Gerade durch das fehlende Vorwissen ist die Liste von Anfang an chancenlos. Entweder man hat nur zufällig eine sinnvoll ausgerüstete Einheit ausgewählt (damit meine ich eher, dass man sich z.B. nen Standard-taktischen Trupp holt und diesen mit der im Bausatz enthaltenen Flammenwerfer/Raketenwerfer-Kombo ausstattet...keine schlechte Wahl, doch wäre man auch von selbst darauf gekommen?) oder man lässt sich vom Codex inspieren, der einem diese Kombination ja auch sehr häufig "schmackhaft" macht. Wenn der Anfänger nicht von selbst auf die Idee kommt, diese Auswahl in Kampftrupps aufzuteilen, wird er entweder den Flammen- oder den Raketenwerfer zu einem großen Teil des Spiels zur Nutzlosigkeit verdammen, weil der Einsatz der einen Waffe den der anderen fast immer ausschließt (mit dem Flamer muss man vorrücken, also ist der RakW nicht einsetzbar...für Ziele des RakW ist der Flamer oft zu weit entfernt oder er kann sie nur ankratzen, wenn es Infanterie ist). Dass er nicht weiß, dass man nach eigenem Bolterbeschuss nicht auch noch angreifen kann, wird ihn ebenfalls auf den falschen Fuß erwischen. Bis er wirklich den Durchblick hat und "taktischer" agiert als immer nur drauf los ballern, wird es also etwas Zeit brauchen.
Natürlich hat der Anfänger noch den Vorteil, dass die 1 HQ und 2 Standard Mindestauswahl ihn grundsätzlich mit guten Truppen versorgen werden. Und wer fängt nicht mit nem Captain und mind. 1 taktischen Trupp an, wenn er SM spielen will? Beim Chaos würde es ebenfalls zunächst mit nem Chaosgeneral und CSM-Marines losgehen (wobei ich glaube, dass bereits erfahrenere Spieler sich beim Anfang einer neuen Armee erst die nötige Zeit nehmen, um ihre Auswahl und die Richtung der Armee für die Zukunft zu bedenken). Aber, um mal nen Cybot als Gegner anzunehmen, wird er sich fürs erste darauf beschränkt haben, diesen taktischen Trupp mit dem RakW für die Panzerabwehr sehr mäßig auf den Läufer vorbereitet zu haben. Die Idee, dem Sergeant ne E-Waffe, ne E-Faust oder Melterbomben als Upgrade zu verpassen, wird ihm nicht sofort gekommen sein (E-Waffe mal, um ein paar stärkere Gegner mit guter Rüstung abwehren zu können). Diese Option war ja im Gussrahmen nicht vorhanden und aus dem Captain-Bausatz diese Bewaffnung zu nehmen...naja, ein Neuling muss eben eine Menge lernen. Aber mit etwas Glück hat er aus seiner Niederlage mehr mitnehmen können als wenn er nur durch Würfelpech des Gegners gewonnen hätte. Mir ging es jedenfalls so bei meinen ersten Spielen und selbst jetzt hat jedes Spiel irgendwo seine Auswirkungen auf die Erweiterungen bzw. auf den zukünftigen Einsatz bestehender Einheiten.
Damit wollte ich also abschließend feststellen, dass die chancenlose Anfängerliste aus der Unerfahrenheit resultiert. Ob ein Anfänger überhaupt eine Chaosbrut einsetzen würde, bleibt anzuzweifeln. Normalerweise lässt man sich als Unwissender sehr stark von den Modellen beeindrucken. Eine fette MK an den massigen CSM-Termis sieht natürlich beeindruckender aus als so nen schleimiges Käfer-Echsen-Irgendwas. Deswegen taucht eigentlich auch nie ein Hexer bei den Anfängern auf, weil sie eher auf den Kämpfer setzen. Wenn sie dann auch noch das Glück haben, so "tolle" Modelle wie nen Chaosgeneral mit E-Faust zu bekommen, dann brauchen sie sich nicht wundern, dass der mit seiner Ini 1 regelmäßig in den Boden gestampft wird, bevor er überhaupt zum Zuschlagen kommt.
Natürlich hat der Anfänger noch den Vorteil, dass die 1 HQ und 2 Standard Mindestauswahl ihn grundsätzlich mit guten Truppen versorgen werden. Und wer fängt nicht mit nem Captain und mind. 1 taktischen Trupp an, wenn er SM spielen will? Beim Chaos würde es ebenfalls zunächst mit nem Chaosgeneral und CSM-Marines losgehen (wobei ich glaube, dass bereits erfahrenere Spieler sich beim Anfang einer neuen Armee erst die nötige Zeit nehmen, um ihre Auswahl und die Richtung der Armee für die Zukunft zu bedenken). Aber, um mal nen Cybot als Gegner anzunehmen, wird er sich fürs erste darauf beschränkt haben, diesen taktischen Trupp mit dem RakW für die Panzerabwehr sehr mäßig auf den Läufer vorbereitet zu haben. Die Idee, dem Sergeant ne E-Waffe, ne E-Faust oder Melterbomben als Upgrade zu verpassen, wird ihm nicht sofort gekommen sein (E-Waffe mal, um ein paar stärkere Gegner mit guter Rüstung abwehren zu können). Diese Option war ja im Gussrahmen nicht vorhanden und aus dem Captain-Bausatz diese Bewaffnung zu nehmen...naja, ein Neuling muss eben eine Menge lernen. Aber mit etwas Glück hat er aus seiner Niederlage mehr mitnehmen können als wenn er nur durch Würfelpech des Gegners gewonnen hätte. Mir ging es jedenfalls so bei meinen ersten Spielen und selbst jetzt hat jedes Spiel irgendwo seine Auswirkungen auf die Erweiterungen bzw. auf den zukünftigen Einsatz bestehender Einheiten.
Damit wollte ich also abschließend feststellen, dass die chancenlose Anfängerliste aus der Unerfahrenheit resultiert. Ob ein Anfänger überhaupt eine Chaosbrut einsetzen würde, bleibt anzuzweifeln. Normalerweise lässt man sich als Unwissender sehr stark von den Modellen beeindrucken. Eine fette MK an den massigen CSM-Termis sieht natürlich beeindruckender aus als so nen schleimiges Käfer-Echsen-Irgendwas. Deswegen taucht eigentlich auch nie ein Hexer bei den Anfängern auf, weil sie eher auf den Kämpfer setzen. Wenn sie dann auch noch das Glück haben, so "tolle" Modelle wie nen Chaosgeneral mit E-Faust zu bekommen, dann brauchen sie sich nicht wundern, dass der mit seiner Ini 1 regelmäßig in den Boden gestampft wird, bevor er überhaupt zum Zuschlagen kommt.
Zuletzt bearbeitet: