Also ich hatte heute mein erstes Spiel mit Bretonen gegen Zwerge. Was früher ein ausgeglichenes Matchup mit Tendenz zu den Bretonen war, war ein sehr unausgeglichenes Geballer.
Ich habe sowas gespielt:
2 Kommandanten: 540 Pkt. 18.3%
3 Helden: 494 Pkt. 16.7%
3 Kerneinheiten: 781 Pkt. 26.5%
4 Eliteeinheiten: 664 Pkt. 22.5%
2 Seltene Einheiten: 464 Pkt. 15.7%
*************** 2 Kommandanten ***************
Bretonischer Herzog, Grals Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross -> 21 Pkt.
+ Morgenstern von Fracasse, Der Fehdehandschuh, Die Drachenklaue, Verzauberter Schild, Tugend des Selbstvertrauens -> 95 Pkt.
- - - > 254 Punkte
Bretonischer Herzog, Grals Gelübde
+ Schild -> 3 Pkt.
+ Pegasus -> 50 Pkt.
+ Stärketrank, Der Gralsschild, Tugend des ritterlichen Zorns -> 95 Pkt.
- - - > 286 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Paladin, Ritter Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Standarte der Herrin des Sees -> 100 Pkt.
+ Tugend des ungestümen Ritters -> 35 Pkt.
- - - > 209 Punkte
Paladin, Ritter Gelübde
+ Lanze, Schild -> 6 Pkt.
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Kürass des Glücks, Tugend der ritterlichen Verachtung -> 40 Pkt.
- - - > 120 Punkte
Maid der Herrin des Sees, Upgrade zur 2. Stufe
+ Schlachtross -> 10 Pkt.
+ Der Rubin Kelch, Kelch von Malfleur -> 50 Pkt.
- - - > 165 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
13 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Standarte der Disziplin
- - - > 351 Punkte
12 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Eile
- - - > 312 Punkte
21 Bogenschützen, Feuerbecken, Plänkler, Musiker
- - - > 157 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
5 Berittene Knappen, Musiker
- - - > 82 Punkte
5 Berittene Knappen, Musiker
- - - > 82 Punkte
4 Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
- - - > 250 Punkte
4 Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
- - - > 250 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
8 Gralsritter, Musiker, Standartenträger
+ Banner des Schutzes -> 30 Pkt.
- - - > 364 Punkte
Trebuchet, Zimmermann
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Bretonia : 2997
Gegen ungefähr sowas:
König
+ Panerrune
+ ?
AST
+ Meisterrune der Flinkheit
+ ?
Runenschmied
+ Bannrune
4 x Meistermaschinisten
+ Muskete
+ Pistolenpaar
20 Musketenschützen
20 Armbrustschützen
20 Langbärte
+ Zweihandwaffen
+ Wurfäxte
4 Spperschleudern
+ ?
2 Kanonen
Grollschleuder
2 Orgelkanonen
2 Flammenkanonen
1 Gyrokopter
Wir wählten die erste Mission und stellen mittig einen Hügel, auf der rechten Flanke ein Gutshof, auf der linken einen Wald und ein Hindernis,
In seiner Aufstellungszone steht ein Sumpf und ein Fluchstein.
Wir stellen auf, bei mir die Bogenschützen als lange Linie zentral, um Deckung vor Speerschleudern und Armbrüsten zu geben. Dahinter stehen zur rechten Flanke orientiert allle 3 Lanzen (da er vor mir fertig war, konnte ich derren Position gut anpassen, aber die Herrin war wohl heute am Strand (mehr dazu später). Weiter auf der rechten Flanke stehen beide Pegasuseinheiten und das Trebuchet. Die knappen wuseln auf beiden Seiten der Rittereinheiten (links 13 Ritter mit den Paladinen, mittig 12 mit Herzog, rechts Gralis mit Maid) rum.
Dem Gegenüber standen die Eisenbrecher mittig, davor beide Schützenreihen die Kanonen und die Steinschleuder dahinter Speerschleudern und Orgelkanonen sowie Flammenkanonen gleichmäßi auf beiden Flanke, wobei die Orgel- und Flammenkanone links von mir Fuchs völlig arbeitslos gemacht wurden.
