Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, klar kann man ihn anders ausschalten. Es geht ja auch nicht darum ihn aus zuschalten. Ne Chimäre, Höllenhund, Rhino etc. sind ja nicht dazu da Kampfpanzer auszuschalten.
Edit: es geht ja nicht darum, dass das Ziel des Angriffs eben vor einem steht. Irgendeine Einheit gibt Abwehfeuer.
Die neue Strategie ist recht einfach: sehr gut überlegen wo man sich in 18" und Sicht zu gegnerischen Modellen bewegt.
Frage: sind die Missionen (Primär/Sekundär) auch gut Spielbar in 1.000p Games? wollten in unserer Runde die 10th Edition Regeln erstmal mit 1.000p Spielen kennen lernen.
Frage: sind die Missionen (Primär/Sekundär) auch gut Spielbar in 1.000p Games? wollten in unserer Runde die 10th Edition Regeln erstmal mit 1.000p Spielen kennen lernen.
Jemand meinte ich solle meinen ersten Erfahrungsbericht zur 10. Edition auch mal hier posten. Dazu ist noch zu sagen, dass wir B&B Spieler sind. Ich noch ein wenig merh wie mein Kumpel.
Ich hatte gestern mein erstes Spiel in der 10. Edition mit meinen Word Bearer gegen Tyraniden. Gespielt haben wir mit 1250 Punkten und mit den Leviathan Missionskarten die in der Box dabei waren. Ich kriege leider keinen kompletten Spielbericht hin, weil wir zu sehr mit den Regeln und dem Spiel beschäftigt waren. Zudem war es auch schon recht spät. Aber ich würde hier gerne meine Eindrücke zum Besten geben. Erst zum Spiel und dann zu den Einheiten die ich benutzt haben und den Regeln.
Erste Eindrücke:
• Das Spiel geht recht geschmeidig von der Hand. Es spielt sich flüssig und es gibt wenig Regeln bei denen man denkt die machen wenig Sinn. Der Wegfall der Psi-Runde ist eine gute Sache denke ich und auch die Geländeregeln finde ich besser zu verstehen.
• Auch die Command-phase finde ich irgendwie übersichtlicher.
• Das Spiel war Spannend bis zum Schluss. Obwohl ich die zweite Runde hatte habe ich bis zum Ende der dritten Runde komfortabel geführt. Habe dann hinten raus nach Punkten verloren. Die Balance zwischen Haltbarkeit und Tödlichkeit fand ich gut. Man hatte tatsächlich das Gefühl, es gibt die richtigen Waffen für den richtigen Job. Also Anti-Massen Waffen vs. Anti Dicke Dinger Waffen. Abgefallen sind da imho nur die zwischendinger die nicht Fisch nicht Fleisch waren (Plasma). Da im Zweifel eher zur schweren Waffe greifen.
• Die Transporterregeln sind super. Fahren, aussteigen und schießen macht die Dinger endlich wieder nützlich.
• Die einzelnen Sonderregeln pro Unit finde ich super. Habe leider mal die ein oder andere Vergessen aber so nach dem ersten Spiel kommen mir schon wieder viele Gedanken was ich verbessern und ausprobieren will. Ich finde die Kombos erschließen sich einem leichter, sind dennoch durchaus vielfältig. Man kann schon unterschiedliche Dinge ausprobieren.
• Das Spielen mit den Leviathan Karten hat richtig Spaß gemacht. Die Ziele sind gut, man kann sie gut im Kopf behalten, da ausgedruckt vor sich und man kann dynamisch auf die Situation auf dem Brett reagieren. Sehr gut.
Zu den Chaos Space Marines:
Chaos Lord: War in den Nahkampf Legionären. War ein wenig schwach auf der Brust. Hat gegen den Schwarmtyranten nicht viel ausrichten können. Accursed Weapon einfach zu schwach. Mit Chance of Glory ging es aber halt nur eine Runde. Wenn dann mit Hammer und in einer Einheit Chosen. Dann sicher brauchbar. Die Fähigkeit Stratatgems für lau zu vergeben ist sehr gut. Master of Possession: Hat die Possessed sehr haltbar gemacht. Das FNP (6+) hat die Jungs spürbar haltbarer gemacht. Den Bosst auf Charge und Advance Rolls nimmt man gerne mit. Die Psy-Sprüche waren so mitteltoll. Legionäre: Bin ich noch unentschlossen. Haben nicht viel gemacht. Der Raketenwerfer hat nicht einmal getroffen und der Plasmawerfer hat nix gemacht. Die Kettenschwerter haben auch nicht viel gerissen (allerdings hab ich die Wound Rerolls vergessen). Beim nächsten mal nehme ich lieber Kultisten mit. Das For the Dark Gods (Missionsziel halten auch wenn man weg ist) hätte mir viel gebracht. Chaos Land Raider: Der Gewinner des Matches für mich. Hat die Termis schnell auf das mittlere Missionsziel transportier und mir dadurch viele Siegespunkte beschert. Die Laserkanonen haben durch Wound Rerolls zuverlässig dicke Dinger erledigt. Freut mich, dass man den gebrauchen kann. Termis: Gute solide Auswahl. Halten was aus und können austeilen. Power fists und Chainfists sind ein muss. Der Heavy Flamer hat nix gerissen. Lieber die Maschinenkanone. Hellbrute: Der war eine solide Auswahl. Seine Sonderregelaura (Sustained und Lethal Hits bei Dark Packt) ist super. Mit der Twin Linked Maschka und der Powerfist ist er sehr flexibel. Obliterators: Auch sehr stark. Haben sich in den Rücken des Gegners teleportiert und haben ordentlich ausgeteilt. Die machen auf jeden Fall Spaß und mit dem Indirect Fire einmal pro Spiel haben die egtl. immer die richtige Antwort.
So verlief das Spiel: Zu Beginn habe ich viele Siegespunkte errungen, weil ich viele Missionsziele frühzeitig einnehmen konnte und dadurch viele Primär und Sekundärziele erreichen konnte. (Termis im Land Raider das mittlere, Hellbrute das nördliche, Possessed das südliche). Dem folgenden Ansturm der Tyraniden könnten die Jungs auch relativ gut standhalten, aber ab der dritten Runde haben mich die Tyraniden dann langsam kleinbekommen. Mein Angriff mit Lord und Legionären auf den angeschlagenen Schwarmtyranten ging in der Mitte schief. Dafür hab ich mein Missionsziel in der Homezone aufgegeben. Ein infiltrierender Liktor hat dann noch meinen hinteren Schußlegionärstrupp erledigt. Meine Obliterators wurden dann in der letzten Runde noch von diesen Gehirnlasertyraniden erledigt.
Letztendlich ging das Spiel dann 74 zu 55 für die Tyraniden zu Ende.
Was probiere ich beim nächsten Mal:
Zwei Trupp Kultisten für die Battleline. Legionäre raus. Lord mit Chosen statt Terminatoren
Evtl. mehr Possessed.
CHARACTER
Chaos Lord (75 points)
• Mark of Chaos: Slaanesh
• Warlord
• 1x Accursed weapon
1x Plasma pistol
Master of Possession (70 points)
• Mark of Chaos: Slaanesh
• 1x Bolt pistol
1x Rite of Possession
1x Staff of possession
Mein kleiner Erfahrungsbericht vom ersten Spiel in der 10., dezent abseits von der Norm, aber es gab viel zu sehen.
8k Punkte Spiel, 4k gegen 4k mit je 1k pro Spieler.
Also 4 gegen 4.
Meine ersten Eindrücke vom Lesen haben sich weitgehend bestätigt.
(Etwas mehr Details zum Spiel selbst gibt's bei den Goldjungs im Fraktionsforum)
1. Battleshock ist eine grenzbescheuerte Mechanik, geht mir VOLL auf die Nüsse, viel zu viel Buchhaltung im Vergleich zu vorher.
2. Simplified, Not simple ist nicht nur gelogen, sondern eigentlich die Intention komplett ins Gegenteil verkehrt.
Der Charakter der Armeen wurde weichgespült, und weniger Sonderregeln ist halt auch fragwürdig wenn ich dafür einen Trupp mit 6 Sonderregeln habe, von denen 3 einmal pro Schlacht sind.
(Custodes Guardians [zwei Datasheet-Abilities, eine once per Battle] mit angeschlossenem Blade Champion [zwei Datasheet-Abilities, eine once per Battle] mit Enhancement [zwei Extra-Abilities, eine once per Battle])
Indexargument, siehe Punkt 4.
Klar, weniger Strats, ist aber eher n Feigenblatt wenn alles was vorher n Strat war jetzt als Ability aufm Datenblatt steht ?
3. Deckung, OMFG ist das bescheuert, im Prinzip hat jetzt alles immer Deckung.
4. Balancing, gibt's nicht, absolut kaputte Kombos für einige Fraktionen möglich während andere Armeen praktisch nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Index, sehe ich, aber es werden betroffene Fraktionen Jahr(e) auf den Codex warten müssen (Drukhari Wych Cult zb.), Damit ist für mich das Argument "was erwartest du, ist nur n Index" hinfällig .
5. Overwatch, verlangsamt das Spiel in der Bewegungsphase weil ich jetzt dort auch noch auf Overwatch achten muss.
Eher ne kleine Nervigkeit für mich, ich sehe den Wunsch nach Interaktion in der gegnerischen Phase, fühlt sich in der Praxis aber doof an.
6. Weniger killy...
Kleiner Schwank aus meiner Jugend, Atom-Roflcopter!!
Next!
7. Fly...
Grundsätzlich sinnvoll den tatsächlichen Weg zu messen, aber im Vergleich zu schneller Infanterie die einfach durch Ruinen laufen n Nerf?
Von den Diskussionen beim Messen mal ganz abgesehen.
Dinge die ich mag, im Vergleich zur 9....
Die neuen Datasheets sind nett, bringen Übersicht, kann ich jetzt von GW kaufen, potentiell, teilweise faktisch, outdated im Moment wo sie released werden.
Folge, ich mache genau das was ich vorher auch gemacht habe, ich hab entweder n digitales Tool an der Hand, Battlescribe oder halt jetzt die GW App, zumindest bis der Armybuilder wieder hinter die Paywall wandert, oder ich mach mir selbst welche.
Zumindest hab ich heute nach ner halben Stunde die frisch gekauften Karten in die Tasche gepackt und trotzdem das Handy gezückt.
Vorteil der Karten zumindest zweifelhaft, aber ja, ich mag die neuen Datasheets.
Umgang mit Monstern und Fahrzeugen im Nahkampf ist ne coole Idee, drauf schießen zu können und aus dem Nahkampf raus schießen fühlt sich sinnvoll an.
... Ich hab jetzt ne Weile nachgedacht, mehr fällt mir iwie nicht ein was ich besser finde als vorher ?
Ich bleibe folgerichtig dabei, meine Lust aufs Spiel ist massiv gesunken ?
Düfte ich fragen welche Buchhaltung genau?, ist eine Einheit unter der angebenden Stärke, einfach würfel und wen, kleiner Marker hinlegen als Erinnerung und fertig 😀
2. Simplified, Not simple ist nicht nur gelogen, sondern eigentlich die Intention komplett ins Gegenteil verkehrt.
Der Charakter der Armeen wurde weichgespült, und weniger Sonderregeln ist halt auch fragwürdig wenn ich dafür einen Trupp mit 6 Sonderregeln habe, von denen 3 einmal pro Schlacht sind.
(Custodes Guardians [zwei Datasheet-Abilities, eine once per Battle] mit angeschlossenem Blade Champion [zwei Datasheet-Abilities, eine once per Battle] mit Enhancement [zwei Extra-Abilities, eine once per Battle])
Indexargument, siehe Punkt 4.
4. Balancing, gibt's nicht, absolut kaputte Kombos für einige Fraktionen möglich während andere Armeen praktisch nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Index, sehe ich, aber es werden betroffene Fraktionen Jahr(e) auf den Codex warten müssen (Drukhari Wych Cult zb.), Damit ist für mich das Argument "was erwartest du, ist nur n Index" hinfällig .
5. Overwatch, verlangsamt das Spiel in der Bewegungsphase weil ich jetzt dort auch noch auf Overwatch achten muss.
Eher ne kleine Nervigkeit für mich, ich sehe den Wunsch nach Interaktion in der gegnerischen Phase, fühlt sich in der Praxis aber doof an.
Wen ich das richtig lese unter "Große Kanonen ruhen nie", darf man aus einem Nahkampf nicht herausschießen.
Ich habe gestern einige 1000p Spiele begleitet und teils waren die Spiele bis auf 1 wirklich recht gut.
Das eine besagte Spiel war irgendwie total verhext TS gegen Necs und der TS Spieler konnte in 2 Runden nicht ein Necs umhauen+ trotz eines Chaos Ritters 😀
Nachdem ich langsam ein Gespür herauskriege, wie man das Gelände stellen sollte + Listenbildung, werden die Spiele immer interessanter.
Auch waren wirklich alle Spieler gestern, doch er positiv eingestimmt über die 10te und auch das Zusammenfinden nach dem Spiel macht einiges besser in dem Verständnis der 10ten.
Darauf bin ich gespannt.
Das es Fernkampf in check halten soll ist wohl offensichtlich, aber unsere Einschätzungen gehen in die Richtung das es nicht reichen wird, und Fernkampf dennoch der way to go is, in dieser Edition.
Wir werden sehen, unser ersten Spiele werden wir noch ohne Hausregeln starten.
Kirche im Dorf lassen.
Sie möchten diese Probleme Adressiren, aber wie weit Sie das tun und wie erfolgreich das sein wird,
steht noch völlig in den Sternen.
Darauf bin ich gespannt.
Das es Fernkampf in check halten soll ist wohl offensichtlich, aber unsere Einschätzungen gehen in die Richtung das es nicht reichen wird, und Fernkampf dennoch der way to go is, in dieser Edition.
Wir werden sehen unser ersten Spiele werden wir noch ohne Hausregeln starten.
Richtig, kommt auch immer darauf an, wie streng man spielt, wir spielen recht locker, gestern wurden auch Ritter von SM in Nahkampf zusammengeschlagen ^^
Es liegt auch stark am Gelände, das klassische 3/5" hohe Gelände von GW ist teils er hinderlich im Spiel, auf einer Platte habe ich das größte Gebäude aufgestellt, was zur Verfügung stand 15" hoch und auf der Platte waren die Spiele am interessantesten.
Kirche im Dorf lassen.
Sie möchten diese Probleme Adressiren, aber wie weit Sie das tun und wie erfolgreich das sein wird,
steht noch völlig in den Sternen.
Hochheben möchte ich das nicht, aber ich bin wirklich mal gespannt, was kommen wird.
Aber auch als DG Spieler hoffe ich auf was Besseres und erwarte das schlimmste.
Richtig, kommt auch immer darauf an, wie streng man spielt, wir spielen recht locker, gestern wurden auch Ritter von SM in Nahkampf zusammengeschlagen ^^
Es liegt auch stark am Gelände, das klassische 3/5" hohe Gelände von GW ist teils er hinderlich im Spiel, auf einer Platte habe ich das größte Gebäude aufgestellt, was zur Verfügung stand 15" hoch und auf der Platte waren die Spiele am interessantesten.
Danke für den Hinweis.
Wir werden mit dem Fronteris Gelände Arbeiten, das is schließlich auch das Gelände das GW fast ausschließlich nutzt um die Regeln zu veranschaulichen.
Und wir können hier die Platten praktisch 1zu1 nach bauen.
Bevor wir anfangen das Spiel zu Modifizieren wollen wir einfach mal ganz nah am "original" Spielen.
Danke für den Hinweis.
Wir werden mit dem Fronteris Gelände Arbeiten, das is schließlich auch das Gelände das GW fast ausschließlich nutzt um die Regeln zu veranschaulichen.
Und wir können hier die Platten praktisch 1zu1 nach bauen.
Bevor wir anfangen das Spiel zu Modifizieren wollen wir einfach mal ganz nah am "original" Spielen.
Man kann zu einfach darüber ballern, jedes Fahrzeug das etwas höher ist, Ballern einfach darüber, auch Scharfschützen sind nicht gerade freundlich, wen die einmal erhöht stehen.
In ein Spiel war Dante von 5 Necs Snipern einfach abgeknallt worden 😀
Ich selber habe 10 von denen mal aufgestellt, wen die was vor der Flinte hatten, was es praktisch Tod, außer, es war was Gepanzertes.
Auch können so größere Modelle einfach drüberlaufen, da die oft 4" hohes Gelände ignorieren.
Freunde, findet ihr auch das ,ist kritischem Treffer, tödlicher Treffer, kritische Wunde und dann noch manchmal tödliche Wunde obendrauf schwierig zu Verstehen? Dann noch diverse Modifikationen und Rerolls. Ich komm da gar nicht mehr mit, weil jede Einheit etwas davon hat und das alles immer noch stacked.
Hatten wir bisher beim Rüstungswurf die +-DS Ausschweifungen, ist es nun eben beim Treffer würfeln. Ich finde es echt unpraktisch und Zuviel. Von wegen einfach.
Kostenlose Regeln und Index ist gut. Aber auch hinfällig. Die Codices und Bücher (Arks of Omen) sind quasi futsch. Nicht mal Zeit gehabt was daraus zu spielen.
Also ich finde die neue Edition ist eine Beta Version. Ich weis nicht wie sie das Balancen werden. Ich hoff sie machen alles über die Punkte. Dann sind wenigstens die Bücher nicht gleich alt. Wenn es so weitergeht Steig ich da eher aus und werde nur noch Sammler mit 5 Spielen im Jahr um die Minis mal auf nem Gelände zu sehen. Aber auch die Motivation hält sich sehr in Grenzen. Sind echt immer abenteuerliche Kehrtwenden mit jedem FAQ.
Bisschen ein Scheisdreck alles. Glaube GW verliert den Überblick so langsam.
Ich hoff noch, dass für die App auch im Querformat auf dem iPad funktioniert.…. Sonst ist sie ganz oke.
So. Gestern die 10. Edi auch mal in der Praxis getestet.
Wir hatten 1.000 Punkte auf kleinen 44x30 Platten.
Nur Vernichtung.
Ich mit 1000 Punkten dämonischen Maschinen + Termis gegen Aeldari mit 1 Waffenplattform + Eldrath.
In der 4. Runde wurde ich komplett vernichtet. Ausführlicher Bericht im Fraktionsbereich der Chaos Space Marines.
15 Fate Dice beim Aeldari waren nervig. Hauptsächlich weil die Hälfte der Würfel von Anfang an 5en und 6en waren.
Die Waffenplattform war hart. Macht solange genügend Fate Dice da sind eine zuverlässige Todeszone.
Und auf dem kleinen Feld kommt man da auch nicht über die Flanke ran oder kann von hinten angreifen.
Was mich viel mehr gestört hat war die Detachment Rule, mit der jede Unit noch einen Hit/Wound Roll wiederholen kann. Sehr stark gerade bei Einzelmodelle wie Phantomlord, Falcon oder Waffenplattform.
Was das Ergebnis nicht widerspiegelt: Der Aeldari hat durchweg sehr erfolgreich gewürfelt, während ich für den statistischen Ausgleich gesorgt habe. Bei etwas ausgeglicheneren Würfeln hätte der Aeldari vermutlich nur knapp gewonnen.
Overwatch ist ohne Frage stark. Vor allem weil man das auch schon nach der Bewegung einsetzen kann. Und je mehr Feuerkraft die gewählte Einheit hat umso härter.
Aber unter normalen Umständen nicht broken.
Bei Battleshocks hatte ich ziemlich Pech. In 2 Fällen hätte ich eine Einheit retten können, wenn ich ein Stratagem auf die Unit hätte spielen können.
Die Karten sind klasse. Dauernd scrollen und wischen am Smartphone ist kacke!
Viele Einheiten, Waffen und Taktiken funktionieren anders wie in den vorhergehenden Editionen. Da muss man nicht nur neue Profile lernen sondern auch taktisch komplett umdenken. Ich finde das in erster Linie reizvoll!
Davon ab fühlt sich auch die 10. Edi noch ganz wie 40K an.
Ansonsten gab es noch 3 weitere Spiele im unserer Runde:
Gemischte Tau gegen imperiales Panzer Battalion mit Leontus:
Der Tau wurde nach 2-3 Runden von den Panzern aufgerieben. 2x Basilisk + 1x Wyvern außer Sicht hinter einer Ruine ... keine Chance. Auch hier ... bei größerem Spielfeld hätte man leichter zu einer Sichtlinie kommen können. So ist zu viel Gelände + Indirektes Feuer extrem Stark.
Das gleiche imperiale Panzer Battalion trat auch gegen eine gemischte Primaris Marines Liste an. Auch wenn es sich für den Marines Spieler nicht so angefühlt hat, war es relativ ausgeglichen und erst in der letzten Runde gewannen die Imps die Dominanz auf dem Schlachtfeld.
Der Schadensoutput der Primaris war etwas schwach. Aber sie haben unglaublich viel Feuer geschluckt. Mit einer stärkeren Liste wäre imho mehr gegangen. Ach ja ... Sentinels sind Regimental und können als Verstärkung wieder kommen 🤣
Und dann hatten wir nochmal die Aeldari Liste mit Eldrath gegen eine gemischte imperiale Armee mit einem Stormsword + Kasrkin/Deathkorp/Ursula.
Die Aeldari haben in der 5. Runde knapp gewonnen. Als der Stormsword zerstört wurde. Der Imps hat seine vernichtete Infantrie ständig als Verstärkung wieder rein geholt ... besonders witzig ab Runde 3/4. Da mag man die gar nicht mehr wegschießen, wenn sie dann im eigenen Rücken auftauchen.
Das Konzept hat mir gefallen, auch wenn ich den Stormsword auf 1000 Punkte zu hart finde.
Fazit und 1. Eindruck:
Alle hatten Spaß. Keiner möchte die 9. Edi zurück.
Auch die Psi-Phase will keiner mehr zurück. Und die Datasheets haben alle begeistert.
Trotzdem war nicht alles rosa-rot:
Ein Spieler vermisst die individuellen Ausrüstungspunkte. 2 Spieler nerven die neuen Truppgrößen - entweder fehlen für die Wunschkonfiguration noch Modelle. Oder man hat zu viele Modelle und kann nicht mehr alle einsetzen (Imps mit Plasmawerfern).
Und - wie in jeder Edition - gibt es natürlich einige broken Kombinationen (der Aeldari Spieler hat bewußt nicht alle 3 Waffenplattformen eingesetzt. Hier hoffen wir natürlich auf Erratas.
Freunde, findet ihr auch das ,ist kritischem Treffer, tödlicher Treffer, kritische Wunde und dann noch manchmal tödliche Wunde obendrauf schwierig zu Verstehen? Dann noch diverse Modifikationen und Rerolls.
Eigentlich nicht. Ist am Anfang halt schwer sich alles zu merken und nichts zu verwechseln.
Und so ging es mir auch bei meinem Wiedereinstieg in die 9. Edi.
Dann möchte ich auch Mal von meinen ersten Erfahrungen berichten. Hatte gestern zwei 1000 Punkte Spiele. Eins ging gegen Necrons und das andere war gegen Tau. Ich Versuche das Mal so systematisch wie möglich auf zu bauen.
Armee Zusammenstellung:
Ich habe meine Armee (Tyraniden) mit der GW App zusammen geklickt. Das ging Recht gut was mich aber schon stört sind die festen Trupp Größen. Am Ende sucht man wild nach Einheiten die noch irgendwie in das Punktelimit passen.
Das Spiel selber:
Wir haben mit den Missionskarten aus der Box gespielt das ging auch ganz gut. Klar muss man am Anfang immer Mal nachlesen was man wie erfüllen muss aber so ist das eben wenn alles neu ist. Das man CP für abgeschmissene Missionskarten bekommt fühlt sich allerdings komisch an und sorgt dafür dass meistens beide Spieler die zweite Runde mit 4 CP starten.
Das Spiel selber lief ganz gut und flüssig. Es gab aber auch ein paar Schwierigkeiten.
Deckung war der eine Fall. Wir haben es so gespielt, wie wohl die meisten hier. Nach dem Spiel haben wir uns die Regeln aber noch Mal genauer angeschaut und sind jetzt etwas verunsichert ob das so richtig war.
Dann hat uns das overwatch stratagem Kopfschmerzen bereitet bis wir bemerkt haben dass es nur einmal pro Zug geht.
Battleshock war im Prinzip total unwichtig bis mein Shadow in the Warp dem Necronspieler 10 Siegpunkte geklaut hat.
Desweiteren hatte der Necrons Spieler einen scheinbar "unzerstörbaren" Krieger Trupp. Lag aber wohl auch an den gespielten Punkten und der damit einhergehenden Feuerkraft.
Ich denke in großen und ganzen hatten wir Spaß. Auch wenn sich ein Spieler etwas über die ganzen neuen Einheitenfähigkeiten beschwert hat.
Ich hatte gestern mein erstes Spiel: AdMech vs. Dark Eldar, 2000 Punkte
Wir haben recht fix festgestellt, dass AdMech schon schick austeilen und einstecken kann. 6 Breacher mit Plasma und Flamer freuen sich über Overwatch in der Bewegung. 6 Destroyer mit Heavy Arc Rifle bekommen durch Skitarii in der Nähe volle re-rolls für to-hit und rasieren einfach alles weg, was sie anschauen. Der Dominus als MW-Schleuder gegen Infanterie gibt noch einen sehr schicken FNP dazu. On-top kann man per Stratagem auch noch normal zurückschießen, nachdem man beschossen wurde.
Die Beschuß-Elektropriester im Transporter schlagen immer noch brutal ein.
Die Dark Eldar wurden in ihrer Bewegung durch die neuen Fly-Regeln doch stark eingeschränkt. Da muss man erstmal umdenken.
Gefühlt waren die Flieger ziemlich Banane. Da die sich erst am Ende ihrer Bewegung ausrichten, ist es für den Bomber echt schwer, ein Ziel zu finden.
Nach Runde 2 waren die Dark Eldar so zerballert, dass sie nichts mehr machen konnten.
Grundsätzlich wirken die meisten Regeln gut. Aber die Balance ist ziemlich durcheinander. Zumindest bei den beiden Armeen muss man jede Einheit neu lernen.
Eigentlich nicht. Ist am Anfang halt schwer sich alles zu merken und nichts zu verwechseln.
Und so ging es mir auch bei meinem Wiedereinstieg in die 9. Edi.
Klar ists am Anfang schwer. Aber ich meinte, dass dieses Gewuerfel eig. immer noch da ist und nicht wirklich weg ist.
Es sollte doch nicht mehr so ein hin und her geben mit der neuen Edition. Aber auch durch die angeschlossenen UCMs hat jede Einheit etwas besonderes. Und es kommen wieder mehr Wiederholungswuerfel dazu.
Schwer zu merken, mit der Zeit wird es sicher einfacher. Aber die Menge ist diesselbe. Statt am Ruestungswurf hin- und herzuwuerfeln, ists nun eben der Trefferwurf.
Angenehm find ich die Deckungsregel, wenngleich Fahrzeuge keine Deckung geben. Also kann der Trupp hinter einem Rhino ganz normal beschossen werden ohne von Deckung zu profitieren. Ich seh ja die Fuesse unten durch die Ketten durch. 💩💩💩😵