englische starterboxen

mr.zylinder

Malermeister
13. August 2007
2.033
0
19.871
30
ich werd in den herbstferien nach amerika fliegen, und mir dort die neue starterbox mehrmals holen.
DIE FRAGE:
ist das englische regelbuch besser als das deutsche?
übersetzungsfehler usw...?
Ich fahre vorher noch zum cosmophobia s director cuts
was kann ich am besten machen? es lohnt sich ja nicht wirklich die Box vorher einmal auf deutsch zu holen, nur wegen dem regelbuch,oder`?
 
ich werd in den herbstferien nach amerika fliegen, und mir dort die neue starterbox mehrmals holen.
DIE FRAGE:
ist das englische regelbuch besser als das deutsche?
übersetzungsfehler usw...?
Im englischen RB können keine Übersetzungsfehler vorkommen, weil es das originale RB ist aus welchem alle anderen RB übersetzt werden.
Quatsch nich, die werden doch per Google aus dem Japanischen übersetzt und dann für teuer Geld angeboten (weil die in Japan es ja umsonst gibt und Google nimmt nichts dafür, also nur Materialkosten + Gewinnspanne!)


Ich fahre vorher noch zum cosmophobia s director cuts
was kann ich am besten machen? es lohnt sich ja nicht wirklich die Box vorher einmal auf deutsch zu holen, nur wegen dem regelbuch,oder`?
Ich würde englische Bücher immer eher kaufen als deutsche Bücher, solange sie im Original in englischer Sprache verfasst wurden.
Ich würd beides holen, der Inhalt derselbe, aber zum besseren Verständnis sich zuerst das Deutsche anschauen und dann für die bessere Regelkenntnis das Englische durchlesen
 
sind die englischen regelbücher denn gut verständlich für einen 8.klässler?
Die codizies waren immer einfach zu verstehen ,aber das regelbuch?...
Also wenn du mit den Codizes klarkommst, müsstest du das Regelbuch auch lesen und verstehen können. Is zwar natürlich ne Menge mehr Text als in sonnem Codex drin aber die Begrifflichkeiten sind ja an sich die Gleichen.

Ich zumindest habe mir die Starterbox auf Englisch vorbestellt, da sich ein englisches Original in Taschenbuch-Format vor allem für Turniere weitaus besser eignet als ein großes Exemplar bzw. gar ein deutsches Exemplar, welches leider ein paar Übersetzungsfehler (an brisanten Stellen) aufweist.
 
ich werd in den herbstferien nach amerika fliegen, und mir dort die neue starterbox mehrmals holen.
DIE FRAGE:
ist das englische regelbuch besser als das deutsche?
übersetzungsfehler usw...?
Ich fahre vorher noch zum cosmophobia s director cuts
was kann ich am besten machen? es lohnt sich ja nicht wirklich die Box vorher einmal auf deutsch zu holen, nur wegen dem regelbuch,oder`?

Na, dann evtl. viel Spaß mit dem Zoll! Freigrenzen für den Privatmann liegt bei 175€, falls du drüber liegst und die dich filzen, wird es teuer... 😉

Falls du sogar so "schlau" bist die Teile ggf. in Originalverpackung zum Weiterverkauf einzuführen, wird es noch teurer und du musst die Waren an sich ab dem ersten Euro versteuern.
 
Ich kann gerade die Profile meiner IA lesen, die Regeln sind da schon schwerer finde ich.
Dann is dein Englisch halt nich ausreichend dafür aber wenn Zylinder mit nem Codex komplett klar kommt, wird er mit dem Regelbuch auch fertig werden.
Der Zoll weiß schon ungefähr was dies kostet glaub mir
Dafür ist es viel zu speziell, die werden davon also keine Ahnung haben.
 
oder der zöllner sieht die rechnung, die er gerne sehen würde, und wenn du die nicht vorweisen kannst, dann sucht er im internet.. und da kennt er dann auch den preis 😉

Richtig und dann is man gleich noch wegen versuchter Täuschung drann.

Importieren is immer wieder lustig da kommt ne horde touris aus Thailand und den koffer bis zum bersten voll weils da so schön billig ist.

Das böse erwachen kommt denn wenn sie merken das sie 1. deutlich über dem Freibetrag liegen und 2. alles Plagiate sind.

Importieren ist halt immer so ne sache. Und wenn du die figuren im Gussrahmen einführst is des gleich doppelt verdächtig wenn die umverpackung fehlt. und selbst wenn du sie alle zusammen baust glaubt dir des kein Zöllner das du die mit in den Urlaub genommen hast.
 
Richtig und dann is man gleich noch wegen versuchter Täuschung drann.
Kann es sein, dass ihr euch gerade wegen dieser Scheiße viel zu sehr nen Kopp macht?
Wir haben aus Amiland 3 verdammte Riesenzapfen aus den Giant Sequoia National Parks mit nach Deutschland eingeführt und wurden nich ma angehalten oder sonst was.
Dazu hatten wir natürlich auch noch hier und da ne neue Jacke, Hemd und Hose.
Also bitte, kommt ma klar, es is "nur" Amiland und kein Knast...
 
Also bitte, kommt ma klar, es is "nur" Amiland und kein Knast...

es ist ja auch nicht amiland, es ist deutschland 😉

du kannst natürlich angeben, du hättest nix zu verzollen, wenn sie dich aber wegen einer stichprobe kontrollieren, dann bist du dran... und gerade junge leute zwischen 15 und 40 sind per se ziemlich verdächtig, weil das eben die sind, die sich im usa-urlaub mit klamotten und technik wegen dem günstigen dollar eindecken. für wie blöd hälst du eigentlich den zoll?

klar, wenn du dir 2 hosen und 3 hemden drüben gekauft hast, dazu noch irgend ne schneekugel oder irgendsowas souveniertypisches, da wird dir keiner an bein pinkeln (dafür gibts ja auch den freibetrag), aber wenn du deinen koffer voll von neuwertigem krams hast, dann sieht es schon ganz anders aus...
 
für wie blöd hälst du eigentlich den zoll?
Das habe ich nicht gesagt also bitte keine Unterstellungen.

Nur ob man sich 2 Hosen und 2 Hemden kauft, welche weit über dem Freibetrag liegen (was wahrscheinlich eh nich wirklich kontrolliert wird) oder halt 2-3 Startersets kauft, welche noch unterm Freibetrag liegen, wo soll da bitte das Problem sein? Solange es eben nicht gleich 10 Boxen sind geht das völlig in Ordnung.

Ich weiß ja nicht wie eure Flugerfahrungen bzw. Zollerfahrungen so sind aber ich bin schon so oft geflogen und hatte nie Probleme und bin sicherlich nicht mit leeren Händen daheim angekommen.
Auch nicht bei meinen X Flügen mit meinen Armeen in die Schweiz oder innerhalb Deutschlands, auch wenn das jetz nix mitm Zoll zu tun hat.
Vielleicht hatte ich bisher auch immer nur Glück gehabt, wo ich doch sogar mal mit 10 GW Farben im Handgepäck ins Flugzeug gelassen wurde oder aber zum Beispiel mit nem "Rotor" im Rucksack. 😉

Ich finde es ja wirklich sehr gut, dass ihr ihn warnt bzw. ihm die rechtlichen Grundlagen erklärt aber das was hier zum Ende hin passiert grenzt ja in gewisser Hinsicht schon an Panikmache.

Also bitte, nicht zuviel des Guten!
 
Dummheit ist nicht die Ursache für fehlendes Wissen auf Spezialgebieten - und Warhammer ist ein Spezialgebiet. Kein Zöllner wird wissen was Warhammer Figuren kosten, zumal er mir auch erstmal nachweisen muss, dass ich die Gußrahmen in den USA gekauft habe und nicht zu z.B. Vorführungszwecken mit aus Deutschland in die USA und wieder zurück genommen habe.