Nachdem die Truppen standen überraschten mich die Langbart-Grenzläufer, indem sie sich einfach nach ganz Rechts direkt vor die Pegasi stellen, um im ersten Zug gleich 6 Zoll auf sie zuzulaufen. Da war ich kalt erwischt und konnte nur noch den Kopf schütteln. Meine Lanzen konnten sich eigentlich nicht darum kümmern, also beschloss ich die zu ignorieren.
1. Zug Zwerge:
Die Langbärte laufen 6 Zoll vor und stehen nun 6 Zoll und eine Haaresbreite vor den Pegasi. Der Gyrokpter stellt sich schräg hinter sie. Der Beschuss der meisten Speerschleudern verzweifelt trotz Bf 5 an meinem diabolischen Bauernschirm, die Armbrüste verschießen auch auf die Bauern. Dafür fallen entspannt 3 Gralsritter (trotz erlaubter Rüstung gegen Grollschleuder) und meine Maid versaut ihr "Achtung Sir" und endet als ein Haufen blutiger Matsch unter einen großen Stein. Klar, kein toter Bauer, aber die Elite der Herrin fällt wie die Fliegen. Nj die Frau liegt ja am Strand. Den einen oder anderen Cocktail hatte sie sicher auch.
Die Knappen auf der rechten Seite verlieren 3 Modelle an einen Flankenschuss einer Speerschleuder.
1. Zug Bretonen:
Meine Jungs sehen die Bolzen fliegen, gucken ihren Herzog mit MW 10 an und sagen sich. "Was solls, immer fest druff! Hat ja früher auch funktioniert.". Ich stürme mit allem vor, meine Pegasi machen den ersten Moralwerttest der neuen Edition, es kommt was kommen muss: marschieren ist nicht! Also weiche ich den langbärtigen Axtschwingern so gut es geht aus, die 2 Einheit fliegt direkt hinter sie. Beide Rittereinheiten orientieren sich auf die Mitte. Jung, wie sie sind, rechnen sie sich mit dem Banner der Herrin und 3 Charaktermodellen eine Chance gegen die Eisenbrecher aus. Die Gralis halten auf die Kriegsmaschinen zu, der Pegasusherzog stellt sich neben sie.
Meine Bogenschützen tun nichts (nicht weiter überraschend), die Bauern am Trebuchet sehen ganz weit am Horizont die Konone aufblitzen und denken sich "Die Herrin wirds schon richten" und drücken den roten Knopf. Die Herrin guckt von ihrem zweiten Caipi hoch, der Stein weicht ab, landet genau auf einer Speerschleuder und lässt einen Langbärtigen "Besatzungsmarker" (lustiges Wort oder?) stehen.
Die Bauern gucken sich um, sehen die Ritter auf den Feind zuheizen und entscheiden sich, dass zur Feier der neuen Edition eine Runde kniffel angesagt ist. Dabei vergessen sie die tolle Holzkonstruktion hinter sich und tun bis zu 5. Runde nix, in der der Zimmermann einen abstehenden Nagel entdeckt, diesen rauszieht und damit das Würfelspiel der Besatzung frühzeitig beendet. Daher lasse ich das Ding ab jetzt weg.
2. Zug Zwerge:
Die Langbärte haben gemerkt, dass da grade was über sie drüber geflattert ist und drehen sich angesichts solcher Ignoranz um, um die Schuldigen zur Rede zu stellen ("Ja, ja die Ritter von heute! Kein Respekt mehr vor dem Alter [...]"). Die Grollschleuder und die Flammenkanone auf der linken Seite sind völlig erbost darüber ignoriert zu werden und sprinten, ich sagte SPRINTEN mi 3" auf die Mitte zu.
Alle Zwerge grinsen, als man ein simultanes Verschlussklicken entlang der Schlachtreihe der Zwerge hört. Den Rittern bricht der Schweiß unter den Topfhelmen aus, als das Gemetzel beginnt.
Die Langbärte werfen den ignoranten Pegasusrittern 20 Axte hinterher und 2 der Ritter beißen ins Gras. Der Champion und der Standartenträger gucken sich an, zucken mit den Schultern und beschließen mich komplett zu überraschen, indem sie den Paniktest souverän stehen.
Die Gralsritter werden auf 2 Leute zusammengeschossen (das Banner funktioniert nur sporadisch bis gar nicht -> Strandzeit halt). Meine Kernritter erleiden brutale verluste und werden von den Musketenschützen und den Speerschleudern sowie den Kanonen auf je 9 Mann zusammengeschossen. Meine Herzogeinheit wirft den Paniktest und ich lege die doppel 5 hin. Mein Gegner grinst über alle 4 Backen und die Herrin schüttelt schon betrunken den Kopf als ich den Wimpel enthülle, der meinen Moralwert auf 10 steigert und selber im Dreieck hüpfe.
2. Zug Bretonen:
Meine Ritter sehen sich um und knirschen mit den Zähnen. Ziemlich viele Tote, selbst für Zwerge als Gegner. Aber egal. "Für die Herrin", welche ihr fröhliche Zustimmung lallt, stürze ich mich auf die Musketenschützen und verliere durch stehen und schießen noch mal 4 Ritter!!! aus der Paladineinheit (gar nicht gut - jetzt hab ich nur noch in der Herzogeinheit 2 Glieder während die Eisenbrecher noch ihre 3 Glieder haben).
Meine Gralsritter (der Plural durch die 2 Modelle noch gerechtfertigt) greifen die Orgel an, die 2 verbliebenen Pegasusritter und der Herzog die Flammenkanone. die 4 anderen Pegasusritter sowie die übrigen 2 Knappen gehen in den Rücken der Langbärte (hab das im Kopf überschlagen und hatte gerechnet genug zu töten um mindestens mit 5 zu gewinnen).
Mittlerweile auf Long Island umgestiegen nickt die Herrin zustimmend zu meinen Gedanken. Sicher Humphrey! Bestimmt! Du bist ja im Rücken!...
Der Beschuss meiner Bogenschützen und der anderen Knappen nimmt dem Gyro 2 LP und der zwerg knirsch mit den Zähnen und macht schon mal den Kessel warm.
Mein Herzog tut was er soll, nachdem ich erfahren hab dass nur er attackieren darf, weil er als 5 Modelle zählt und nur 6 attackieren dürfen weil die KM so sperrig ist. Sicher... egal tot ist tot. Die Gralis schaffen es nicht mehr als 2 Besatzungsmitglieder zu töten worauf sich das 3. freut unnachgiebig zu sein. Gut dass 4 KMs befestigt waren...
In der Mitte spricht der Herzog eine Herausforderung aus (ich enthülle die Tugend und einen ominösen Streitkolben) und der unglückliche Runenschmied ohne Schild wird vom AST nach vorne geschubst. Ehe der weiss, wie ihm geschieht, wird der mit 2 Punkten Overkill in den Boden gestampft. Dafür schlägt der AST immer zuerst zu: 3 Treffer, 2 Wunden und mein 2tes Glied ist endgültig im Sack. Zu Allem überfluss entscheiden die Ritter des Königs dass es viel lustiger ist dem Chef beim arbeiten zuzugucken. anstatt selbst was zu tun und töten genau 0 Eisenbrecher. NUR EINMAL MIT PROFIS ZUSAMMENARBEITEN! Die Pferde sind da nicht ganz so zimperlich und und beißen einen Mann tot. Die Paladine schlagen 4 Wunden und er rüstet fast alle und pariert den Rest.
Beim Zurückschlagen nimmt der König dem AST einen LP und der Rest tut nix. Wir rechnen, ich gewinne um ziemlich viel, aber er ist ja standhaft weil ich keine 2 Glieder mehr habe. Gaanz toll. Er legt den MW hin und das wars für den Nahkampf. Da werde ich nie wieder rauskommen, befürchte ich zurecht. Die Pegasi und die Bauern im Rücken schaffen 4 tote Langbärte ein tote Pegasi später: Er verliert um 4. Wofür braucht man Banner? Er legt die 5 hin und ich kann den Nahkampf auch gehackt legen (jetzt fällt mir auf, dass ich den Bonus fürs angreifen vergessen habe - Dummheit wird halt bestraft).
Hier überlege ich aufzugeben, entscheide mich aber das Ding bis zu Ende auszuspielen.
Zusammenfassung:
Der König geht jetzt in die Herausforderung mit dem Herzog, die beiden schenken sich nix aber ich kann ihn nicht töten, er mich auch nicht. Irgendwann fällt der AST durch die Eisenbrecher, während er und der 2. Paladin in 3 NK-Phasen nicht einen Kill schaffen. Meine Einheiten in der Mitte fliehen in 2 aufeinanderfolgenden Runden nach starker Dezimierung durch Stärke 4 Eisenbrecher aus dem Nahkampf, ohne selbst das 2 Glied der Jungs auch nur ansatzweise ankratzen zu können. Ich mache mit dem Pagusherzog noch die unbeschädigte und die beschädigt Fletsche auf der rechten Seite platt, nachdem das Pegasus erschossen wurde. Stärketrank hilft hier auf jeden Fall.
Die Gralis nehmen noch einen Maschinisten mit bevor einer von einer Macshinistenpistole erschossen wird un der andere von einer Kanone im Nahkapf verhauen wird.
Mein Pegasusherzog wird von der Kanone, die den Grali verhaut mit einer Kartätsche platt gemacht. Meine Bauern nimmt der Gyrokopter langsam vom Tisch (11 Treffer für jede Schussphase schafft die irgendwann), während ich ihn nie wieder verwunden kann. Seine Grollschleuder sprengt sich eine Runde vor meinem Trebuchet mit der klassischen 1.
Fazit:
Am Ende seiner 6. Runde bin ich kmplett ausgelöscht. Bei Ihm stehen noch 2000 Punkte wobei 2 Kriegsmaschinen eigentlich keine Möglichkeit hatten etwas zu tun.
Bewertung:
Herzog auf Ross:
Ausbaufähig! Er Hat seinen Job gemacht aber ich glaube den muss man agressiver spielen. Das nächste mal gleich mit dem Vollhelm und dafür mit Schwert der Queste oder so ähnlich. Kontinuierlicher Punch hat auf jeden Fall gefehlt.
Herzog auf Pegasus:
Nicht optimal, aber auch nicht übermäßig schlecht. Der muss besser werden. Wer bessere Vorschläge hat, kann mich gerne belehren.
Armeestandarte:
Nj das Banner der Herrin halt. Ihm wird schnell der Schädel eingeschlagen. War wohl mal wieder das letzte Mal mit dem Banner. Ist mir eigentlich eh zu teuer.
Paladin:
Ging ganz gut. Verhindert halt, dass ich zu schnell stiften gehe und macht ganz gut Schaden. Ich geb ihm ein Plus auch wenn er mit der Tugend der Tjoste sicher besser gewesen wäre. Der MW 10 des Generals hätte wohl gereicht.
Maid:
was soll ein roter Haufen Matsch schon reißen...:angry:
Ritter des Königs:
profitieren von den neuen Bannern und vor Allem der +1 MW ist für den General ein Muss. Sie kriegen ein "gut". Trefferwürfe waren halt schon immer kritisch, viele Rückattacken kriegen die auch irgendwann klein, vor Allem, wenn man so viel Mist an den Fingern hat wie ich.:wub:
Bauern:
Screen aus Bogenschützen hat Sinn, wenn auch nicht mehr den gleichen wie früher. Hätte man sich vllt auch sparen können, aber gegen andere Gegner als Zwerge tun die vllt mehr. Ich geb ihnen ein "befriedigend". Mit Potential nach oben.
Pegasusritter:
Gute Vorstellung, aber die fehlenden 360° tun denen echt weh. Dazu kommt, dass Angriffe auf Schützenreihen mit W4 vermutlich sinnlos sind. Da viel zu viele Rückattacken und das 1. Glied kriegt man auch schlecht weg, wodurch die standhaft sind...
Gralsritter:
Ähnliche Aussage wie bei der Maid. Ohne Nekromant, kann man tot einfach nicht viel leisten.
Trebuchet:
Man muss wohl wirklich 2 spielen. Treffen wär ach toll gewesen.-_-
Schlussendlich hätte ich wohl mehr Ritter spielen müssen, statt der teuren Pegasi. Aber danach ist man immer schlauer.
Ich hoffe ich konnte mal eine Impression vermitteln.
Kritisiert mich. Ich hoffe ihr konntet den Ausführungen trotz der fehlenden Bilder folgen.😀
Ich habe sowas gespielt:
2 Kommandanten: 540 Pkt. 18.3%
3 Helden: 494 Pkt. 16.7%
3 Kerneinheiten: 781 Pkt. 26.5%
4 Eliteeinheiten: 664 Pkt. 22.5%
2 Seltene Einheiten: 464 Pkt. 15.7%
*************** 2 Kommandanten ***************
Bretonischer Herzog, Grals Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross -> 21 Pkt.
+ Morgenstern von Fracasse, Der Fehdehandschuh, Die Drachenklaue, Verzauberter Schild, Tugend des Selbstvertrauens -> 95 Pkt.
- - - > 254 Punkte
Bretonischer Herzog, Grals Gelübde
+ Schild -> 3 Pkt.
+ Pegasus -> 50 Pkt.
+ Stärketrank, Der Gralsschild, Tugend des ritterlichen Zorns -> 95 Pkt.
- - - > 286 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Paladin, Ritter Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Standarte der Herrin des Sees -> 100 Pkt.
+ Tugend des ungestümen Ritters -> 35 Pkt.
- - - > 209 Punkte
Paladin, Ritter Gelübde
+ Lanze, Schild -> 6 Pkt.
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Kürass des Glücks, Tugend der ritterlichen Verachtung -> 40 Pkt.
- - - > 120 Punkte
Maid der Herrin des Sees, Upgrade zur 2. Stufe
+ Schlachtross -> 10 Pkt.
+ Der Rubin Kelch, Kelch von Malfleur -> 50 Pkt.
- - - > 165 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
13 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Standarte der Disziplin
- - - > 351 Punkte
12 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Eile
- - - > 312 Punkte
21 Bogenschützen, Feuerbecken, Plänkler, Musiker
- - - > 157 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
5 Berittene Knappen, Musiker
- - - > 82 Punkte
5 Berittene Knappen, Musiker
- - - > 82 Punkte
4 Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
- - - > 250 Punkte
4 Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
- - - > 250 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
8 Gralsritter, Musiker, Standartenträger
+ Banner des Schutzes -> 30 Pkt.
- - - > 364 Punkte
Trebuchet, Zimmermann
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Bretonia : 2997
Gegen ungefähr sowas:
König
+ Panerrune
+ ?
AST
+ Meisterrune der Flinkheit
+ ?
Runenschmied
+ Bannrune
4 x Meistermaschinisten
+ Muskete
+ Pistolenpaar
20 Musketenschützen
20 Armbrustschützen
20 Langbärte
+ Zweihandwaffen
+ Wurfäxte
4 Spperschleudern
+ ?
2 Kanonen
Grollschleuder
2 Orgelkanonen
2 Flammenkanonen
1 Gyrokopter
Wir wählten die erste Mission und stellen mittig einen Hügel, auf der rechten Flanke ein Gutshof, auf der linken einen Wald und ein Hindernis,
In seiner Aufstellungszone steht ein Sumpf und ein Fluchstein.
Wir stellen auf, bei mir die Bogenschützen als lange Linie zentral, um Deckung vor Speerschleudern und Armbrüsten zu geben. Dahinter stehen zur rechten Flanke orientiert allle 3 Lanzen (da er vor mir fertig war, konnte ich derren Position gut anpassen, aber die Herrin war wohl heute am Strand (mehr dazu später). Weiter auf der rechten Flanke stehen beide Pegasuseinheiten und das Trebuchet. Die knappen wuseln auf beiden Seiten der Rittereinheiten (links 13 Ritter mit den Paladinen, mittig 12 mit Herzog, rechts Gralis mit Maid) rum.
Dem Gegenüber standen die Eisenbrecher mittig, davor beide Schützenreihen die Kanonen und die Steinschleuder dahinter Speerschleudern und Orgelkanonen sowie Flammenkanonen gleichmäßi auf beiden Flanke, wobei die Orgel- und Flammenkanone links von mir Fuchs völlig arbeitslos gemacht wurden.
Nachdem die Truppen standen überraschten mich die Langbart-Grenzläufer, indem sie sich einfach nach ganz Rechts direkt vor die Pegasi stellen, um im ersten Zug gleich 6 Zoll auf sie zuzulaufen. Da war ich kalt erwischt und konnte nur noch den Kopf schütteln. Meine Lanzen konnten sich eigentlich nicht darum kümmern, also beschloss ich die zu ignorieren.
1. Zug Zwerge:
Die Langbärte laufen 6 Zoll vor und stehen nun 6 Zoll und eine Haaresbreite vor den Pegasi. Der Gyrokpter stellt sich schräg hinter sie. Der Beschuss der meisten Speerschleudern verzweifelt trotz Bf 5 an meinem diabolischen Bauernschirm, die Armbrüste verschießen auch auf die Bauern. Dafür fallen entspannt 3 Gralsritter (trotz erlaubter Rüstung gegen Grollschleuder) und meine Maid versaut ihr "Achtung Sir" und endet als ein Haufen blutiger Matsch unter einen großen Stein. Klar, kein toter Bauer, aber die Elite der Herrin fällt wie die Fliegen. Nj die Frau liegt ja am Strand. Den einen oder anderen Cocktail hatte sie sicher auch.
Die Knappen auf der rechten Seite verlieren 3 Modelle an einen Flankenschuss einer Speerschleuder.
1. Zug Bretonen:
Meine Jungs sehen die Bolzen fliegen, gucken ihren Herzog mit MW 10 an und sagen sich. "Was solls, immer fest druff! Hat ja früher auch funktioniert.". Ich stürme mit allem vor, meine Pegasi machen den ersten Moralwerttest der neuen Edition, es kommt was kommen muss: marschieren ist nicht! Also weiche ich den langbärtigen Axtschwingern so gut es geht aus, die 2 Einheit fliegt direkt hinter sie. Beide Rittereinheiten orientieren sich auf die Mitte. Jung, wie sie sind, rechnen sie sich mit dem Banner der Herrin und 3 Charaktermodellen eine Chance gegen die Eisenbrecher aus. Die Gralis halten auf die Kriegsmaschinen zu, der Pegasusherzog stellt sich neben sie.
Meine Bogenschützen tun nichts (nicht weiter überraschend), die Bauern am Trebuchet sehen ganz weit am Horizont die Konone aufblitzen und denken sich "Die Herrin wirds schon richten" und drücken den roten Knopf. Die Herrin guckt von ihrem zweiten Caipi hoch, der Stein weicht ab, landet genau auf einer Speerschleuder und lässt einen Langbärtigen "Besatzungsmarker" (lustiges Wort oder?) stehen.
Die Bauern gucken sich um, sehen die Ritter auf den Feind zuheizen und entscheiden sich, dass zur Feier der neuen Edition eine Runde kniffel angesagt ist. Dabei vergessen sie die tolle Holzkonstruktion hinter sich und tun bis zu 5. Runde nix, in der der Zimmermann einen abstehenden Nagel entdeckt, diesen rauszieht und damit das Würfelspiel der Besatzung frühzeitig beendet. Daher lasse ich das Ding ab jetzt weg.
2. Zug Zwerge:
Die Langbärte haben gemerkt, dass da grade was über sie drüber geflattert ist und drehen sich angesichts solcher Ignoranz um, um die Schuldigen zur Rede zu stellen ("Ja, ja die Ritter von heute! Kein Respekt mehr vor dem Alter [...]"). Die Grollschleuder und die Flammenkanone auf der linken Seite sind völlig erbost darüber ignoriert zu werden und sprinten, ich sagte SPRINTEN mi 3" auf die Mitte zu.
Alle Zwerge grinsen, als man ein simultanes Verschlussklicken entlang der Schlachtreihe der Zwerge hört. Den Rittern bricht der Schweiß unter den Topfhelmen aus, als das Gemetzel beginnt.
Die Langbärte werfen den ignoranten Pegasusrittern 20 Axte hinterher und 2 der Ritter beißen ins Gras. Der Champion und der Standartenträger gucken sich an, zucken mit den Schultern und beschließen mich komplett zu überraschen, indem sie den Paniktest souverän stehen.
