Dark Angels Erste Liste mit neuem Codex

Beschränkungen
Punkte: 1500
Fraktion: eine pro Armee
Kontingente: egal, nur Einheitenbeschränkungen beachten
Einheiten:
- jede nicht Standard-Einheit max. einmal (dabei zählt die Schlachtfeldrollte laut Codex, Verschiebungen durch Regeln zählen hierbei nicht)
- jede Standard-Einheit max. dreimal (wenn min. zwei Einheiten vorhanden, ansonsten diese max. 6-mal)
- jedes Transportfahrzeug max. zweimal (egal ob angeschlossen oder im Slot gekauft)
- max. ein Fahrzeug mit Panzerung 14+
- keine Gigantischen oder Super Schweren
- keine D-Waffen
- keine BCM

Danke für die Feedbacks und Anregungen. Ich habe etwas umgestellt. Am Freitag geht es gegen CSM oder Tau, grundsätzlich soll es aber für ein Turnier sein.

Lions Blade Strike Force (reiner Greenwing, mein Favorit - einfach weil ich es gerne testen möchte, die 10er Trupps werden gesplittet)
Battle Demi-Company: DarkAngels
*************** 1 HQ ***************
Chaplain
+ Crozius Arcanum, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Sprungmodul -> 15 Pkt.
- - - > 105 Punkte

*************** 1 Elite ***************
1 Dreadnought, 1 x Sturmkanone, 1 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Deathwind-Raketenwerfer -> 50 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 8 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Deathwind-Raketenwerfer -> 50 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Sturmtrupp
10 Space Marines, Sprungmodule, 2 x Flammenwerfer, 2 x Eviscerator
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energieaxt -> 25 Pkt.
- - - > 255 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Devastortrupp
10 Space Marines, 4 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 315 Punkte


Inner Circle: DarkAngels (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Meisterschaftsgrad 2
+ Psischwert, Boltpistole, Leichentuch der Helden -> 10 Pkt.
+ Sprungmodul -> 15 Pkt.
+ Kriegsherr
- - - > 115 Punkte


10th Company Support: DarkAngels
*************** 1 Standard ***************
5 Scouts, Tarnmäntel, 4 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 70 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1500


CAD+RW (Ritter und LR raus, schade aber einfach zu teuer, dafür etwas mehr Mobilität rein)
Kombiniertes Kontingent: DarkAngels (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Interrogator-Chaplain
+ Boltpistole, Streitkolben der Erlösung -> 30 Pkt.
+ Digitalwaffen, Space-Marine-Bike -> 30 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Ravenwing Command Squad
6 Black Knights, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, 1 x Upgrade zum Ravenwing Apothecary
- - - > 270 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Gravstrahler, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Gravstrahler, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 225 Punkte


Ravenwing Support Squadron: DarkAngels
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Multimelter, 3 x Multimelter
- - - > 225 Punkte

Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Ravenwing Attack Squadron: Dark Angels
*************** 2 Sturm ***************
4 Ravenwing-Biker, 3 x Boltpistole, 2 x Gravstrahler
+ Ravenwing-Trike, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 185 Punkte

Landspeeder Vengeance, Schwerer Bolter
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1500


DW+RW (noch mal eine Liste erstellt, die werde ich aber eher nicht spielen)
Deathwing Strike Force: DarkAngels (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Meisterschaftsgrad 2, Terminatorrüstung
+ 1 x Psiaxt, Feindschnitter, Leichentuch der Helden -> 25 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Venerable Dreadnought, 1 x Plasmakanone, 1 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer, 1 x Zusätzliche Panzerung
+ Landungskapsel, Deathwind-Raketenwerfer -> 50 Pkt.
- - - > 200 Punkte

10 Deathwing-Terminatoren, 3 x Energiehammer & Sturmschild, 2 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 480 Punkte


Ravenwing Support Squadron: DarkAngels
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Multimelter, 3 x Multimelter
- - - > 225 Punkte

Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Ravenwing Attack Squadron: DarkAngels
*************** 2 Sturm ***************
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Gravstrahler, Ravenwing-Trike, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 235 Punkte

Landspeeder Vengeance, Schwerer Bolter
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1480

Welche gefällt euch besser bzw. wo seht ihr Verbesserungsbedarf?
 
