8. Edition Erscheinungstermin Armeebuch Zwerge

also ich muss sagen die ansetze sind zwar nicht schlecht aber ich finde es viel zu wenig ihr müsst mehr veränderung wollen schliesslich ist seid 2001 nicht mehr wirklich an den zwergen verändert worden.

Veränderung haben wollen müssen? Hab ich da eben richtig gelesen? So legst du schneller den Slayereid ab, als dir lieb ist mein milchbärtiger Freund 😀

Und bezüglich Steampunk- das geht mMn garnicht! Zwerge sind doch keine Kampfläufer oder verkappte Cybots oder so ein Kram.
Technischer Fortschritt hin oder her, aber ein geistig gesunder Zwerg der Warhammerwelt würde sich nie und nimmer in einen Kampfanzug schwingen, oder sich Gliedmaßen ersetzen lassen.
Außerdem ist das mMn zu wenig Fantasy, sondern eher Sience Fiction/Comic-Gedöns!

Also- Runen an Edition 8 anpassen, Runenmagie einführen, Zeppelin in die Liste (nix anderes Großes) und evtl. noch etwas an den Infanteristen geschraubt. Das I-Tüpfelchen wären Valaya-Priesterinnen, aber das wäre zu viel des Guten 😉
 
ich gebe odin da voll recht irgentwie soll auch alles noch zu fantasywelt passen ansonsten könnte man gleich mit seinen zwergen bei 40k mitmischen.

hab mit gestern mal den slayerkult im sturm des chaos buch angesehen und muss sagen das man auch ruhig die alten sachen wieder aufleben lassen könnte ( damaz drengi, piraten und schnitter) das wäre dann ja schonmal was und die ausrüstungsgeschichten da wären auch für ein reguläres AB meiner meinung schon ein guter ansatz.
 
um himmels willen ich meinte ja nicht das die ganze army steampunk werden soll aber im bereich der kriegsmaschine könnte man da schon etwas machen.
vielleicht auch eine einheit oder einzel modell wie zum beispiel den gyrocopter aufmotzen.

aber generell wünsche ich mir eine grossen überarbeitung der zwerge und nicht nur eine punkte anpassung.

sachen aus dem slayercult wieder zu bringen fände ich auch der hammer obwohl damazdrengi massive überarbeitet werden müssten denn in der neuene edition kann man die in die tonne treten.



ach ja und noch für alle anti-neue-sachen-typen

Burlock Damminson ist der Machinisten Gildenmeister und hat einen kompletten mechanischen arm und er ist Sehr altmodisch.
 
Nur warum ist er "altmodisch"?

Der hat solange mit neuem Zeug rumexperimentiert, bis es ihn seinen Arm gekostet hat, was ihn zur Besinnung gebracht hat.

Und altmodisch ist das falsche Wort- traditionell, zuverlässig trifft es eher 😉

Aber die Diskussion driftet jetzt wirklich in eine Wunschliste ab- schaut mal lieber in den anderen Thread und last hier Platz für evtl. Erscheinungsgerüchte, sonst verschieb ich das hier 😉
 
Na ja, ein bisschen technisch aufmotzen und Steamfantasy sind zwei paar Schuhe. Steamfantasy wäre einfach zu viel des Guten und würde optisch und stilistisch nicht zu Warhammer Fantasy passen. Das mechanische Pferd des imperialen Technikus ist ja eigentlich schon zu viel und wird von vielen Spielern abgelehnt.

Gegen eine Eingliederung des Slayerkultes und des Goblinschnitters hätte wohl kaum jemand was. Auch eine neue Infanterieeinheit würden wohl die meisten befürworten (bei Kavallerie sind die Meinungen geteilt, siehe den Thread den ich verlinkt habe), solange sie nicht zu abgedreht ist. Was bei maschinell betriebenen Rüstungen, wie ngghorus es vorschlägt, wohl der Fall wäre, die würden wohl die meisten Spieler ablehnen. Die Warhammerwelt hat eben einen bestimmten Stil und die Zwerge sind nun mal als sehr Traditionsbewusst charakterisiert. Burlok ist mit seinem mechanischen Arm also eine totale Ausnahme und das sollte er meiner Meinung nach auch bleiben.
 
also ich muss sagen die ansetze sind zwar nicht schlecht aber ich finde es viel zu wenig ihr müsst mehr veränderung wollen schliesslich ist seid 2001 nicht mehr wirklich an den zwergen verändert worden.

Es muss auch nicht viel verändert werden.Zwerge sind gut,wie sie sind.
Und wer hier unbedingt Magie und Kavallerie braucht sollte wirklich eine
andere Armee spielen.
Ich weiss noch als Gav damals wegen der Entschlossenheitsregel haderte weil es das starke Gegenargument gab dass sie eine Schwäche und damit einen Charakterzug der Zwerge aufheben würde.

Kavallerie und Magie würden das noch viel mehr tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

also ich war gestern im GW in Ulm und hab mich dort lange mit dem Verkäufer unterhalten..

Er meinte, dass er jetzt schon öfters gehört hat, das die Zwerge und alle Spitzohren nächstes Jahr erneuert werden sollten..

Bei den Zwergen wollen sie auch wie bei allen neueren Armeen entweder Monströse Kavallerie oder Monströ. Infanterie bringen, wie z.B. mechanische Golems oder sowas..