Erfahrungen mit Talos oder Cronos?

Eldarron

Blisterschnorrer
16. Juni 2012
388
0
7.341
Hallo, erst mal,
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Talos oder Cronos (ohne oder mit Formation), Ausrüstung etc. aus ?
Ich selbst hab noch keine Praktische Erfahrung seit dem Neuen Codex der DE und bin am Überlegen ob ich mir des „Haemonculus Covens (Supplement)“ kaufen sollte, da hier ja einige Formationen recht interessant sind.
Wie ist eure Meinng?

Danke
 
Hallo, erst mal,
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Talos oder Cronos (ohne oder mit Formation), Ausrüstung etc. aus ?
Ich selbst hab noch keine Praktische Erfahrung seit dem Neuen Codex der DE und bin am Überlegen ob ich mir des „Haemonculus Covens (Supplement)“ kaufen sollte, da hier ja einige Formationen recht interessant sind.
Wie ist eure Meinng?

Danke

Noch keine einziges Spiel mit Coven gemacht, aber der Coven ist ein "must-have":
5er Scout-Talos Formation
THC-Formation und
Grotesken-Formation
 
Also ich hab noch keine Spielpraxis mit dem neuen Codex und der Erweiterung, hab allerdings schon viele viele Berichte und Videos gesehen.
Also das die Erweiterung ein "must-have" ist, kann ich nicht bestätigen. Es sind zwar viele schöne Sachen drin wenn man im Funbereich gerne die Zirkeleinheiten wie Wracks und Grotesquen spielt und die PofP Tabele ist gut angepasst, aber sonst...
Ich werd demnächst warscheinlich ein Teamspiel mit der Erweiterung machen, aber ich sag mal so, Effektiv geht anders.
Die Formation aus Cronos, Talos und Haemo ist auch Segen und Fluch zugleich. Man kann zwar ohne Abweichung schocken, aber was dann? 3Flammenschablonen und das wars. Wenn der Gegner schnell ist, springt er weg und man steht mit seinem Trupp doof da...gegen eine Tauarmee allerdings kann die Formation ganz gut klappen.

Ansonsten kann ich mir vorstellen das ein Talos oder Chronos sich ganz gut in eine Dark Eldararmee einfügen können(Funspiele). Chronos zum Support, Talos zum sichern der eigenen Spielfeldhälfte.
 
Ansonsten kann ich mir vorstellen das ein Talos oder Chronos sich ganz gut in eine Dark Eldararmee einfügen können(Funspiele). Chronos zum Support, Talos zum sichern der eigenen Spielfeldhälfte.

sehe ich absolut genauso. spiele selbst 2 talos und 1 cronos. dienen rein dazu meine spielfeldhälfte zu sichern da ich NULL deployment spiele.
jedoch muss ich sagen dass schockende talos die nicht abweichen wohl schon ein sehr großes bedrohungspotential sind. könnten das tyraniden ohne größere probleme mit carnifexen wäre das wohl auch ein problem.

ich muss jedoch sagen dass ich (obwohl ich den codex nicht kenne) gehört habe dass wohl mit dem covens sup. auch einige einschränkungen zu verkraften sind. ist es nicht so dass kein sturm bzw weniger sturm gespielt werden darf? wäre für mich persönlich ein ausschlusskriterium und dann nur für allies zu normalen dark eldar eine gute idee. ist aber eine persönliche meinung.

zu den talos bzw cronos. meine 2 talos laufen in gruppen von hinten rein am besten nachdem der gegner schon 2 mal bewegt hat. hier kann man dann reinkommen wo man möchte und wo bedarf besteht. der cronos ist recht flexibel. mit seelensonde läuft er meistens auf meinen 10er trupp incubi bzw die hauptarmee zu oder begleitet die talos um diese noch mehr zu schützen (w7 und rw3+ / fnp4+ = besser als ein 2+ rüster) was sie dann schon recht hart zu knacken macht.
ausrüstung bekommen meine talos jeweils den synch. haywire blaster gegen fahrzeuge und für sichere streifschüsse (btw eine der krassesten geschichten mit den neuen scourges regeln. spiele hiervon 2x5 mit 8 haywire und die braten wirklich alles... absolute dampfhammer-glaskanonen 🙂 )
 
ich muss jedoch sagen dass ich (obwohl ich den codex nicht kenne) gehört habe dass wohl mit dem covens sup. auch einige einschränkungen zu verkraften sind. ist es nicht so dass kein sturm bzw weniger sturm gespielt werden darf? wäre für mich persönlich ein ausschlusskriterium und dann nur für allies zu normalen dark eldar eine gute idee. ist aber eine persönliche meinung.
es ist sogar noch schlimmer als nur kein sturm, du darfst keinen sturm und Standard haben, , musst 2 hq aufsfeld führen,kannst 4 stück insgesamt haben,
musst 2 elite haben, kannst 6 stück insgesamt haben, udn kannst 3 unterstüzzng haben, udn alles nur aus der Fleischzirkus sammlung
also urien , haemonculus, talos ,chronos, folterer und grotse, fahrzeuge nur als angeschlosse transporter,
das sind schon häfige einschnitte dafür bekommt man aber auch was geboten, und das sage ich der diese fleischis absolut verabscheut udn am leibsten aus dem codex verbannen würde.
 
Im Supplement kann man Sogar 4 Us spielen, aber nunmal ausschließlich Schmerzmaschinen 😉.

Ich sehe das Supplement auch nur als Ergänzung, dem Buch alleine fehlt sonst einfach die Feuerkraft insbesondere gegen Fahrzeuge. Für den Support sind dann die Formationen glatt schon genug, ich glaube das Spezial-Detachement würde ich nur selten benutzen bzw. brauchen.

In den zwei Formationen finde ich die Schmerzmaschinen schon reizvoll, die kosten aber einen Haufen Punkte und passen auch nicht in jede Liste, können aber ein gutes Werkzeug sein. Den Cronos würde ich nur selten Außerhalb der Dark Artisan spielen, da kann man seine Vorteile schon optimal nutzen; ggf. macht ein U-Cronos aber auch Sinn, wenn man die Grotesquerie spielt, ansonsten wirkt es schwer den FnP-Boost sinnvoll einzubauen (einfach weil FnP bei den meisten Einheiten erstmal freigeschaltet werden muss), aber auch für die Grotesquerie hätte ich gerne die Schockoption am Cronos (die Grotesken wollen ja nicht laufen), also doch wieder Dark Artisan :happy:.

Taloi kann man schon mal in der U spielen, denke ich, 2-3er Einheiten sind nicht schlecht und auch nicht so extrem teuer wie die 5er Formation. Auch hier muss wieder die Liste passen und die PA-Feuerkraft anderweitig beschafft werden, vielleicht bietet sich das Realspace-Raider Detachement dann an, um diese Aufgabe noch mehr über die Sturmsektion abzudecken.

könnten das tyraniden ohne größere probleme mit carnifexen wäre das wohl auch ein problem.

Wird sich zeigen, auf jeden Fall ist die Landungsspore wieder da und Niden können genau das ohne größere Probleme tun 😎.
 
oh upps , hab mich da tatsächlich verguckt dacht man kann nur 3 u slots spielen , aber nein man darf 8 elite 4 hq und 4 elite slots spielen,
ich sehe das supplemet auch als ergänzung, die coverns solo kann man kaum spieln, da fehlt einfach die feuerkraft, zwar haben die nen mpnster einsteckvermögen, schade das die schmerzmaschinen kein macht durch schmerzen haben, wäre schon witzig taloi/chronoi mit It will No Die.
man kann sagen das beide bücher sich gut ergänzen können,
wenn ich mich dazu entschliesen würde haemonculus plus anhang in meinw armee zuspielen würde ich niemals die grundcodex version nehmen, sondern die supplement version, zwar ist das für die anschaffung wiedermal 40 euro , aber hey so wild ist das auch wieder nicht, heisst nur das wo anders mal etwas kürzertreten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der cronos ist ein voll starker Typ. Den kann man im deployment eigentlich immer so verstecken, das der fiese Mensch gegenüber ihn nicht wegmeuchelt. T7 hilft auch sehr dabei, falls da mal ne Schablone geschmettert kommt. Ab runde 2 hat auch meist keiner mehr Lust auf den zu schießen und er kann gemütlich ins midfield schlabbern. Wenn man zentral spielt erhöht er die Lebensdauer aller anderen Knilche beträchtlich und wenns gut läuft kann er auch nochmal irgendwen verprügeln. Ist ein guter für wenig Punkte
 
