Alles klar, kann das Spiel trotzdem nur ans Herz legen.
Es fängt den Charakter und Stil von 40k wunderbar ein, es ist einfach zu lernen und der Maßstab fühlt sich unglaublich gut an.
Als kurze Ergänzung:
Epic hat den Maßstab 1:285 Warhammer 40.000 1:56 macht einen Faktor von der Einfachheit halber 5 aus.
Infanteriewaffen wie Lasergewehre oder Bolter sind small arms und können für gewöhnlich nur im Feuergefecht zwischen Einheiten verwendet werden.
Small Arms 15cm Reichweite bzw 6 Zoll x Faktor 5 = 30 Zoll im 40k Maßstab
(geht in oben genannten Schema weiter)
schwere Bolter 30cm = 12 Zoll = 60 Zoll
Raketenwerfer, Laserkanone, Maschinenkanone 45cm = 18 Zoll = 90 Zoll
Kampfgeschütz 75 cm = 30 Zoll = 150 Zoll
Tremorkanone (direkt) 120 cm = 48 Zoll = 240 Zoll
Tremorkanone (indirekt) 240 cm = 96 Zoll = 480 Zoll
Das gleiche gilt auch für die Bewegungen:
Ein Rhino fährt "normal" mit 30cm = 12 Zoll = 60 Zoll
"doppelt" mit 60cm = 24 Zoll = 120 Zoll
"dreifach" mit 90cm = 36 Zoll = 180 Zoll
in einer Runde über die Platte
Alle Waffengattungen können Ihr Potential entfalten.
Artillerie hat die Reichweite und Plattengröße
Infanterie hat Masse und profitiert gut von Deckung, kann als Garnison auf deine Missionsziele vor der eigentlichen Armee aufgebaut werden
Transporter bringen Geschwindigkeit und machen taktische Manöver möglich
Panzer vereinen alle 3 Aspekte ihrer Gattung: Mobilität, Feuerkraft und Panzerung (Leman Russ 20cm Bewegung, 75cm weit feuernd und Rüstungswurf von 4+ wiederholbar)
Flieger die schnell Truppen oder Bomben an den Gegner bringen
Flak die Sinnvoll über die Platte verteilt werden muss
Titanen die über das Schlachtfeld marschieren müssen um Ihre Waffen in Reichweite zu bringen oder Formationen im Nahkampf angreifen zu können
Raumschiffe die Orbitale Schläge ausführen können
und und und .... teilweise sehr vereinfacht dargestellt, aber sehr toll umgesetzt.
Ich werde wohl mal ein paar Spielberichte machen müssen ?