Grey Knights Engelshaubchen goes Baltic Cup Kiel

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Hallo Ihr Lieben,
rechtzeitig vor meinem Umzug nach Afrika beginne ich doch noch mit der 7. Edition. Bislang habe ich erst fünf Spiele mit meinen Grey Knights in dieser Edition gespielt und muss sagen, dass die Mahlstrommissionen eine tolle Erfindung von GW sind, etwas Pep in unser Spiel zu bringen. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass uns diese Missionen es durchaus ermöglichen werden, wieder weit oben mitzuspielen. Dazu kommt natürlich noch der derzeitige Psioniker-Hype, der uns in die Karten spielen dürfte. Besonders Dämonen werden vor uns erzittern, so meine Vermutung.
Ich fahre am Samstag nach Kiel, um noch mal mit den Grauen Rittern ein mächtiges Gefecht zu schlagen und ich dachte mir, ich frage Euch mal nach Tips, bezogen auf zwei Listenideen, die mir im Kopf herumspuken.
Ich hatte auch noch andere, aber ich habe nicht alle Minis mit genommen und sitze hier im Hotel in Ahrensburg. Deswegen sind Tips wie: Spiel nen Landraidersturm nicht hilfreich, da keine vorhanden sind 😉

Ok, die Missionen kann man sich im Netz bei Tabletopturniere angucken. Was sofort auffällt, ist die Tatsache, dass es Primär-, Sekundär- und Tertiärmissionen gibt, wobei Tertiärmissionen die klassischen Warlord, Durchbruch und First Blood (ausgleichbar im gleichen Spielzug) darstellen.
Ich bewerte Standards trotz anderer Meinungen hier in den einschlägigen Threads als weiterhin wichtig wegen ihrer Objective Secured Sonderregel. Deswegen habe ich auch gerne mehr als zwei dabei.

So, lange Vorrede, rein in die Listenideen. Ich bin auf Eure Kommentare gespannt!!!! J

Variante A: Klassiker (noch aus der letzten (vorletzten) Edition)
Vorteile:
+ 20 Psiwürfel zum Bannen und ein Nullstab generieren Sicherheit gegen feindliche Zauberer und erhöhen die Möglichkeit der eigenen aktiven Zauberei
+ alle Einheiten von Anfang an auf der Platte. Fahrzeuge halten was aus, bei Mahlstrommissionen ist verdammt viel, was vom Marker erstmal vertrieben werden muss!!
+ dank Coteaz und 10er Puritrupp gut gegen Überraschung von oben (Drop Pods) gewappnet.

Nachteile:
- Überraschungsfaktor=0. Wenn der Gegner die Aufstellung gesehen hat, weiß er genau, wie ich spiele und damit auch, wie er spielen muss.
- keine Langstreckenfahrzeugabwehr (ist eh schwer als GK). Serpents und Ritter haben es verdammt einfach, sich aus der Reichweite raus zu halten und nach und nach die Armee in Klump zu schiessen. Das gleiche gilt für Tau, Imps etc.
- schwache Fliegerabwehr (besonders gegen monströse fliegende Kreaturen)

Fazit:
Spielt sich wie ein Sandstrand, der langsam vom Meer abgetragen wird. Wenn das Meer allerdings nicht aggressiv genug ist (oder genügend Sichtblocker vorhanden), wird es sehr schwer, diesen ganzen Sand in der normalen Spielzeit wegzuspülen. Bis dahin müssen die Punkte reingeholt sein !

*************** 2 HQ ***************
Inquisitor Coteaz - - - > 100 Punkte

Inquisitor des Ordo Hereticus, 1 x Nullstab, 3 x Servo-Schädel, Psiokular - - - > 84 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Purificator-Trupp
10 Purificatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 2 x Nemesis-Dämonenhammer, 5 x Sturmbolter, 4 x Psibolter
+ Upgrade zum Ritter der Flamme, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter -> 298 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

*************** 6 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 5 Krieger-Akolythen, 5 x Sturmbolter, -> 45 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 5 Krieger-Akolythen, 5 x Sturmbolter, -> 45 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 3 Krieger-Akolythen, 3 x Bolter, -> 25 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Heiliger, 1 Psioniker , 4 Krieger-Akolythen, 4 x Bolter, -> 45 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Heiliger, 1 Psioniker , 4 Krieger-Akolythen, 4 x Bolter, -> 45 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 4 Krieger-Akolythen, 4 x Bolter, -> 30 Pkt.
+ Inquisitions-Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.

