6. Edition Entscheidungshilfe Armeestart

Kadaan

Codexleser
03. Juli 2004
225
0
6.641
Ich denke darüber nach im nächsten Monat vielleicht mit einer Fantasy Armee anzufangen. Zur Verfügung hätte ich 60 Euro. In näherer Auswahl stehen bei mir Skaven, Bretonen und die Ogerkönigreiche. Ich bin bis jetzt nur 40K Spieler und kenne mich wenig in Fantasy aus. Was sind so ungefähr die Stärken und Schwächen der drei Völker? Wie "spielen sie sich"?

Und natürlich das Wichtigste: Wie kann ich die 60 Euro gut investieren?

Hoffe auf viele Antworten,
Kadaan
 
Skaven:
Kannste sehr massenlastig, magielastig und Beschusslastig aufstellen. Neigen teilweise sehr leicht zum kniffelspielen. Da gibts hier auch grad so nen pussyheultopic, da kannste dich gut drüber informieren.

Bretonen:
Jo... dran, drauf, drüber. Umdrehn und die Schritte 1-3 wiederholen... Bretonen sind immer ein sehr harter Gegner und wenn sie nur mit Rittern gespielt werden muss man sich echt was einfallen lassen um da noch was gutes rauszulügen. Klar, so ne Lanze ist auch knackbar, aber es ist doch ziemlich schwer, alles mit 2+ rüssi und 5+/6+ Rettung ist halt schon wirklich nicht nett.

Oger:
Imo das "schwächste" Volk von den dreien und auch nicht so einfach zum Sieg zu führen (imo) Is halt ne reine Monsterarmee, alles verursacht angst (außer die gnobbis) und mit dem Tyrannen haste auch nen verdammt guten NK Chara. Aber du hast halt die typischen nachteile bei armeen mit teuren modellen: Wenig masse, fängst den NK im Normalfall mit -4 an (3 Glieder, überzahl) und hast auch nicht immer unbedingt genug attacken um das wett zu machen. Und du hast halt keine wirklcihe rüstung die vorhanden ist. Aber dafür wenig modelle zu bemalen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da gibts hier auch grad so nen pussyheultopic, da kannste dich gut drüber informieren[/b]


Muhahahaha, geil! sehr gut getroffen. :lol:
Aber ich schweife ab...



@Topic:

Zu Bretonen: Sind eine sehr stylische Armee wenn man auf Mittelalter Steht kann man da eigendlich nicht viel falsch machen. Ich persönlich finde aber das sie recht langweilig zu spielen sind. Bist im 2 Spielzug im Nahkampf und entweder reibst du den Gegner auf oder bleibst stecken. Mir fehlt hier die Abwechslung die andere Armeen haben.


Zu Ogern: Es ist schwieriger mit denen normale Nahkämpfe zu gewinnen, da dir Gliederbonus und Zahlenmäßige überlegenheit meistens fehlen. Da muss man am besten immer mit 2 Einheiten zusammen agieren. Trotzdem eine recht lustige Armee, die noch recht selten auf dem Spieltischen anzutreffen ist.
 
Na ja, für 60 € ist es schwer was zu empfehlen.

Ich würde mir (bei jedem Volk) für 80 € die Streitmachtbox kaufen. Außerdem noch das Armeebuch, womit du fast auf 100 Euro kommst. Aber es ist einfach die lohnenste Investition!
Einen beliebigen Champion ernennst du zum General, das reicht dann vorerst (außer bei Bretonen, da musst du noch ein Modell zum Armeestandartenträger machen 🙂 )

Gut, zu den Völkern:

Mit skaven kannst du tolle Armeelisten aufstellen, sie sind ein sehr vielseitiges Völkchen da du dich auch auf verschiedene Klans konzentrieren kannst: Den Züchterklan (hast ne Menge Rattenoger und Riesenratten), den Skyre-Klan (ne Menge Kriegsmaschinerie und böse Warlock-Techniker), den Seuchenklan (jaaaah, Seuchen für den Seuchenpapst!) usw.... Die meisten Spielen wahrscheinlich eine Mischung aus allem, hauptaugenmerk auf den Kriegsmaschinen...
Der Nachteil bei Skaven ist schnell gesehen: Sie sind viele und die wenigsten schaffen es, diese Armee zu bemalen!

Bretonen sind hart! Meiner Meinung nach eine der härtesten Armeen überhaupt in der Warhammer Welt. Durch Ihre Sonderregel der Lanzenformation machen sie kräftig bumms im Nahkampf, durch ihren Segen der Herrin halten sie viel aus (gepaart natürlich mit 2+ Rüssi)...
Man kann die Ritter mit Bauern mischen, das sehe ich in letzter Zeit aber immer seltener, meistens nur ein Regiment pänkelnder Bogenschützen... Schade eigentlich, die Gralspilger sind absolut cool 🙂
Zum Bemalen geht diese Armee recht gut, macht sicherlich Spaß sie bunt zu bemalen, es gibt auch Leute die sich ein Farbschema aussuchen und dieses durchziehen, VanSan hat es so mit einer Kreuzzugs-Themenarmee gemacht.

Oger... sind dick, häßlich, und schwer zu spielen. Ich rate jedem davon ab, dieses Volk als erstes zu nehmen da es mit einer Menge Misserfolgen gepaart ist. Die ersten Spiele verliert man auf jeden GFall.
Oger sind teuer und schwer, haben zwar viele Attacken etc., sind aber nicht unverwundbar - du hast meistens kleinere Einheiten als der Feind und musst es erst einmal schaffen, die Nahkämpfe gegen ihn zu bestehen. Wenn du aber mal die Walze einsetzen kannst und danach im Nahkampf ein bisschen Würfelglück hast, so hat der Gegner Probleme...
 
Also

Skaven: Imho von den 3 Völkern die für dich zur auswahl stehen am vielseitigsten.Eben durch die 3 Klans die schon angesprochen wurden.Bei skaven wirst du aufjedenfall viel zu bemalen haben. Die masse geht halt eben ins geld. Schon allein 2 Klanrattenboxen die du aufjedenfall brauchen wirst über kurz oder lang kosten zusammen 60 euro und sind total billig von den punkten her. da wirst du also imho mit dem geld am schlechtesten hinkommen.

Bretonen: Imho am "langweiligste" armee der 3en da es eben immer das selbe spiel ist
reinbrettern und entweder durchbrechne oder steckenbleiben. Allerdings musste nicht viel bemalen und du kommst auch recht billig weg da die wichtigsten einheiten alle aus plastik sind und du auch die anderen einheiten die egtl aus zinn sind selbst durch umbauten gut darstellen könntest. Denke da würdest du anfangs recht gut mit so 2 Ritterboxen ner Pegasibox und nem AST gut zurechtkommen.

Oger: wie schon bereits gesagt sind die sicher am schwersten zu spielen. Ich denke sie bieten etwas mehr abwechslung als bretonen aber nicht soviel wie skaven. Sind auch vom einkaufen anfangs etwas teurer als bretonen imho weil die Zinn Minis die du da wohl zwangsläufig brauchen wirst früher oder später gehen dann ziemlich ins geld.Allerdings brauchste halt am wenigsten zu bemalen.

Also nach deine Voraussetzungen würde ich dir zu Bretonen Raten. Die Sind anfangs recht einfach zu spielen sind du imho vom geld am besten wegkommst und du nicht soviel bemalen musst.
Mir persönlich würden allerdings skaven am besten gefallen weil sie einfach flexibler sind 🙂

hoffe es bringt dir was
mfg Yellow
 
Wenn du Geld hast und eine flotte hand in Sachen bemalen : Skaven

Wenn du vor Ehre triefst und auf Pferde stehst: Bretonen, viele viele Pferde

Wenn du faul ( 😉 ) bist und nur wenig Modelle bemalen willst: Oger

😛 Spaß beiseite.

Am ehesten Bretonen, alle Kritikpunkte wurden ja bereits genannt, und um dem vorzubeugen, kannst du auch ja mal andere Armeelisten ausprobieren.
 
Warum legst du dich so fest?? Ich find Gruftkönige, Vampire, Chaos :chaos: :wub: ,Hochelfen und Echsenmenschen genau so gut bzw. besser als Skaven und Oger.

Aber ansonsten würde ich Bretonen nehmen!!!Weil Skaven zu viele Modelle sind und du dir bei kleineren Spielfeldern selber den Weg versperrst!!!Und weil Oger wenige große dumme unterpriviligierte Intelligenzalergiker sind, die man am besten gleich zerhacken oder 😀 wegrationalisieren 😀 sollte.
 
Ja Oger sind wirklich nich dolle :lol: !

Aber jedem das seine!
Skaven hingegen sind nicht schlecht wie ich finde!
Man muss sie nur spielen können dann reißen die einiges!

Ich kann dich bei deiner Aussage über Chaos und Vampire ja nur Unterstützen, für mich die geilsten Armeen überhaupt, aber der Rest, naja, Gruftkönige vllt noch, aber Hochelfen und Echsen, NÄ!
Damit will ich dir nur zeigen dass es immer Geschmackssache ist, wie man eine Armee findet und daher dein Komentar eigentlich nicht wirklich angebracht ist. Du solltest eine solche Frage lieber objektiv beurteilen!
 
Ich weis nich, wie oft du das jetzt schon gehört hast, aber nimm die BRETONEN

Und glaub mir, wenn du einigermaßen gut malen kannst, sind Bretonen das beste Volk dafür. Eine gute Bretonenarmee (Siehe Paintmaster von Ragnar)
ist der derbste Augenschmaus den du dir vorstellen kannst, zudem sind die Bretonenmodelle die am besten Modelliertesten Modelle GW`s, da is verdammt viel dran an den Jungs, selbst die Bauern haben mächtig Sachen der Mini...

Also, lass dich nich vom FranzosenImage abschütteln und spiel Bretonen, die sind es auf jeden fall wert!!
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Die Meinung scheint ja recht deutlich zu sein. Ich werde mich also für Bretonen entscheiden. Kommen wir damit also zu dem, was ich mir kaufen sollte. Wieviel Ritter brauch ich für den Anfang? 8 sind in der Ritterbox dabei. Ich hab aber von einem Forums Mitglied 4 Ritter angeboten bekommen, die ich wahrscheinlich billiger bekomme. Kann ich denn mit 4 Rittern schon was reissen? Dazu würde dann der Codex, Armeestandartenträger und noch eine Box kommen. Entweder Landsknechte oder Bogenschützen. Was lohnt mehr für den Anfang?

mfG,
Kadaan
 
Denk, Denk, Rauch....

Vier Ritter kannste noch gar nicht einsetzen...
Minimalgröße 5...

Da du 2 Kerneinheiten und nen Helden brauchst (verdammt, bei den Bretonen brauchst du zwei), egal..., nimm die 4 Ritter, kauf dir noch ne Ritterbox, hast dann ja 12, die du in 2*6 aufstellen kannst, dann das Armeebuch und den AST...
Geld Geld Geld

60€ Guthaben

30€ für die Ritter
18€ für das Armeebuch
20€ für den AST
???€für die 4 Ritter

hmm... is zuviel
aber ich denke, dass du es so machen solltest:

hol dir die 4 Ritter von ihm
das Armeebuch
Den Armeestandartenträger

Dürften dann in etwa 50 € sein, die anderen sparst du und kaufst dir dann noch ne Ritterbox für 30€!!

MfG
Xupati
 
ich weiß gar nicht was ihr gegen Oger habt?
nur weil noch nicht so viele gute Spieler Oger spielen...

also das letzte Turnier auf dem ich war (immerhin ein 80 Mann Turnier) haben Oger gewonnen!


so. mal zu den Bretonen.
mach es so wie Xupati es sagt.
Wenn du hinterher gleich "cheaten" willst, hol dir als nächstes Pegasi.
Und solltest du Infanterie einsetzen wollen, entscheide dich erstmal für die Bogenschützen.
Landsknechte sind zu langsam um deine Lanzen effektiv zu unterstützen, und zu schlecht um Truppen doch noch zu besiegen, die deine Lanzen dem Erdboden gleichmachen.

Noch 2 strategische Tipps für die Lanzen: Das sind NUR Menschen! also niemals starke starke Infantrie wie Eisenbrecher oder Chaoskrieger frontal angreifen. Zumindest nicht ohne mindestens 2 Chars in der Lanze.
Und hüte dich vor Kriegsmaschinen die Glieder durchschlagen, wie Speerschleudern.
Wenn du das beachtest, kann nix mehr schiefgehen! *g*
 
Hehe ja Bretonen und Auserkorene Chaoskrieger
macht immer wieder Spaß
Und dann gibs ja noch Chaosritter oder Echsenritter
die sollte mann ja auch nicht unterschätzen

Und ein Tipp was 40K und Fantasy angeht

Es gibt nicht so eimer voll einheiten mit Profielwert 4 4 4 4 3+
oder schlimmer selbst Breotonen sind halt nur menschen
also aufpassen weil sachen wie Chaos oder vampire
haben zwar kein fernkampf dafür nahkampfpotential

Aber ich glaube 3xRitter mit jeweils einen Held sind auch schon hard

Aber eins nicht vergessen
Spaß haben