EM 2016

Dumme Sache, dass Boateng raus musste. Er ist für die Verteidigung sowieso schon wichtig genug, aber auch seine Spieleröffnung hat gefehlt. Mit bester Besetzung - ohne Verletzungspech - hätte es vielleicht anders ausgesehen, aber eine Garantie wäre es auch nicht gewesen. Jetzt gönne ich es den Franzosen, dass sie den Titel holen, den Portugiesen gönne ich das nicht.

Für die Zukunft und die kommenden Qualis und Turniere bin ich aber positiv gestimmt, da kommen viele gute junge Spieler nach beim DFB. Die Außenverteidiger scheinen endlich auch gefunden zu sein. Ich freue mich schon auf die Spiele der WM-Quali.
 
Hat es sich jemand angesehen?
Ich habe es gesehen. Ich gönne es den Portugiesen nicht, die normalerweise als Gruppendritter raus gewesen wären, wenn die UEFA Bonzen nicht die Aufstockung auf 24 Mannschaften beschlossen hätte! Auf die nächste EM mit wieder 24 Mannschaften freue ich mich deswegen auch nicht wirklich. Die kommende WM wird aber wieder spannend, da wären die Portugiesen wenigstens von einer Südamerikanischen Mannschaft spätestens im Viertelfinale rausgeschmissen worden.
 
Ich mag Ronaldo nicht, aber für die Scheißaktion von Payet habe ich den Franzosen die Niederlage gewünscht. Der ist einfach voll bewusst aufs Knie gegangen (ja, auch wenn er vorher am Ball war). Und optisch ist der portugisische Fußball zwar nicht so schön, aber so gewinnt man eben Titel. Kampfgeist und Defensivdisziplin waren auch mal deutsche Tugenden.
 
Gleiche Einschätzung, er hat den Ball sicher gespielt und ist mit seinem anderen Bein voll in Ronaldos StandbeinKnie reingebrettert, geradezu voll nachgegangen.

Das sah nicht nach Zufall aus.

Egal, eine unterdurchschnittliche EM mit viel zu vielen Teilnehmern hat das "würdige" Finale und den "verdienten" Sieger erhalten, der zu dem gesamten Turnier passte.

Und da geht's nicht um das deutsche Ausscheiden, sondern um den gesamten Turniermodus und die teilweise unterirdischen Spiele auf erbärmlichen Niveau.


Gruß
GeneralGrundmann
 
also ich teile die meinung viele kommentatoren nicht, dass die em so unterirdisch war. sicherlich war die vorrunde extrem lang und durch den merkwürdigen modus für einige teams die ihr drittes spiel schon früh hatten schwer ausrechenbar (albanien musste lange warten um zu wissen, dass die ausgeschieden waren). aber gerade das viel geschmähte portugal hat gegen ungarn ein spektakel geliefert!
allein die tolle stimmung die island wales in das turnier gebracht haben, hat mich sehr gut unterhalten. das spannenste spiel (italien:deutschland) konnte ich leider nicht schauen, aber auch das wird in die em-historie eingehen. ich weiß ehrlich gesagt nicht, was manche leute für ein anforderungsdenken haben. einerseits sollen die spiele nicht langweilig sein, also möglichst gleichwertige gegner im duell sein, andererseits sollen sich die topmannschaften nicht schon im achtel-viertelfinale begegnen...
 
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was manche leute für ein anforderungsdenken haben. einerseits sollen die spiele nicht langweilig sein, also möglichst gleichwertige gegner im duell sein, andererseits sollen sich die topmannschaften nicht schon im achtel-viertelfinale begegnen...
Ich denke was hier die Kritik auch befeuert, sind die wenigen Tore die gefallen sind. Mannschaften wie Island, die keinen Zauberfußball spielen, aber Tore schießen, sieht man dann lieber, als zwei Toppmannschaften, die sich neutralisieren. Am Ende zählt halt das Ergebnis, auch wenn es ein mickriges 1:0 ist und nicht wer schöner spielt.