*************** 1 Sturm ***************
Abfangtrupp
10 Grey Knights, 5 x Nemesis-Psischwert, 2 x Nemesis-Dämonenhammer, 7 x Sturmbolter, 2 x Psibolter, Psi-Aktive Munition - - - > 320 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer - - - > 160 Punkte

Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer - - - > 160 Punkte

Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone, Psiaktive Munition- - - > 135 Punkte
Gesamtpunkte Grey Knights : 1850


Variante B: Angriff ist die beste Verteidigung
Vorteile:
+ gute Fliegerabwehr
+ sensationelle Psioniker-Bekämpfung dank zweier Stormraven
+ Initiative gehört mir mit Eintreffen der Reserven

Nachteile:
- nicht alle Einheiten von Anfang an auf der Platte. Wenn die Reserve nicht kommt, kann es echt dünn werden. Bei Mahlstromspielen erstmal schwierig.
- vergleichsweise dünne Psiabwehr mit nur 9 – 10 Würfeln zu Beginn des Spieles.
- Opfer gegen Gravwaffen

Fazit:
Die Ritter müssen den Druck von den dünnen Standards abhalten, bis die Kavallerie eintrifft. Die könnte dann aber durchaus noch das eine oder andere Spiel retten.
Hochdynamisches Spiel, dass aber nach Runde zwei vorbei sein kann, wenn die Reserve nicht kommt 😉

*************** 2 HQ ***************
Inquisitor Coteaz - - - > 100 Punkte

Inquisitor des Ordo Xenos, 3 x Servo-Schädel, Strahlungsgranaten, Psigasgranaten, Meisterschaftsgrad 1, Hammerfaust - - - > 94 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Purificator-Trupp
5 Purificatoren, 2 x Dämonenhammer, 2 x Erlöser-Flammenwerfer - - > 130 Punkte

Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter - - - > 55 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 2 Krieger-Akolythen, 2 x Bolter-- - - > 20 Punkte
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker, 2 Krieger-Akolythen, 2 x Bolter-- - - > 20 Punkte
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Heiliger, 1 Psioniker, 1 Krieger-Akolyth mit Bolter, ----30 Punkte
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition -> 50 Pkt.

Gefolge des Inquisitors
+ 1 Heiliger, 1 Kreuzritter, 3 Todeskult-Assassinen, 1 Psioniker - - - > 85 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltersystemen, Psiaktive Munition
- - - > 255 Punkte

Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Laserkanone
- - - > 205 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul - - - > 235 Punkte

Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul - - - > 235 Punkte

Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul- - - > 235 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 1849
 
Tach, mein Lieber!

AFRIKA!?!?

Stark sind beide Listen, klar. Aber allein schon wegen des Zeitfaktors gefällt mir die zweite besser. Und ich pflichte dir voll bei, dass "objective secured" wirklich wichtig ist.

Die zweite Liste ist beispielsweise für mich der Horror. Die Doppelraven und die Ritter sind echt übel. Klar hast du Probleme gegen Gravsturm, aber dagegen kann man die Ritter auch schützen. (Rettungswurf zaubern beispielsweise) Ansonsten wäre es natürlich sehr wichtig, wenn du deine Reserven positiv beeinflussen könntest, aber das kannst du ja entweder über den Warlord oder über Zauber schaffen. Die Stormraven der GK sind momentan die einzigen Flieger, die ich wirklich gut finde. Allein wegen der vielen zu befürchtenden Dämonen würde ich die schon mitnehmen, allerdings beide mit Hurricanes. Gegen die wenigen Flieger reichen auch die 2 MM und Stukas. Ich würde die Liste also etwa so spielen, wenn du die Minis dafür dabei hast:

Kombiniertes Kontingent: Grey Knights
*************** 2 HQ ***************
Inquisitor Coteaz
- - - > 100 Punkte
Inquisitor des Ordo Xenos, 1 x Psischwert, 3 x Servo-Schädel, Strahlungsgranaten, Psigasgranaten, Meisterschaftsgrad 1
- - - > 94 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 55 Punkte
*************** 6 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Inquisitions-Servitoren, 3 x Schwerer Bolter -> 30 Pkt.
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 5 Krieger-Akolythen, 5 x Sturmbolter, 5 x Armaplastrüstung -> 35 Pkt.
- - - > 75 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Heiliger, 1 x Kettenschwert -> 15 Pkt.
+ 1 Kreuzritter -> 15 Pkt.
+ 3 Todeskult-Assassinen -> 45 Pkt.
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
- - - > 85 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
- - - > 18 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltersystemen, Psiaktive Munition
- - - > 255 Punkte
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltersystemen, Psiaktive Munition
- - - > 255 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 1849

Etwas mehr Standards und der bessere Stormraven, dafür die Puris raus. So hast du auch perfekt 2 Einheiten, die in die Raven einsteigen - eine zum Einnehmen und die andere zum Kämpfen. Die Servitoren und Akos ersetzen den Puritrupp. Bei denen könnte man natürlich auch über MM nachdenken, da du sonst nur 2 hast.
 
