6. Edition Entscheidungshilfe Armeestart

So, da bin ich wieder.

Ich habe mir in der Zwischenzeit das Bretonia Armeebuch von einem Freund besorgt und ein paarmal durchgeblättert. Jetzt zum nächsten Wochenende hole ich mir erst einmal 6 Ritter (es waren 6, keine 4) von besagtem Forumsmitglied. Damit habe ich erst einmal einen kleinen Grundstock zum Anmalen, kann mich mit den Modellen anfreunden und für später sicher auch noch Einheiten.

Die 60 Euro habe ich erst einmal zurückgelegt. Ich denke die werde ich in Verbindung mit hoffentlich bald anfallendem Weihnachtsgeld besser investieren können.

Ich habe jedoch ein paar weitere Fragen, gerade speziell zu Bretonen:

Ich habe bereits im Regelbuch die Regeln zur Lanzenformation gelesen. Ausserdem weiss ich das es bei Fantasy so etwas wie einen Gliederbonus gibt, bin mir aber nicht mehr sicher wieviele Glieder den höchsten Bonus geben. Von dem was ich im Bretonen Armeebuch gelesen habe ist die sinnvollste Grösse einer normalen Rittereinheit 9 Stück? Stimmt das? Also quasi 3x3 Ritter?
Ausserdem ist doch in jeder Rittereinheit immer ein "Gallant" ohne zusätzliche Punktkosten enthalten, oder? Ist das so etwas wie ein Champion? Wenn ja, wie rüste ich den am besten aus?

Dann gibt es ja noch die sogenannten "Knights Errants". Lohnen sich diese Truppen? Ich wollte erst einmal auf diese Truppen verzichten in meiner kleinen Starter Armee.

Und ich brauche für meine Armee ja 2 Helden als Anführer. Angedacht war ein Armeenstandartenträger und eine "Damsel of the Lady". Da fehlt mir jedoch die Erfahrung mit Fantasy und den Fantasy Regeln um zu wissen wie ich diese beiden Charactere richtig ausrüsten soll. Welche Schwüre, welche Ausrüstung, welche Zauber soll ich mitnehmen? Was lohnt überhaupt, was lohnt garnicht?

Mein Plan sieht also wie folgt aus: 6 Ritter die demnächst ankommen, zum anmalen und Farbschemata entwerfen.
Nach Weihnachten stehen dann erstmal 2 Ritterboxen, ein Armeestandartenträger und eine Box von diesen Zauberinnen an. Die beiden Ritterboxen werden jeweils mit einem Ritter von den 6en, die bald bei mir eintrudeln, zu einer 9er Einheit aufgewertet. Mit entsprechender Finanzkraft ausgestattet kann ich mir eventuell sogar noch mehr leisten, aber das ist zur Zeit leider schwer vorauszusehen. Zum Thema Armeeausbau könnt ihr euch natürlich auch gern auslassen 😉

Würde mich freuen wenn ich weiterhin so viele Antworten bekommen würde.

mfG;
Kadaan
 
Wenn du deine 60 Ocken noch aufstocken kannst, würde ich dir zur Streitmachtbox raten.

Da hast du dann 8 weitere Ritter, 3 Pegasusritter, 16 Landsknechte und 16 Bogenschützen drin. Man mag jetzt über den Nutzen von Bauern streiten (ich finde sie großartig), aber somit hast du einen doch recht variantenreichen Kern, als wirklich nur Ritter und kannst sowohl taktisch rumprobieren, als auch Bemaltechnisch.

Charaktermodelle könntest du dann einfach mittels der normalen Ritter erstmal darstellen, zum Rumprobieren und neue Einkäufe absichern absolut ok 🙂
 
wenn du dir die armeebox für 80 Euro kaufst sparst du eine menge geld.

25 pro regimentsbox. das heißt eine ersparnis von 20 Euro
In der armeebox sind 2xKlanrattenregimenter (50 Euro)
1x Seuchenmönche (25 Euro)
1x Rattenogerbox (25 Euro)

Und für nur knapp 10 Euro kannst du dir einen helden kaufen. Nötigenfalls sie dich hier oder auf ebay um und kauf die Armee von jemanden ab der mit dieser aufhören will. Auch da sparst du eine Menge Geld und hilfst jemanden seine Sachen loszuwerden.

Und die boxen kannst du immer noch später kaufen um deine Armee zu erweitern.

Egal was für ein Volk du dich entscheidest. Immer das günstigere Gebot wählen.
 
Ach ja. zu deiner Wahl.
Willst du ein 'ehrenhaftes' Volk spielen, welches KEINE Schußwaffen besitzen darf (außer Bögen), dann wähle die Bretonen. Ihre Ritterschaft ist zwar teuer, kann aber ihre Punkte rausholen.
Wenn du masse magst und du nichts gegen unliebsame überraschungen auf beider seiten hast, nimm die Skaven. Entweder es geht total daneben oder es wird ein Massaker. Und glaub mir. Es wird grundsätzlich viele Verluste auf einer Seite geben.

Mit Ogern kenn ich mich nicht aus. Da sie aber neu sind, warum nicht? Immerhin bringen sie ein zusätzliches Goblin-Volk mit. Die Gnoblars. Und auch die Oger dürften sehr interessant sein.
 
Originally posted by Netreek@21. Nov 2005 - 23:17
wenn du dir die armeebox für 80 Euro kaufst sparst du eine menge geld.

25 pro regimentsbox. das heißt eine ersparnis von 20 Euro
In der armeebox sind 2xKlanrattenregimenter (50 Euro)
1x Seuchenmönche (25 Euro)
1x Rattenogerbox (25 Euro)
Er spart satte 40 Euro!!!


Eine Regimentsbox kostet 30 Euro!! 25 kostete sie vor 7 Monaten noch, dann hat GW ja nochmal kräftig angezogen!


30 pro regimentsbox. das heißt eine ersparnis von 40 Euro
In der armeebox sind:
2xKlanrattenregimenter (je 30 euro zusammen 60 Euro)
1x Seuchenmönche (30 Euro)
1x Rattenogerbox (30 Euro)


Das schöne bei den Ratten ist wenigstens noch, dass in einer Box noch 20 Modelle sind, in der Regel sind 16 drin, das liegt aber mit daran, das man für ein Regiment Seuchenmönche oder Klanratten mind. 20 Ratten haben muss, die Regel ist aber nur 10 Mann, bei den meisten Völkern!

Die gleiche ersparnis gilt bei den Bretonen und Ogern (wobei 24 gnoblar 25 Euro kosten nicht 30, also ist da nur eine ersparnis von 35 Euro drin!), bei den z.b. neuen Woddies und Echsenmenschen ist etwas weniger drin, da fehlt eine halbe box der jweiligen krieger (Waldelfenkrieger und Sauruskrieger!), da dort jeweils nur 24 Krieger drin sind, in der normalen Box sind aber 16 stück drin, also fehlt dort jeweils eine halbe box (8 Mann) ^^was zur folge hat, dass du bei deisen Völkern nur 25 Euro gegenüber dem einzelkauf sparrst!

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß Robbe