Raumflotte Gothic Emperor's Children Flottenaufbau

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

vikingr

Codexleser
28. Februar 2016
212
0
6.591
T1nR4jb.jpg

Dies soll den Aufbau meiner Chaos-Flotte dokumentieren und gerne auch zur Diskussion darüber dienen. Dieser Beitrag wird stets aktualisiert und sollte immer den momentanen Stand des Flottenaufbaus wiedergeben.

Fraktion: Chaos
Legion: Emperor's Children
Kriegerschar: Eidolons Kriegerschar
Farbgebung: Pink/Gold
Anzahl der Schiffe: 16
Einzigartige Schiffe: Planetenkiller (Schlachtschiff), Lohn der Sünde (Schlachtkreuzer; geplant)


DHwIPBr.jpg


  • Wie soll ich die bestellten 3 Kreuzer bauen? 1x Henker/Devastor/Berserker, 1x Hades/Hecate und 1x Acheron oder 2x Henker/Devastor/Berserker und 1x Hades/Hecate?

vrFVc3p.jpg

1 Planetenkiller

1 Panzerkreuzer des Typs Weltenbrand

2 Schwere Kreuzer des Typs Hades oder Hecate
1 Schwerer Kreuzer des Typs Styx

2 Kreuzer des Typs Henker, Devastor oder Berserker
2 Kreuzer des Typs Exterminator oder Emasculator

3 Fregatten des Typs Terror
4 Fregatten des Typs Zorn


Die Waffen der meisten Kreuzer sind magnetisiert, zwei haben sogar die Möglichkeit die Brücke zu tauschen.


oa8m0oB.jpg


  • Der einzigartige Schlachtkreuzer Lohn der Sünde auf Basis des Desolator Schlachtschiffs (bestellt)
  • 1 Inferno Schlachtschiff (bestellt)
  • 3 weitere Kreuzer (bestellt)
  • 1 Chaos Space Marine Schlachtkreuzer
  • eventuell weitere Kreuzer
  • eventuell ein Hellfire Kreuzer

0mXQCK3.jpg

Anhang anzeigen 301999Anhang anzeigen 302350Anhang anzeigen 302351Anhang anzeigen 302591Anhang anzeigen 302592Anhang anzeigen 302653Anhang anzeigen 302879Anhang anzeigen 302934Anhang anzeigen 302935Anhang anzeigen 302939Anhang anzeigen 303191
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam geht es voran. Bis jetzt besteht meine unfertige Flotte aus:

1 Planetenkiller
1 Weltenbrand Panzerkreuzer
4 Kreuzer (gebaut werden sie wohl als 2 Devastor/Berserker und 2 Henker)
4 Zorn Chaosfregatten


In den nächsten Tagen wird zusammengebaut und einige Zeit später folgt dann die Bemalung.

Momentan sind noch 3 weitere Kreuzer und 3 Terror Chaosfregatten auf dem Weg zu mir. Die nächsten 3 Kreuzer werden zu 2 Devastor/Berserker und 1 Hades.

Daraus ergibt sich dann die folgende Flottenliste:

1 Planetenkiller
1 Weltenbrand Panzerkreuzer
1 Schwerer Hades Kreuzer
4 Devastor/Berserker Kreuzer
2 Henker Kreuzer
3 Terror Chaosfregatten
4 Zorn Chaosfregatten

Mir fehlt dann noch vorerst nur noch:

1 Lohn der Sünde (die ich aus einem Desolator Schlachtschiff bauen möchte)

Was haltet ihr davon? Tipps zum Bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, nur weiter so.
Armeeaufbau bei BFG ist was seltenes.

Kommentar zu Deinen Modellen:
Du hast einen Weltenbrand Panzerkreuzer
Inferno ist das Schlachtschiff mit den Hangars

Spielbar ist bei Chaos alles. Bau Dir Deine Kreuzer am besten generisch mit Magneten.

Dann setz Dich mal ran und zeig uns Dein erstes Farbmuster.
Viel Spaß dabei.

Grüße
Daniel
 
Vielen Dank für deine Antwort! Möchte gerne mit dazu beitragen BFG wiederzubeleben.

Beim Namen habe ich mich in der Tat vertan, aber auch schon wieder korrigiert.

Ich hatte auch vor zu magnetisieren, allerdings finde ich es schwer durch die verschiedenen Aufbauten sinnig zu magnetisieren. Hindernisse sind da die Brücken, Antennen und Türme. Darum habe ich mich jetzt darauf konzentriert den einfachen und sinnvollen Weg Devastoren und Berserker bauen zu können, da diese sich die Antenne teilen und nur in den Waffenoptionen backbord und steuerbord unterscheiden (und diese auch nicht aus Türmen bestehen).

Gibt es noch einen sinnvollen Weg sich mehr Optionen freizuhalten oder ignoriert ihr einfach die abweichenden Antennen/Brücken?

Die Woche werde ich auf jeden Fall schon mal fleißig bauen und Antennen reparieren. Aktuell fehlen mir hier noch passende Bases (möglichst original oder nah dran). Wenn da noch jemand einen Tipp hätte wäre ich dankbar. Bei GW gibt es zwar passende Bases, allerdings sind deren Flugstäbe bei den 32mm Bases sehr kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es reicht vollkommen aus, wenn man die Waffenoptionen (Waffenbatterie, Lanzen, Hangars) magnetisiert und wenn man will auch noch die Türme.
Für die Antennen gibt es vermutlich keine vernünftigen Magnete.

Für die GW-Bases gibt es 4 unterschiedlich lange Stäbe und die langen sind mit ca. 4 cm (geschötzt) eigentlich auch lang genug.

Grüße
Daniel
 
Ich werde mir das noch mal genau ansehen. Bin da tendenziell eher der Perfektionist, der alles genau wie vorgegeben haben will. Das macht es nicht leichter 😀

Gibt leider nur bei den Bases die längeren Stäbe (30mm und 35mm) dazu, bei den 32mm Bases sind die Stäbe nur 15mm und 20mm. Hieße ich müsste die großen Bases für die Stäbe holen und die kleinen für die Bases an sich. Wird dadurch wieder verhältnismäßig teuer :/
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich schlage dir eh vor die Plastik Dinger durch Holz oder Metall aus dem Baumarkt zu ersetzten die Plastikteile brechen einfach zu gerne.
Für Schlachtschiffe und Co benötigst du eh die großen Bases 🙂
und wenn du schon mal im Baumarkt bist kannst du dir auch gleich die passenden Holzscheiben holen, ist bei weitem stabiler und vor allem billiger als GW.

freue mich auch die ersten Bilder deiner Schiffe.
 
Außerdem habe ich noch weiter an meiner Flottenliste gebastelt. Durch das Magnetisieren habe ich mir jetzt viele Optionen geschaffen, aber seht selbst:

1 Planetenkiller
1 Weltenbrand Panzerkreuzer
2 Schwere Kreuzer (Hades oder Hecate)
1 Schwerer Styx Kreuzer
2 Kreuzer (Henker, Devastor oder Berserker)
2 Kreuzer (Exterminator oder Inferno)
3 Terror Fregatten
4 Zorn Fregatten

Der einzige Kreuzer, den ich so nicht abdecken kann ist der schwere Kreuzer Acheron und der Kreuzer Inferno.

Für meinen einzigartigen Schlachtkreuzer Lohn der Sünde benötige ich noch eine dieser Brücken (optimalerweise samt Flügelchen): Anhang anzeigen 301725

Vllt. hat sie ja jemand über und würde sie mir günstig überlassen um somit meinen ersten Flottenaufbau zu unterstützen 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nun habe ich tatsächlich schon alles gebaut (was ich bereits hier habe):

x

6 der Kreuzer sind nun bzgl. der Waffenoptionen magnetisiert, bei 2 von ihnen lassen sich zusätzlich auch die Brücken tauschen.

Der nächste Schritt wird nun die Grundierung sein und dann geht es auch schon mit der Bemalung los. Dazu fehlen mir allerdings noch 1-2 Farben. Wer ein gutes Tutorial(-Video) kennt zum Bemalen von Schiffen, dem wäre ich sehr verbunden, wenn er es mit mir teilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dann geht es auch schon mit der Bemalung los.
Der Schritt dauert erwartungsgemäß am längsten. Es soll ja Tau-Spieler geben, die seit Jahren zocken, aber ihre Schiffe immer noch nicht fertig bemalt haben.

Ein Tutorial habe ich leider nicht, aber es kommt ja auch auf den Anspruch an, den man an seine Schiffe hat ... und natürlich auch die eigenen Fähigkeiten.
Auch die Farbauswahl spielt eine Rolle. Passt das Farbschema nicht, hilft die beste Bemaltechnik nix mehr ...

Ich z.B. habe die einfachsten Methoden für meine Schiffe benutzt und möglichst kontrastreiche (Grund-) Farben.
- braun tuschen (um die Vertiefungen schattig wirken zu lassen = dunkle Farbe)
- in dunklem Gelb gebrusht (um auf dem dunkelbraunen Grund auf den Erhebungen eine passendere, hellere Farbe aufzutragen, damit der 4. Schritt besser deckt)
- braunes Wash / Ink auf der Nasspalette etwas verdünnt und alle Schiffe damit "getränkt" (so fließt das Zeug nur in die tiefen Ritzen. Gibt einen noch schöneren Schatteneffekt und man übermalt nicht das zuvor an den Erhebungen haftende, dunklere Gelb. Außerdem werden so Malfehler durch das Brushen retuschiert.)
- letzter Schritt vor den Verzierungen: Erhabene Stellen mit hellem Gelb anmalen. Das ist in der agrundbemalung der einzige Schritt, bei dem man nicht lustlos den Pinsel schwingen sollte, sondern genau arbeiten sollte)
- jetzt kann man noch gewünschte Verzierungen anbringen: Antennen, Triebwerke, Waffentürme. Jenachde m wie viel Aufwand man noch betreiben will.

NMM habe ich trotzdem nicht benutzt. 😉
 
Dank dir für die Ausführungen. Ich habe mir einige Gedanken gemacht, bin mehrfach die Farbpalette durchgegangen und gedenke jetzt folgendermaßen vorzugehen:

- Bug und Heck werden in Screamer Pink bemalt und der Mittelteil samt der Waffenoptionen in The Fang.
- Bug und Heck wird mit Emperor's Children trockengebürstet, während der Mittelteil mit Russ Grey bearbeitet wird.
- Bug und Heck werden dann mit Carroburg Crimson bemalt und der Mittelteil mit Nuln Oil, um Vertiefungen darzustellen.
- Die Verzierungen an Bug und Heck werden dann erst mit Retributor Armor bemalt und anschließend mit Auric Armor Gold hervorgehoben.
- Im letzten Schritt möchte ich Lichter mit Yriel Yellow und andere Details mit Leadbelcher darstellen.

Weitere Details nicht ausgeschlossen.

Soweit mein laienhafter Plan. Seht ihr da grobe Schnitzer? Wenn ja, würde ich mich freuen wenn ihr mich eines Besseren belehrt.

Und ist Pink Horror, da Layer, deutlich schlechter als Screamer Pink (Base) zum Auftragen direkt nach der Grundierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt alles soweit gut.

Die Layer Farben sind meist deutlich weniger Deckkraft als die Bases!
Wichtig ist hier lieber mehrfach mit dünnere schichten drüber als 1x dicke....das schaut schnell klumpig aus.

Ansonsten ein für mein Auge sehr widerliches Farbschema sollte also super für EC passen 🙂

MfG
Doc
 
Das Grundieren ist bewältigt und so sieht das Ergebnis aus. Sicher nicht spektakulär, aber zumindest nochmal ein Gruppenfoto und das auch endlich auf den Bases:

Anhang anzeigen 302352Anhang anzeigen 302353

Im Startbeitrag habe ich nun auch noch mal ergänzt um den Themenpunkt "In Planung".

Hat jemand mal ein Bild von einem gebauten Hellfire Cruiser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Stunden harter Arbeit habe ich nun ein fertiges Schiff hervorgebracht:

Anhang anzeigen 302589Anhang anzeigen 302590

Normalerweise hätte ich mir auch bei jedem Schritt gleich immer mehrere Schiffe vorgenommen, aber ich wollte einmal sehen, wie das fertige Schiff wirkt um mir wirklich sicher bzgl. der Farbwahl und des Schemas zu sein.

Mit beidem bin ich nun sehr zufrieden. Nur meine malerischen Talente machen mir noch zu schaffen :/

Morgen werde ich wahrscheinlich nochmal "Waschen" und Trockenbürsten, für mehr Tiefe.

Ist übrigens meine erste vollständig bemalte Miniatur, bei der ich mir auch Mühe gegeben habe. Rückmeldung erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
zunächst erstmal Herzlichen Glückwunsch!
Schaut doch schon richtig gut aus 🙂
würde auf jeden fall mit dem Grau noch mal über alles was schwarz ist, du warst sehr "lieb" mit dem drybrush, damit das mehr tiefe bekommt.
je nachdem wie viel aufwand du dir machen willst, würde ich dir empfehlen die Waffenläufe noch hervorzuheben. z.b. in Retributor Armor
passt glaube ich besser als Silber (auch wenn das das erste war was mir eingefallen wäre 🙂 )

Ich kann die Unterseite nicht genau erkennen aber ich würde die Streben auf der Unterseite auch "Golden" machen das zieht die dann mehr in den gleichen styl wie oben. auf dem Foto glaube ich zu sehen das unten alles schwarz ist?!?
hoffe das hat weitergeholfen und viel Erfolg und spaß noch...weiter so!