Ich bin früher immer mit nem Stormraven aus dem Haus gegangen, mach das aber in der 7ten gar nicht mehr. 200 Punkte die am Anfang fehlen und die keine Missionsziele einnehmen können sind mir zu viel Punkte für das was sie wieder reinbringen. Ich finde deine erste Liste ziemlich mächtig und würde diesen Weg einschlagen...

Ich glaub auch, dass du mit deiner ersten Lsite bessere Chancen gegen barroomhero hättest 😉
 
Nö, definitiv nicht! Warum?

Ich bin erstmal schneller auf den Markern als er. Die Marker, die er mit seinen Razorbacks einnimmt, wenn er den ersten Zug hat, räume ich locker frei. (Kapsel schockt in drei Zoll zum Marker, Marines steigen wenn möglich auch so aus, dass sie den Marker halten, dann killt der Kampftrupp mit Doppelmelter dank Takt. Doktrin das Auto, die anderen 5 Mann und die Kapsel boltern den Inhalt um.) Mit den 5 Kapseln, die in der ersten Runde kommen, zerstöre ich ihm also ganz schnell mal drei bis vier Razorbacks plus Großteile des Inhalts. Dann liegt er auch gleich hinten nach Markern und hat kaum noch Standards. Genug Schaden macht er dann auch nicht mehr, um 70 Marines und 9 Kapseln am Sammeln von Punkten zu hindern.

Wenn er sich einigelt, um die Sonderregel von Coteaz zu nutzen, ist das sogar noch schlechter für ihn. Dann schocke ich auf sämtliche Marker und töte die Puris und Coteaz aus der Ferne (50 Bolter mit Trefferwurf wiederholen und eine Salvenkanone). Die Ritter zu Fuß sind gegen mich ziemlich nutzlos, ebenso wie der Abfangtrupp und der einzelne Paladin, da sie eben kein Objective secured haben. So wird E-Haube im Verlaufe des Spiels zwar größere Teile von meiner Armee vernichten als ich von seiner, ich werde aber ziemlich schnell nach Markern hoch führen und er wird es nicht mehr aufholen dank 11 Einheiten Marines und 6 Kapseln mit Objective secured auf meiner Seite.

Seine zweite Liste ist für mich dagegen der Horror! Ich hab gar keine andere Wahl, als gleich zu Beginn seine Standards zu vernichten, damit ich eine Chance habe, indem ich möglichst früh viele Punkte hole. Sobald die Stromraven erscheinen, wird es richtig finster für mich. Gegen die und die 3 Ritter kann ich einfach mal nichts machen, außer mit Calgar vielleicht mal einen Ritter im Nahkampf töten. So hat er fünf ultramobile Einheiten, die pro Spielzug ganze 7 Einheiten von mir vernichten können!!! (dank Maschinengeist-MM der Raven) HORROR!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo engelshaeubchen,
ich muss da barroomhero zustimmen und bin auch der Meinung, dass die zweite Liste mehr Bums hat und du damit auch gegen barroomhero´s Liste besser dastehst als mit der ersten ! Ich habe auf dem Turnier in Bremen (Schlacht um Bremen -Baltic Cup Spezial-) eine fast identische Liste gespielt wie sie der barroomhero gepostet hat ! Sehr sehr geil ! Ich habe in der 6. Edition schon öfters meine Liste: 3x Raben und 3x Ritter gespielt ! Anfang 7. war ich mir erst auch nicht ganz so sicher, ob die Raben nun in der jetzigen Edition noch so effektiv sind (weil viele Punkte in der Reserve, keine Missionsziele halten, etc.), aber ich wurde eines besseren belehrt auf dem letzten Turnier ! Die Raben sind der Horror gegen viele Listen, welche momentan unterwegs sind ! Dämonen, Pot-Listen, Beast-Star ! Die bringen sehr geile Luftabwehr mit, du bekämpfst damit sehr geil Bodenziele und erreichst auch Missionsziele sehr flink (der Inhalt darf ja auch gern mal aussteigen 😀) !!!

Was ich halt noch gemacht habe: ich habe den Assa-Trupp und den Inqui rausgelassen und die beiden Raben mit jeweils einem Psioniker, 2x Kriegerakolythen mit Melter und Melterbomben gefüllt ! Gegen Eldar sehr effektiv gewesen ! Die Psioniker kreischen auf Ritter, die jeweils 2 Melter knacken (hoffentlich) einen Serpent, der Rabe knackt nochmal Serpent und zusätzlich feuert er auf die ausgestiegenen AJ´s ! LG Peter
 
Das ist wirklich eine ernsthafte Alternative. Man würde den Nahkampftrupp und den 3er Standard zu Fuß gegen 2x1 Psioniker plus 3 Melter/PlasmaAkos eintauschen und dafür den Inquisitor gegen einen Dakkainqui eintauschen können. Der kann sich dann statt der Stuboakos Coteaz' Trupp verstärken. Würde der Liste einfach mehr Melter geben, was ich gut finde. Den Nahkampf übernehmen ja sowieso die Ritter:

