Erst einmal vielen Dank für eure Antworten in diesem Thread.
Welche Einheiten der Dämonen haben sich schon herauskristallisiert? Gibt es Auswahlen, die sich besonders gut bzw. besonders schlecht geschlagen haben? Wie sieht es mit Erfahrungen bzgl. diverser konkreter Gegner aus?
Allgemein könnte man ja sagen dass es die Dämonen schwer gegen a) beschußstarke (viel gutes Standardfeuer) und/oder b) schnelle (v.a. per Antigrav) Armeen haben.
Doch hätte ich gern den ein oder anderen Menschen mit praktischer Erfahrung, der dazu ein kurzes Statement abgibt ^_^
----
Darüber hinaus, hier mal eine Liste zum Zerreißen, Infos unten:
HQ
Blutdämon (250)
Elite
Zerschmetterer (40)+ Zorn des Khorne (10) = 50
Zerschmetterer (40)
3 Feuerdämonen (105)
= 195
Standard
7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte
7 Seuchenhüter (105)+ Ikone (25) = 130 Punkte
8 Zerfleischer (128)
8 Zerfleischer (128)
5 Horrors (85)+ Wechselbalg (5)+ Blitz des Tzeentch (10) = 100 Punkte
= 616 Punkte
Sturm
6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100 Punkte
6 Bluthunde (90)+ Zorn des Khorne (10) = 100
= 200 Punkte
Unterstützung
Dämonenprinz (80)+ Dämonenflug (60)+ Eisenhaut (30)+ Mal des Nurgle (30)+ Ätzende Berührung (10)+ Chaosblick (20)+ Fliegenwolke (5)
= 235
Insgesamt: 1496
Welle A: Seuchenhüter, Seuchenhüter, Blutdämon, Dämonenprinz, Feuerdämonen, Horrors, Bluthunde
[FONT="]Welle B: Zerfleischer, Zerfleischer, Zerschmetterer, Zerschmetterer, Bluthunde
-----
Die Liste wurde vorhin in meinem Schädel primär gegen Tau entwickelt (die meisten Modelle besitze ich bereits), sollte aber auch gegen so einige andere Gegner spielbar sein.
Zuerst hatte ich noch die Maske sowie Skulltaker drin, dafür keine Bluthunde und keine Horrors...(und noch ein paar kleinere Differenzen). Auf Skulltaker verzichtete ich, nachdem ich Darios' Berichte bzgl. der Bluthunde las- außerdem braucht man diesen Overkiller wohl nicht so wirklich gegen Tau. Lieber schnell in den Nahkampf kommende Hunde. Die Horrors wurden dann statt der Maske in die Liste gesetzt, einfach weil es mir effektiver schien (kann mich darin natürlich auch irren....).
Meiner Auffassung nach sollte man versuchen möglichst viele Einheiten aufzustellen, einerseits damit der Gegner von mehreren Zielen bedroht wird, die er sich schwerlich alle vom Hals halten kann, andererseits um flächig und trotzdem einigermaßen hart angreifen zu können. Dies haben mich zumindest 8 Jahre Dark Eldar gelehrt.
Die Seuchenhüter haben sich gut mittig zu positionieren. Ihre Aufgabe ist eigentlich nur bedrohlich auszusehen, dadurch Feuer zu fangen, das dann anderen Einheiten nicht mehr gefährlich werden kann, dieses Feuer recht gut wegzustecken und dabei noch die Ikonen zu halten.
Horrors haben sich einer Einheit Feuerkrieger anzunehmen, die garantiert eine schöne freie Fläche bekommt um die Gäste effektiv zu empfangen...mit etwas Glück ohne Abweichung positioniert können sie mit Warpfeuer und Wechselbalg effektiv einen gefährlichen Trupp "binden" und zerstören, danach gar mit dem Blitz Fahrzeugen gefährlich werden.
Der Blutdämon ist eigentlich der Panzerkiller der Liste, für alles andere gibts noch weitere Einheiten.
Etwa der Dämonenprinz, der in der Schussphase durchaus einen Krisis wegholzen kann, um dann im Nahkampf auch mit diversester schwerer Infantrie fertigzuwerden (außer Termis und ähnliches Gesocks, die ihn beim zurückschlagen bitter treffen können).
Über Feuerdämonen und ihren Odem des Chaos muss man nicht viele Worte verlieren 😉
Die Aufgabe der Bluthunde ist auch klar: sicher manifestieren, die Runde danach in den Nahkampf holzen.
Die Welle B wird dann nötige Manpower mit sich bringen, um den hoffentlich schon großflächig eingetretenen Nahkampf endgültig für mich zu entscheiden.
Die Zerschmetterer können sich für den Fall um isolierte kleine Gegnereinheiten kümmern, derjenige mit Zorn sogar eventuell einen bösen Panzer kaputthauen.
---
Soweit so gut. Ich wollte dafür keinen extra Thread aufmachen, im Endeffekt spielt dieser Post ja auch noch im gleichen Kontext wie der Thread.
Dämonenspieler, die schon einige Spiele hinter sich haben, oder andere Personen, die denken trotzdem Ahnung zu haben, können ja meine generellen Anfragen mit der beispielhaften Kritik an meiner Liste kombinieren.
[/FONT]