Erfahrungen mit Chaosdämonen

LordRhazazor

Tabletop-Fanatiker
17. Juni 2001
3.061
13
8.921
Servus,

der Dämonencodex ist ja nun schon ein paar Wochen draußen und es wurden sicher auch schon einige Spiele durchgeführt.

Was sind eure Erfahrungen mit den Dämonen? Sowohl als CD Spieler als auch als Gegner.
Was ist sinnvoll? Was soll man am besten sein lassen? Wie haben sich die geifernden Horden so gegen welchen Gegner geschlagen?

Habe zwar bereits meine spielbare 1500 Pkt Armee zusammen, aber die letzte Zeit viel zu viel Stress gehabt um auch nur ans Kleben zu kommen. Gerade mal 6 Zerfleischer habe ich fertig bekommen, der Rest harrt noch. Es brennt mir unter den Fingernägeln meine Armee ins Gefecht zu schicken, doch aufgrund von anderweitigen zeitraubenden Verpflichtungen wird dies wohl frühestens in 1 1/2 Monaten möglich sein.
Da ich also selbst nicht die Möglichkeit habe würde ich mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen 🙂
 
Mh.. also eins hab ich gelernt. Gelände, Gelände und nochmal Gelände!
Du bist mit vielen Einheiten sehr extrem beschussanfällig. Deine einzige Chance ist quasi in Deckung vorzurücken oder alles vor deinen Gegner zu knallen und zu hoffen, dass er nicht alles erschießen kann.

Dämonen gegen Dämonen ist auch nicht ganz so lustig. Bei einigen Missionen hat derjenige, der anfangen muss echt schlechte Karten.

Das Problem bei den Dämonen generell ist, dass du es erstmal schaffen musst deine Viecher in den Nahkampf zu bekommen. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wenn du das schaffst, kann kaum ein Gegner mehr gegenhalten.
M.M.n. haben Dämonen aber atm mehr Schwächen als Stärken (vielleicht wirds in der 5th besser, wer weiß) und es kommt sehr stark auf die Platte und den Gegner an.
 
Also ich hab mit mein Dämonen schon ein paar Spiele hinter mir und ich kann nur sagen nimm immer Ikonen mit damit deine Truppen nicht soweit verstreut werden.Meine schwersten Gegner waren bisher Mech-Armeen damit haben die Dämonen so ihre Probleme meiner Meinung nach.Wenn du einen Seelenzermalmer einsetzen willst dann nimm min.2 einer geht zu schnell drauf. So das sind meine Erfahrungen mit den neuen Dämonen
 
naja ich habs mir extra schwer gamcht... ich spiele nur reine khorne listen und damit hast du 2 grosse probleme: erstens dein e jungs sind elendiglich zerbrechlich... gegen dämonen braucht der gegener im normalfall nichtmal schwere waffen ganz im gegenteil je mehr schwere er hat umso besser... die haben meist ne niedrigere kadenz und sind deshalb weniger schilmm... der grösste fein ist und bleibt massebeschuss denn der macht dich dermassen platt.... zweiter grosser punkt: du musst schocken das macht manche missionen sehr schwer und ohne gelände bist du definitiv tot... bei zu kleinen tischen auch und bei cleveren gegneraufstllungen auch... voralem allzuweit weg sollte man nicht schocken schliesslich sind viele truppen recht lahm (nurgle khorne etc. )
wichtig ist: du musst in CC ansonsten bist du verloren... und man sollte schauen dass man in der ersten runde gleich was gegen lästie viecher macht... also irgendwelche schussattacken einpacken (juhu ich spiele khorne *seufz* was man nicht ales dem fluff opfert) nächstes grosses problem sind antigravflieger in der jetztigen edi... dagegen hat man so gut wie keine chance ausser man hat enorm viel beschuss dabei... sollte sich allerdings mit der nächsten edi etwas legen... generell sind fahrzeuge und viele schnelle truppen leicht problematisch aber hier gibt es mittel und wege (bluthunde haben sich bisher jedes spiel hervorragend geschlagen idealerweise 8)
einfach mal in meinen armeaufbau schauen (link in der signatur) da sind ein paar berichte online...
gruss
 
