledigen, da die Elben bekanntermaßen nach Valinor gesegelt sind...

@Inquisitor Jaeger
Ich empfehle dir das Buch "Das große Tolkien-Lexikon" von Friedhelm Schneidewind (Lexikon Imprint Verlag). Da sind fast all diese Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich nicht genau, was dafür genau die Quellen sind - scheint aber alles so seine Richtigkeit zu haben und aus Notizen und kleineren Texten von Tolkien selbst und seinem Sohn Christopher zu stammen.
 
Danke für den Hinweis auf das Buch. Leider habe ich bisher nur gehört, dass alle Versuche die Geschichten von J.R.R fortzusetzen, ob nun von seinem Sohn oder von Anderen, nicht wirklich erfolgreich waren, weil sie nicht die Erzählerische Dichte der Originale hatten. Es ging mir ja nicht primär darum, dass die Fragen geklärt werden, sondern dass sie in neuen Geschichten geklärt werden...

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass ich das mir den Mearas anders verstanden habe. Aber ich mag mich da irren. Ich dachte sie seien die Vorfahren der Pferde der Rohirrim. Da die Elben das älteste Volk sind, wäre es daher durchaus denkbar, dass sie die Mearas gezähmt haben. Aber nur meine Meinung ohne genaue Belege!

Es heißt zwar, dass die Elben ME am ende des dritten Zeitalters verlassen haben um nach Valinor zu gehen, doch das wird sicherlich nicht in zwei Tagen geschehen sein... Auf der anderen Seite gehen Gandalf und Co. ja mit dem letzten Schiff und Cirdan geht mit... 😛h34r:

Naja dann eben keine Elben. Ich kann mir nur vorstellen, dass Elben zu Zeiten des Letzten Bündnisses definitiv auch über Reiterei verfügt haben müssen, da sie als reine Infanterie-Armee hoffnungslos unterlegen gewesen wären.

Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage: GW sollte das umsetzen, was die Bücher vorgeben und diese nicht verändern. Ansonsten sollen sie mMn ein eigenes System auf die Beine stellen, mit eigenem Hintergrund. Das würde auch die Lizenzkosten senken. Der große Zulauf aufgrund der Filme ist eh vorbei. Wer jetzt HdR spielt tut das doch eher wegen des Hobbies und nicht wg. des Hintergrunds, oder? Ich kann es nicht wirklich beurteilen, da ich selber nicht spiele, aber ich vermute es.

Gruss
Jaeger
 
Meiner Meinung nach haben die Hochelben Kavallerie!
Sie hatten diese Schon im Sillmarilion, und warum sollten sie die Pferde im Stall lassen und plötzlich zufuß gehen, anstatt bequem auf dem Rücken eines Pferdes!

Außerdem bin ich auch für schwere Kavallerie, da die Elben imk ganzen schon recht schwer gepanzert und dennoch beweglich sind! meiner mmeinung nach geht das auch mit Pferden!

MfG
DLT
 
Sauron, der dunkle Herrsche & Turgon Herr von Gondolin: Keine Einzeiler bitte. Äussert euch konstruktiv und tragt zur Diskussion bei. Sehe ich weitere Einzeiler die mMn nicht zur Diskussion beitragen werde ich Sie löschen.

Gut, ich denke da bin ich ein wenig eilig in die falsche Richtung gegangen. Mit schwerer Kavallierie meinte ich das die Reiter gepanzert sind, so wie die Fussmodelle auch. Die Pferde sollten leichter gepanzert sein. Oder halt alles aus Mithril :lol:

Generell bin ich auch der Meinung das GW sich an die Bücher halten sollte, und wenn Sie etwas neues rausbringen wollen, dann ja, denke ich das vierte Zeitalter wäre eine gute Lösung, da können Sie nicht allzuviel vergewaltigen und falsch machen... Hoffentlich... 🤔
 
@Inquisitor Jaeger
Richtig, die Mearas sind die mächtigen Väter der Pferde Rohans. Aber mit den Elben haben sie wirklich nichts zu tun.

Natürlich sind die Elben nicht in zwei Tagen nach Valinor gefahren, aber bis zum Beginn des Vierten Zeitalters sind sie alle (bis auf ein paar wenige vielleicht - wenn überhaupt) verschwunden. Das begann ja schon eine ganze Weile vorher. Am Anfang des Buches bzw. Films sehen ja Frodo und Sam Elben auf dem Weg zu den Schiffen, und ich denke nicht, dass das die ersten waren. Wenn man nun bedenkt, dass die Gefährten etwa ein Jahr unterwegs sind und bis zu ihrer Reise zu den Grauen Anfurten einige weitere Jahre ins Land ziehen, ist es auch durchaus nicht unrealistisch, dass alle Elben, die den Ringkrieg überlebt haben, mitlerweile in Valinor sind. Und so furchtbar viele können das ja auch nicht sein, da beispielsweise der Düsterwald schon zu Beginn des Krieges von Saurons Truppen überrannt wird und die dortigen Elben sicherlich vernichtend geschlagen wurden. Weiterhin wird ja am Schluss gesagt, dass das Schiff, auf dem Galadriel, Elrond, Gandalf, Cirion, Bilbo und Frodo fahren, das letzte sei, dass nach Valinor fährt.
Du merkst also: definitiv keine Elben im Vierten Zeitalter! 😉
 
Natürlich hatten die Elben Reiter. Sie gehören ja auch zu den besten Reitern von Mittelerde. Die Elben Reiter werden Elnaith genannt und deren Regeln waren mal im WD dabei. Umbauten gab es auch mal.
Hier bitte:
elnaith_p.jpg
 
also gerad im silmarillion udn nachrichten aus mittelderde sind elben eigentlich immer breiitten, nur sind bei Tolkien ausser in bestimmten 2 kaempfen fast alle Schlachten von Fusstruppen ausgefochten oder Belagerungen.

Reiterei wie sie sonst vorkommt hat eigentlich nur Rohan und die einzigen Wagenvoelker sind einige Suedlaender. Wobei fuer Tolkien die Ostlinge und Suedlaender fast alle schwarze waren. Wer Tolkiens Biographie kennt weiss wieso: er ist in Suedafrika geboren udn hat dort seine ertsen Lebensjahre verbracht und war davon nicht sehr angetan...
Insofern ist khand in der gw form wircklich absolut fehl am Platze.

Ansonsten @ Moni wie wares mal mit folgendem button:

lass diene verdammten sinnlosen und damit absolut uninteressanten umfragen sein.

Gruesse SilverDrake
 
@Arellion: Ich hatte das mit den Elben im 4ten Zeitalter selber schon revidiert:

Originally posted by Inquisitor Jaeger@4. Apr 2006 - 17:49
...Es heißt zwar, dass die Elben ME am ende des dritten Zeitalters verlassen haben um nach Valinor zu gehen, doch das wird sicherlich nicht in zwei Tagen geschehen sein... Auf der anderen Seite gehen Gandalf und Co. ja mit dem letzten Schiff und Cirdan geht mit...  😛h34r:

Naja dann eben keine Elben. Ich kann mir nur vorstellen, dass Elben zu Zeiten des Letzten Bündnisses definitiv auch über Reiterei verfügt haben müssen, da sie als reine Infanterie-Armee hoffnungslos unterlegen gewesen wären...

Aber egal 😉

Naja dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass GW sich an den vorhandenen Hintergrund halten sollte. Wenn sie es nicht tun, dann nur in Verbindung mit einem eigenständigen Spielsystem mit eigenem Hintergrund oder indem sie die Geschichte in irgendeiner Form fortsetzen.

Und um auch noch was zum Thema zu sagen: Ich finde es passt definitiv zu den Elben, dass sie Reiterei haben, aber nur sehr vereinzelt. Der Umbau dazu gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn man an der Armhaltung des Schwertarms noch etwas ändern sollte. Denn entweder verjagt er Fliegen, oder aber er drischt blnd in die Menge. Beides geziemt sich nicht für einen Elben!

Gruss
Jaeger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.