Hallo Leute,
die Bereiche Paintmaster und Umbauten sind für mich schon seit längerer Zeit der interessanteste Teil des Forums.
Auch wenn ich toll bemalte Minis liebe, bin ich selber nie ein begeisterter Maler geworden.
Zeit und Motivation reichen bei mir einfach nicht aus, um mich mit allen Aspekten des Hobbies zu beschäftigen.
Deshalb werden meine Minis von Auftragsmalern bepinselt und ich kümmere mich in meiner begrenzten Zeit um Basteleien und Umbauten.
Das war sowieso schon immer der Bereich des Hobbies, der mir selbst am meisten Spaß gemacht hat.
Auch wenn ich bei weitem kein Chinatown bin, versuche ich immer auf dem höchsten mir möglichen Niveau zu arbeiten.
Mit Green Stuff habe ich dabei noch öfters meine Schwierigkeiten, dass soll sich aber Laufe der zeit auch ändern.
Könnte eventuell auch daran liegen das mein GS schon relativ alt ist und gegen frisches ausgetauscht werden sollte.
Falls mir jemand sagen kann, woran man erkennt das GS nicht mehr gut ist, wäre ich sehr dankbar. 🙂
Naja, um auf den Punkt zu kommen:
Zukünftig möchte ich einige meiner Arbeiten mit euch teilen.
Über Ratschläge und konstruktive Kritik freue ich mich immer sehr.
Zum Anfang mal ein paar mehr oder weniger aktuelle Arbeiten
Scout mit Raketenwerfer:
Ein relativ einfacher Umbau, mit dem Ziel einen Raketenwerfer optisch passend zu meinen Sniperscouts zu gestalten.
Wenn man darauf achtet saubere Schnitte beim Arm und am Raketenwerfer zu machen, kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Außer einem Kopf der DW-Terminatoren, stammen alle Teile aus dem Set der Scouts mit Scharfschützengewehren.
Anhang anzeigen 219410
Anhang anzeigen 219411
Apothecarius in MKIV-Rüstung:
Ich liebe die HH-Modelle von Forge World.
Da es leider seit einiger Zeit keine Sammelbestellung gab, musste ein normaler MKIV-Marine zum Apothecarius umgerüstet werden.
Die Teile stammen von Legion MKIV-Marines und dem Kommandotrupp der Space Marines.
Anhang anzeigen 219412
Anhang anzeigen 219413
Cataphractii-Terminator mt Hammer und Schild:
Die Terminatoren von Forge World gehören für mich zu den schönsten Modellen überhaupt.
Es besteht aber das Problem, das die Option für Schilde fehlt und es nur Hämmer für die linke Hand gibt.
Naja, durch etwas schneiden und rumprobieren lässt sich auch hier ein ansprechendes Modell zaubern.
Auch wenn der Umbau nicht so kompliziert wirkt, hat es viel Zeit gebraucht, bis ich mit dem Modell zufrieden war.
Ein paar Verzierungen fehlen noch, bei den Bildern ging es mir eher um den umbauerischen Aspekt. :-D
Anhang anzeigen 219414
Anhang anzeigen 219415
Anhang anzeigen 219416
Kombiflamer:
Bevor die neuen Modelle der SM erschienen sind, war es noch etwas schwierig an Kombiwaffen zu gelangen.
Da ich in meinem Sprungtrupp aber gerne einen Kombiflamer verwenden wollte, habe ich Ihn mir ganz einfach selber gebastelt.
Grundlage war eine Flamer Pistole aus dem MKIII Power Weapon Set.
Ist wirklich sehr einfach und sieht für mich sogar besser aus als das Original.
Anhang anzeigen 219417
Anhang anzeigen 219418
die Bereiche Paintmaster und Umbauten sind für mich schon seit längerer Zeit der interessanteste Teil des Forums.
Auch wenn ich toll bemalte Minis liebe, bin ich selber nie ein begeisterter Maler geworden.
Zeit und Motivation reichen bei mir einfach nicht aus, um mich mit allen Aspekten des Hobbies zu beschäftigen.
Deshalb werden meine Minis von Auftragsmalern bepinselt und ich kümmere mich in meiner begrenzten Zeit um Basteleien und Umbauten.
Das war sowieso schon immer der Bereich des Hobbies, der mir selbst am meisten Spaß gemacht hat.
Auch wenn ich bei weitem kein Chinatown bin, versuche ich immer auf dem höchsten mir möglichen Niveau zu arbeiten.
Mit Green Stuff habe ich dabei noch öfters meine Schwierigkeiten, dass soll sich aber Laufe der zeit auch ändern.
Könnte eventuell auch daran liegen das mein GS schon relativ alt ist und gegen frisches ausgetauscht werden sollte.
Falls mir jemand sagen kann, woran man erkennt das GS nicht mehr gut ist, wäre ich sehr dankbar. 🙂
Naja, um auf den Punkt zu kommen:
Zukünftig möchte ich einige meiner Arbeiten mit euch teilen.
Über Ratschläge und konstruktive Kritik freue ich mich immer sehr.
Zum Anfang mal ein paar mehr oder weniger aktuelle Arbeiten
Scout mit Raketenwerfer:
Ein relativ einfacher Umbau, mit dem Ziel einen Raketenwerfer optisch passend zu meinen Sniperscouts zu gestalten.
Wenn man darauf achtet saubere Schnitte beim Arm und am Raketenwerfer zu machen, kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Außer einem Kopf der DW-Terminatoren, stammen alle Teile aus dem Set der Scouts mit Scharfschützengewehren.
Anhang anzeigen 219410
Anhang anzeigen 219411
Apothecarius in MKIV-Rüstung:
Ich liebe die HH-Modelle von Forge World.
Da es leider seit einiger Zeit keine Sammelbestellung gab, musste ein normaler MKIV-Marine zum Apothecarius umgerüstet werden.
Die Teile stammen von Legion MKIV-Marines und dem Kommandotrupp der Space Marines.
Anhang anzeigen 219412
Anhang anzeigen 219413
Cataphractii-Terminator mt Hammer und Schild:
Die Terminatoren von Forge World gehören für mich zu den schönsten Modellen überhaupt.
Es besteht aber das Problem, das die Option für Schilde fehlt und es nur Hämmer für die linke Hand gibt.
Naja, durch etwas schneiden und rumprobieren lässt sich auch hier ein ansprechendes Modell zaubern.
Auch wenn der Umbau nicht so kompliziert wirkt, hat es viel Zeit gebraucht, bis ich mit dem Modell zufrieden war.
Ein paar Verzierungen fehlen noch, bei den Bildern ging es mir eher um den umbauerischen Aspekt. :-D
Anhang anzeigen 219414
Anhang anzeigen 219415
Anhang anzeigen 219416
Kombiflamer:
Bevor die neuen Modelle der SM erschienen sind, war es noch etwas schwierig an Kombiwaffen zu gelangen.
Da ich in meinem Sprungtrupp aber gerne einen Kombiflamer verwenden wollte, habe ich Ihn mir ganz einfach selber gebastelt.
Grundlage war eine Flamer Pistole aus dem MKIII Power Weapon Set.
Ist wirklich sehr einfach und sieht für mich sogar besser aus als das Original.
Anhang anzeigen 219417
Anhang anzeigen 219418
Zuletzt bearbeitet: