Entscheidung zu Death Guard

Metal_Rex

Aushilfspinsler
03. Februar 2013
11
0
4.696
Abend!

Ich bin seit einiger Zeit dabei eine passende Armee für mich zu finden (bin völliger Anfänger). Habe auch bestimmt schon jeden ich bin Anfänger und... Thread gelesen (wobei manche auch schon aus 2011 waren aber so richtig weiter komme ich jetzt nicht mehr. Einerseits bräuchte ich schon hilfe bei meiner Auswahl der Armee andererseits fehlt es mir an wissen die richtige zu finden.

Was ich generall ablehne sind Tau, Eldar, Dark Eldar und Necrons. Tau sind zwar i wie das was ich von der Zukunft denke aber iwie funkt es nicht. Die Eldar sehen mir zu gebrechlich aus obwohl ich "Elfen" mag und auch wenn ich Skellet Dämonen etc. mag sind mir Maschinenskelette nichts. Generell bevorzuge ich Fernkampf aber eigentlich ist beides ganz cool^^ und würde eigentlich anfangs erstmal eine günstige Armee habe und wie ich gehört habe, falle da Massenarmeen raus? Ich habe auch schonmal 500P Listen verglichen und da waren Orks als Massenarmee fast um das doppelte Teurer als andere. Gleicht sich das bei hohen Punkten wieder aus? Ebenso gefallen mir nicht so ganz fette Fahrzeug Armeen.

Was bleibt dann noch übrig (+ Fragen):
SM=Spielt leider jeder ansonsten ganz nett^^ btw. welcher Orden ist Fernkampflastig?
Adeptus Sororitas=nur aus Frauen bestehend? Könnte man seine eigenen Orden mit Frauen und SM zusammen machen?
DA=Kuttentragende SM sehen cool aus^^ Könnte man aber auch einen eigenen Orden zu machen, weil Grün und SM? ne
CSM=Gefallen mir, besonders Death Guard aber woher bekome ich die Minis? Benutzen die die gleichen Fahrzeuge wie die anderen CSM? Kann man CSM mit den Dämonen mischen? Es gehen aber nur reine Nurgle Armeen oder? Welche Ziele verfolgen sie eigentlich (hab noch nichts gefunden)?
Imeriale=gefallen mir einfach und haben Wiedererkennungswert eben^^ Besonders die Regimenter sind cool 😀 Todeskorps von Krieg (wtf^^),Dschungelkämpfer von Catachan,Chemokrieger von Savlar...
Dämonen= ausschließlich Nahkampfarmee?
Orks=Lustige Sprache, cooler GLaube aber Massenarmee und ausschließlich Nahkampf?
Tyraniden=eigentlich mag ich Aliens aber auch Massenarmee und nur Nahkampf? Ebenso habe ich gelesen das sie schwer zu spielen sein sollen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Hobby!
Zu Deinen Fragen:

Was bleibt dann noch übrig (+ Fragen):
SM=Spielt leider jeder ansonsten ganz nett^^ btw. welcher Orden ist Fernkampflastig?
Meiner! Nein, im Ernst: Von den vorgegebenen gibt es einige,die sehr Nahkampflastig sind,die haben dann meist einen eigenen Codex (Blood Angels,Black Templars, mit Abstrichen auch die Space Wolves). Ansonsten sind alle Orden nach dem Codex: Space Marines erstmal mehr oder minder stark Fernkampflastig + 1-2 Nahkampfelemente (Sturmtermies, Ironclad-Cybots, evtl. Scouts, Sturmtrupps). WENN Du Space Marines spielen und Fernkampf betreiben willst, dann eignet sich entweder ein vorgegebener Orden wie die Imperial Fists (spezialisiert auf Belagerungen) oder ein eigener Orden, den Du halt auf Fernkampf trimmst und nach dem normalen Codex spielst...da lässt sich einiges machen.

Adeptus Sororitas=nur aus Frauen bestehend? Könnte man seine eigenen Orden mit Frauen und SM zusammen machen?
Ja. Bestehen nur aus Frauen (+bissl Inquisitoren-/Priesterkram). Nein, die kann man nicht direkt mit den SM zusammen aufbauen. Man könnte aber beide zusammen spielen über die Alliiertenregeln...

DA=Kuttentragende SM sehen cool aus^^ Könnte man aber auch einen eigenen Orden zu machen, weil Grün und SM? ne
Joa, DA weichen halt soweit von "der Norm" bzw. dem Codex Astartes ab, dass sie einen eigenen Codex haben... geht, ist grad Mode und lässt sich was rausholen...wenn Dir grün nicht gefällt auch über einen Nachfolgeorden. Ich persönlich würde sagen, bleib bei den normalen Marines,aber ich bin da auch befangen...

CSM=Gefallen mir, besonders Death Guard aber woher bekome ich die Minis? Benutzen die die gleichen Fahrzeuge wie die anderen CSM? Kann man CSM mit den Dämonen mischen? Es gehen aber nur reine Nurgle Armeen oder? Welche Ziele verfolgen sie eigentlich (hab noch nichts gefunden)?
Uff,ähm. Würde eine lange Antwort erfordern. CSM spielen sich alle nach dem dazugehörigen Codex. Auch die jeweiligen (ehemaligen) Legionen. Da hat man viel, viel Freiheit zur Darstellung. Hierzu aber am besten mal ein bisschen durch´s CSM-Forum wühlen. (Fluffig ist da noch mehr drinn, ein Freund von mir spielt eine reine Nurglearmee aus desertierten verfaulenden Deserteuren nach dem Codex imperiale Armee... sieht klasse aus!)

Imeriale=gefallen mir einfach und haben Wiedererkennungswert eben^^ Besonders die Regimenter sind cool 😀 Todeskorps von Krieg (wtf^^),Dschungelkämpfer von Catachan,Chemokrieger von Savlar...
Ja, Imps sind toll... baue mir auch grad was auf, was sich aus 2 Regimentern + Mechanicus zusammensetzt 🙂

Dämonen= ausschließlich Nahkampfarmee?
Die Armee, mit der ich mich am schlechtesten auskenne. Reine Nahkampfarmee würde mich doch sehr wundern, wenn ich so an Tzeensch denke... Oo Aber ja, die sind eigenartig und schocken viel (also im Sinne von "teleportieren sich auf´s Schlachtfeld"... kann ich nicht viel zu sagen, sorry.

Orks=Lustige Sprache, cooler GLaube aber Massenarmee und ausschließlich Nahkampf?
Tendiert zur Massenarmee, weil alles so spottbillig ist, muss aber nicht. Kannst theoretisch auch 1500 Punkte aus 2 Bossbiketrupps spielen und das war´s... oder 180 Boys+x, das ist eine der flexibelsten Armeen überhaupt in 40k. Mir persönlich gefallen sie nicht, weil sie mir zu albern sind,aber objektiv ist das einer der besten (obwohl ältesten) Codices überhaupt und man kann richtig richtig viel basteln. Und nein, nicht ausschließlich Nahkampf, auch wenn die über kurz oder lang ins Handgemenge wollen und sich da am wohlsten fühlen.

Tyraniden=eigentlich mag ich Aliens aber auch Massenarmee und nur Nahkampf? Ebenso habe ich gelesen das sie schwer zu spielen sein sollen?
Grüße

Hm... Nein, nicht nur Nahkampf, haben 1-3 heftige Beschusseinheiten und der Rest ist dann Nahkampf. Lassen sich wie Orks auch mit sehr wenigen Modellen spielen (Stichwort Big Bugs), aber das kommt in Reinform auch sehr selten vor. Zu spielen sind die so leicht/schwer wie alle anderen normalen Codices. Als Faustregel kann man sagen (und jetzt kriege ich gleich richtig auf den Deckel), dass GK und Necrons aus diversen Gründen sehr einfach zu spielen sind, weil sie durch ihre Regeln, hm... nicht so auf Können angewiesen sind. Dann gibt es Sororitas, die es sehr schwer haben (evtl. noch die Black Templars) und dazwischen ist eigentlich alles spielbar... wenngleich die Völker für bestimmte Vorlieben und Fähigkeiten mal mehr und mal weniger geeignet sind, aber das würde hier den Rahmen sprengen...