Auch wenn mir bei den Beschränkungen schlecht wird, würd ich dir zur Liste 2 raten mit folgenden Veränderungen:
Raus mit den Gravstrahlern bei den Taktischen, runterkürzen auf 5 und in eine Rhino.
Oder einfach Plasma und Kombiplasma und mit 10 Mann in der Kapsel.
Sonst den Granatenwerfer bei den BK raus.

Ja der Granatenwerfer wurde leider wieder etwas schlechter mit dem neuen Codex
 
Ich hab den Granatwerfer noch nicht verglichen, was hat sich denn verschlechtert?

Und danke für die Rückmeldungen, Anmerkungen und Vorschläge. Leider hat sich das letzte Spiel nicht ergeben, aber nächste Woche zeichnet sich eine Runde ab.

Dafür habe ich folgendes zusammen gebastelt, wie immer BB-Spiele, nichts ausgemaxtes:

Lions Blade Strike Force (Hauptkontingent)

Battle Demi-Company: DarkAngels
*************** 1 HQ ***************
Company Master, Sturmschild, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energiehammer, 1 x Sturmbolter, Leichentuch der Helden -> 45 Pkt.
+ Sprungmodul -> 15 Pkt.
- - - > 185 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Sturmtrupp
10 Space Marines, Sprungmodule, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energieaxt -> 25 Pkt.
- - - > 205 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Devastortrupp
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Ravenwing Support Squadron: DarkAngels
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte

Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ravenwing Strike Force: DarkAngels
*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
5 Schwarze Ritter des Ravenwing, Erster Jäger, Corvus-Hammer
- - - > 200 Punkte

Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1850

Die RSF bleibt durch den Flieger gezwungener Maße komplett in Reserve. In der zweiten Runde flankt Sammael zusammen mit den Knights und der Talon kommt ebenfalls. Die Landspeeder bleiben in der ersten Runde zentral um sich in der zweiten Runde hinter die Knights zu packen. Dadurch gibt der Darkshroud ihnen besseren Deckungswurf, außerdem können die Speeder mit voller BF Abwehrfeuer geben, falls jemand die Knights angreifen sollte. Im Gegenzug darf auf die Knights kein Abwehrfeuer gegeben werden, wenn diese angreifen.

Der Sturmtrupp dient als zweite mobile Einheit. Die Grav-Kanonen schießen aus den Rhinos und zusammen mit den Razorbacks geht man auf Missionsziel-Jagd.

Da Sammael kein FnP hat, würde ich den Company Master als Warlord nehmen.


Habe ich etwas grundsätzliches übersehen, Verbesserungsvorschläge?
 
Hallo zusammen,

es wird die nächste Liste getestet und nun endlich eine reine RW-Liste.

Gespielt wird nächsten Samstag, wenn ich einen Gegner finde 🙂

Ravenwing Strike Force: Dark Angels (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Ravenwing Command Squad
6 Black Knights, 1 x Upgrade zum Ravenwing Champion, 1 x Upgrade zum Ravenwing Apothecary
- - - > 275 Punkte

*************** 5 Sturm ***************
Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 175 Punkte

Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte

Ravenwing Dark Talon
- - - > 160 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Multimelter, 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Multimelter, 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Landspeeder Vengeance, Schwerer Bolter
- - - > 120 Punkte


Ravenwing Support Squadron: Dark Angels
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte

Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Ravenwing Support Squadron: Dark Angels
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte

Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 1850

Ich weiß noch nicht, wie es mit den beiden LS-Formationen ist. Sie müssen halt die erste Runde überleben und ziehen aber automatisch das gesamte gegnerische Feuer auf sich. Dafür haben sie min. einen 4+ Decker (blöd wird es gegen Waffen mit "Deckung ignorieren")

Wegen Abfangen und Flugabwehr habe ich nicht so viel Angst, da dann in der zweiten Runde so viel auf einmal kommt. Nur gegen Tau könnte das böse enden.