Kombiniertes Kontingent: Grey Knights
*************** 2 HQ ***************
Inquisitor Coteaz
- - - > 100 Punkte
Inquisitor des Ordo Malleus, Terminatorrüstung, Psibolter, Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Servo-Schädel, Meisterschaftsgrad 1
- - - > 119 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Paladin-Trupp
1 Paladin, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 1 x Sturmbolter
- - - > 55 Punkte
*************** 6 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Suchscheinwerfer, Psiaktive Munition -> 51 Pkt.
- - - > 69 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Inquisitions-Servitoren, 3 x Schwerer Bolter -> 30 Pkt.
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Bolter, 2 x Armaplastrüstung -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Melter, 3 x Armaplastrüstung -> 42 Pkt.
- - - > 52 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Melter, 3 x Armaplastrüstung -> 42 Pkt.
- - - > 52 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltersystemen, Psiaktive Munition
- - - > 255 Punkte
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltersystemen, Psiaktive Munition
- - - > 255 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte
Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Teleportmodul
- - - > 235 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 1850

Mit der Liste kommst du auch auf 18+W6 Warppunkte!


Nochmal zu den Stormraven: An sich hat NukaCola natürlich Recht, dass Flieger in der siebten generell abgewertet wurden, gerade bei Taktischen Missionszielen. Die Stormraven der GK sind aber halt absolute Gewinner des momentanen Metas, da ihre Fähigkeit, gezielt Psyker zu töten, noch nie so wertvoll war wie jetzt. Außerdem wird nun eben auch generell weniger Wert auf Flugabwehr gelegt. Und über die Hurricane-Boltersysteme mit S5 in Verbindung mit der Stuka S7 brauche ich wohl gar nicht erst zu reden. Ach ja, Psyker sind sie ja auch noch, nicht wahr!? 😀
 
Beide Listen haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Ogryn hat das Ganze schon ziemlich gut zusammengefasst. Allerdings muss man noch anmerken, dass nicht jede Mission mit taktischen Missionszielen gespielt wird und auch nicht immer die taktischen Missionsziele für einen Sieg reichen. Ich finde persönlich, dass Grey Knights alleine immer einen signifikanten Schwachpunkt haben und deswegen gegen nicht nur ein oder zwei Armeen sondern gegen einen ganzen Stereotypen von Listen (zu) arge Probleme haben. Aus dieser Not kann man natürlich richtig nachgedacht trotzdem eine Tugend machen. Hier muss man sich halt noch ein paar mehr Gedanken dazu machen, worauf man nun verzichten möchte.

Für mich persönlich ist auch Liste B schlimmer. Die erste Runde kann ich noch richtig Punkte sammeln, doch mit der Zeit hab ich immer mehr Probleme um die ich mich kümmern müsste. Außerdem ist die Liste so flexibel, dass ich selbst unter Zugzwang stehe und mir (gerade passenderweise) wie beim Elfmeterschießen eine Ecke aussuchen müsste in die ich springe. Andere Gegner haben es da aber leichter und könnten das Spiel schnell zu ihrem Gunsten wenden oder gar den Stormraven zuvor kommen.

Bei Liste A würde ich einfach noch ein bissl Tempo in den Topf werfen und schon hat man vielleicht einen kleinen Sandsturm. Statt den Rittern die hinten absichern, vielleicht doch noch einen zweiten Abfangtrupp mitnehmen. Damit nimmt man dem Gegner sogar auch noch eine Kategorie von Ziel weg und hat dann so richtig viel Dakka auf dem Feld. Natürlich sinkt so wieder etwas der Druck hintenrum, aber wie ich schon sagte: Grey Knights alleine werden momentan immer irgendwo Probleme haben.

Ich finde aber die Listen beide schon so sehr gut. Auf's Turnier halte ich Liste A für etwas besser abgestimmt.
 
Zunächst erstmal vielen Dank für die Einschätzungen meiner Listen und die daraus erwachsenen Verbesserungsvorschläge.
Bei Melterakolythen bin ich schon lange, lange sehr enttäuscht. Wundere mich fast, dass die überhaupt jemand vorschlägt. Gegen Serpents sind sie meiner Meinung nach wegen des Schildes und des Jinks ziemlich nutzlos und ausserdem treffen meine Akolythen so verdammt selten. Womit dopt Ihr Eure denn? 😀
Zu den Puris: Hmm, ich habe irgendwie Horror vor Massenarmeen wie Tyras und Orks. Und da war meine Annahme, dass mir Cleansing Flame und zwei dicke Flammenwerfer echt gut helfen würden, und gegen dicke Tyras und Dämonenprinzen sind die Hämmer bei Puris ja ein echter Segen.
Ob ich jetzt gegen eine dermassen spezialisierte Liste wie die von Baroomhero gut aussehen würde oder nicht, erscheint eher nachrangig. Ich wette, dass viel mehr Serpenteldar, Dämonen, Bikerlisten und Tau am Start sein werden als Drop Pod SM (auch wenn ich die echt gut finde. Ich finde die sogar deutlich besser als seine alte Wolf-Pod Geschichte. Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Liste gegen Monster-Tyras recht schnell weg gefressen wird.)
Hmmm, Ihr ratet also zu Puris (ggfs. auch den Paladin) zu streichen und durch weitere Akos zu ersetzen (nochmal Hurricane wird schwer werden, es sei denn, Freder hilft mir am Freitag, sowas an meinen Stormraven zu pappen 🙂
 
Ich finde die Melter-Akos echt gut 😀 ! 2-3x Melter und 1x sicherheitshalter Melterbomben ! Somit hast du den Melter vom Raben, die Melter der Akos und sogar noch eine Chance das Teil im Nahkampf zu sprengen (ob sie nun dumm herumstehen und erschossen werden oder im Kamikaze versuchen so einen Serpent zu sprengen)...ist echt cool :lol: !!! Serpent hat 4er Decker im Ausweichmanöver, 3er mit Feld ! Ausweichmanöver ist doch klasse, so kann er halt bloß noch Shnap-Shots losfeuern ! Ok, dann steigt halt der Inhalt aus, um deine Akos zu erschiessen ! Ist auch ok ! Inhalt raus = tot ! Ritter hin und wegflamen !
Ich finde die Puris einfach viel zu teuer für das was sie machen oder versuchen zu machen ! 4x Psibolter, 2x Hammer....jo ! Ein Serpent + vielleicht Inhalt und die Einheit ist weg ! 9Zoll Cleansing Flame ist ja jetzt auch nicht so der Hammer ! Bevor die Orks oder Tyras auf die 9 Zoll rankommen, werden Sie schon noch auf diese Einheit schiessen können (vermute ich mal) ! Und wozu dann noch 2x Flamer, wenn du ja schon 3x Schwal-Flamer in den Händen der Ritter besitzt ? Beim Abfangtrupp verhält es sich meiner Meinung nach genauso: ist zwar mobiler als die Puris, aber trotzdem NUR ne 3er Rüstung für viel zu viele Punkte ! Ein 10er Trupp ist groß nicht so einfach zu verstecken ! 2x 5er ist dann für große Vieher mit hoher Ini auch schon sehr gefährlich ( Wraithknight schlägt mit Ini 5 zu ! Lass dann noch einen Hammer überleben: du triffst mit 2 Attacken auf die 4+ und verwundest auf die 4+) ! Kannst besser den Ritter für die Nahkämpfe nutzen ! Stormraven ohne Bolter (auch ohne S5 Bolter) würde ich garnicht erst spielen ! LG
 
So, nach heftigstem Schädelsturm und Euren Hinweisen habe ich mich zu folgender Liste hinreissen lassen. Die Idee dahinter ist, dass ich möglichst wenig nachdenken muss während des Spieles, weil die Einheiten nahezu identisch sind 🙂
Weil ich soviel Angst vor den ganzen Dämonen da draussen habe, will ich unbedingt ein paar Modelle mit der Sonderregel: Grey Knights mitnehmen. Erzfeind ist hier das Stichwort. Und die meiner persönlichen Meinung nach besten GK sind und bleiben Purificatoren! Die neue Psikraft: Reinigende Flamme (Ausbruch auf 9 Zoll) ist schlichtweg der Hammer, weil sie sogar in den Nahkampf rein wirkt und fliegende Monster automatisch trifft! Goil. Damit werden sie, die Puris, zur eierlegenden Wollmilchsau: Monsterabwehr, Massenabwehr, Nahkampfkonter. Soweit die Theorie!

Hier die Liste:
HQ: Inquisitor Coteaz
Troops: 3x (Psyker, 2 Akolyths, Razorback, Psybolt ammunition)
Troops: Psyker, Banisher, Akolyth, Razorback with psybolt ammunition)
Heavy Support: 3x (Dreadknight, Teleporter, Heavy incinerator)
Fast Attack: 2x (Stormraven, twinlinked multimelta, twinlinked stormcannon, Hurricane Bolters, psybolt ammunition)
Elite: 2x (5 Purifier, 1x Nemesis Thunderhammer, 1x Incinerator)

Jo, Standards holen sich klammheimlich viele Punkte, während die Ritter mit den Stormraven und den Puris den Kampf zum Feind tragen.
Drückt mir heftig die Daumen, wenn Ihr Waffenbrüder seid. Der Xenos und das warpgeborene Biest da draussen breiten sich bereits aus 😀
Ich werde mich bemühen, falls die Zeit mitspielt, mir Notizen während der Spiele zu machen, damit ich danach in bewährter Form ein Resümee als Spielbericht abgeben kann. Damit wir nicht immer nur theoretisch über Listen labern, sondern mehr Praxis einbringen können!!!
 
So, das Turnier ist um, ich bin insgesamt 35er geworden, war sogar noch mehr drinnen 🙂
Das Turnierresümee und eingängige Bilder kann man sich bei Facebook (Baltic Cup Kiel), hier im Forum und unter Tabletopturniere.de sowie 40kings.de anschauen.
Ich will nur soviel sagen: Kiel war und ist eine Reise wert. Der Standard des Turniers war gehoben, die Orga sehr bemüht, uns ein tolles Wochenende zu schenken! Beide Daumen hoch dafür.
So, lange Vorrede, nun geht es ans Eingemachte. Wie lief meine Armee, was ging nicht??

- - - Aktualisiert - - -

1. Spiel gegen Blacky, ein alter Weggefährte in der Turnierszene und toller Spielpartner.
Seine CSM - Liste (mit alliierten CSM/ BL I think) in etwa - schöner bunter Mix, eher zum Spielen gekommen als zum Siegen 🙂
Nurgle Prinz mit Flügeln
Hexer auf Bike
Nurgle General auf Bike mit Faust
3x 10 Kultisten
3x 5 CSM mit Melter in Rhino
6 Nurglebruten
paar Biker
Drachen
Höllenbrut
Also verdammt wenig, um meinen Stormraven wirklich gefährlich zu werden! Ich rechnete mir einen hohen Sieg aus, weil er schon verdammt viel Glück würde brauchen, um die Ritter in Schach zu halten.
2x 2 Kyborgs (Veteranen)
Da es um Marker ging (Ewiger Krieg: vier Marker und mein Haus/ Dein Haus), liess ich ihm natürlich den ersten Spielzug, um am Ende mit meinen Standards einfach nur auf die Marker zu rasen zu können, um zu gewinnen!
Gut, es kam, wie es voraus gesehen wurde: Seine Standards brannten im gerechtfertigten Feuer meiner Ritter, sein Hexer verglühte im Warp durch die Geistschlagraketen (mein Gott: Die können ja gar nicht mehr vorbei schiessen dank Missilelock!!!) und sein Nurgleprinz gleich mit! Damit war das Spiel am Ende des zweiten Spielzuges entschieden (er hatte seinen Prinzen landen lassen, weil er im dritten Spielzug meine Ritter chargen wollte!!)
Ja, am Ende hatte er noch einen Drachen mit einem Hüllenpunkt, der das Weite suchte. 20:0 für mich.

Resümee: Stormraven sind gegen Psyker am Boden die reine Hölle!!! Und Ritter mit Unsichtbarkeit (was bei fünf Psionikern auch schon mal kommen kann!!) sind für CSM einfach nicht mehr zu packen. Nen Bot hatte ich in diesem Spiel nicht vermisst, da waren die Ritter viel stärker!!

- - - Aktualisiert - - -

2. Spiel gegen Snorri alias Helle mit GK und verbündeten BT
Liste in etwa:
Coteaz
Scriptor der Stufe 3
Ordensmeister mit Schild und Hammer auf Bike
3x Psioniker/ Akos mit Auto
Techmarine mit Psigas- und Strahlungsgranaten
2x 5 Biker mit 3fach Grav
4 Grav-Centurien
Stormraven als Gunship (psiaktive Munition und Hurricanes)
Sein Spielkonzept war damit sofort ablesbar: Mit Scriptor das Tor zur Unendlichkeit erzwingen und dann mit dem Centurion-Todesstern (Ordensmeister, 4 Centurien, Coteaz, Scriptor, Techmarine) dorthin porten, wo sie gebraucht werden.
Er bekam zwar nicht das Tor, machte aber nix. Kein LoS Blocker (uns schon gar keinen für einen Ritter) und es ging um Marker. Er durfte anfangen, holte gleich wichtige Punkte und für mich war damit das Spiel gelaufen!
Wusste ich vorher, wurde auch im Spiel eindrucksvoll bewiesen: Gravwaffen sind für mich nicht handelbar. Und Centurien nehmen mit Leitenden Geist sogar einen unsichtbaren Ritter ziemlich locker in einer Runde aus dem Spiel.
Ich war gefrustet, weil man da einfach mit seiner Liste nix gegen machen kann, Gelände nicht nutzen konnte und auch noch die Raben nicht gleich kamen.
Negatives Highlight: Ich fliege aus der Reserve mit meinem Raben in die Coteaz-Abfangwolke, damn. Nicht, dass es da noch was ausgemacht hätte, war einfach nix zu holen. Schade für Helle, hätte gerne ein spannenderes Spiel geboten!! 0:20
Resümee: Ist mir oft im Turnier auch an Nachbartischen aufgefallen: Stein-Schere-Papier Spiele. Die Armeen scheinen häufig in einer Richtung gemaxt zu sein, gewinnen so gegen ihre Papier-Gegner haushoch und verlieren dann gegen Stein-Listen genauso derb. Die fluffigen Armeen (bunter Mix) haben da gegen keine der Listen eine echte Chance. Schade aber auch!!!
Gegen Centurien mit Field-Control dank Techmarine und Ordensmeister ist kein Anstinken.

- - - Aktualisiert - - -

Spiel 3 gegen Jack_of_Spades mit ner aus meiner Sicht geilen Necron-Nahkampf-Armee:
Hochlord-Biker-Boss
6 Phantome
10 und 9 Skarabäen
3x 3 Spinnen
2x 5 Tesla-Extinctoren
2 Triarchen
Nun, im Grunde genommen absolut nix gegen Flieger dabei, der Kampf soll am Boden stattfinden. Meine Strategie ist klar: Bevor mir die ganzen Skarabäen die Platte zustellen (9 weitere Bases pro Runde!!!), gibt es nur eines: Nach vorne mit den Rittern, brennen, was das Zeug hält. Ja, und so sind dann die Skaras auch schnell Geschichte. Die Spinnen scheitern natürlich an unsichtbaren Rittern mit gezündeten Bannfäusten, nur der Hochlord hält sich tapfer und steht bis Ende des Spieles vier - oder fünfmal wieder auf, verweigert so Kill the Warlord und Durchbruch (ich musste anfangen, sonst hätten schlichtweg zuviele Skaras gleich rum gestanden, die hätte ich nicht mehr effektiv umbringen können.)
Waren viele nette Szenen so am Rande des Spieles, doch spassig war es für den Gegner leider nicht. Ich hatte die Schere dabei, er war das Papier. Wenn auch ein superfairer, tiefenentspannter Spieler, Hut ab dafür. Ich wäre beim Anblick meiner Liste als Necron durch die Decke gefahren. 18:2 für mich.
Resümee: Man muss schon wissen, wann es sich lohnt, anzufangen und wann man besser den Gegner beginnen lässt. Diese eine Entscheidung hat bei mir das ganze Spiel dominiert!

- - - Aktualisiert - - -

Spiel 4 gegen Schnuffi, unseren Killer im ETC Team.
Er war mit Dämonen am Start, eigentlich einer der neuen Klassiker in der 7. Edition
Kairos
4x Tzeentch-Herolde auf Disc (fiese Zauberer)
2x Horrortrupp
2x 8 Kreischer
Bastion
2x Slaanesh-Geisseln
2x Dämonetten (??)
Es ging um das Relikt (Primärziel) im Schwerpunkt.
Hier wollte ich anfangen, damit meine Raben schnellstmöglich rein kommen. Besonderes Glück: Mein Kriegsherr durfte die Reservewürfe wiederholen.
Wie spielt man mit meiner Liste gegen sowas? Ziemlich einfach!!! Aus dem Nahkampf draussen bleiben, bis die Raben erscheinen, die Herolde (besonders den Typen mit Grimoire) erschiessen und dann volles Mett drauf auf den Dämon. So kam es dann auch!!!! Ich baue als erster auf, springe erstmal ein wenig zurück, lasse in der zweiten Runde die Raben erkommen, die erschiessen die Herolde und dann ging ich nach vorne, erschlage und erschiesse die Dämonen, die sich noch trauen zu kämpfen.
Am Ende halte ich jedoch leider nicht das Relikt in meinen Händen, weil eine Slaanesh-Geissel den Marker zwischen ihren Beinen versteckt hielt und einfach nicht sterben wollte.
Resümee: Mal ehrlich, Disc-Herolde kann man gegen die brutalen Geistschlagraketen nicht dauerhaft verstecken. Wenn sie es nicht in den Nahkampf schaffen, verglühen sie schlichtweg im Warp. Und mit der wenigen Zauberei, die dann noch auf dem Feld ist, reicht es gegen GK einfach nicht..
Lehrreiches Spiel für uns alle.

- - - Aktualisiert - - -

5. Spiel gegen Kalistas, ebenfalls mit Dämonen
Herrscher des Wandels
1x Disc-Herold des Tzeentch, 3x Fusslatscher Herolde
13 Jägerinnen
2x Slaanesh-Geissel
2x Horrors, 1x Dämonetten (??)
8 und 9 Kreischer.
Meine Spielidee ist klar, doch nicht immer geht sie auf!!! Die Raben kommen nicht gleichzeitig, sondern der letzte erst in Runde 4 (mit Coteaz). Das verschafft dem Gegner die Luft, dank Portal und Zauberei genügend Einheiten zu beschwören, welche die Mahlstrommissionen einnehmen können. Da der Grimoire Tzeentch unbedingt getötet werden muss, gelingt es dem Herrscher, lebend in den Nahkampf zu flüchten und dort hat er das Glück an die schmierigen Pfoten bekommen. Er hält viel zu lange durch, bis er endlich das Zeitliche segnet. Das Spiel ist da schon verloren. Denn meine Ritter sind tot und die Geisseln halten tapfer das Midfield, während immer noch Dämonen aus einem Warpriss gepurzelt kommen.
Resümee: Diversifikation (Verteilung des Risikos) war der Schlüssel zum Erfolg bei Kalistas. Ich hatte zu viele Ziele, um die ich mich kümmern musste. Und wenn dann ein Rabe zu spät kommt, ist es halt Essig. Hat er gut raus gespielt!!! Beschwörerlisten funktionieren bei diesen Missionen ganz gut, besonders, wenn der Gegner nicht gleich aggressiv nach vorne kann (2++ Kreischer dürfen mit dem Grimoire ja nicht in den Nahkampf, weil ich die da nie wieder raus kriege)

- - - Aktualisiert - - -

Einzelbetrachtung meiner Einheiten:
1. Coteaz: must have, über den muss ich wohl nix mehr schreiben. Meine Idee, auch einen Inqui mitzunehmen, um Biker am infiltrieren zu hindern, kann ich nur soviel sagen: Ob man gegen Gravwaffen jetzt in Runde 2 oder 3 eingeht, ist nahezu egal. Wenn Ritter dabei sind, braucht man die Schädel nicht!
2. Standards: Objective secured! Man kann es nicht oft genug betonen. Nicht nur die Psiwürfel sind wichtig, sondern besonders diese Sonderregel sorgt dafür, dass Standards so imminent wichtig sind. Besonders die Razorbacks sind mit Gold aufzuwiegen und die Psyker immer für ne Überraschung gut. Eigentlich würfelte ich fast immer auf Telepathie, besonders Unsichtbarkeit und Schleier sind super in diesem Spielkonzept (und natürlich das Kreischen, wenn auch sehr zufällig anwendbar bei BF3)
3. 3x Ritter. All in!! Ich würde sie wieder spielen, genau so. Entweder richtig Druck oder gar nicht!!! Sie haben mich nicht enttäuscht, dass sie im Spiel gegen Centurien würden ne lange Nase machen, war klar.
4. 2x Gunship-Rabe. Eine Macht im derzeitigen Meta. By the way: Ich traf auf niemanden, der ne Aegis mit Vierlingsflak gespielt hatte. Hat wohl auch was zu bedeuten. Die Feuerkraft ist schon geil, besonders, weil sie so unglaublich schnell Schwerpunkte verlegen kann. Und die Geistschlagraketen mit missilelock sind der Tod eines jeden ruchbaren feindlichen Psionikers. Ich würde beim nächsten mal lieber drei Raben spielen statt die Puris mitzunehmen.
5. Die Puris. Ja, leider keine Massenarmee abbekommen. Gegen Dämonen ist die reinigende Flamme schwer durchzubekommen und daher waren die Puris eher wegen ihrer Nahkampfstärke dabei. Die Frage ist halt echt, ob man sie braucht, oder ob man sich nicht drauf verlassen will, dass Coteaz oder einer der Psioniker die Flamme mal bekommt, wenn es gegen Tyras geht. Ich hätte die Jungs gerne mal gegen Fenneqs Liste getestet, aber ich war nie so gut, um ihn im Turnier zu fassen zu bekommen.


So, das waren meine praktischen Erfahrungen auf dem Schlachtfeld.
Ich hoffe, sie geben Euch Anstösse für Listenideen. Haut rein, spielt fleissig und erzählt uns drüber hier im Forum...
Euer Engelshaeubchen
 
@Missile Lock: Das würde mich auch mal interessieren. 😀

Ist mir oft im Turnier auch an Nachbartischen aufgefallen: Stein-Schere-Papier Spiele. Die Armeen scheinen häufig in einer Richtung gemaxt zu sein, gewinnen so gegen ihre Papier-Gegner haushoch und verlieren dann gegen Stein-Listen genauso derb. Die fluffigen Armeen (bunter Mix) haben da gegen keine der Listen eine echte Chance. Schade aber auch!!!
Gegen Centurien mit Field-Control dank Techmarine und Ordensmeister ist kein Anstinken.
Persönlich habe ich da ganz andere Erfahrungen am WE gemacht. Ich hatte in meinen Augen eine ausgeglichene Liste dabei und mir im Vorfeld (nachdem einige Listen online waren) auch gegen den extremen Kram nix ausgemalt, aber irgendwie sind diese Listen ab einem Punkt zusammengeklappt.
Vllt ist das Schere Stein Papierprinzip bei 2 Extremlisten die aufeinander treffen schlimmer!
Supra ist mit seiner "fluffigen" BA-Liste auch erst im Finale untergegangen (Kayus Liste ist mMn so ziemlich das Stärkste was man unter den Regelungen aufstellen kann!)

lG Jan

ps:
Danke für das Resümee!!