Insgesamt zum Thema "wie fange ich an?" hab ich mal einfach einen Post aus einem anderen Forum kopiert, wo jemand einfach eine große ultra-power-liste haben wollte... Lass Dich also vom Ton nicht verunsichern und bezieh das "Du" darinn nicht auf Dich,aber der Inhalt gilt trotzdem:
Hmhm... ok, man muss sich ja dafür nicht an den Hals gehen und das ist kein bisschen böse gemeint, aber als neutraler Tipp an jemanden, der gerade anfängt:
DeRe hat schon Recht: Du tust Dir absolut keinen Gefallen, wenn Du einfach eine relativ große Liste kaufst, dabei keine genaue Vorstellung und keine Erfahrungen von/mit den Einheiten hast und dann ausgerechnet auf Turnieren damit "knüppelhart" austeilen willst. Du kannst das machen, das ist Dein gutes Recht und keiner darf Dich deswegen blöd anmachen, aber das ist weder schlau, noch wird es viel Spaß bringen 🙂

1.)Turniere sind die Ausnahmeerscheinung, nicht die Regel. Wenn Du in den Bereich des Hobbys reinwillst, ok, aber direkt damit anfangen bringt wohl nicht so viel.
2.)Die gesamte Armee muss ja auch gebastellt, angemalt und vor allem kennengelernt werden. Das braucht a)alles Zeit und b)ist es bei all diesen Dingen schwerer und frustrierender, groß anzufangen, statt die drei Sachen Schritt für Schritt von wenigen Punkten zu vielen Punkten zu erweitern.
3.)Man MUSS seinen Codex und das Regelbuch kennen. Punkt aus. Dass man nicht immer alles im Kopf haben kann, ist klar, aber dann läuft das so:
"Hm, ich will Servitoren reinnehmen *listenbastell*. So, was steht da noch dabei, Lobotomie? Wat war dat noch gleich? Ich kann´s nicht ignorieren, ich lese mal grad nach *nachles*. Ah, ok...da muss ich bissl was umplanen, damit mir das keine Probleme macht..."
4.)Listen werden gnadenlos überbewertet. Das wichtigste ist, dass man seine eigenen Truppen kennt und einschätzen kann. Dazu gehört Codexkenntnis und vor allem Erfahrung in vielen, vielen kleinen Spielen. Nenn es Freundschaftsspiele oder nenn es - wenn man das mit Turnierslang angehen will - Trainingsspiele, das machen die Großen in ihrer Berliner Bude auch rund um die Uhr, aber da führt nichts drann vorbei. Dann kommt ganz lange nichts, dann kommt Regelkenntnis, dann wieder lange nichts, dann Kenntnis über das, was so an Gegnern rumläuft, dann ein eigenes Konzept, das auf den eigenen Spielstil passt und dann (und erst dann!) eine auf all dem aufbauende gute Armeeliste! Ja, GK sind (ich sag das immer wieder) Space Marines mit Aimbot und Wallhack, sind also SEHR anfängerfreundlich und taktisch nachsichtig, aber auch hier bleibt die übliche Reihenfolge erhalten.

Disclaimer: Ich betone nochmal zum Abschluss: Mach, was Du willst, wichtig ist, dass Du Spaß hast und zufrieden bist. Dennoch wird Dir das o.g. wesentlich dabei helfen mit Vergnügen und Erfolg durch/ins Hobby zu kommen. Beachte diesen post oder ignoriere ihn, aber ich wollte Dir wenigstens Zugang zu diesen Gedanken ermöglichen 🙂

So, Lass uns weiter an Deinen Gedanken teilhaben und ich wünsche viel Erfolg und viel Spaß!
Gruß:
Daidalos
 
SM=Spielt leider jeder ansonsten ganz nett^^ btw. welcher Orden ist Fernkampflastig?

Vanilla - sprich 08/15. BA und GK und BT äh ja eigentlich alle. Am meisten hauen GK raus, aber die willst du nicht, denn niemand mag GK-Spieler😉

Adeptus Sororitas=nur aus Frauen bestehend? Könnte man seine eigenen Orden mit Frauen und SM zusammen machen?

Pfui! Schingel!

DA=Kuttentragende SM sehen cool aus^^ Könnte man aber auch einen eigenen Orden zu machen, weil Grün und SM? ne

Es sog. Nachfolge-Orden. Da geht dann auch schon mal Metal, Schwarz & Rot oder ähnlich. Guck mal ins Lexicanum (<- google it). DA sind eine gute Idee, wenn man düstere und loyale Marines spielen möchte. Allein schon, weil der Codex gerade nietennagel-Neu ist.

CSM=Gefallen mir, besonders Death Guard aber woher bekome ich die Minis? Benutzen die die gleichen Fahrzeuge wie die anderen CSM? Kann man CSM mit den Dämonen mischen? Es gehen aber nur reine Nurgle Armeen oder? Welche Ziele verfolgen sie eigentlich (hab noch nichts gefunden)?

Auch hier super zum Einstieg, wenn man denn die fiesen Typen spielen möchte (DA & CSM sind in der Starter-Box) und diese hier haben auch gerade einen neuen Codex bekommen. Vielfalt wird hier gross geschrieben. Man kann auch günstig einsteigen. Nurgle ist doof und stinkt, aber man muss sich nicht auf eine Gottheit konzentrieren, aber man kann, wenn man will. Und Dämonen gehen als Alliierte, aber mach ma erst mal den Einstieg.

Imeriale=gefallen mir einfach und haben Wiedererkennungswert eben^^ Besonders die Regimenter sind cool 😀 Todeskorps von Krieg (wtf^^),Dschungelkämpfer von Catachan,Chemokrieger von Savlar...

Ja ich denk, du scheust die Masse? Und Krieg, eh, ist so ziemlich die teuerste Armee überhaupt. Ansonsten kommt man da via Streitmachbox (bummelig 90,-) ganz gut rein.

Dämonen= ausschließlich Nahkampfarmee?

Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel.


Orks=Lustige Sprache, cooler GLaube aber Massenarmee und ausschließlich Nahkampf?

Nein - sog. Ballerorks gehen auch, aber NK ist einfacher.


Tyraniden=eigentlich mag ich Aliens aber auch Massenarmee und nur Nahkampf? Ebenso habe ich gelesen das sie schwer zu spielen sein sollen?

Haben einen eher schlechten Codex derzeit. Hier ist Masse angesagt, dicke Käferallein sind mom. nicht so der Hit.
 
Alle Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber eine dafür ausführlich =)

/**CSM=Gefallen mir, besonders Death Guard aber woher bekome ich die Minis? Benutzen die die gleichen Fahrzeuge wie die anderen CSM? Kann man CSM mit den Dämonen mischen? Es gehen aber nur reine Nurgle Armeen oder? Welche Ziele verfolgen sie eigentlich (hab noch nichts gefunden)?*/

Die erste Möglichkeit für normale Seuchenmarines sind die 7 Einheiten direkt von GW (
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440208a&prodId=prod1160102a). Wenn dir die zu langweilig sind, hast du auch noch die Möglichkeit mit Umbausets von Forge World stinknormale Chaos Marines umzubauen (http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...D_ACCESSORIES/DEATH_GUARD_CONVERSION_SET.html). So ein Umbauset gibts auch für Termis und einen Cybot. Sehen alle ziemlich geil aus 😉.

Mit den Farbschemata ist das so ne Sache... Vor langer Zeit hatten sie meiner Meinung nach Weiße/Graue Rüstungen mit grünen "Highlights". Da sie inzwischen ja aber alle schon vor sich hinschimmeln, kann man da eigentlich sehr kreativ sein, denn wenn du zu Schulzeiten auch mal ein Pausenbrot über die Ferien in deinem Rucksack gelassen hast, weißt du so gut wie ich welche tollen Farben Schimmel haben kann =D.

Du kannst eine Death Guard-Armee wunderbar mit einer Death-Guard-Liste verbinden. Dazu findest du im Unterforum zu CSM aber sicher einige interessante ArmeeListen mit Beschreibung (Suche mal nach Zeug mit Epidemus). Somit hat sich dann ja auch eigentlich gleich deine nächste Frage erübrigt, ob man DG nur alleine oder auch mit allen anderen Einheiten spielen kann. Die normalen Seuchenmarines sind ja normalerweiße Elite-Auswahlen, werden jedoch durch einen General mit Nurgle-Mark oder Typhus als Standart-Einheiten freigeschalten.

Zu den Zielen, die sie verfolgen: Lies das mal durch (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Death_Guard#.UQ7fGKX8JSg) da stehen viele sehr interessante Sachen zum Fluff der DG drin.

