Erfahrung mit HDF/MDF grundieren

Ich weiss das eine der Sachen die mich Massiv an MDF Gelände das ich bei Leuten gesehen habe stört die Haptik ist - das fühlt sich im Vergleich zu Kunststoff eigentlich immer Rauh an. Kann man das mit der genannten Methode verhindern?

Zweitens: Welchen Grund würdest Du nehmen (hast Du eine konkrete Produktempfehlung?) und gibts was das man mit der Airbrush aufbringen kann?
 
Es wird natürlich immer ein Unterschied vom Gefühl her sein. Aber glatt bekommt man das.
Wenn du hier: http://www.schreinerei-klapdor.de/index.swf nachschaust in der Bildergalerie Bild Nr. 6 Dann siehst du ein Möbel das ich damals mit dieser Technik gebaut habe.
Das das so glänzt liegt nur an der Oberfläche, der Endlack ist Seidenmatt.
Was im großen funktioniert klappt auch im kleinen.

Produktempfehlung kann ich nicht direkt geben. Von der Firma Clou das Produkt "Cloucryl Spritzfüller" habe ich immer genommen, Auch für Modelle. Aber da kommt man nicht so ohne weiteres ran (Handwerksprodukt, Grossmenge etc.) Im Baumarkt habe ich das noch nicht gesehen. Ausserdem ist es ein 2k Produkt und echt teuer.
Ich bekam das immer von meinem Chef. 😀

Ich bin gleich eh mal im Baumarkt, mal sehen was ich dann vorschlagen würde.
Was auch geht ist leicht verdünnte Abtönfarbe. Am besten gerade noch so dick das man sie spritzen kann. Gut abtrocknen lassen (am besten über Nacht) und dann schleifen.
 
Valorus, kannst du mal Bilder machen damit wir sehen was du meinst.
An dem Teststück das ich weiter vorn beschrieben habe, haben sie keinerlei Fasern aufgestellt. Wenn man natürlich mit der Nase auf der Platte hängt kann man ein wenig die Faserstruktur erkennen, aber bei mir sind die weder aufgequollen, noch fleckig geworden. Von welcher Firma kommen denn deine MDF Stücke und waren die denn schon vor dem grundieren rau und hatten eine deutlich spürbare Faserung?

Siehe Anhang. Hatte vorher einmal gesprüht und zwischengeschliffen.

Die Stücke kamen von keiner Firma, habe sie selber lasern lassen. Die Oberfläche war vorher aber wundervoll glatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das auf dem Bild erkenne, ist das das ganz normale Verhalten von MDF, das nicht geschliffen ist: Die Farbe dringt unterschiedlich tief ein und stellt so einige Fasern auf.
Schleif das wie beschrieben über und lakier das nochmal. Dann sollte dieser Effekt weg sein oder zumindest nicht ganz so schlimm mehr.
Beim Grundieren von MDF immer am besten etwas dicker Auftragen ("bis ganz knapp vor der Tropfenbildung an senkrechten"), da das Material saugt wie sonst was.
Wichtig ist das schleifen nach dem Grundieren.

Wegen der Produktempfehlung: Ich war gerade in zwei Baumärkten und habe dort nicht wirklich passendes gefunden.
Daher: Abtönfarbe (Dispersionsfarbe) mit etwas Wasser verdünnen. Auftragen (egal wie), schleifen. Das wird so funktionieren.
Vor dem Grundieren nur die Kanten schleifen.

Hoffe das hilft etwas
 
Und warum so viel Aufwand wenn man einen Spühlack nehmen kann der beim ersten mal deckt? Klar Ergebnis ist auch gut, nur warum mehr Zeit investieren als unbedingt nötig?

Mit Airbrush kann man das ganze auch schneller Deckend hin bekommen, wenn man in Zukunft des öfteren Lasercut Gebäude kauft, kann sich der Kauf eines Airbrushsets durchaus lohnen.
 
Und warum so viel Aufwand wenn man einen Spühlack nehmen kann der beim ersten mal deckt? Klar Ergebnis ist auch gut, nur warum mehr Zeit investieren als unbedingt nötig?

Mit Airbrush kann man das ganze auch schneller Deckend hin bekommen, wenn man in Zukunft des öfteren Lasercut Gebäude kauft, kann sich der Kauf eines Airbrushsets durchaus lohnen.

...ich habe eine Airbrush.

Nur habe ich schon beim Grundieren mit weniger Wasser enthaltender Farbe ein Riesenproblem mit der Oberfläche. Ich muss erstmal dahin kommen, dass ich die Airbrush benutzen kann!
 
@Omega_Leviathan: Das kann sein, dass as MDF da schon vorbehandelt ist.
Mir ging es bei meinen Tipps ja darum wie man das vorhandene Problem beseitigen kann.
Ich Selbst baue auch aus diesem Grund selbst nicht mehr aus MDF, sondern nur Styrodur, etc.

Gerade wenn mann sich Gebäude selbst schneidet oder schneiden lässt, was hier im Topic doch der Fall ist (ich hoffe ich hab das richtig im Kopf (zu faul zum scrollen))
kann das Problem sehr häufig auftreten. Gerade bei MDF. HDF verhält sich da schon etwas anders.
MDF saugt halt schlimmer als ein Schwamm. Und so interpretiere ich auch das Bild von Valorus. Es sieht halt nach einer unbehandelten, ungeschliffenen MDF Platte aus.
Wie gesagt: bei unbehandeltem MDF: Lackieren, schleifen, lackieren,... bis die Oberfläche einem genehm ist.
Bei einmal lackieren wird das in 90% der Fälle immer so aussehen.
Auch bei MDF gibt es große UNterschiede von Hersteller zu Hersteller und von Produkt zu Produkt.

@Valorus:
Das was ich auf dem BIld sehe, schleif das mal mit 220er Papier schön glatt und lackier dann ein zweites mal. Dann sollte es eigentlich ne brauchbare Oberfläche sein.


MFG
Torgaddon
 
Wenn du keinen Füller bekommst, wurde ich mit lackspachtel die Oberfläche dünn spachteln. Danach sollte die Grundierung decken. Wichtig ist nur dass nach dem ersten grundieren gespachtelt wird und zwischengeschliffen, aber das hast du ja schon gesagt bekommen.
kannst ja mal schauen ob du nen brillux oder Mega bei dir um die Ecke hast. Die Verkäufen auch an Endverbraucher.