Wenn Maelstrom gespielt werden sollte, muss ich halt hoffen, dass die relativ wenige Bodeneinheiten ausreichen. Dafür bin ich ja auch mobil und die die Flanken können, machen es auch.

Was meint ihr, habe ich etwas grundsätzliches übersehen oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Puh, es steht wenig am Tisch in der erste Runde.....könnte böse Enden.
Die Speeder finde ich zwar nicht schlecht aber sobald die jinken müssen geht halt nicht mehr viel.
Die Flieger sind nett aber 3 Flieger auf dem Schlachtfeld sinnvoll zu bewegen und auch ordentlichen Ziele zu finden stelle ich mir schwer vor.
Steht ja doch meist noch einiges an Gelände rum.
Vielleicht lieber noch einen Bikesquad mitnehmen?.
Hab letztes mal auf 1500 Punkte diese Liste gespielt:

Ravenwing Strike Force: DarkAngels
*************** 1 HQ ***************
Interrogator-Chaplain
+ Boltpistole, 1 x Energiefaust, Leichentuch der Helden -> 35 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 165 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Ravenwing Command Squad
5 Black Knights, 1 x Upgrade zum Ravenwing Apothecary
- - - > 230 Punkte


*************** 7 Sturm ***************
5 Ravenwing-Biker, 4 x Boltpistole, 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Gravstrahler -> 10 Pkt.
- - - > 165 Punkte


5 Ravenwing-Biker, 4 x Boltpistole, 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Gravstrahler -> 10 Pkt.
- - - > 165 Punkte


Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike, 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte


Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike, 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte


Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike, 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte


Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte


Alliiertes Kontingent: SpaceMarines
*************** 1 HQ ***************
Captain, Chapter Master, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energiehammer, Der Schild der Ewigkeit -> 80 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 250 Punkte


*************** 1 Standard ***************
Bike Squad
3 Space Marines auf Bike, 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Gravstrahler -> 10 Pkt.
- - - > 103 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
1 Thunderfire-Cannon
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1498
Allerdings mit Hausregeln wg. dem Chaplain. Alternativ kann man den Speeder oder ein trike weglassen und Samael anstelle mitnehmen.
 
Kommt immer noch drauf an, was man mit der Einheit (in der jeweiligen Situation) tun will...wenn die vorher "Abfangen" genutzt haben, kann man z.B. bedenkenlos jinken.
Außerdem hat man nicht immer grade dort wo´s passt eine entsprechende Ruine stehen.

Ich persönlich, würde der Unterstüzungsschwadron keine Typhoons geben...Stuka/Schwebo oder Schwebo/Schwebo finde ich da besser.

Wenn diese Einheit hinten rumsteht, um die 48"-Reichweite zu nutzen, macht man irgendwas grundlegend falsch!
Mit den Black Knights/Bikes um Mittelfeld rumhängen bringt deutlich mehr, als die paar Raketen.
 
Kommt immer noch drauf an, was man mit der Einheit (in der jeweiligen Situation) tun will...wenn die vorher "Abfangen" genutzt haben, kann man z.B. bedenkenlos jinken.
Außerdem hat man nicht immer grade dort wo´s passt eine entsprechende Ruine stehen.

Das ist ein Argument. Man könnte aber immer noch mit 3 SchweBo´s und BF5 schießen wenn man nicht jinkt. Mit 12" Bewegungsreichweite sollte man schon an Deckung kommen.
Auch wenn man aufstellt sollte etwas Deckung vorhanden sein. Wenn auch nicht zwangsweiße 4er Deckung. Wenn man allerdings ohne Deckung spielt, dann muss man darüber nicht
diskutieren.