Also die Tzeentch Trupps sind sehr gut.
Flamer sind leider fast nur in 3er Einheiten gut und sie sind recht teuer. Horror sind super. M.M.n. eine der besten Standard Einheiten bei den Dämonen.
Herolde mit Blitz sind auch gut und DP eigentlich auch. Die Kreischer sind leider nicht so gut wie bei Fantasy, aber man kann sie sehr schön in 3-4er Einheiten aufstellen und mit ihnen Panzer jagen. Mehr aber auch nicht.

Mit einer reinen Tzeentch Armee könnte es evtl. etwas schwierig werden, weil die bei 40K noch schlechter im Nahkampf sind als bei Fantasy, aber gut und spielbar sind die Trupps durchaus alle. Also da kann man getrost zuschlagen 🙂
 
Also die Tzeentch Trupps sind sehr gut.
Flamer sind leider fast nur in 3er Einheiten gut und sie sind recht teuer. Horror sind super. M.M.n. eine der besten Standard Einheiten bei den Dämonen.
Herolde mit Blitz sind auch gut und DP eigentlich auch. Die Kreischer sind leider nicht so gut wie bei Fantasy, aber man kann sie sehr schön in 3-4er Einheiten aufstellen und mit ihnen Panzer jagen. Mehr aber auch nicht.

Die Kreischer sind auch bei Fantasy mies, einfach weil sie sehr teuer dafür sind, dass sie mit normalen Bögen (vergleichbar mit IA-Taschenlampen) problemloss runtergeholt werden können und dank großer Bases auch nur schlecht versteckbar sind...

Mit einer reinen Tzeentch Armee könnte es evtl. etwas schwierig werden, weil die bei 40K noch schlechter im Nahkampf sind als bei Fantasy, aber gut und spielbar sind die Trupps durchaus alle. Also da kann man getrost zuschlagen 🙂

Ging mir auch nie um ne Tzeench-Themenarmee, sondern einfach um ne Armee mit hohem Tzeenchanteil um so die erwähnte "schocken und erstmal beschießen lassen" Problematik zu umgehen (also lieber schocken und erstmal selbst schießen, bevor man sich beschießen lässt) - rein Tzeench währe wohl auch langweilig - dazu dann halt noch ergänzende Sachen wie Nurglebestien etc. welche nicht gleich beim ersten Feindkontakt aus den Latschen kippen, um das ganze Abzuschirmen (hieß glaub ich Meatschild, kenn mich aber bei 40K noch nicht wirklich aus)...
 
Der Seelenzermalmer ist übel, am besten Sturmtruppen hin und Melterbomben drauf! Die Fähigkeit Auswurf ist der TOT jedes SM!
Du weißt aber schon, dass er ein Läufer ist und solang er noch laufen kann, du ihn nur auf 6en mit Granaten triffst?
Auswurf ist gut gegen Marines, ja. Aber damit muss man auch erstmal treffen und das nur mit BF3 🙂
 
Du weißt aber schon, dass er ein Läufer ist und solang er noch laufen kann, du ihn nur auf 6en mit Granaten triffst?
Auswurf ist gut gegen Marines, ja. Aber damit muss man auch erstmal treffen und das nur mit BF3 🙂

Ja weis ich! Aber in dem Spiel was ich ausgetragen habe, ist er Stationär geblieben! Pech für Ihn, Glück für mich! Ich sach nur : BOOOOOOOM! 😛
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten in diesem Thread.

Welche Einheiten der Dämonen haben sich schon herauskristallisiert? Gibt es Auswahlen, die sich besonders gut bzw. besonders schlecht geschlagen haben? Wie sieht es mit Erfahrungen bzgl. diverser konkreter Gegner aus?

