8. Edition Erscheinungstermin Armeebuch Zwerge

Also ich hätte mich gefreut wenn anstatt der Vamps und des Imperiums lieber Bretonen und Waldelfen gekommen wären bzw. kommen würden, da das die Ältesten Bücher sind.
Danach sind dann eigentlich wir dran. Aber GW schert sich da ja bekanntlcih nen scheiß drum. Lieber was neu machen was reißenden Anklang findet als Nieschenprodukte. Die bleiben dann eben auf der Strecke (siehe DarkEldar bei 40K)
Also ich denke wenn wir dran sind dann Ende 2012 oder Anfang 2013 da sie wohl was wegen der Magie bzw. dem Bannen machen wollen.
Wenn das so bleiben sollte dann kann auch 2014 erst das Buch kommen. Ich lass mich überraschen.
 
Hallo Zusammen,
nun ich finde es auch echt bescheiden, dass GW die Zwerge und anderen Völker, welche dringender ein neues AB gebraucht hätte hinten anstellt. Andererseits soll es ja so sein, dass angeblich die neuen AB oft zur Entschärfung der Armee geführt hat. Kann das selbst nicht wirklich gut beurteilen oder vergleichen. Was ich eben nur wirklich mitbekommen habe, dass die magischen Gegenstände radikal gekürzt wurden.
Aber wie würde sich sowas bei den Zwergen umsetzen lassen? Sicher, die anderen Völker haben noch die Gegenstände aus dem Regelbuch, doch wenn den Zwergen die paar Runen noch gekürzt werden, haben sie bald gar nichts magisches mehr. Und außerdem wäre es mal höchst Zeit für eine Flammen-Standarten-Rune. Ich meine, wenn ich mich dauernd gegen Trolle oder andere regenerierende Gegner anlegen muss und immer nur die Charaktere oder Kriegsmaschinen Flammenattacken ausführen können ist das echt ätzend.
Hat denn jemand eine Idee wie das mit den Runen werden soll oder werden könnte?
 
Also ich würde es eher nach dem Grundsatz "never touch a running system" halten.

Zwerge funktionieren, so wie sie jetzt sind, sehr gut und ausgeglichen. Es ist nichts Übermächtiges dabei.
Von einem neuen AB erwarte ich eher Beschneidungen bei den Runen und dem Bannpotenzial, oder total abgehobene Änderungen in der Einheitenliste.

Ich will vor den Zwergen lieber ein neues AB für meine Bretonen!
 
Die Zwerge sind doch noch recht gut im Rennen, oder? Warum sollte es da ein neues AB geben? Dass die Waldelfen und Bretonen aktuell aufgrund ihres Armeekonzepts kaum spielbar sind steht außer Frage, aber das ist doch bei den Zwergen nicht der Fall, oder?

Mal böd gefragt: Was versprecht Ihr Euch davon? Härtere Infanterie? Kanonen mit mehr Bums? Ein Überarmeebuch wie die Dämonen ihrerzeit?
 
Also ich möchte auf keinen Fall ein Überarmeebuch wie die Vamps es bekommen haben (was ich so gehört habe).Was ich mir vorstelle hab ich ja schon einmal hier aufgefürt.Vor allem mehr BCM´s. - Die möglichkeit einer Slayerarmee- So Kultige Sachen wieder bringen wie z.B. Gotrek und Felix, Goblinschnitter, Slayerpiraten- und vor allem nicht so zwanghaft irgendwas Dickes wie es jetzt alle bekommen. Ich möchte keinen mechanischen Golem oder sowas sehen. Wenn überhaupt was Dickes dann die "Geist Grungnis"
 
Also ich würde es eher nach dem Grundsatz "never touch a running system" halten.

Zwerge funktionieren, so wie sie jetzt sind, sehr gut und ausgeglichen. Es ist nichts Übermächtiges dabei.
Von einem neuen AB erwarte ich eher Beschneidungen bei den Runen und dem Bannpotenzial, oder total abgehobene Änderungen in der Einheitenliste.

Ich will vor den Zwergen lieber ein neues AB für meine Bretonen!

hast meine absolute zustimmung! genau so seh ichs auch!
 
naja ich muss sagen dass das zwergenbuch momentan noch gut spielbar ist,
was mich aber stört ist das wir eigentlich seid 2001 mit dem gleichen buch spielen, denn die änderungen vom 6. auf 7. editionsbuch waren ja nicht wirklich ein umstellung, den es kam ja nichts neues eigentlich.

und da ich vernommen habe das der author vom alten buch nicht mehr bei gw sein soll hoffe ich auf massive erneuerungen.
 
Zwerge sind meine absoluten Lieblinge, darum hätte ich gegen ein neues Zwergenarmeebuch per se nichts einzuwenden, WENN....

WENN sie das nicht verkacken.

Und das zu verkacken, dafür gibts ne Menge Vorlagen.

- Wenn Zwerge Kavallerie bekommen
(Obwohl ich mir generell eine Zwergenkavallerie auf Widdern gut vorstellen könnte - passt gut zum gebirgigen Zuhause der Zwerge, Wildschweine haben ja schon die stinkenden Orks - bei Warhammer würde ich das ablehnen. Ich bin gegen die Gleichmacherei der ganzen Völker. Zwerge heben sich in vielen Punkten deutlich von anderen Völkern ab, das soll auch so bleiben.)

- Wenn Zwerge irgend ein unsinniges Riesending bekommen, nur weil alle anderen Völker sowas jetzt auch bekommen. Ein Luftschiff wäre in meinen Augen noch das kleinste Übel, weil es dazu in den Gotrek Romanen ja schon Fluff Hintergrund gibt, aber das Potential, das über die Regeln zu verkacken sind groß...

- Wenn Zwerge ihre Runen verlieren.
Da sehe ich die größte Gefahr. Das Fehlen von Magie und Kavallerie müssen wir auch weiterhin durch Runenvielfalt ausgleichen können dürfen.

Außerdem sollten die Regeln für zwergische Kriegsmaschinen dahingehend geändert werden, dass sie sicherer sind, als die entsprechenden Pendants der anderen Völker.
Immerhin sind die Zwerge immer auch auf Sicherheit bedacht, machen alles immer sehr gründlich und sind im Umgang mit Schwarzpulver versierter, als alle anderen Rassen. Zumindest im Fluff und das sollte sich auch auf die Regeln auswirken.

Dazu gäbe es diverse Möglichkeiten.


- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen den Artilleriewürfel-Wurf bei Misfire wiederholen.

oder:

- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen zwei Artilleriewürfel werfen und sich einen Wurf davon aussuchen. Nur, wenn beiden Würfel einen Misfire zeigen, ist es auch ein Misfire.

oder:

- Zwergische Kriegsmachinen bekommen eine abgewandelte Misfire-Tabelle, mit weniger drastischen Konsequenzen.


Das nur als Beispiel, es gäbe sicher noch andere praktikable Lösungen.



Trotz alledem bin ich auch der Meinung, dass GW vorrangig erstmal anderen Völkern ein neues Armeebuch zugutekommen lassen sollte:
Waldelfen und Bretonen. Die warten länger und haben es weiss Gott nötiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwerge sind meine absoluten Lieblinge, darum hätte ich gegen ein neues Zwergenarmeebuch per se nichts einzuwenden, WENN....

WENN sie das nicht verkacken.

Und das zu verkacken, dafür gibts ne Menge Vorlagen.

- Wenn Zwerge Kavallerie bekommen
(Obwohl ich mir generell eine Zwergenkavallerie auf Widdern gut vorstellen könnte - passt gut zum gebirgigen Zuhause der Zwerge, Wildschweine haben ja schon die stinkenden Orks - bei Warhammer würde ich das ablehnen. Ich bin gegen die Gleichmacherei der ganzen Völker. Zwerge heben sich in vielen Punkten deutlich von anderen Völkern ab, das soll auch so bleiben.)

