Entfärben lackierter Minis

Originally posted by DerSupp@18. Feb 2006 - 12:43
Achja, UMHIMMELSWILLEN lasst die Finger von dem Airbrushcleaner, wenn es um Plastik Minis geht.
Es ist nämlich kein gutes Zeichen, wenn die Zahnbürste beim Schrubben die Borsten verliert und dann komplett zerbröselt (Mini fällt auch auseinander).

Ok, es ist nicht ganz so tragisch, wenn man GW- oder VallejoFarben benutzt (einfach schnell arbeiten und abspülen), falls aber eine seltsame Grundierung auf Lackbasis darunterliegt wandern die Minis zur Hölle.

spreche aus Erfahrung
RIP Gardist nr. 1&3 🙁
Hmm, sowas hatten wir hier noch nie. :blink: Wie lange waren die Minis denn in dem Cleaner drin? 🤔
 
seit gestern bin ich auch überzeugter fan von bremsflüssigkeit. das greift echt nicht das plastik an und wirkt recht schnell. sogar grundierung, die ich mit nitroverdünnung nicht ganz wegbekommen hatte ist restlos verschwunden. weiterer grosser vorteil: es riecht nicht, und ist relativ preiswert.
p.s.: bin auch dafür, dass solche themen gepinnt werden, da diese fragen doch recht häufig auftauchen.
 
Originally posted by ErikR@18. Feb 2006 - 14:15
seit gestern bin ich auch überzeugter fan von bremsflüssigkeit. das greift echt nicht das plastik an und wirkt recht schnell. sogar grundierung, die ich mit nitroverdünnung nicht ganz wegbekommen hatte ist restlos verschwunden. weiterer grosser vorteil: es riecht nicht, und ist relativ preiswert.
p.s.: bin auch dafür, dass solche themen gepinnt werden, da diese fragen doch recht häufig auftauchen.
Jup Bremsflüssigkeit ist die Macht. 😉

Ich hab damit auch schon Lack abbekommen. Wenn man das Zeug regelmässig durchsiebt(Das sieb danach aber nicht mehr zurück in den Küchenscharnk legen. 😉 ) kann man es sogar ziemlich oft wiederverwenden.