Allgemein könnte man ja sagen dass es die Dämonen schwer gegen a) beschußstarke (viel gutes Standardfeuer) und/oder b) schnelle (v.a. per Antigrav) Armeen haben.
Doch hätte ich gern den ein oder anderen Menschen mit praktischer Erfahrung, der dazu ein kurzes Statement abgibt ^_^

----
Darüber hinaus, hier mal eine Liste zum Zerreißen, Infos unten:


HQ

Blutdämon (250)


Elite

Zerschmetterer (40)+ Zorn des Khorne (10) = 50

Zerschmetterer (40)

3 Feuerdämonen (105)

= 195


Standard

7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte

7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte

8 Zerfleischer (128)

8 Zerfleischer (128)

5 Horrors (85)+ Wechselbalg (5)+ Blitz des Tzeentch (10) = 100 Punkte


= 616 Punkte

Sturm

6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100 Punkte

6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100

= 200 Punkte

Unterstützung


Dämonenprinz (80)+ Dämonenflug (60)+ Eisenhaut (30)+ Mal des Nurgle (30)+ Ätzende Berührung (10)+ Chaosblick (20)+ Fliegenwolke (5)
= 235


Insgesamt: 1496


Welle A: Seuchenhüter, Seuchenhüter, Blutdämon, Dämonenprinz, Feuerdämonen, Horrors, Bluthunde

[FONT=&quot]Welle B: Zerfleischer, Zerfleischer, Zerschmetterer, Zerschmetterer, Bluthunde

-----
Die Liste wurde vorhin in meinem Schädel primär gegen Tau entwickelt (die meisten Modelle besitze ich bereits), sollte aber auch gegen so einige andere Gegner spielbar sein.
Zuerst hatte ich noch die Maske sowie Skulltaker drin, dafür keine Bluthunde und keine Horrors...(und noch ein paar kleinere Differenzen). Auf Skulltaker verzichtete ich, nachdem ich Darios' Berichte bzgl. der Bluthunde las- außerdem braucht man diesen Overkiller wohl nicht so wirklich gegen Tau. Lieber schnell in den Nahkampf kommende Hunde. Die Horrors wurden dann statt der Maske in die Liste gesetzt, einfach weil es mir effektiver schien (kann mich darin natürlich auch irren....).

Meiner Auffassung nach sollte man versuchen möglichst viele Einheiten aufzustellen, einerseits damit der Gegner von mehreren Zielen bedroht wird, die er sich schwerlich alle vom Hals halten kann, andererseits um flächig und trotzdem einigermaßen hart angreifen zu können. Dies haben mich zumindest 8 Jahre Dark Eldar gelehrt.

Die Seuchenhüter haben sich gut mittig zu positionieren. Ihre Aufgabe ist eigentlich nur bedrohlich auszusehen, dadurch Feuer zu fangen, das dann anderen Einheiten nicht mehr gefährlich werden kann, dieses Feuer recht gut wegzustecken und dabei noch die Ikonen zu halten.
Horrors haben sich einer Einheit Feuerkrieger anzunehmen, die garantiert eine schöne freie Fläche bekommt um die Gäste effektiv zu empfangen...mit etwas Glück ohne Abweichung positioniert können sie mit Warpfeuer und Wechselbalg effektiv einen gefährlichen Trupp "binden" und zerstören, danach gar mit dem Blitz Fahrzeugen gefährlich werden.
Der Blutdämon ist eigentlich der Panzerkiller der Liste, für alles andere gibts noch weitere Einheiten.
Etwa der Dämonenprinz, der in der Schussphase durchaus einen Krisis wegholzen kann, um dann im Nahkampf auch mit diversester schwerer Infantrie fertigzuwerden (außer Termis und ähnliches Gesocks, die ihn beim zurückschlagen bitter treffen können).
Über Feuerdämonen und ihren Odem des Chaos muss man nicht viele Worte verlieren 😉
Die Aufgabe der Bluthunde ist auch klar: sicher manifestieren, die Runde danach in den Nahkampf holzen.