- Wenn Zwerge irgend ein unsinniges Riesending bekommen, nur weil alle anderen Völker sowas jetzt auch bekommen. Ein Luftschiff wäre in meinen Augen noch das kleinste Übel, weil es dazu in den Gotrek Romanen ja schon Fluff Hintergrund gibt, aber das Potential, das über die Regeln zu verkacken sind groß...

- Wenn Zwerge ihre Runen verlieren.
Da sehe ich die größte Gefahr. Das Fehlen von Magie und Kavallerie müssen wir auch weiterhin durch Runenvielfalt ausgleichen können dürfen.

Außerdem sollten die Regeln für zwergische Kriegsmaschinen dahingehend geändert werden, dass sie sicherer sind, als die entsprechenden Pendants der anderen Völker.
Immerhin sind die Zwerge immer auch auf Sicherheit bedacht, machen alles immer sehr gründlich und sind im Umgang mit Schwarzpulver versierter, als alle anderen Rassen. Zumindest im Fluff und das sollte sich auch auf die Regeln auswirken.

Dazu gäbe es diverse Möglichkeiten.


- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen den Artilleriewürfel-Wurf bei Misfire wiederholen.

oder:

- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen zwei Artilleriewürfel werfen und sich einen Wurf davon aussuchen. Nur, wenn beiden Würfel einen Misfire zeigen, ist es auch ein Misfire.

oder:

- Zwergische Kriegsmachinen bekommen eine abgewandelte Misfire-Tabelle, mit weniger drastischen Konsequenzen.


Das nur als Beispiel, es gäbe sicher noch andere praktikable Lösungen.



Trotz alledem bin ich auch der Meinung, dass GW vorrangig erstmal anderen Völkern ein neues Armeebuch zugutekommen lassen sollte:
Waldelfen und Bretonen. Die warten länger und haben es weiss Gott nötiger...

:whaa: SOWAS VON SIGNED :spitze:
 
wenn sie sicherer als die anderen km's werden, müssten sie aber auch teurer werden. im grunde ist auch der champion-maschinist den die "alten" km's bekommen können eigentlich zu billig für das was er leistet (bf-verbesserung, zusätzlichernahkampfgegner, ersatz von besatzungsmitgliedern).

also zwergen km's teurer, champion teurer, dafür sicherer.
 
Zwerge sind meine absoluten Lieblinge, darum hätte ich gegen ein neues Zwergenarmeebuch per se nichts einzuwenden, WENN....

WENN sie das nicht verkacken.

Und das zu verkacken, dafür gibts ne Menge Vorlagen.

- Wenn Zwerge Kavallerie bekommen
(Obwohl ich mir generell eine Zwergenkavallerie auf Widdern gut vorstellen könnte - passt gut zum gebirgigen Zuhause der Zwerge, Wildschweine haben ja schon die stinkenden Orks - bei Warhammer würde ich das ablehnen. Ich bin gegen die Gleichmacherei der ganzen Völker. Zwerge heben sich in vielen Punkten deutlich von anderen Völkern ab, das soll auch so bleiben.)

- Wenn Zwerge irgend ein unsinniges Riesending bekommen, nur weil alle anderen Völker sowas jetzt auch bekommen. Ein Luftschiff wäre in meinen Augen noch das kleinste Übel, weil es dazu in den Gotrek Romanen ja schon Fluff Hintergrund gibt, aber das Potential, das über die Regeln zu verkacken sind groß...

- Wenn Zwerge ihre Runen verlieren.
Da sehe ich die größte Gefahr. Das Fehlen von Magie und Kavallerie müssen wir auch weiterhin durch Runenvielfalt ausgleichen können dürfen.

Außerdem sollten die Regeln für zwergische Kriegsmaschinen dahingehend geändert werden, dass sie sicherer sind, als die entsprechenden Pendants der anderen Völker.
Immerhin sind die Zwerge immer auch auf Sicherheit bedacht, machen alles immer sehr gründlich und sind im Umgang mit Schwarzpulver versierter, als alle anderen Rassen. Zumindest im Fluff und das sollte sich auch auf die Regeln auswirken.

Dazu gäbe es diverse Möglichkeiten.


- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen den Artilleriewürfel-Wurf bei Misfire wiederholen.

oder:

- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen zwei Artilleriewürfel werfen und sich einen Wurf davon aussuchen. Nur, wenn beiden Würfel einen Misfire zeigen, ist es auch ein Misfire.

oder:

- Zwergische Kriegsmachinen bekommen eine abgewandelte Misfire-Tabelle, mit weniger drastischen Konsequenzen.


Das nur als Beispiel, es gäbe sicher noch andere praktikable Lösungen.



Trotz alledem bin ich auch der Meinung, dass GW vorrangig erstmal anderen Völkern ein neues Armeebuch zugutekommen lassen sollte:
Waldelfen und Bretonen. Die warten länger und haben es weiss Gott nötiger...

ich kann dir gar nicht sagen wie sehr ich deiner meinung bin ^^
sehe alles genauso wie du 😉
 
Wulfen for Präsident- ähm Thain 😀

Nein, mal im Ernst. Ich habe ehct kein gutes Gefühl, was ein neues Ab anbelangt, aus den Gründen, die Wulfen angeführt hat.

Die Runen sind so komplex, ein kleiner Umkrempler und du kannst die gesamte Liste vergessen (siehe Umstellung mit letzter Edition, was uns mal kurz ein Drittel unserer Runen gekostet hat- Unbeirrbarkeitsrune, Meisterrune der Angst- um nur mal zwei zu nennen). Wenn sie nicht sogar zu magischen Gegenständen übergehen, wie bei den anderen Armeen!

Dazu kommt, dass es jetzt genug Vorlagen für irgendwelche Riesenviecher gibt und ich irgendwie nicht glaube, dass Zwerge ein Luftschiff, sondern eher eine Art Titanen bekommen werden (obwohl im Regelbuch, bzw. Amreebuch O+G ja Zwergenluftschiffe auf den Artwokrs abgebildet sind!).

Und ich hoffe, dass sie was an der Runenmagie drehen, weil der derzeitige Zustand Magiephase geht meiner Meinung nach garnicht! Die Sturm der Magie-Sprüche sind schonmal ein Schritt in die richtige Richtung und sahen schon recht ordentlich aus. Ich hoffe die machen da was in diese Richtung.
 
Also mit einem coolen Großmodell kann ich gut Leben. Meinetwegen ein Luftschiff, aber auch etwas anderes kreatives ist okay, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten 😉.

Aber vor einem Totalverlust unserer Runenregeln habe ich auch großen Schiss 😀. Wobei, viele andere Armeen haben ja auch ein Zusatzsystem neben den normalen magischen Gegenständen. Die neuen Vampire zum Beispiel ihre Vampirkräfte, das lässt hoffen dass wir unsere Runen in einem anständigen Umfang behalten.

Ansonsten passt die Diskussion doch besser/gut in folgenden Thread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=169639&page=6

Da wurde auch schon über Kavallerie ja/nein und andere Ideen diskutiert.
 
Zwerge sind meine absoluten Lieblinge, darum hätte ich gegen ein neues Zwergenarmeebuch per se nichts einzuwenden, WENN....

WENN sie das nicht verkacken.

Und das zu verkacken, dafür gibts ne Menge Vorlagen.

- Wenn Zwerge Kavallerie bekommen
(Obwohl ich mir generell eine Zwergenkavallerie auf Widdern gut vorstellen könnte - passt gut zum gebirgigen Zuhause der Zwerge, Wildschweine haben ja schon die stinkenden Orks - bei Warhammer würde ich das ablehnen. Ich bin gegen die Gleichmacherei der ganzen Völker. Zwerge heben sich in vielen Punkten deutlich von anderen Völkern ab, das soll auch so bleiben.)

- Wenn Zwerge irgend ein unsinniges Riesending bekommen, nur weil alle anderen Völker sowas jetzt auch bekommen. Ein Luftschiff wäre in meinen Augen noch das kleinste Übel, weil es dazu in den Gotrek Romanen ja schon Fluff Hintergrund gibt, aber das Potential, das über die Regeln zu verkacken sind groß...

- Wenn Zwerge ihre Runen verlieren.
Da sehe ich die größte Gefahr. Das Fehlen von Magie und Kavallerie müssen wir auch weiterhin durch Runenvielfalt ausgleichen können dürfen.

Außerdem sollten die Regeln für zwergische Kriegsmaschinen dahingehend geändert werden, dass sie sicherer sind, als die entsprechenden Pendants der anderen Völker.
Immerhin sind die Zwerge immer auch auf Sicherheit bedacht, machen alles immer sehr gründlich und sind im Umgang mit Schwarzpulver versierter, als alle anderen Rassen. Zumindest im Fluff und das sollte sich auch auf die Regeln auswirken.

Dazu gäbe es diverse Möglichkeiten.


- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen den Artilleriewürfel-Wurf bei Misfire wiederholen.

oder:

- Zwergische Kriegsmaschinen dürfen zwei Artilleriewürfel werfen und sich einen Wurf davon aussuchen. Nur, wenn beiden Würfel einen Misfire zeigen, ist es auch ein Misfire.

oder:

- Zwergische Kriegsmachinen bekommen eine abgewandelte Misfire-Tabelle, mit weniger drastischen Konsequenzen.


Das nur als Beispiel, es gäbe sicher noch andere praktikable Lösungen.



Trotz alledem bin ich auch der Meinung, dass GW vorrangig erstmal anderen Völkern ein neues Armeebuch zugutekommen lassen sollte:
Waldelfen und Bretonen. Die warten länger und haben es weiss Gott nötiger...

also ich muss sagen die ansetze sind zwar nicht schlecht aber ich finde es viel zu wenig ihr müsst mehr veränderung wollen schliesslich ist seid 2001 nicht mehr wirklich an den zwergen verändert worden.

das sie im bereich KM besser werden sollte schön aber ich finde es muss auch massive an dern infantrie einheiten gearbeitet werden.
möglichkeiten um an verschiedene sonderregeln zukommen.
oder sogar neue infantrie typen ich meine mann könnte sich ruhig langsam richtung steampunk trauen und auch machinellbetriebene rüstungen haben.

ich finde es ist an der zeit das sie entlich offen werden für neues bei gw und nicht wieder den alten grummler spielen und uns nur neue punktewerte für die einheiten geben.

fals das passiert wird es wohl das ende für meine zwerge sein obwohl ich sie sehr gerne habe aber noch ein bruch wo nichts neues komme vertrage ich einfach nicht.
 
oder sogar neue infantrie typen ich meine mann könnte sich ruhig langsam richtung steampunk trauen und auch machinellbetriebene rüstungen haben.
Bitte nicht, nur weil etwas neu und anders ist, ist es nicht unbedingt besser. Die Warhammer Welt hat einen bestimmten Stil und der sollte nicht einfach verändert werden, das zerstört das Spielgefühl. Steampunk passt da einfach nicht rein, dafür gibt es andere Spiele/Systeme. Ich kann verstehen, dass einem Spieler nach Jahren oder gar Jahrzehnten etwas altes gewohntes dröge und langweilig vorkommt (kenne ich auch, nach einer Pause legt sich das meistens wieder), aber dann sollte man sich lieber woanders Abwechslung suchen (bei Warmachine, wenn man Steamfantasy will), als krampfhaft etwas zu verändern. Bei mir wäre es umgekehrt, ich würde wohl den Spaß an einer Steamfantasy Zwergenarmee in der Warhammerwelt verlieren. Da ich Zwerge aber so sehr mag, würde ich wohl kaum aufhören zu spielen, zumindest dann nicht, wenn man die neuen zu abgedrehten Einheiten sinnvoll raus lassen könnte.