Entlohnung für einen Bemalauftrag

Das ist das Problem an diesem Hobby - in jungen Tagen hat man kein Geld aber viel Zeit und später hat man Geld, aber keine Zeit mehr. 🙁

Ist ja noch nicht so lange her dass ich 15 war und ich hab oft da gehockt und gedacht "was male ich an wenn keine blanken Minis da sind?"
:lol:

Edit:
Ich hatte einen Malauftrag in meinem Leben.
70Euro für 10 Asuryans Jäger, und die sahen nicht so gut aus wie diese orks...
 
@ Don Francisc

Naja der Statt hält bei Überstunden ja immer die Extragroße Hand auf :angry:

Das war auch ironisch gemeint, glaub mal von meinen im Schnitt 60,-€ die Stunde bleibt auch nicht übermäßig viel über, da will der Staat auch reichlich von haben. Mal von Steuerberater und dem anderen Gesocks abgesehen. ^_^
 
@ Don Francisc &CO.: Hey, ich habe ja niemals gesagt das jemand im Beruf MEHR freizeit hat, nur das Schulleben (jetzt auch noch G8) mit kommendem Abi für die Schüler ziemlich viel sein kann.
@ Fletcher: Die anderen 2 Tage zwar nur bis 14 Uhr aber mann muss täglich noch lernen bzw. versteht etwas nicht und sich weiter informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also finanziell "auszahlen" wird sichs meines erachtens nie, ausser man erreicht eine extreme sonderstellung in qualitaet/geschwindigkeit.
einen passablen stundenlohn erreicht man definitiv leichter durch "herkoemmliche" arbeit.
anders sieht es aus wenn man einfach gern minis bemalt und das ganze als kleine aufwandsentschaedigung sieht.

ein exakter wert ist schwer zu bestimmt.
fuer eine aufwandsentschaedigung waeren 8-15EUR die stunde (je nach eigeneinkommen) vielleicht ein passabler wert.
wie viel es dann pro mini ist haengt dann von der benoetigten zeit ab.
sobald man die eigene malgeschwindigkeit kennt kann man ja die werte nach gutem gewissen ausbalancieren.

fuer nette leute mach ichs vielleicht gratis (ok, keine komplette armee ;-)).
untalentierte mit zu viel geld wuerden fuer eine gut bemalte armee vielleicht auch mehr zahlen.
 
im großen und ganzen lasse ich mir meistens Boxen,die ich noch brauche, im gleichen Wert geben. Jedoch ist dies auch recht wage denn wenn der, der blechen muss dann z.B bei wayland bestellt spart er auch wieder und ich hatte trotzdem die gleiche arbeit. Also ist auszahlen glaube ich am rentabelsten wenn ich dann aber nach std-lohn gehen würde wird das ganz schön viel schotter da ich mir relativ zeit nehme ,... man muss ja auch n privat leben haben!
 
Also ist auszahlen glaube ich am rentabelsten wenn ich dann aber nach std-lohn gehen würde wird das ganz schön viel schotter da ich mir relativ zeit nehme ,... man muss ja auch n privat leben haben!

Verstehe den Zusammenhang nicht. Du nimmst doch eh nur die Zeit, die du auch an den Figuren malst als "Arbeitszeit" und stellst sie in Rechnung.
 
ich checks auch nicht ganz.
dann lass dir halt statt der boxen das geld geben.
kommt fuer dich eh aufs gleich raus und geld ist halt universeller einsetzbar.
es gibt dann auch keine rumjammerei a la "der hat die boxen aber billiger bekommen...".
selbst wenn der die boxen geschenkt bekaeme haettest du danach boxen im wert von X.
neid auf billige bezugsquellen?
selber dort bestellen?
 
Naja ich würde beispielsweise nie einen Maler beschäftigen, der Stundenlohn nimmt, es sei denn, ich kenne diese Person gut. Gerade bei dieser Art von Aufträgen kommt es auf Vertrauen an. Bei einem Festpreis muss der Unternehmer/Dienstleister seinen Zeitaufwand abschätzen und nur er kann es wirklich. Also wenn ein Kunde zu dir kommt, musst du schon abschätzen, wie lange du brauchst und was du an Material brauchst. Oder du lässt dir gleich alles vom Auftraggeber besorgen sprich Minis und Farbe. Wenn man sich dann dabei verkalkuliert, kann es passieren das man auf Mehraufwand hängen bleibt. Aber das ist Unternehmerrisiko. Alles andere wäre für den Kunden ein Fass ohne Boden.

Gruss
 
Naja ich würde beispielsweise nie einen Maler beschäftigen, der Stundenlohn nimmt, es sei denn, ich kenne diese Person gut. Gerade bei dieser Art von Aufträgen kommt es auf Vertrauen an. Bei einem Festpreis muss der Unternehmer/Dienstleister seinen Zeitaufwand abschätzen und nur er kann es wirklich. Also wenn ein Kunde zu dir kommt, musst du schon abschätzen, wie lange du brauchst und was du an Material brauchst. Oder du lässt dir gleich alles vom Auftraggeber besorgen sprich Minis und Farbe. Wenn man sich dann dabei verkalkuliert, kann es passieren das man auf Mehraufwand hängen bleibt. Aber das ist Unternehmerrisiko. Alles andere wäre für den Kunden ein Fass ohne Boden.

Gruss

Ja klar, wenn nach Stundenlohn, dann vorher überschlagen, das setzt natürlich Erfahrung vorraus. 🙂
 
Viel Zeit LOL hab 3 mal Nachmittagsunterricht und bin von 8-17 Uhr weg, andere Tage lernen ich mein Abi kommt bald.
Gutachter, Piloten usw. haben schließlich auch relativ viel Freizeit.

Und wenn ihr zu wenig Zeit habt eure Minis zu bemalen dann gebt sie doch 15 jährigen....Meine Kumpels und ich würden das gerne fürn paar Kröten machen (bemalen sehr gut, ein Thread kommt bald, auch mit Scratchbuild Gyrokopter und Schwarzen Reitern)!

Also ich arbeite im öffentlichen Dienst und kann mir daher die Zeit ganz gut einteilen (am Tag). ABER:

Der Punkt ist auch weniger das zeitliche sondern eher das finanzielle.
Wenn DU bei nem Taschengeld von 120€ im Monat 50€ bekommst, ist das für Dich voll viel - wenn ich das bei einem Nettoeinkommen von 1600 bekomme schon nicht mehr. Und da, ganz ehrlich, wären mir 50€ einfach zu wenig, um mich ne Woche mit Minis von andern Leuten zu beschäftigen.
 
darum sehe ich es auch eher als aufwandsentschaedigung denn als richtigen lohn bzw einkommen.
gute bemalte minis zu einem "fairen" stundensatz kann/will sich kaum wer leisten.
@scharfschuetze:
du hast absolut recht, dir ist allerdings schon klar, dass wir hier teilweise von leuten reden, die vom "unternehmertum" so weit weg sind wie nur sonst was?
so viel zum thema professionelle zeitabschaetzung 🙂

ansonst, es gibt nicht, was es nicht auch im ausgelagerten sweat-shop gibt:
http://www.miniaturelovers.com/gwfigures/