Die Welle B wird dann nötige Manpower mit sich bringen, um den hoffentlich schon großflächig eingetretenen Nahkampf endgültig für mich zu entscheiden.
Die Zerschmetterer können sich für den Fall um isolierte kleine Gegnereinheiten kümmern, derjenige mit Zorn sogar eventuell einen bösen Panzer kaputthauen.

---
Soweit so gut. Ich wollte dafür keinen extra Thread aufmachen, im Endeffekt spielt dieser Post ja auch noch im gleichen Kontext wie der Thread.
Dämonenspieler, die schon einige Spiele hinter sich haben, oder andere Personen, die denken trotzdem Ahnung zu haben, können ja meine generellen Anfragen mit der beispielhaften Kritik an meiner Liste kombinieren.
[/FONT]
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten in diesem Thread.

Welche Einheiten der Dämonen haben sich schon herauskristallisiert? Gibt es Auswahlen, die sich besonders gut bzw. besonders schlecht geschlagen haben? Wie sieht es mit Erfahrungen bzgl. diverser konkreter Gegner aus?

naja ich habe bislang haupsächlich gegen tau gespielt... hast ja mitbekommen 🙄, auch dass ich nur die khorne auswahlen benutze dürfte mitlerweile bekannt sein ergo kann ich auch nur dazu rückmeldungen geben...

was sich besonders gut geschlagen hat: Blutdämon (mit stärke extra) der junge ist die wucht und meist echt das was meinen gegner zum gnadenstoss prügelt... frisst unmengen an feuer, ist ein enormer psychologischer angstfaktor und mit 6 s9 attacken im angriff auch echt übelst böse... hat bisher noch alles und jeden kleingekriegt mit ausnahme von antigravfliegern... aber das ist ab nächster edi dann wohl auch kein problem mehr...
zweites highlight: bluthunde... eigentlich bisher immer und zwar wirklich immer die quasimatchwinner. in fast jedem spiel bleit aus meiner 8er rotte die im ersten zug kommt am ende der rending hund am leben und frisst die halbe armee (gefühlt 😛) die jungs sind zu acht echt ein heftiger machtfaktor und definitiv kandidaten für die erste welle da sie dank ihrer unglaublichen geschwindigkleit quasi alles bedrohen können... genial und mehr davon!

schlecht geschlagen haben sich bisher vorallem mein dp (ohne flügel einfach unnütz hoch 10) da er viel zu leicht zusammengeschossen wird und die zerschmetterer im einzelpack. gleiches problem wie der dp: ganz ganz schnell tot. bisher glaube ich nur 1 mal im cc gewesen in all meinen spielen... sind einfach zu langsam... also entweder gleich 3 damit 1 ankommt oder weglassen.

zerfleischer und herolde sind mittelmässig, beide recht teuer und etwas lahm aber wenn sie ankommen tuts echt weh. im nachhinein würde ich aber definitiv auf herolde verzichtet und leiber nen 2 thirster mitgenommen. ich liebe die jungs einfach :wub:

Allgemein könnte man ja sagen dass es die Dämonen schwer gegen a) beschußstarke (viel gutes Standardfeuer) und/oder b) schnelle (v.a. per Antigrav) Armeen haben.
Doch hätte ich gern den ein oder anderen Menschen mit praktischer Erfahrung, der dazu ein kurzes Statement abgibt ^_^
das mit dem schnell geht noch halwegs wenn man seine grossen mit flügeln ausrüstet und viel auf hunde screamers etd setzt... aber dass sie sehr schnell sterben u.u. ist leider wahr...


