Entkleben und Entfärben von Plastikmodellen, eine Idee?^^

Rino

Aushilfspinsler
21. Mai 2015
74
0
5.711
Huhu zusammen,

ich habe hier ein altes Modell (Tau Teufelsrochen) stehen welches eins meiner ersten Modelle war.
Dieser weist aber sichtbare Lücken auf und die Farblegierung habe ich geändert also muss die alte auch ab.

Daher suche ich nach einer Methode diesen sicher und erfolgreich zu behandeln, Metallfiguren kann man ja einfach in Chemikalien werfen aber mit dem Plastik habe ich Probleme.

Würde mich sehr für Tipps usw freuen.
 
Um Farbe und Klebstoff an Plastikmodellen zu entfernen ohne den Kunststoff anzugreifen benutze ich meine persönliche Wunderwaffen: Bremsflüssigkeit. Das Zeug löst den stärksten Klebstoff und alle Farben bis auf die Grundierung. Einfach über Nacht einlegen und fertig. Wenn du die Mini aus der Flüssigkeit nimmst fallen dir schon die Bits entgegen.
 
Vorteil bei der Bremsflüssigkeit, du musst dir keine Gedanken machen welcher Kleber, Farben und Grundierungen verwendet wurden. Bei mir hat der bis jetzt alles klein gekriegt.
Und wie Thalos schon schrieb, bitte nicht einfach in den Ausguss kippen. Es lässt sich auch wiederverwenden. Benutze meins bestimmt schon seit einem halben Jahr und habe schon einiges damit entfärbt/entklebt.
 
Ich benutze unter anderem Sterilium; je nach Farbe oder Grundierung funktioniert das aber nicht immer.

Mein Geheimtipp: Nagellackentferner. Habe mir mal den von meiner Freundin ausgeliehen und das Zeug dadurch für mich entdeckt. Zusammen mit einer alten Zahnbürste wirkt das beim Entfärben Wunder. Zwei Minuten einwirken lassen und dann schrubben. Nicht länger!

Es wird immer davor gewarnt, dass solche Mittel das Plastik wegätzen würden. Ist mir noch nie passiert. Man sollte das Mittel nur nicht zu lange einwirken lassen und die Miniatur danach gründlich abwaschen.

Das Zeug ist übrigens spottbillig. Habe kürzlich zwei Fläschchen für 99 Cent bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze immer brennspiritus aus der drogerie. Gibts in grossen gruenen flaschen mit orangenem Deckel. Nach einem tag ist auch lackiere farbe leist abloesbar. Auch nach wochen kein schaden am modell. Mein tipp: borsten der zahnbuerste kuerzen. Dadurch werden sie steifer und man kriegt die farbe besser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serilium ist zumindest meiner Meinung nach absolut nicht zu empfehlen. Der Preis ist zu hoch für das was es kann und man hat das Problem, das man sich, da Sterilium ein Handdesinfektionsmittel ist, Rückfetter (Hautcreme) auf die Mini bringt, die man vor dem Wiederbemalen erst wieder entfernen muss. Wenn Rückstände der Rückfetter auf der Mini verbleiben, kommt es zu Abplatzern.
Isopropanol pur ist bedeutend billiger und reiner. Aber es gibt auch Leute, die warum auch immer, Alkohole zum entfärben verdünnen.

Mein derzeitiger Geheimtipp ist Emsal Bodenpflege Kraft und Grundreiniger. Die grüne Flasche. Da gibts viele Varianten von, aufpassen beim Kaufen.

Greift die Minis nicht an und funktioniert auch bei Kunstharzen. Allerdings werden nicht GW Bases angegriffen, bzw. eben weich.
Bei GW Bases und Minis allerdings absolut keine Probleme und Sekundenkleber killt das Zeug auch.
 
Sterilium ist sinnlos, im Agrarhandel kriegt man Isoprop für nen Appel und nen Ei im Kanister, weil das zur Reinigung von Beizmaschinen verwendet wird.

Aber es gibt auch Leute, die warum auch immer, Alkohole zum entfärben verdünnen.

Wegen der Keimfreiheit natürlich. 70%iges Isoprop killt mehr Keime als 100%iges. *lol*
 
Ich benutze immer brennspiritus aus der drogerie. Gibts in grossen gruenen flaschen mit orangenem Deckel. Nach einem tag ist auch lackiere farbe leist abloesbar. Auch nach wochen kein schaden am modell. Mein tipp: borsten der zahnbuerste kuerzen. Dadurch werden sie steifer und man kriegt die farbe besser ab.

geht, zieht aber langfristig auch den Weichmacher raus sodass das Plastik spröde wird
 
Ich entfärbe mit Bioethanol. Ist auch recht günstig, und die Farbe geht gut ab. Einfach ein paar stunden einlegen, und mit ner Bürste abschrubben.
Sogar Klebereste könne entfernt werden wenn das Model länger drin liegt. Und es ist egal ob Plastik oder Metal.
Aber nicht ohne Schutzhandschuhe bearbeiten, die Haut wird recht trocken sonst.
 
Sterillum ist das beste was es gibt.

Nein. Es sei denn man bekommt es umsonst, es gibt eigentlich ansonsten absolut keinen Grund das Zeug zu benutzen, da die für uns zum Entfärben relevanten Wirkstoffe verdünnt sind, unverdünnt pur für einen Bruchteil des Preises von Sterilium erhältlich sind, Sterilium Rückfetter (Handcreme, das Zeug ist ein Handdesinfektionsmittel) enthält, die wenn man sie nicht gründlich entfernt Probleme beim Wiederbemalen verursachen.
Ansonsten kann man kein Kunstharz damit entfärben, was aber z.B. mit Emsal Bodenpflege Kraft und Grundreiniger problemlos möglich ist. Grüne Flasche. Der Reiniger ist außerdem wiederum billiger als Sterilium.

Sterilium ist unterm Strich weniger wirksam, teurer und klatscht Fett auf die Mini.
 
Das Thema ist ja nun nicht neu hier und man hat sich ja schon einmal drüber "unterhalten" !
😉
Sterilium ist für mich was Plastik angeht immer noch erste Wahl, da es am hautfreundlichsten ist (arbeite aber trotzdem immer mit Handschuhen).
Ausserdem stinkt die Wohnung hinterher nicht nach Chemielabor (habe leider noch keinen Aussenarbeitsbereich!)
Da nehme ich das Figurenbad im Anschluss gern in Kauf !
Wobei die Figuren eigentlich immer ein finales Bad bekommen, egal in was sie ihren Anstrich gelassen haben.
Den Tip von "der_ray" mit dem Emsal Bodenpflege-Reiniger nehme ich aber gern auf, da sich Sterilium oder reines Isopropanol mit der ein oder anderen Grundierung gerade auf Metall echt schwer tun.
Und so wie ich es verstanden habe geht der "für alles, von allem", richtig !?