6. Edition Entfällt Abwehrfeuer, wenn man den Gegner im Rücken angreift?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
@Black Wizard: Es sollte gehen.

Sichtlinie ist nur zu dem Zeitpunkt nötig, zu dem du den Angriff ansagst (siehe Angriffe ansagen).

Sowohl nach Raw, als auch nach GMV macht das Sinn: Die Angreifer (mind. ein Modell) sehen die Feinde und stürmen los. Im Angriff werden dann ggf. einige erschossen, der Rest gelangt in den NK, falls die Angriffsdistanz ausreicht.
 
Da bisher die Läufer ignoriert wurden sag ich mal was zu denen: Läufer dürfen KEIN Abwehrfeuer geben, wenn di von hinten angegriffen werden. Läufer dürfen zwar in der eigenen Schussphase sich drehen, bleiben aber bis zum eigenen Spielzug so stehen (außer im NK Nachrücken). Daher kann der Läufer nur Abwehrfeuergeben, wenn er eine 360° Sicht mit einer Waffe hat (wie bspw. der Jagdläufer der Necrons). Cybots können meines Wissens nur nach Vorne schießen und daher kein Abwehrfeuer geben.

Oder sieht das wer anders?
 
Naja, nach GMV dürfte es dann keine Dekcungs bzw LOS blockierung für Alle Angreifer geben.
Das passt schon. Schliesslich ist nicht immer klar, wann genau auf den Angreifer geschossen wird. Nicht jeder wartet bis der der böse Berserker direkt vor einem steht, und wenn der Weg ihn dann eben durch Deckung führt... Hängt also streng genommen vom Gelände ab.

@TKundNobody: Sehe ich auch so. Das RB (Sektion Läufer) sagt, dass Läufer Abwehrfeuer geben dürfen. Für alles weitere gelten die normalen Sichtlinien, also auch die Feuerwinkel eines Fahrzeugs.
 
@TKundNobody und wickie

Interessante Sichtweise, ich kann und will aber nicht widersprechen, aber wie handhabt ihr Läufer mit Flammenwerfern?
Flammenschablonen werden bei Abwehrfeuer nicht angelegt, sind 8" lang, können aber durch ihre Sonderregel immer (also auf 12") Abwehrfeuer geben.
Sie verursachen einfach automatische Treffer bei der angreifenden Einheit.

Und nun? 🙂
 
@TKundNobody und wickie

Interessante Sichtweise, ich kann und will aber nicht widersprechen, aber wie handhabt ihr Läufer mit Flammenwerfern?
Flammenschablonen werden bei Abwehrfeuer nicht angelegt, sind 8" lang, können aber durch ihre Sonderregel immer (also auf 12") Abwehrfeuer geben.
Sie verursachen einfach automatische Treffer bei der angreifenden Einheit.

Und nun? 🙂

Ich verstehe gerade nicht wo die Frage sein soll. Außer, dass ich nicht wusste, dass Läufer Abwehrfeuer geben können.
 
@lostboy:
Verstehe jetzt nicht so genau auf was du hinaus willst. Meinst du ob der Flamer im Abwehrfeuer Deckung ignoriert, obwohl die Schablone nicht benutzt wird?
Der Läufer an sich darf auch mit dem Flamer Abwehrfeuer geben. Da beisst sich ja nix. Wie das jetzt mit der Deckung aussieht muss ich mir ehrlich gesagt nochmal genau angucken.

Lustig, wie in Foren immer alles bis ins kleinste Detail geklärt wird (werden muss), was in der Realität oft nur minimal unwichtige Folgen hat. Aber ein kleines bisschen machts ja auch Spass 🙂

So. Jetzt werde ich bei einem warmen Wohlfühlbad das 40k-Regelwerk konsultieren und meinen Quatsch anschliessend hier posten 🙂
 
Ich zeige Probleme lediglich auf, ich nutze sie selten zu meinem Vorteil auf dem Spielfeld.
Ob ihr Dinge klärt oder nicht kümmert mich nicht, solange ich euch dazu bewegt habe, wenigstens darüber nachzudenken. 🙂

Mit Deckung hat die ganze Sache nichts zu tun.
Ich stellte lediglich infrage, ob man bei Flammenwaffen auf den Schusswinkel der Waffe zurückgreift, da man ja automatische Treffer bei der angreifenden Einheit durch 'Flammenwand' erzeugt.
Mehr nicht.
 
Eine Abwehrfeuer-Attacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (auch wenn sie in der Nahkampfphase des Gegners stattfindet) und folgt somit den normalen Regeln für Reichweite, Sichtlinie, Deckungswürfe und so weiter. (Seite 21)

Wenn ein Läufer seinen Waffen abfeuert, drehst du ihn so auf der Stelle, dass seine Waffen auf das Ziel zeigen (Seite 84)

Der dürfte somit auch auf Einheiten in seinem Rücken Abwehrfeuer schießen.