----
Darüber hinaus, hier mal eine Liste zum Zerreißen, Infos unten:


HQ

Blutdämon (250) stärke dazu für anzugautokill ^^


Elite

Zerschmetterer (40)+ Zorn des Khorne (10) = 50 nie alleine laufen lassen... sind zu schnell altmetall

Zerschmetterer (40)

3 Feuerdämonen (105)

= 195


Standard

7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte

7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte

8 Zerfleischer (128) eventuell rendig miteinpacken um gegen plords und fahrzeuge wa machen zu können

8 Zerfleischer (128)eventuell rendig miteinpacken um gegen plords und fahrzeuge wa machen zu können

5 Horrors (85)+ Wechselbalg (5)+ Blitz des Tzeentch (10) = 100 Punkte


= 616 Punkte

Sturm

6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100 Punkte ich schwöre ja auf 8er trupps... die überleben auch mal echt heftige füssiladen...

6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100

= 200 Punkte

Unterstützung


Dämonenprinz (80)+ Dämonenflug (60)+ Eisenhaut (30)+ Mal des Nurgle (30)+ Ätzende Berührung (10)+ Chaosblick (20)+ Fliegenwolke (5)
= 235


Insgesamt: 1496


Welle A: Seuchenhüter, Seuchenhüter, Blutdämon, Dämonenprinz, Feuerdämonen, Horrors, Bluthunde

[FONT=&quot]Welle B: Zerfleischer, Zerfleischer, Zerschmetterer, Zerschmetterer, Bluthunde
ich bin keinn freund von pregame wellenteilung... klar man hat schon ne gewisse grundidee aber ich mache das eher vor ort von den aktuwellen gegebenheiten abhängig... was bei dir sinn macht sind die nurglekerlchen in welle 1 sowie eigentlich alles was feuern kann. negativ: wenn du hier deinen wurf verkackst mit der zusammenstellung kannste vermutlich heimgehen... vorschlag: 2 ausgeglichene wellen stellen: jede welle 1 zerfleischer 1 nurgle 1hunde 1 dicken und dann 1 ballersquad...
-----[/FONT]

[FONT=&quot] Auf Skulltaker verzichtete ich, nachdem ich Darios' Berichte bzgl. der Bluthunde las- außerdem braucht man diesen Overkiller wohl nicht so wirklich gegen Tau. Lieber schnell in den Nahkampf kommende Hunde.
hey ich fühle mich geehrt... hoffe nun sie tun dir den gleichen guten dienst wie mir...
[/FONT]
[FONT=&quot] Meiner Auffassung nach sollte man versuchen möglichst viele Einheiten aufzustellen, einerseits damit der Gegner von mehreren Zielen bedroht wird, die er sich schwerlich alle vom Hals halten kann, andererseits um flächig und trotzdem einigermaßen hart angreifen zu können. Dies haben mich zumindest 8 Jahre Dark Eldar gelehrt.[/FONT]
unterschreibe ich kommentarlos!
 
Vielen Dank für deine Antwort 🙂

Es wäre sehr zu begrüßen wenn es noch mehr entsprechende Aktive gäbe...


---
Das mit dem lahm-sein von diversen Einheiten (Zerfleischer, Herolde, Zerschmetterer) wird sich zumindest partikulär ja mit der neuen Edi ändern, in der sie ja auch quasi "Sprinten" dürfen.
Aus der reinen Betrachtung der Bluthunde im Codex, also allein rational und nicht empirisch unterfüttert, hätte ich eher darauf geschlossen dass sie recht schwach seien...im Endeffekt hast du mich vom Gegenteil überzeugt (auch wenn ich sie freilich noch selbst ausprobieren muss) und vor allem: obwohl Dämonen schocken, oder vielleicht sogar genau deshalb, ist Mobilität für sie sehr wichtig. Und Bestien sind einfach verdammt schnell.

Danke auch für deine kurze konstruktive Kritik an meiner Liste. Die von dir vorgeschlagenen Änderungen würden allerdings ganze 100 Pkt kosten. Man steht also vor der Wahl eine bestehende Einheit aufzulösen um aufzustocken...in Hinblick auf die oben schon kurz thematisierte Wichtigkeit von vielen Einheiten würde ich davon aber eher absehen.
Mich stört...dass der DP so teuer ist. Mein Dark Eldar Lord auf Jetbike ist einen nicht zu unterschätzenden Punkteteil billiger und auf den kann ich ziemlich vertrauen...bin wirklich gespannt ob er seine Aufgabe gut erfüllt (erst einmal muss ich die nächsten Wochen Zeit finden mich mit Nurgle DP und Balrogflügeln außeinanderzusetzen, obwohl ich kein besonders guter Bastler bin...).

Ja, ich weiß dass eine Pregame Aufteilung nicht besonders sinnvoll ist. Allerdings hat man ja schon irgendwie ein Spielkonzept im Kopf, wenn man eine Armee aufstellt. Diese wird erst praktikabel wenn man eine Aufteilung zugrundegelegt hat. Dass dies sich im engültigen Ernstfall auch durchaus ändern kann ist mir bewußt. Aber auch hier denke ich, wie ich auch meistens mit den DE spiele: lieber auf Risiko setzen, Spannung reinbringen, kopfüber in den Untergang, viele Verluste und wenn alles hinhaut wie ich es will einen, wenn auch nicht besonders überragenden so doch meistens dramatisch-cineastischen Sieg :wub:
 
Ich wollte diesen Thread mal wieder hervorkramen.

Mir scheint, dass in den letzten Wochen das Thema Chaosdämonen etwas versandet ist. Hier im entsprechenden Forum werden wieder ziemlich ausschließlich CSM besprochen. Gibt es tatsächlich so wenig Leute, die mit Dämonen angefangen haben? Oder besteht so ein geringer Diskussionsbedarf?


Zu mir: Ich habe nun endlich mal genau ein Spiel mit meinen Dämonen hingelegt, am Tag vor dem Games Day.
2000 Punkte Dämonen zusammen mit 2000 Pkt CSM (Tzeentch-lastig)
gegen
2000 Pkt Tau zusammen mit 2000 Pkt Space Wolves.

Meine Liste habe ich nicht mehr allzu genau im Kopf, aber sie sah in etwa so aus:
BD+Stärke, Maske, 1 Slaaneshbestie, 2 Zerschmetterer, 3 Feuerdämonen, 7 Seuchenhüter, 9 Horrors, 2* 12 Dämonetten, 2*8 Zerfleischer, 2*6 Jägerinnen d. Slaanesh, DP des Slaanesh (Flügel, Rüstung, Pavane, usf.).

Obwohl das Spiel ziemlich hart erschien und der CSM ordentlich auf den Latz bekommen hat, gab unser Gegenspieler (es war quasi ein 2 vs. 1 Spiel, unser Gegner führte seine beiden Armeen in die Schlacht) zu Beginn des 4. Spielzugs auf.

Mein bescheidenes Fazit: Rennen ist unheimlich wichtig für Dämonen! Vor allem, dass sie auch noch nach dem Schocken rennen können hilft ihnen ungemein.
Deckung ist ebenso wichtig. Falls nur wenig besteht, so müssen Opfereinheiten postiert werden.
Seuchenhüter machen sich als solche sehr gut. Als langjähriger DE Spieler freut man sich einen Ast, wenn man mal solch widerstandsfähige Truppen auf dem Feld hat. Allerdings sollte man diese Widerstandsfähigkeit nicht überbewerten- und abgesehen davon können Seuchenhüter schlicht nichts.
Wenn man mit Feuerdämonen Glück hat und direkt in der ersten Runde knapp vor die dichte Formation des Gegners schockt, kann das für jenen böse Auswirkungen haben...sollte man vom Gegner weg abweichen hilft eine zentral im ersten Spielzug geschockte Maske, die zwar kaum durchhalten wird, aber für 100 Pkt im Schnitt zwei Gegnereinheiten aus Deckung in günstige Positionen zu ziehen kann überaus nützlich sein.
Die Horrors haben sich als One-Hit-Wonder entpuppt, die direkt nach dem Schocken in der ersten Runde einen mies nervenden Feuerkriegertrupp auslöschten, danach jedoch ein gefundenes Fressen waren- ein 4+ ReW ist auch nicht die Welt, und zudem sind sie mit 17 Pkt pro Modell noch richtig teuer...

