Also Eldar "Fernkampflastig" geht sehr gut.
Aber bei einigen Dingen muss ich hier doch noch einmal kurz aufklären:
1.Asuryens Jäger sind mittelmäßig. Sie sind leider etwas zu teuer, bzw. der Serpent ist zu teuer. Auf jeden Fall lohnen sich Asuryans im Serpent nicht so wirklich.
2. Gute Standards sind 3er Jetbike Einheiten zum Missiosziele besetzen und 5er Asuryans im Falcon mit Holofeld, ebenfalls um Missionsziele zu besetzen.
3. Als HQ ist ein Prophet nie verkehrt. Mit Runenblick kann er z.B. Kampfläufer gut verstärken (am besten in einem Falcon sitzend zusammen mit 5 AJs) oder aber mit Gunst / Verdammnis Banshees, Skorpionkrieger und Harlequine unterstützen.
Sehr beliebt ist auch der komplette Rat der Seher auf Jetbikes, was aber sehr umbauaufwendig ist.
4. Um Kampfläufer mn wirst du bei einer Fernkampfarmee nicht rumkommen. Mit Impulslasern sind sie sehr sehr gut (24 Schuß bei 3 Kampfläufern), mit Shurikenkannonen sind sie günstig und mit Raketenwerfern sind sie sehr flexibel (aber auch etwas teuer).
5. Gegen Panzer nutzt man entweder einen Rat auf Jetbikes (gut gegen fast alles) oder aber 5-6 Feuerdrachen im Serpent. Leichte Panzer kriegen Kampfläufer mit Impulslasern oder deine Serpents durchaus auf. Ein Falcon mit Raketenwerfer hat 3 Schuß mit Stärke 8.
6. Als Nahkämpfer bevorzuge ich mittlerweile Skorpionkrieger mit einem Exarchen mit E-Faust, die von einem Runenpropheten mit Gunst des Schicksals und Verdammnis unterstützt werden (falls sie im Serpent fliegen, falls sie Flanken sollen, geht dies natürlich nicht).
Typische Fernkampflisten wären also z.B.:
Liste A:
HQ: Prophet mit Runenblick und Prophet mit Gunst und Verdammnis
Elite: 2*5 Feuerdrachen im Serpent mit Seelensteinen
8 Skorpionkrieger mit Exarch im Serpent mit Seelensteinen (hier kommt der Prophet mit Gunst und Verdammnis dazu)
Standard: 3 Jetbikes und 5 AJs
Unterstützung
2*3 Kampfläufer mit Impulslasern und 2 Falcon mit Raketenwerfern, Holofeld und Seelenstein (hier kommt der Prophet mit Runenblick und die 5 AJs rein, der Prophet bleibt am besten bei einem Trupp Kampfläufer für den Runenblick, ansonsten kann der Runenblick dem Falcon auch helfen).
Die Taktik bei Liste A ist einfach. Du schießt sehr viel und sehr gut. Die Feuerdrachen gehen auf schwere Ziele, während die Kampfläufer Infantire, bzw. leichte Panzer zerlegen. Die Skorpionkrieger versuchen im Nahkampf gut mitzumsichen.
Eine Alternative wären hier Harlequine. Wenn der Gegner ohnehin auf dich zu muss, dann sind Harlequine perfekt. Er kann sie aus der Ferne nicht beschießen und die Harlequine chargen den Gegner dann, wenn er nahe genug gekommen ist (auf den Gegner zulaufen ist trotz dem Sichtschutz der Harlequine meist Selbstmord, da man einfach irgendwann 12" vorm Gegner steht und der einen dann doch eine Runde lang stark dezimieren kann).
Harlequine (die meisten mit den Peitschen) profitieren auch sehr von Gunst und Verdammnis.
Ich habe hier aber die Skorpionkrieger gewählt, da diese flexibler sind.
Liste B:
HQ: 2* Autarch mit Monofilamentblaster und Warpspinnensprungmodul (+evtl E-waffe und Mandiblaster)
Elite: Skorpione mit Infiltieren oder Banshees im Serpent mit Zusatztriebwerken und Seelenstein (oder Skorpione im Serpent + Ausrüstung)
2*5-8 Feuerdrachen im Serpent mit Zusatztriebwerken und Seelenstein
Standard: 5 AJs, 3 Jetbikes
Sturm: Warpspinnen mit Exarch + Ausrüstung (4 fach Monofilament + Rückzug + evtl. E-Waffe + evtl. Schocken)
Unterstützung
Kampfläufer mit Impulslasern oder Shruikenkannonen (da man eh flankt)
Falcon mit Raketenwerfer, Holofeld, Seelenstein
Taktik von Liste B ist es, alles in Reserve zu lassen. Idealer Weise geht es so: Gegner hat ersten Zug und kann nichts tun. Dann hat der Gegner seinen 2.Zug und kann nichts tun. Dann kommt man selbst geschlossen aufs Feld und kann den Gegner, wenn er sich zu weit vorgewagt hat, direkt angreifen oder aber man boostet mit bis zu 36" in günstige Positionen. Insgesamt kriegt man so einen ziemlich guten Erstschlag hin und der Gegner verliert 2 wertvolle Runden. Dank der hohen Mobilität der Eldar hat man hier einen deutlichen Vorteil.
Einige schwören auch auf 2 Illum Zars statt der Kampfläufer oder auf die Schattenspinne. Aber ich bin einfach ein Freund der Kampfläufer ;-).
Ansonsten ist halt am Anfang eine Frage wichtig: Skorpione, Banshees oder Harlequine...
Banshees sind sehr gut gegen Space Marines, aber ansonsten eher mittelmäßig.
Skorpionkrieger sind außer gegen 2+ Rüstung in Ordnung und IMHO die flexibelste Auswahl. Beide Listenkonzepte funktionieren wunderbar mit ihnen.
Harlequine sind speziell. Sie können sehr seht gut sein, wenn sie vollständig im Nahkampf ankommen. Eigentlich stört hier nur, dass sie nicht standardmäßig ein Fahrzeug erhalten können und das ein Fahrzeug, in das ein Trupp neu einsteigt; nicht im selben Zug boosten darf => Harlequine müßen laufen und laufen tut oft furchtbar weh.
Eine Variante muss ich auch noch kurz vorschlagen:
HQ: Eldrad und Avatar
Elite: 2*5 Feuerdrachen + stanndard Serpent, Harlequine mit Peitschen und Schicksalsleser
Standard: Wie immer irgendwas
Unterstützung: 2*3 Kampfläufer und 1 Falcon (oder halt etwas von den anderen guten Auswahlen).
Dank Eldrad gibt es 2 mal Runenblick für die Kampfläufer, was sie hoffentlich herlockt. Für den Gegenangriff gibt es Harlequine und Avatar mit Gunst des Schicksals (Eldrad ist einfach genial) und Verdammnis als Unterstützung. Macht IMHO aber nur mit Eldrad wirklich Spaß die Liste, sonst fehlt einfach immer eine Psikraft pro Runde.
Problem bei reinen Eldarfernkampflisten wäre noch zu erwähnen: Andere Völker schießen besser. Eldar können gut schießen, sie bieten aber auch sehr gute Nahkämpfer und eine hohe Geschwindigkeit. Mit "nur" Beschuß würden Eldar wohl oft verlieren.