Der Cronos ist richtig stark geworden (v.a. im Vergleich zu vorher). Und da bei uns Unterstützungstechnisch außer dem (verschlechterten) Schattenjäger eh nicht viel los ist, hat er auch nicht wirklich viel Konkurrenz. Da er im Gegensatz zu den anderen Coven-Einheiten (also Folterer und Grots) kein MdS hat, muss er auch nicht zwingend in der Coven-Variante gespielt werden (bei den anderen Einheiten ist das mMn Pflicht, weil man sonst zu viel Potenzial verschenkt).
In der Formation mit Talos und Haemo ist er (vermittels Portal) aber nochmal ein gutes Stück besser. Da man ihn ohnehin erst ab dem 2. SZ voll ausnutzen kann, ist es auch nicht schlimm, dass er in Reserve startet. Und dann schockt er punktgenau dahin wo er (oder sein großer Bruder) gerade gebraucht wird. Da steckt eine ganze Menge taktisches Potenzial drin (es geht eben nicht immer nur darum, wie viel Schaden eine Einheit austeilen/einstecken kann).
 
Ich habe die Formation letztens gegen Necrons genutzt, was sicher kein Paradebeispiel war weil beide Spieler Experimentiert haben!
Ich hatte noch Phantomwachen und Serpents dabei mein Gegner einen 1oer Mob Prätorianer und eigentlich sogar zwei Kontigente Necrons!
Womit ich es 4x GKS zu tun hatte was nicht gerade günstig erschien!
Dennoch muss ich sagen hat Die Formation potential hat gerade das sie punktgenau schockt macht sie richtig heftig!
Natürlich kommt es bei der Formation auf viel Faktoren an!

Das Spielfeld!

Bei Aufmarsch habe ich den Eindruck das die Formation nicht ganz so gut funktioniert wie beim Hammerschlag!
Begründung: Der HAmmerschlag hat für uns den Vorteil das wir defensiv hinten stehen können und der Gegner (mal abgesehen von einigen Ausnahmen) und entgegen kommt.
kommen wir dann in der zweiten runde hinter die Feindlichenlinien haben wir den Gegner in der Zange und stutzen ihn uns zu recht!
Beim Aufmarsch kann es schnell Passieren das wir dann in Feuerreichweite aller Gegner sind, bzw der Strategischevorteil geringer ist bzw schwererr auszunutzen.

Liegt natürlich immer an Missionen, MArkern Gelände etc...


Spielen man mit der Dark Artisan Formation würde ich wenn gleich 2 mal die Formation spielen denn dann muss der Gegner sich entscheiden welche er wer ballern will. Beide gleichzeitig wird ehrlich gesagt für viele etwas schwieriger! Zumal es dann Sinn macht das die Formationen nicht weiter als 12 Zoll entfernt sind! damit beide den Bonus Master Artisan bekommen!

Spielzug! Wichtiger strategische Überlegung ist es zudem dem Gegner den ersten Spielzug zu überlassen.

Wenn die Formation in Runde 2 kommt hat die bereits Stufe 3 der Power from Pain Tabelle erlangt!
Wenn sie dann in Runde 3 beschossen wird bringt sie neben den 3er Rüster, FnP4+ (Reroll 1er Würfe) auch noch die it will not Die Regel mit sich!
Härtere Dark Eldar wird es wohl nicht geben! ich schätze mal auf 10 Wunden geht ein LP Dank Wiederstand 7 wird es nicht soo viel Wunden geben!
Und dank des Reroll der Fnp ist es Gefühlt ein 3,5 er Rüster wenn wir DS 1 und 2 um die Ohren bekommen!

In meine Spiel gegen NEc hat eine Formation gleichzeitig zwei Hochords mit Streitwagen die Stirn bieten können beide hatte die volle Aufrüstung mit 300 Pkt GKS etc.
An den Reroll hatte ich nicht gedacht, und wie gesagt der Rest hat sich mit zwei weiteren GKS Lords gestritten ekelich!
Sie haben zwar knapp verloren aber es war ein hartes Matsch up und an den Trick die 1 Runde zu übergeben habe ich nicht gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet: