Entfärben lackierter Minis

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Nabend.
ich hab über ebay letztens ne fuhre minis bekommen, sie sind nicht shclecht bemalt, aber ich bemale meine figuren grundsätzlich selbst... also will ich die entfärben. Normalerweise klappt das ganz gut mit Verdünnung, da diese hier aber lackiert sind( mit GW-klarlack), krieg ich die farbe so nciht ab.

Wie könntet ihr mir da helfen?
 
Kurze Frage an einen Mod: Kann man Minis entfärben Plastik/ Metall mit den dazugehörigen Mitteln nicht mal pinnen??? Mir fällt auf, das dieses Thema hier alle paar Wochen auftaucht 😉

Zum eigentlichen Thema kann ich leider noch nichts sagen, da meine Minis ebenfalls dazu bereit liegen entfärbt zu werden, ichs aber noch nicht ausprobiert habe was am besten funzt (sind übrigens Metallfiguren)

Gruß

sick
 
Originally posted by TheHive@15. Feb 2006 - 10:13
Leute nehmt Revell Airbrush Cleaner. Der löst die Farbe von allem ab ohne es anzugreifen. Metall, Plastik, Resin, alles kein Problem! Bei Resin aber nicht zu lange drin lassen, sonst löst sich das Härtemittel mit aus und ihr habt wabbeliges Gummi.
hast du den thread auch mal gelesen, bevor du gepostet hast?

ich bezweifle nämlich dass der airbrush cleaner den lack wegputzt...


aber wie ich schon sagte.. versuch es mal mit aceton.. kriegt man nen liter für 5 euro oder so.. das reicht für ne ganze armee
 
Also ich schwöre auf Nagellackentferner (gibt es billig im 1€ store z.B.), nur aufpassen, dass man keinen Plastikbehälter nimmt, sonst wird der nämlich auch entfernt.
Der löst auch sehr schön etwaigen Kleber auf und die Farbe lässt sich nach 1-2 Tagen am besten mit einer Zahnbürste (danach bitte nicht mehr verwenden Kinder) wegschrubbeln. Reste in Vertiefungen hol ich dann mit einer Nadel raus oder grundier sie dann einfach...
 
Hi,
also es ist mir neu, das Airbrushcleaner auch Lack löst, es sei denn er sit sehr dünn aufgetragen. Bei einer Behandlung mit mehreren durchgängen ist der Cleaner zweglos. 😉

Also versuch mal in ein Malergeschäft zu kommen, die haben dort Beitzmittel die auch Lacke ablösen. Ich habe mir dort so eine Dose geholt, und bis jetzt jede Mini sauberbekommen. Wenn du die ersten Schichten gelöst hast, lege es bei hartneckigen Farbresten nochmal in OBI Abbeitzer ein, dann waschen, und dann nochmal in Azeton, danach sieht die Mini aus wie NEU.

Gruss HOHO
 
Revell Airbrushreiniger muß Klarlacklösen können, schließlich versprüht man Klarlack ja auch manchmal mit einer Airbrush.

Ich habe wie schon gesagt mehrmals Revellack(zum Pinseln) und Klarlack(auf bemalt gekauften minis) damit entfernt. das einzige Wo ich zu kämpfen hatte war wenn unter dem Klarlack nen Abziehbild war, da muß man halt mehrmals ran.

Ich nehme immer nen Borstenpinsel/Zahnbürste zur Hilfe beim Entlacken.
 
@Scoti17 & delayar
nich gleich in die Wolle bekommen. 😉 Bei dem Airbrushcleaner gibt es verschiedene Sorten, nicht nur einen. Hab mich da mal kundig gemacht, und es gibt einen der löst alles auf was an Farben oder Lacken aufgetragen wurde, in soweit hat delayar schon recht, nur ist das zeug eben auch nicht gerade günstig im Vergleich zu Abbeizer oder Azeton.

Im Endeffekt muss jeder selber versuchen, mit seinen gegebenen mitteln, das Optimum rauszuholen.

Gruss HOHO
 
Originally posted by HOHO@16. Feb 2006 - 19:59
@Scoti17 & delayar
nich gleich in die Wolle bekommen. 😉 Bei dem Airbrushcleaner gibt es verschiedene Sorten, nicht nur einen. Hab mich da mal kundig gemacht, und es gibt einen der löst alles auf was an Farben oder Lacken aufgetragen wurde, in soweit hat delayar schon recht, nur ist das zeug eben auch nicht gerade günstig im Vergleich zu Abbeizer oder Azeton.

Im Endeffekt muss jeder selber versuchen, mit seinen gegebenen mitteln, das Optimum rauszuholen.

Gruss HOHO
Das mit dem Preis ist in der Tat ein Argument. Billig ist der Cleaner, den Revell vertreibt, natürlich nicht. Gerade Nitroverdünner oder Aceton (mit 'c'!!) ist preislich unschlagbar. Nur ist es eben die Erfahrung, dass einzig der Cleaner wirklich gute Resultate bei Plastik und Resin liefert und nur der Cleaner! 🙂
 
Achja, UMHIMMELSWILLEN lasst die Finger von dem Airbrushcleaner, wenn es um Plastik Minis geht.
Es ist nämlich kein gutes Zeichen, wenn die Zahnbürste beim Schrubben die Borsten verliert und dann komplett zerbröselt (Mini fällt auch auseinander).

Ok, es ist nicht ganz so tragisch, wenn man GW- oder VallejoFarben benutzt (einfach schnell arbeiten und abspülen), falls aber eine seltsame Grundierung auf Lackbasis darunterliegt wandern die Minis zur Hölle.

spreche aus Erfahrung
RIP Gardist nr. 1&3 🙁