(Man sollte versuchen kombiniert, massiert und hart zuzuschlagen. Halbherzige Angriffe sind allein schon wegen der für furchtlose Einheiten geltenden NK Regel mit den zusätzlichen Treffern bzgl. des Kampfergebnisses fatal.)

Bevor ich mit der Schwafelei weitermache: Ich denke essentiell für Dämonen ist Geschwindigkeit. Rennen kommt uns also schon sehr schön zugute. Doch die vor diesem Spiel ursprünglich von mir geschmähten Slaaneshdämonen haben doch die beste Spielleistung gebracht. Sie haben zwar schlicht keine Nehmerqualitäten, doch hohe Geschwindigkeit (Jägerinnen!), viele Attacken und hin und wieder ein Rending Wurf haben jeden Gegner in Stücke gehackt. Herrlich! Selbst die Slaaneshbestie, die ich für eine der wenigen schlechten Auswahlen des Codex' hielt, hat sich hervorragend geschlagen. Meine Konsequenz wird also sein mir mehr Dämonetten zuzulegen (die in 12er Trupps sehr gut aufgehoben sind; nur 6 von ihnen sind zu schwächlich auf der Brust und schnell weggeschossen), dazu Jägerinnen und die ein oder andere Slaaneshbestie (ich selbst verfüge bisher nur über 10 Dämonetten. Die restlichen 14, inkl. der 12 Jägerinnen und der Bestie lieh ich vom CSM Spieler aus). Auch Bluthunde stehen hoch auf meiner Einkaufsliste.

Also das überhebliche Fazit nach einem Spiel: in vielen Slaanesh-Einheiten liegt die Zukunft (wenn sie auch Unterstützung benötigen)!

(Natürlich bin ich mir der nicht-Repräsentativität des hier Geschriebenen bewußt, doch meine Hauptintention liegt auch darin den Thread und insgesamt die Diskussion über Dämonen wiederzubeleben.)

----
Ich hoffe dieser Thread erfährt einer Belebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe mal dasselbe... habe inzwischen auch schon 3 spiel nach der neuen edi gemacht und rennen ist die wucht für meine khrone jungs... auf einmal können die standartzerfleischer echt was... und man kann den gegner einfach unglaublich unter druck setzen... sogar der flügellose dp ist nicht mehr ganz so sehr das "opfer" das er früher war. insgesamt also top sache und man merkt deutlich dass die jungs für diese edi gedacht waren. eindeutig.

was die präsens der cd angeht... tja ich muss gestehen auser dir, mir und herrn Hanzo sowie noch einem spieler (name entfallen... lewis irgendwie) ist mir kein einziger aktiver dämonenspieler hier auf der fanworld bekannt. man findet auch im paintmaster etc. kaum was. auch im armeeaufbau bin ich ziemlich einsam. obwohl der thread wohl ganz gut ankommt. keine ahnung woran es also liegt... lustigerweise werden bis auf dich die oben genanten alle aufm nächsten firebug wohl anzutreffen sien soweit ich weiss.. alle mit dämonen... mal sehen was das hingibt...

ich mag die jungs und spiele sie mittlerweile genauso gern wie meine knights... und meine statistik kann sich mittleirweile auch sehen lassen ^^ trotz mono liste... (okay firebug wirds wohl ne duo werden...)
 
Zuletzt bearbeitet: