Vor einiger Zeit fiel mal wieder auf, dass das NTR bei T3 leider nicht die höchste Aussagekraft hat, da es doch vor allem Teamturniere und Vielspieler stark bevorteilt. Aus diesem Grund gab es die Idee ein ELO ähnliches System für Warhammer zu etablieren.
Das Ergebnis kann man hier sehen:
http://www.familie-schitthelm.de/index.html
Einige von euch mögen sich fragen: Was ist ELO eigentlich? Warum soll das so toll sein? Ich versuche mal eine kurze Erklärung:
Das ELO Wertungssystem wurde in den 1960er Jahren für den Vergleich von Schachspielern eingeführt. Es berücksichtigt für die Berechnung der Spielstärke bzw. der Punktzahl nur gegen welche Spieler man gespielt hat, nicht aber wie beispielsweise in einem spezifischen Turnier abgeschnitten wurde. Wir haben uns entschieden nicht den genauen ELO Ansatz zu nehmen wie er bei Wikipedia steht, sondern aufgrund der recht geringen Anzahl an Partien bei den meisten Spielern eine eigene Parametrisierung zu wählen.
Unser ELO System basiert auf 4 Parametern die erstmal willkürlich gewählt sind. Die Parameter sind:
[TABLE="align: center"]
[TR]
[TD]Startpunktzahl:[/TD]
[TD]1200[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Maximaldifferenz:[/TD]
[TD]300[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Maximaler Gewinn:[/TD]
[TD]32[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spielbonus:[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Die Startpunktzahl ist der Wert bei dem jeder Spieler anfängt. Aufgrund der zu geringen Spielzahl halten wir ein Schätzen für schwierig.
Die Maximaldifferenz ist der Wert ab dem der bessere Spieler für einen Sieg keine Punkte bekommt. Wer 300 Punkte mehr als der Gegner hat bekommt bei einem Sieg genau 0 Punkte.
Der maximale Gewinn ist die Punktzahl die man bekommt falls man einen Spieler schlägt der 300 und mehr Punkte besser ist. Genau so viele verliert der entsprechende Spieler. Im Falle eines Unentschiedens wird der Wert um die Hälfte der maximalen Punkte reduziert. Spiele ich gegen einen 300 Punkte besseren Spieler Unentschieden gewinne ich also 16 Punkte in dieser Konfiguration
Der Spielbonus ist eine optionale Variable die es erlaubt Vielspieler zu belohnen indem sie bei jedem Spiel Bonuspunkte vergibt. Wir sind uns noch unsicher ob das sinnvoll ist und haben den Wert erstmal auf 0 gesetzt. Allerdings ist durch die bereits vorhandene Implementierung eine schnelle Anpassung einfach durchführbar.
Bisher haben wir über 20 große und kleine Turniere in unserer Datenbank hinterlegt, was schonmal für über 2600 Spiele reicht, die von knapp 500 Spielern ausgetragen wurden. Die Auswahl entfiel dabei nicht willkürlich, sondern wir haben einfach alle Turniere genommen die ihre Ergebnisse hier im Forum veröffentlicht haben. 😉
Diese Turnierbasis reicht schon für eine halbwegs aussagefähige Tabelle wie ich finde, die Top20 sind alles starke und erfolgreiche Spieler.
Wirklich belastbar kann die Tabelle aber nur werden wenn die Zahl der in der Datenbank hinterlegten Turniere wesentlich größer wird, und dafür brauchen wir die Mithilfe aller Orgas, bitte schickt uns eure Göpp-Ergebnis-Dateien, egal ob das Turnier alt oder aktuell ist, und egal wie groß.
An alle Turnierspieler die Frage, was haltet ihr generell von ELO für 40k und ganz im speziellen von unseren gewählten Parametern?
Was könnten wir anders machen um die Aussagekraft zu erhöhen?
Das Ergebnis kann man hier sehen:
http://www.familie-schitthelm.de/index.html
Einige von euch mögen sich fragen: Was ist ELO eigentlich? Warum soll das so toll sein? Ich versuche mal eine kurze Erklärung:
Das ELO Wertungssystem wurde in den 1960er Jahren für den Vergleich von Schachspielern eingeführt. Es berücksichtigt für die Berechnung der Spielstärke bzw. der Punktzahl nur gegen welche Spieler man gespielt hat, nicht aber wie beispielsweise in einem spezifischen Turnier abgeschnitten wurde. Wir haben uns entschieden nicht den genauen ELO Ansatz zu nehmen wie er bei Wikipedia steht, sondern aufgrund der recht geringen Anzahl an Partien bei den meisten Spielern eine eigene Parametrisierung zu wählen.
Unser ELO System basiert auf 4 Parametern die erstmal willkürlich gewählt sind. Die Parameter sind:
[TABLE="align: center"]
[TR]
[TD]Startpunktzahl:[/TD]
[TD]1200[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Maximaldifferenz:[/TD]
[TD]300[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Maximaler Gewinn:[/TD]
[TD]32[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spielbonus:[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Die Startpunktzahl ist der Wert bei dem jeder Spieler anfängt. Aufgrund der zu geringen Spielzahl halten wir ein Schätzen für schwierig.
Die Maximaldifferenz ist der Wert ab dem der bessere Spieler für einen Sieg keine Punkte bekommt. Wer 300 Punkte mehr als der Gegner hat bekommt bei einem Sieg genau 0 Punkte.
Der maximale Gewinn ist die Punktzahl die man bekommt falls man einen Spieler schlägt der 300 und mehr Punkte besser ist. Genau so viele verliert der entsprechende Spieler. Im Falle eines Unentschiedens wird der Wert um die Hälfte der maximalen Punkte reduziert. Spiele ich gegen einen 300 Punkte besseren Spieler Unentschieden gewinne ich also 16 Punkte in dieser Konfiguration
Der Spielbonus ist eine optionale Variable die es erlaubt Vielspieler zu belohnen indem sie bei jedem Spiel Bonuspunkte vergibt. Wir sind uns noch unsicher ob das sinnvoll ist und haben den Wert erstmal auf 0 gesetzt. Allerdings ist durch die bereits vorhandene Implementierung eine schnelle Anpassung einfach durchführbar.
Bisher haben wir über 20 große und kleine Turniere in unserer Datenbank hinterlegt, was schonmal für über 2600 Spiele reicht, die von knapp 500 Spielern ausgetragen wurden. Die Auswahl entfiel dabei nicht willkürlich, sondern wir haben einfach alle Turniere genommen die ihre Ergebnisse hier im Forum veröffentlicht haben. 😉
Diese Turnierbasis reicht schon für eine halbwegs aussagefähige Tabelle wie ich finde, die Top20 sind alles starke und erfolgreiche Spieler.
Wirklich belastbar kann die Tabelle aber nur werden wenn die Zahl der in der Datenbank hinterlegten Turniere wesentlich größer wird, und dafür brauchen wir die Mithilfe aller Orgas, bitte schickt uns eure Göpp-Ergebnis-Dateien, egal ob das Turnier alt oder aktuell ist, und egal wie groß.
An alle Turnierspieler die Frage, was haltet ihr generell von ELO für 40k und ganz im speziellen von unseren gewählten Parametern?
Was könnten wir anders machen um die Aussagekraft zu erhöhen?