Ach Scheisse jetzt merk ich grad, dass ich die Frage falsch gelesen hab...Es ging nicht ums Farbschema sondern Fahrzeuge =D Also Fahrzeuge können zwar nicht direkt vernurgelt werden, du kannst sie aber mit ein bisschen GreenStuff und einer guten Idee super ummodellieren. Grundsätzlich kannst du aber alle in eine reine DG Liste aufnehmen

Grüße,
Flo
 
Ach Lol die Seuchenmarines sind unter Elite zu finden. Was glaubste wie ich gesucht habe xD

Mir gings nicht speziell zum Fluff der Death Guard Armee sondern den der Chaos. Also wollen sie einfach eine totale vernichtung von Leben oder wie? Desweiteren, gibt es sonst noch Legionen von GW die Seuchenmarines haben doer sind das nur die Death Guard? (Würde mich wundern)
 
Grundsätzlich geht es dem Chaos darum, alles in Tot und Verderben zu stürzen, was aber genauer vorgeht und wie sich das alles entwickelt hat, ließt du am besten im lexicanum oder entsprechenden Romanen nach (echt lesenswert für Fans der Story). Die Seuchenmarines waren einmal die Legion von Mortarion und sind nach dessen Weggang vom Imperium die Chaoslegion Death Guard geworden. Sind also eine eigene Legion, die es sonst auch nirgends gibt.
 
Wobei man schon sagen muss, dass 1. jede Chaoslegion mehr oder minder ihre eigenen Ziele verfolgt und rein technisch auch das Chaos NICHT an der vollständigen Vernichtung interessiert ist- lediglich am Chaos. Auch Chaoskulte können florierende Welten haben, nur, dass die Regeln dort eben anders sind und man sich einen Dreck um andere oder Ordnung schert.
Dass Chaos immer gleich als "schlecht" angesehen wird, liegt nur daran, dass die allermeisten Leute loyale Space Marines oder andere imperiale Codizes spielen(gibt ja auch ein paar davon) und die allermeisten sich zu wenig mit dem Konzept des Chaos befassen...
 
Okay danke für eure Hilfe,

mir gefallen zwar einige der Armeen aber ich werde die Death Guards spielen. Orks fallen wegen Nahkampf und Masse erstmal weg auch wenn ich sie mag, Imps genauso, blieben nur noch Space Marines und die spielen mir zu viele auch wenn man sie individuell gestalten könnte. Vielleicht kann ein Mod das Thema ins Chaos Forum verschieben, dann muss ich vielleicht kein neues Thema eröffnen.

Ich habe schon einige 500 Punkte listen durchgeguckt allerdings waren sie immer auf ältere Editionen zugeschnitten deswegen möchte ich trotzdem mal was posten und fragen ob das so geht. Desweiteren gibt es bei 500 Punkte erstmal eh nicht viel auswahl.

*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Nurgle
- Warpzeit
- - - > 175 Punkte


*************** 2 Standard ***************

5 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
- - - > 145 Punkte

5 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Energiewaffe
- Melterbomben
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 500

btw. "muss" beim Chaosprinz dann auch Flügel zu sehen sein, wenn man spielt? Seuchenchampions sind keine eigene Miniatur oder?

Was ich jetzt so gelesen hatte waren entweder jeweils 7 Seuchenmarines, Oder statt den ganzen Waffen etc. jeweils ein Rhino nehmen.

Ich weiß nicht inwieweit sich das jetzt so geändert hat. Ich könnte mir vorstellen, dass der Rhino vielleicht nicht so nötig ist weil Seuchenmarines viel aushalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
7, weil das die (un)heilige Zahl Nurgles ist. Musst Du entscheiden, ob Du das so fluffig spielen willst, aber meiner Meinung nach ist das immer schön beim Chaos und ich würde bei einer Khornearmee auch immer drauf achten ein Vielfaches von 8 mitzunehmen 🙂

Ansonsten sieht das schon ok aus, bzw. da kann man auf 500 eh noch nicht viel falsch machen. Musst Du mal auf Input der Chaoten warten, ich selbst besitze den Dex nicht und weiß nicht, was da noch geht... Zu den Modellen: Gerade Nurgle ist ja sehr umbaufreundlich, da lohnt es sich immer, auch mal die Konkurrenzpalette im Auge zu behalten, ob die was preiswertes ekliges rausbringen 🙂
 
Das funktioniert seit dem neuen Regelbuch so leider nicht mehr mit deiner Armee-Liste. Auch wenn du deinem Dämonenprinz ein Mark of Nurgle gibt, schaltet er deine Seuchenmarines nicht als Standartauswahl frei. Darum könntest du den (mit den nötigen Extras seeeehr teuren) Dämonenprinz z.B. gegen einen General mit oder ohne Termirüstung und ein paar Extras ersetzen. Dann hättest du evtl. sogar noch Platz für andere schöne Dinge 😉 Kyborgs zum Beispiel bereichern denk ich jede Truppe!
 
Das funktioniert seit dem neuen Regelbuch so leider nicht mehr mit deiner Armee-Liste. Auch wenn du deinem Dämonenprinz ein Mark of Nurgle gibt, schaltet er deine Seuchenmarines nicht als Standartauswahl frei. Darum könntest du den (mit den nötigen Extras seeeehr teuren) Dämonenprinz z.B. gegen einen General mit oder ohne Termirüstung und ein paar Extras ersetzen. Dann hättest du evtl. sogar noch Platz für andere schöne Dinge 😉 Kyborgs zum Beispiel bereichern denk ich jede Truppe!

Wo steht denn dazu was im Codex?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wäre denkbar:

*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Energieaxt
- 1 x Plasmapistole
- - - > 115 Punkte


*************** 2 Standard ***************

7 Seuchenmarines
- 2 x Melter
+ Seuchenchampion
- Boltpistole
- Seuchenmesser
- Bolter
- - - > 188 Punkte

7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion
- Boltpistole
- Seuchenmesser
- Bolter
- - - > 198 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 501

ABER: Da müssen Dir die Chaoten jetzt mal helfen, was da noch sinnvolles mit der Ausrüstung zu drehen ist... kenne mich nämlich mit dem aktuellen Codex noch garnicht aus und hab mal einfach nicht ganz unnütze Platzhalter reingepackt...
 
Sowas wäre denkbar:

*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Energieaxt
- Aura dunkler Pracht
- Seuchengranaten
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Standard ***************

7 Seuchenmarines
+ Seuchenchampion
- Boltpistole
- E-Schwert
- Bolter
- - - > 183 Punkte

7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
+ Seuchenchampion
- Boltpistole
- Seuchenmesser
- Bolter
- - - > 198 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 501

So vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hm... naja, keine Ahnung... was macht das denn?^^ Aber sieht an und für sich gut aus und 15 Modelle basteln und bemalen ist doch schön... aber was sagt unser lieber Threadersteller denn dazu?
UND: MetalRex, hast Du denn Lust/Talent/Vorerfahrung, was umbauen angeht? Wenn Du schonmal grade am Anfang einer sehr elitären Servorüstungsarmee mit wenigen Modellen stehst, dann wären true-scale-Seuchenmarines definitiv eine Überlegung wert (d.h. die Modelle größer machen, so dass sie im Maßstab eine fluffig realistischere Größe z.B. gegenüber imp-Soldaten haben)...
 
Auf 3 komme ich einfach, weil das die restlichen Punkte wären die übrig blieben. Ich setzte sie nicht damit gleich, ich habe nur keine Ahnung was passender ist.
Muss man nicht unter 500 Punkte sein?
Lust zum umbauen schon, Talent denke ich auch aber keine Erfahrung. Aber die noch größer umzubauen wäre mir glaube ich zu schwierig ohne Anleitung.
 
Naja, das mit den Punkten ist Absprachesache mit Deinem Gegner... aber um <5 Punkte abzulehnen muss man schon sehr verbohrt sein. 🙂
Selbstverständlich nicht ohne Anleitung, aber müsstest Du Dir halt mal überlegen... notfalls kann ich Dir auch Kontakt von jemandem geben, der das gerade für seine Seuchenmarines macht, falls Dir Tutorials aus dem internet nicht reichen... aber wie gesagt: MUSS man garnicht, war nur so eine fixe Idee, weil das a)bei wenigen Modellen ganz gut geht, b)am besten am Anfang einer Sammlung überlegt wird, statt mittendrinn und c) mich halt die Nurglemarines drann erinnert haben.
Lieben Gruß!

http://www.google.de/imgres?um=1&hl...29&start=50&ndsp=59&ved=1t:429,r:71,s:0,i:297

http://www.google.de/imgres?um=1&hl...132&start=0&ndsp=50&ved=1t:429,r:36,s:0,i:192
 
Zuletzt bearbeitet: