Erfolgreiche Daemonkin von Supra...wie funktionieren sie ?

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Supra spielt ja schon länger erfolgreich Daemonkin auf Turnieren. Sie sehen immer ähnlich aus:

Lord mit Korlath
Blutdämon mit D-Waffe
1 mal Zerfleischer + restliche Pflichtauswahlen Kultisten
20 Hunde (über Gorepack oder bevorzugt 2 CADs)
3 Soul Grinder mit Schablone
2 Helldrakes

Nun meine Frage dazu: Wie spielt er diese Liste gegen Marines, Eldar oder andere starke Listen ? Die Soulgrinder sind zu langsam, um im Nahkampf viel auszumachen, die Hunde und / oder der Blutdämon sind in einem Zug weg, wenn man sie offensiv einsetzt (Scatterlaser, D-Flamer, D-Kannonen, Khaindare oder einfach 60 Marines mit Spezialwaffen und Boltern)
Irgendwie scheint das aber zu klappen, aber ich verstehe ich nicht wie. Hat Jemand eine Erklärung für mich ?
 
Du gehst zu sehr mit Theoriehammer an die Sache ran... Stein schlägt Schere, Schere Schlägt Papier usw...

Zunächst kann ein guter Spieler erstmal alles spielen, mit genug Erfahrung, die Supra besitzt, dann ist jede Liste tödlich.
P13 Läufer mit Rettungswurf sollte man niemals unterschätzen... die Typen interessiert der S6 Spam gar nicht, der S7 Spam wenig, und alles was darüber kommt hat ne geringere Kadenz, sodass du mit dem Rettungswurf immer gut dran bist. Zu langsam sind die auch nicht, wenn die Marines direkt vor deine Nase fallen. Und wenn der Gegner von ihnen davonlaufen will, soll er doch, dann wirds mit den Punkten schwierig.

Scatterlaserspam liest sich zwar auch ganz gut, aber was bringt es dir die Soulgrinder zu ignorieren, wenn du die Hälfte der Platte nicht betreten kannst, ohne von ihnen bedroht zu werden.
 
Theoriehammer würde ich an dieser Stelle gar nicht so in den Vordergrund stellen und auch das "der gute Spieler kann alles spielen", ist meiner Meinung hier fehl am Platz. Es ist eher, dass der Spieler sich im Vorfeld sehr gut überlegt hat, wie diese Aufstellung sich gegenseitig Synergien gibt.

Zuerst einmal sollte man nicht vernachlässigen, welchen psychologischen Effekt 20 oder mehr Bluthunde haben. Wenn sie Scouten mit dem Lord und sich dann in der ersten Runde nochmals 12 Zoll bewegen (der D-Thirster ist nicht weit dahinter), kann das sogar bei erfahrenden Spielern zu Fehlern in der Spielweise führen.
Warum ist das so? Der Gegner hat in dem geschilderten Fall nur eine Schussphase bevor die Nahkämpfe beginnen (Damonkin sind also gefährlicher, wenn sie den ersten Zug haben) und kann sich durch die nahen Modelle nur sehr eingeschränkt bewegen (weiterer psychologischer Effekt, der den Gegner behindert). Zusätzlich bekommt der Gegner in der ersten Runde schon einmal drei Schablonen der Grinder ab, was zu einigen Verlusten führen kann.

Die eigene Aufstellungszone (und die dort befindlichen Missionsziele) der Daemonkin wird durch die Grinder und Kultisten gut abgedeckt. Sollten Gegner hier schocken, können die Grinder sehr gut Gegenangriffe starten. Es wird dem Gegner also erschwert, gefahrlos bei Missionszielen zu punkten.
Wer übrigens mal mit Grindern auf einer ausreichend mit Gelände bedeckten Platte gespielt hat, empfindet die Jungs nicht mehr als sehr schnell 😉 .

Als letztes eiern dem Gegner ab der zweiten Runde noch zwei Drachen über dem Kopf rum und verbrennen alles, was keinen 2+ Rüstungswurf hat (ein weiterer psychologischer Angstfaktor).

Zusammengefasst: Diese Daemonkin-Liste setzt die meisten Spieler von Beginn des Spiels an unter dauerhaften psychologischen Druck (viele schnelle Einheiten, General wird bei Ausschaltung zu Blutdämon, Nachbeschwörung, etc.). Sie deckt eine große Fläche des Spielfeldes mit zumeist schnellen Einheiten ab und kann damit selbst wunderbar Missionsziele erfüllen, während der Gegner bei seiner Missionszielerfüllung stark behinder wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
wenn wir grad dabei sind hätte ich auch eine frage dazu, es geht mir sehr darum spass zu haben und finde das khorne "tagebuch" sehr interessant.

ist es denn überhaupt möglich chancen gegen die meisten zu haben bzw einfach nur spass ? Oder passiert es das die lust und einheiten einfach zerstört wird ? 😀
 
Hey,
wenn wir grad dabei sind hätte ich auch eine frage dazu, es geht mir sehr darum spass zu haben und finde das khorne "tagebuch" sehr interessant.

ist es denn überhaupt möglich chancen gegen die meisten zu haben bzw einfach nur spass ? Oder passiert es das die lust und einheiten einfach zerstört wird ? 😀

Kommt drauf an was du spielst. Gorepack, richtig ausgerüsteter General, einfach nur Hunde, Soul Grinder und Helldrakes sind sehr starke Auswahlen und erlauben es dir gegen jede Armee wenigstens "mitzuspielen".

Wenn du jetzt die CSM-Modelle mehr nutzen willst (Marines, Berserker usw.), dann wirst du schnell merken, dass diese Auswahlen einfach nicht gut sind
 
Kombiniertes Kontingent: Khorne Daemonkin - 325 Punkte

*************** 2 HQ ***************

Chaos Lord
+ - Boltpistole
- 1 x Axt des Khorne
+ - Moloch des Khorne
+ - Siegel der Verderbnis
- - - > 175 Punkte

Chaos Lord
+ - Boltpistole
- Kor'lath, die Axt der Zerstörung
+ - Sprungmodul
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Khorne Daemonkin : 325



Nummer 1 profitiert gut von einem großen Hundetrupp, dem er sich anschließen kann, Nummer 2 ist widerlich, da der Gegner ihn nicht töten will, weil dann der große Dämon rauskommt bzw er trotzdem im NK nicht schlecht ist. Geht auch mal in Hunde, wenn man ihn parken will, kann aber durchaus auch allein rumrennen.
Die Dämonen findest eigtl im Codex.
 
Und wo stellst du ihn hin? Der Axt-Lord wurde ja nicht platziert (weil er es nicht konnte).

In 6 Zoll Umkreis zu dem Punkt wo der Axtlord sich "verschockt" hat. Wenn der Blutdämon dann abweicht (oder ein Hit würfelt) und auch nicht platziert werden kann (z. B. weil sein Base teilweise in unpassierbarem Gelände wäre), muss er eben auch auf Schocktruppenmissgschick würfeln. Sehr Raw, ich weiß. Am besten vorher mit dem Gegenspieler abklären 🙂 .
 
Hab heute auch mal so eine Liste gegen eine Grey Knights + SM Turnierliste getestet und war ausgesprochen überrascht darüber wie gut das Ganze funktioniert, vor Allem weil es eben gegen GK ging und die eigentlich ja Spaß am Dämonen knacken haben 😎

wäre nett wenn du mal deine Liste hier rein schreibst + die des Gegners (was du noch weißt)
 
Ich habe gespielt einen CAD mit einem TK Bluter, einem Lord mit Kor'lath, zwei min Trupps Kultisten, zwei Drachen mit dem Werfer, einem Maulerfiend mit Tentakeln und zwei Grindern mit dem Auswurf. Dazu noch ein Gorepack mit zwei min Trupps Melter Bikes und vier min Trupps Hunde.

Mein Gegner hatte dabei einen CAD Grey Knights mit einen Librarian MSG3, Kaldor Draigo, zwei min Strike Squads und 3 Dreadknights, zwei davon mit Psipulsar und Psibolter, den anderen mit Psibolter und Erlöser Flamer. Daran alliiert waren Ultramarines mit Tigurius einem min Scout Trupp und 4 Grav Cents.

Auf Wunsch schreibe ich gerne einen kurzen Spielbericht.
 
Zuletzt bearbeitet: