Energiewaffen bemalen

Taal Eisenkiefer

Eingeweihter
15. Juli 2002
1.754
2
14.226
45
thefang.de
Serwuz,

anbei mal ein Bild, das meinen derzeitigen Standard zum thema zeigt.

ich selbst bin schwer entäuscht von mir, wer also äußerungen ala: :kotz:
loswerden will, der steht nicht im Gegensatz zu meiner Eigenen Meinung.

Aber hier nochmal die eigentliche Frage (wenn es das Thema schonmal gibt, reicht mir auch der Link, aber über die Suchmaschine war ich nicht sehr erfolgreich):

Wie bemalt man e-Waffen so, dass sie auch besonders aussehen evtl. glühend, oder "knisternd".

Was ist in diesem Zusammenhang eigentlich nass in nass und wie macht man das ?

Grüze
-Marc

Achso: es gilt: rechte bei GW, verwendet ohne erlaubnis, jedoch mit größerem Lustgewinn und bemalt von Taal Eisenkiefer
 
Nunja erstmal solltest du für E-Waffen richtig akzentuieren können, dem Bild nach kannst du das nicht, sieht eher aus als hättest du nur die Kanten der E-Waffe betont und trockengebürstet. Also würde ich mir als erstes ein Tutorial durchlesen das dir hilft richtig zu akzentuieren, da können dir hier sicher einige Leute weiterhelfen z.B mit Links zu guten Tuts.

So wenn du das dann kannst, würde ich für E-Waffen besonders grelle, leuchtende Farben nehmen. Also keine dunklen Töne und immer möglichst bis weiss hochakzentuieren. Drauf achten das du Farbe nicht dick aufträgst und möglichst verdünnst malst.
 
Was auch immer gut bei E-Schwertern kommt ist ein Überblenden.
z.B. unten mit tiefem Rot beginnen und mit immer mehr gelb ins hellorange überblenden, um das Leuchten zu demonstrieren.
Wenn du mal ganz viel Mut hast, dann kannst du auch mal dieses "Lighting" probieren, bei dem ein Teil der Mini quasi einen Wiederschein des Schwertes auf der Rüstung hat ( müßte dir theoretisch liegen, da es ein leichtes Trockenbürsten in den verwendeten Farbtönen des Schwertes sein müßte. )

Wichtig wäre jedenfalls ein Farbverlauf über das Schwert hin und eben das Akzentuieren.

Gruß
Wolkenmann
 
So mach ich die. Ich finde das Übergänge von rot zu gelb einfach toll aussehen. Natürlich kann man das auch mit dunkelblau zu helldlau machen. Wenn man will kann man noch energiewellenmuster auf die Klingen malen indem man Blood red verdünnt in Wellenform aufträgt aber das ist was für Spezialisten.

Ne andere Variante ist die Energiewaffen schwarz grundieren und mit ganz dünnem DA- Green zu bemalen es sollte nur ein Hauch Grün sein. Dannach bemalt man die Kanten der Klinge mit verdunkeltem DA-Green. Am Ende sollte die Klinge immernoch mehr schwarz als grün sein und auf die Entfernung schwaz aussehen.
 
Im Fluff heisst es ja, das die Waffen oft ein knisterndes Energiefeld um die Klingen haben.
Daher mache ich meine E-Waffen wie folgt:
Ganz normal silber mit hellen kanten, dann mit Lightning Blue Blitze auf die Waffe malen (nicht zu viel). Danach werden die Blitze mit Ice Blue und Weiss akzentuiert. Hab gerade kein Bild parat, aber ich bin damit bisher ganz zufrieden.


mfg yrde
 
WEnn man silber als Grundlage nimmt, bietet es isch aber noch an, einen Verlauf von Gold nach Silber einzuarbeiten, nach dem gleichen Prinzip wie der Verlauf von Rot nach Gelb. Dadurch bekommt die Waffe noch diesen besonderen look, der sie jetzt von nem normalen Silberschwert abhebt. Da drauf kann man dann ja immer noch die Energieblitze malen.
 
Serwuz,

es gab mal ein Mitglied das hatte Wolfsgardisten gebastelt und bemalt (einer hieß glaube ich Glückspilz, dann noch snorre Tjure und Faxe oder so ähnlich, habe leider die Pics nicht mehr)

Der hat nass in nass gemalt von Schwarz nach rot, die waren grandios, kann sich da noch jemand dran erinnern ?

Danke schonmal für die Hilfen.

Grüze
-Marc
 
Ich bemale seit etwa 7 Jahren, meine Bilder findest du hier im Paintmaster unter "Meine 13. Kompanie"

Das Farbschema ist das der 13. was nicht jedem zugänglich ist, da sehr gemischt mit SW und Chaos. Meine Wolves kannst du (wenn du Zugang ´hast) auch im Forum Hallen des Russ das Spacewolves Forum finden, mein Standard ist für TTS ganz gut, hat man mir mal gesagt. Danke dennoch für deinen Hinweis.

Und danke für die Tuts waren sehr aufschlussreich und gut gemacht, ich werde mich daran gerne versuchen.

Grüze
-Marc