Die Gralsritter werden auf 2 Leute zusammengeschossen (das Banner funktioniert nur sporadisch bis gar nicht -> Strandzeit halt). Meine Kernritter erleiden brutale verluste und werden von den Musketenschützen und den Speerschleudern sowie den Kanonen auf je 9 Mann zusammengeschossen. Meine Herzogeinheit wirft den Paniktest und ich lege die doppel 5 hin. Mein Gegner grinst über alle 4 Backen und die Herrin schüttelt schon betrunken den Kopf als ich den Wimpel enthülle, der meinen Moralwert auf 10 steigert und selber im Dreieck hüpfe.
2. Zug Bretonen:
Meine Ritter sehen sich um und knirschen mit den Zähnen. Ziemlich viele Tote, selbst für Zwerge als Gegner. Aber egal. "Für die Herrin", welche ihr fröhliche Zustimmung lallt, stürze ich mich auf die Musketenschützen und verliere durch stehen und schießen noch mal 4 Ritter!!! aus der Paladineinheit (gar nicht gut - jetzt hab ich nur noch in der Herzogeinheit 2 Glieder während die Eisenbrecher noch ihre 3 Glieder haben).
Meine Gralsritter (der Plural durch die 2 Modelle noch gerechtfertigt) greifen die Orgel an, die 2 verbliebenen Pegasusritter und der Herzog die Flammenkanone. die 4 anderen Pegasusritter sowie die übrigen 2 Knappen gehen in den Rücken der Langbärte (hab das im Kopf überschlagen und hatte gerechnet genug zu töten um mindestens mit 5 zu gewinnen).
Mittlerweile auf Long Island umgestiegen nickt die Herrin zustimmend zu meinen Gedanken. Sicher Humphrey! Bestimmt! Du bist ja im Rücken!...
Der Beschuss meiner Bogenschützen und der anderen Knappen nimmt dem Gyro 2 LP und der zwerg knirsch mit den Zähnen und macht schon mal den Kessel warm.
Mein Herzog tut was er soll, nachdem ich erfahren hab dass nur er attackieren darf, weil er als 5 Modelle zählt und nur 6 attackieren dürfen weil die KM so sperrig ist. Sicher... egal tot ist tot. Die Gralis schaffen es nicht mehr als 2 Besatzungsmitglieder zu töten worauf sich das 3. freut unnachgiebig zu sein. Gut dass 4 KMs befestigt waren...
In der Mitte spricht der Herzog eine Herausforderung aus (ich enthülle die Tugend und einen ominösen Streitkolben) und der unglückliche Runenschmied ohne Schild wird vom AST nach vorne geschubst. Ehe der weiss, wie ihm geschieht, wird der mit 2 Punkten Overkill in den Boden gestampft. Dafür schlägt der AST immer zuerst zu: 3 Treffer, 2 Wunden und mein 2tes Glied ist endgültig im Sack. Zu Allem überfluss entscheiden die Ritter des Königs dass es viel lustiger ist dem Chef beim arbeiten zuzugucken. anstatt selbst was zu tun und töten genau 0 Eisenbrecher. NUR EINMAL MIT PROFIS ZUSAMMENARBEITEN! Die Pferde sind da nicht ganz so zimperlich und und beißen einen Mann tot. Die Paladine schlagen 4 Wunden und er rüstet fast alle und pariert den Rest.
Beim Zurückschlagen nimmt der König dem AST einen LP und der Rest tut nix. Wir rechnen, ich gewinne um ziemlich viel, aber er ist ja standhaft weil ich keine 2 Glieder mehr habe. Gaanz toll. Er legt den MW hin und das wars für den Nahkampf. Da werde ich nie wieder rauskommen, befürchte ich zurecht. Die Pegasi und die Bauern im Rücken schaffen 4 tote Langbärte ein tote Pegasi später: Er verliert um 4. Wofür braucht man Banner? Er legt die 5 hin und ich kann den Nahkampf auch gehackt legen (jetzt fällt mir auf, dass ich den Bonus fürs angreifen vergessen habe - Dummheit wird halt bestraft).
Hier überlege ich aufzugeben, entscheide mich aber das Ding bis zu Ende auszuspielen.
