ENGLISCHES Grand Tournament

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne kleine Frage: Wie ist denn das GT in England organisiert (soweit jemand da schon was sagen kann)? Mir geht es vor allem darum, ob dort die Armeelisten kontrolliert werden oder nicht!
Das fand ich dieses Jahr bei GT in Düsseldorf nämlich ein großes Problem. Da war die Panzerkompanie, die nach der Liste vom WD 2001 aufgestellt war (erlaubt war ausschließlich die Liste vom WD 2004), dann Wissensfehler wie, daß Gaben der Götter auch zum dämonischen Krimskrams zählen ...).

Es würde mich halt mal so das drum herum interessieren. Danke schon mal (an wen auch immer 😉 ).
 
Ich bin seit einiger zeit in england und habe schon einen gaming club gefunden mit denen wir (gwsammler und ich) zum gt fahren. die leute sind allesamt äußerst regelfest auch was regel-exploit wie die "nahkampf-unmöglich-formation" etc betrifft. ich war doch sehr überrascht. die spiele sind durch die bank spannender hier als meine spiele in deutschland, was nicht für mich sprechen soll sondern für die englischen spieler. ich denke schon, dass das niveau hier noch eine ecke höher ist. allerdings wird fair-play hier auch noch wirklich hochgehalten, anders als in der .de turnierszene wo derjenige mit den besten kontakten zum judge recht hat. alle spieler mit denen ich hier bisher über das gt geredet habe sind voll davon überzeugt und sagen auch nur gutes über das gelände und die gw judges hier.. und die spieler sind keine gw angestellten...
 
Zurück von Heat 2!

Zusammengefaßt ein wirklich schönes Turnier. Isgesamt waren 134 Spieler am Start und nur die ersten 52 sollten weiterkommen. Dafür war die Stimmung erstaunlich entspannt, schließlich ging es ja doch um was.

Die Armeen waren in etwa so verteilt (alles ungefähre Werte):
35 loyale Dosen
30 Chaos Space Marines
15 !!! Tau (fast alle mit drei Hammerhaien am Start)
15 Eldar
10 Orks (fast ausschließlich Heizakult)
10 Necs
5 Imperial Guard
5 Nids
und jeweils 3 oder 4 Dämonenjäger, Hexenjäger und Dark Eldar

Selber durfte ich zweimal gegen Tau spielen, jeweils einmal gegen Iron Warriors, Necrons, Heizakult und Alaitoc-Eldar (Mirrormatch).
Interessant war, das jedes Match individuell ausgewürfelt wurde. Also welche Mission und welcher Schwierigkeitsgrad gespielt wurde unterschied sich von Spiel zu Spiel und war für jeden unterschiedlich.
Spielte jede Standardmission einmal, nur Cleanse doppelt, dafür vier mal nach Omega Regeln und zweimal nach Gamma-Regeln.
Auch hier muss ich sagen, das die Omega Regeln sehr viel mehr taktisches Denken und Anstrengung erfordern und ich diese Spiele als etwas spannender empfunden habe als die Spiele nach den "normalen" Gamma-Regeln.

Zum Preisleistungsverhältnis:
für 75 Euro bekommt man, WENN man sich für das Finale qualifiziert hat, im Endeffekt 2 Turniere über 6 Runden in toller Umgebung mit guten bis sehr guten Spielern und schicken Armeen. Also 33,50 pro Turnier. Außerdem erhält man 3 warme Mahlzeiten die erstaunlich gut mundeten, insbesondere wenn man den Ruf der englischen Küche bedenkt ;-) Auch da kann man jede Mahlzeit locker mit 5 Euro ansetzen. Insgesamt kriegt man also was für sein Geld gut was geboten.
(Okay, Flug und Übernachtung mal außen vorgelassen...)

Insgesamt freue ich mich auf das Finale im März, was noch ein halbes Jahr Wartezeit bedeutet, währenddessen an der Liste noch geschraubt werden muss. Eiinziger Kritikpunkt: 1.500 ist mir perönlich zu klein, wenigstens 1.650 oder 1.750 fände ich einfach schöner und besser zu spielen.

Und die Ergebnisse:
Braindeady war zum Schluss 8er in der Gesamtwertung und 3er in der Generalswertung. GW-Sammler endete in der Gesamtwertung auf dem 14. PLatz.


Falls irgendwer noch irgendwelche neugierigen Fragen hat, sei es hinsichtlich Regelsicherheit der Engländer, Bemalungsgüte der Armeen oder sonstwas, immer raus damit.


Regards
GW-Sammler


@Wes Rholan
Habe von einer Armeelistenkontrolle zumindest nichts mitgekriegt, aber laut dem Grand Tournament Booklet sollte es Stichproben gegeben haben.
 
Danke, habe ich mir auch fast gedacht. Wäre ja auch durchaus ein organisatorisches Meisterstück von potentiellen 150 Mann die Armeeliste zu kontollieren. Selbst bei den 50 Mann in Deutschland bräuchte man schon einige Helfer, die das alles nachrechnen (oder eben viel Vorlaufzeit, sprich die Armelsiten Wochen vor dem Turnier an GW schicken...). Schade ist eigentlich, daß man immer wieder so viele Fehler in Armeelisten findet, wenn man diese mal überprüft!

@GT England
Insgesamt hört sich das alles schon ganz gut an. Aber wenn du es auch schon anbietest, dann gacker nicht nur son leg gleich die Eier, sprich berichte mal von Bemalgüte, Regelfestigkeit, spassigen Begebenheiten usw., pleaze!!!
 
@Kordesh
Nur mal so aus Neugier: Hast Du meinen Post komplett gelesen? Da rede ich nämlich auch davon, das WENN man sich im Heat qualifiziert, man ein weiteres Turnier (das Finale) für quasi umsonst erhält. Also zwei Turniere für 75 Euro mit leckerer Verpflegung in toller Umgebung mit guten Spielern.

@Wes Rholan
Soso, ich gacker also 😉
Wollte nur erstmal hören, ob überhaupt Interesse besteht, bevor ich mir hier die Finger wundtippe 😀

Bemalgüte:
Es gab sechs sehr nette Armeen, eine wirklich top bemalte Death Guard wurde zu Recht "Best Pained" Army. Ansonsten wirklich viel Table-Top Standard, aber immer sehr sauber gemalt. Insgesamt würde ich sagen, das der Bemalstandard etwas höher ist als bei einem deutschen Turnier, allerdings war ich nicht beim Deutschen GT, was wohl der einzig gute Vergleich wäre.

Regelfestigkeit:
Da war ich wirklich etwas enttäuscht. Drei meiner sechs Gegner wiesen elementare Schwächen auf. Ein Tau-Spieler wußte nicht, dass Ziele, die er mit Markerlight getroffen hatte, keinen Deckungswurf mehr erhalten für nachfolgende Wunden. Mein P-Lord stand in einer Ruine, er markierte ihn viermal und jagte dann vier Raketen auf ihn. 2 Verwundeten und er wollte mir die Deckungswürfe geben. Fand ich ja sehr nett, aber laut Tau FAQ stehen sie mir halt nicht zu und ich nahm die beiden Wunden.

Ein Necron wollte mir weißmachen, das der Resurrection Orb ihm erlaubt, jedes seiner Modelle immer und jederzeit wiederkommen zu lassen. Er hatte 2 mal 4 leichte Destroyer, und ich zerlegte alle 8 in einer Runde. Er ließ sie liegen und wollte sie ihm nächsten Spielzug wiederkommen lassen, weil sein Lord daneben stand. Außerdem hatte er ja auch zwei Gruftspinnen auf dem Feld. War natürlich Schwachsinn, was er dann auch einsah.

Das letzte Spiel war gegen einen Spanier mit seinem Heizakult. Vielleicht lag es ja zum Teil auch an der Sprchbarriere, aber da lag einiges im Argen. Sein häufigster Satz war:"Im spanischen Regelbuch steht das anders." Gut das offiziell das englische regelbuch gilt. Zuerst mal wollte er seine Deathkopterschwadron schocken lassen?!? Als nächstes war er der Auffassung, das mit Volltreffer 6 zerstörte Fahrzeuge weiterhin als Level 3 Wrack die Sichtlinie blockieren. Würde ich als Heizakult-Spieler auch wollen. Da mußte doch tatsächlich der Judge kommen. Außerdem wollte er konsequent seine Fahrzeuge und sonstigen Modelle durcheinander durchbewegen.
Und er wollte durchsetzen, das mein Hagun Zar gegen Fahrzeuge nur Streifschüsse erzielen kann. Auch Quatsch. Der Runenspeer geworfen kann nur Glancing hits erzielen, da AP-. Aber im Nahkampf gibt es keinen Durchschlag, sonst dürften auch Melterbomben nur Glancing Hits erzielen, denn ich habe noch nie gesehen, das Melterbomben einen DS Wert haben. Dank Judge aber kein Problem. Insgesamt ein sehr anstrengendes Spiel, was nach drei Spielzügen im Unentschieden endete.

Sonstige vereinzelt auftauchende Regelwschierigkweiten waren:
AP 1 gegen Fast Moving Skimmer. Der Judge klärte aber, das gegen schnell fliegende Antigravgleiter GENERELL NUR Glancing hits möglich sind, dabei ist es total egal, ob Beschuß, Nahkampfattacke oder Psikraft.

Dann wußte jemand nicht, dass Attacken in Initiativreihenfolge durchgeführt werden, er griff mich mit seiner Bikeschwadron an, davon ein Kollege mit E-Faust. Ich entfernte alle Modelle aus Basekontakt, und der E-Faust Mensch schlug ins Leere. Da wollte er auch den Kollege den Judge für kommen lassen.
Und er wollte mich noch überrennen, aber ohne Modelle in Basekontakt leider nicht möglich...auch hier mußte der Judge wieder her *seufz*

Generell war ich über dieses ganze regeldiskutieren etwas genervt, da sind meine Spiele in Deutschland bisher (fast) immer problemloser gelaufen.


Sonstige Spielgüte: Die Spiele gegen die Mechtau waren nicht sooo spannend, da passiert einfach nichts aufregendes. Der Necron war irgendwie (leider) nicht ganz da, hat aber ohne Mono gespielt, das war schonmal was. Der Iron Warriors Spieler war gut und fügte mir meine einzige Niederlage (7:13) zu, daq ich es nicht schaffte, seine Fahrzeuge zu grillen. Das Mirrormatch Alaitoc gegen Alaitoc war sehr lustig, lauter Weltenwanderer die sich in Ruinen verschanzen und wer zuerst die 1 würfelt verliert.
Das Spiel gegen die Heizakult war an sich sehr schön und aufregend, nur leider zu zerfahren und zu kurz.

Spaßige Begebenheiten gab es bei mir nicht so viele, da kann Braindeady mehr zu erzählen, vielleicht schreibt er ja auch noch was.

WIRKLICH toll ist das Museum, die ganzen Figuren die man aus den Codizes kennt sehen ihm Original noch besser aus. Und die Verpflegung war wirklich spitze. Morgens Berliner mit Kaffee und sehr lecker Mittag- und Abendessen. Von an sich sehr umgänglichen Leuten umgeben und lecker Bier in Bugmans Bar trinken ganz zu schweigen.

Freu mich aufs Final im März!


Regards
GW-Sammler