Zusammenfassung:
Der König geht jetzt in die Herausforderung mit dem Herzog, die beiden schenken sich nix aber ich kann ihn nicht töten, er mich auch nicht. Irgendwann fällt der AST durch die Eisenbrecher, während er und der 2. Paladin in 3 NK-Phasen nicht einen Kill schaffen. Meine Einheiten in der Mitte fliehen in 2 aufeinanderfolgenden Runden nach starker Dezimierung durch Stärke 4 Eisenbrecher aus dem Nahkampf, ohne selbst das 2 Glied der Jungs auch nur ansatzweise ankratzen zu können. Ich mache mit dem Pagusherzog noch die unbeschädigte und die beschädigt Fletsche auf der rechten Seite platt, nachdem das Pegasus erschossen wurde. Stärketrank hilft hier auf jeden Fall.
Die Gralis nehmen noch einen Maschinisten mit bevor einer von einer Macshinistenpistole erschossen wird un der andere von einer Kanone im Nahkapf verhauen wird.
Mein Pegasusherzog wird von der Kanone, die den Grali verhaut mit einer Kartätsche platt gemacht. Meine Bauern nimmt der Gyrokopter langsam vom Tisch (11 Treffer für jede Schussphase schafft die irgendwann), während ich ihn nie wieder verwunden kann. Seine Grollschleuder sprengt sich eine Runde vor meinem Trebuchet mit der klassischen 1.
Fazit:
Am Ende seiner 6. Runde bin ich kmplett ausgelöscht. Bei Ihm stehen noch 2000 Punkte wobei 2 Kriegsmaschinen eigentlich keine Möglichkeit hatten etwas zu tun.
Bewertung:
Herzog auf Ross:
Ausbaufähig! Er Hat seinen Job gemacht aber ich glaube den muss man agressiver spielen. Das nächste mal gleich mit dem Vollhelm und dafür mit Schwert der Queste oder so ähnlich. Kontinuierlicher Punch hat auf jeden Fall gefehlt.
Herzog auf Pegasus:
Nicht optimal, aber auch nicht übermäßig schlecht. Der muss besser werden. Wer bessere Vorschläge hat, kann mich gerne belehren.
Armeestandarte:
Nj das Banner der Herrin halt. Ihm wird schnell der Schädel eingeschlagen. War wohl mal wieder das letzte Mal mit dem Banner. Ist mir eigentlich eh zu teuer.
Paladin:
Ging ganz gut. Verhindert halt, dass ich zu schnell stiften gehe und macht ganz gut Schaden. Ich geb ihm ein Plus auch wenn er mit der Tugend der Tjoste sicher besser gewesen wäre. Der MW 10 des Generals hätte wohl gereicht.
Maid:
was soll ein roter Haufen Matsch schon reißen...:angry:
Ritter des Königs:
profitieren von den neuen Bannern und vor Allem der +1 MW ist für den General ein Muss. Sie kriegen ein "gut". Trefferwürfe waren halt schon immer kritisch, viele Rückattacken kriegen die auch irgendwann klein, vor Allem, wenn man so viel Mist an den Fingern hat wie ich.:wub:
Bauern:
Screen aus Bogenschützen hat Sinn, wenn auch nicht mehr den gleichen wie früher. Hätte man sich vllt auch sparen können, aber gegen andere Gegner als Zwerge tun die vllt mehr. Ich geb ihnen ein "befriedigend". Mit Potential nach oben.
Pegasusritter:
Gute Vorstellung, aber die fehlenden 360° tun denen echt weh. Dazu kommt, dass Angriffe auf Schützenreihen mit W4 vermutlich sinnlos sind. Da viel zu viele Rückattacken und das 1. Glied kriegt man auch schlecht weg, wodurch die standhaft sind...
Gralsritter:
Ähnliche Aussage wie bei der Maid. Ohne Nekromant, kann man tot einfach nicht viel leisten.
Trebuchet:
Man muss wohl wirklich 2 spielen. Treffen wär ach toll gewesen.-_-
Schlussendlich hätte ich wohl mehr Ritter spielen müssen, statt der teuren Pegasi. Aber danach ist man immer schlauer.
Ich hoffe ich konnte mal eine Impression vermitteln.
Kritisiert mich. Ich hoffe ihr konntet den Ausführungen trotz der fehlenden Bilder folgen.😀