Ich persönlich, würde der Unterstüzungsschwadron keine Typhoons geben...Stuka/Schwebo oder Schwebo/Schwebo finde ich da besser.

Wie du gesagt hast ist das nur deine persönliche Meinung. Andere finde eben Typhoon besser.


Wenn diese Einheit hinten rumsteht, um die 48"-Reichweite zu nutzen, macht man irgendwas grundlegend falsch!
Mit den Black Knights/Bikes um Mittelfeld rumhängen bringt deutlich mehr, als die paar Raketen.

Hier solltest du dir evtl Gedanken um die Zielauswahl machen. Diese Einheit würde ich auch nicht für die AT verwenden. Aber 9 Schuss
SchweBo + 6 kleine Schablonen für größere Ziele oder eben 6 Raketen mit DS3 für mehr Durchschlag bei entsprechender Rüstung und das
mit BF5. Wie du merkst macht hier jink wieder recht viel aus. Den 2er Decker bekommen sie trotzdem. Nur nicht wiederholbar.

Es hat vieles seine Berechtigung. Und kann auch Situativ sehr stark sein. Auch der von dir erwähnte jink wenn man Abfangen genutzt hat.
Aber die Typhoonbewaffnung generell als zu schlecht bezeichnen, oder den Spielern dann vorwerfen das sie etwas falsch machen, naja.

Auch nur deine Meinung. Muss man nicht teilen. Ich finde beide bzw die drei Varianten klasse.
 
Den Typhoon finde ich genrell nicht schlecht...nur halt nicht in der U-Schwadron!

Mit "grundlegend falsch" meine ich, dass es mMn keinen Sinn macht, mit der Einheit hinten rumzustehen.
Die U-Schwadron bringt derart viele Buffs für Einheiten ,die sich eher Richtung Gegner bewegen (Tarnung, Angst, Abwehrfeuer, Abfangen)...das sollte man nicht verschenken.

Hinten rum zu fliegen und ein Raketenschablonen zu schießen, lohnt sich mMn nicht...das kann man billiger und besser haben.

Prinzipiell kann man mit fast alles Konfigurationen Spaß haben und die endgültige Bewaffnung ist ein Detail, das in jedem Spiel andere Auswirkungen haben kann...nur von einer 6-Multimelter- oder 6-Flammenwerfer-Variante würde ich abraten.
 
Ich bin da ganz bei FallOutBoy, in der Formation würde ich auch keine Typhoons einsetzen, dann eher schweBo/StuKa, schweBo/schweBo oder evtl noch schweBo/schweFla. Wenn ich in einem Spiel unbedingt Typhoons einsetzen möchte, dann würd ich auf die Formation verzichten und mir ganz normal ein oder mehrere Support-Squadrons als Sturmauswahl kaufen!
 
Die U-Schwadron bringt derart viele Buffs für Einheiten ,die sich eher Richtung Gegner bewegen (Tarnung, Angst, Abwehrfeuer, Abfangen)...das sollte man nicht verschenken.
Naja, auch wieder abzuwägen. Für Tarnung muss man schon sehr nahe am Darkshroud sein. So nimmt man sich die Mobilität. Und 3er Vindicator Formationen freuen sich wie Bolle.
Auch kann man weitere hinten stehende Einheiten abdecken. Aber man hat das selbe Problem. Und man hat wohl nicht all zu viele hinten stehen.

Angst an sich ja. Hier natürlich wieder nur Situativ für meine Spiele, mäh. Da ich eigentlich nur gegen Dosen spiele. Also generell ein Grund ja.
Der Entscheidende Punkt hier ist "Relikt des alten Caliban". Und den bringt der Darkshroud selbst. Dazu braucht es keine Speeder.

Abwehrfeuer (Rabenschild) macht auch keinen wirklichen Unterschied. Mit StuKa muss man etwas näher dran sein. 24" zur eigenen Einheit reicht ja nicht,
da sonst die Zoll der Angriffsreichweite fehlen um den Gegner beschießen zu können. Dafür ist man auch öfter in Reichweite um überhaupt Abwehrfeuer
geben zu können. Doppelte Schussanzahl, aber eben nur DS4 rending. Typhoon hat sicher DS3 und höhere Stärke. Dazu evtl sofort ausschalten bei doppelter
Stärke. Also auch wieder Situativ wer charged.

Abfangen ist für beide gut. Typhoon höhere Reichweite und DS3, StuKa mehr Kadenz und die Möglichkeit auf DS2 bzw rending. Also auch Situativ welche
Waffe dabei besser ist. Kommt also darauf an was abgefangen wird.

Ich finde die Vorteile die du benannt hast treffen nur auf den Darkshroud zu. Und den kann man für diese auch einzeln stellen. Da möchte ich StuKa Speeder nicht
unnötig nahe an den Gegner bringen.


Den Typhoon finde ich genrell nicht schlecht...nur halt nicht in der U-Schwadron!
Mit "grundlegend falsch" meine ich, dass es mMn keinen Sinn macht, mit der Einheit hinten rumzustehen.

Welchen Sinn macht eine Unterstützungseinheit denn sonst? Gerade Typhoon/SchweBo soll doch auf 36" bleiben und mit
Feuerkraft unterstützen. Wenn nicht in der U-Schwadron wo sonst? BF5 gegen alles außer Antigrav und Flieger. Abfangen
und evtl Abwehrfeuer, auch wenn mans mit StuKa wohl öfter nutzen kann. Schleier in Kombi mit Deckung. Was bei einer
Einheit die hinten steht wohl nicht sehr schwer sein wird. Auch muss man durch die Reichweite sich nicht ständig umpositionieren
und andere Deckung finden. Relativ flexibel in der Zielauswahl. Also ich denke schon das dass hier Sinn macht.


Hinten rum zu fliegen und ein Raketenschablonen zu schießen, lohnt sich mMn nicht...das kann man billiger und besser haben.

Vorausgesetzt wir reden über eine RWSF und nicht über ein CAD wüsste ich nicht was es besser und billiger macht. Zumindest nicht beides gleichzeitig. Aber hier
kannst du mir evtl Alternativen nennen. Dem wäre ich auch nicht abgeneigt oder verschlossen.

Was mir während des Schreibens aufgefallen ist, wir liegen mit unseren Meinungen gar nicht mal so weit auseinander. Auch wenn man es erstmal nicht so merkt.
Jeder hat seine Vorlieben. Und bei deren werden die Vorteile immer mehr herausgehoben als die Nachteile. Genau andersrum bei der jeweilig anderen Meinung.
Hier werden die Nachteile mehr hervorgehoben als die Vorteile. Letztlich ist beides gleich gut in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet. Es kommt eben noch sehr stark
auf den Rest der Armee und des Gegners an. Und natürlich ist der eigene Spielstil der gewohnte. Und andere erstmal ungewohnt und nicht sinnvoll. Sonst würde man
ja gleich so spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich bin da ganz bei FallOutBoy, in der Formation würde ich auch keine Typhoons einsetzen, dann eher schweBo/StuKa, schweBo/schweBo oder evtl noch schweBo/schweFla. Wenn ich in einem Spiel unbedingt Typhoons einsetzen möchte, dann würd ich auf die Formation verzichten und mir ganz normal ein oder mehrere Support-Squadrons als Sturmauswahl kaufen!

Interessant. Warum würdest du die Typhoon nicht in der Formation spielen? Punkte sind ja kein Argument wenn du sie einzeln in die RWSF packst.
 
[...]Vorausgesetzt wir reden über eine RWSF und nicht über ein CAD wüsste ich nicht was es besser und billiger macht. Zumindest nicht beides gleichzeitig. Aber hier
kannst du mir evtl Alternativen nennen. Dem wäre ich auch nicht abgeneigt oder verschlossen.[...]

Ich würde mich nicht auf die reine RWSF beschränken...da gehen einem zu viele nette Sachen verloren.

In `nem reinen Ravenwing würde ich, generell wenig Beschuss auf lange Reichweite einsetzen, aber falls doch, dann würde ich eher versuchen so viele kleine Einheiten wie möglich zu stellen...damit zwingt man den Gegner zum Overkill und ist selbst flexibler beim Beschuss.
Speeder die ernsthaft beschossen werden, lässt man jinken und nimmt dann damit Missionsziele ein.

[...]Was mir während des Schreibens aufgefallen ist, wir liegen mit unseren Meinungen gar nicht mal so weit auseinander. Auch wenn man es erstmal nicht so merkt[...]

Nee, tun sie nicht.
Unsere Spielstile unterscheiden sich nur etwas.
Ich mag´s halt Syergien möglichst auszunutzen, wenn sie schon vorhanden sind.
Eine Einheit, die hinten steht und ballert ist für den Gegner gut einzuschätzen und ggf. auszukontern...wenn sie jedoch noch andere Einheiten supportet, muss er sich entscheiden, ob er sie bekämpft oder die echte Gefahr angeht.

Häufig sind Gegner auch mit so einem Wust aus Sonderregeln einfach überfordert und treffen daher nicht immer die besten Entscheidungen (nicht, dass ich darauf spekuliere oder absichtlich irgendwas geheimhalte, aber es kommt vor...😉).

Wie du sagst, würde ein Darkshroud reichen, um einen Großteil der Buffs zu bekommen, aber den kriegt man einfacher weg, wenn man´s drauf anlegt.
Daher packe ich da gerne noch ein paar möglichst günstige Speeder dazu, die entbehrlich sind aber trotzdem Schaden machen, wenn man sie ignoriert.

Deine Betrachtungen zur Bewaffnung sind unter deinen genannten Gesichtspunkten auch richtig, aber teilweise sehr gegnerspezifisch...gegen Dosen hast du recht, aber gegen Sachen, die nicht in das W4/RW3+ Schema passen, sind andere Waffen wiederum besser (die StuKa ist da mMn einfach die vielseitigste Waffe).
Und grade in einer RWSF sind Waffen mit ordentlichem Durchschlag/Stärke i.d.R. ausreichend vorhanden.

Ich hab´ mir deine Sichtweise nochmal durch den Kopf gehen lassen und unter den genannten Umständen finde ich sie ok...aber zu meinem Spielstil will sie dennoch nicht wirklich passen...da fehlt mir einfach der "Kick".
 
Interessant. Warum würdest du die Typhoon nicht in der Formation spielen? Punkte sind ja kein Argument wenn du sie einzeln in die RWSF packst.

Weil die Vorteile der Formation halt nur zum Tragen kommen, wenn sie nah beim Gegner ist, dies aber ein Schicksal ist, welches ich mit Typhoons so gut es nur geht vermeiden möchte. FallOutBoy hat's ja im Prinzip schon angemerkt: entweder stell ich die Formation nach hinten, um die Typhoons zu schützen, dann verschenke ich aber die ganzen Vorteile die sie bringt. Oder ich schicke die Formation nach vorne, da sind die Typhoons mMn ein Overkill bzw Overkill ist das falsche Wort, aber nah beim Gegner möchte ich nicht meine Waffen mit hoher Reichweite und niedriger Kadenz haben, sondern Waffen mit kurzer Reichweite und hoher Kadenz (damit sich das Risiko so nah am Gegner zu sein auch auszahlt).

Bei mir kommen noch andere, subjektive Aspekte hinzu, zB. dass ich niemals eine Schwadron aus 3 Typhoons spielen würde (das sind zu viel Punkte die alle auf's selbe Ziel schießen müssen). Für mich sind eigentlich 3 bzw 3+1 Speeder in einer Formation eigentlich schon zu viel (was auch der Grund ist warum ich die Formation in meinem einzigen bisherigen RW-Spiel nach neuem Codex noch nicht eingesetzt habe), aber die Boni der Formation wiegen das im Zweifelsfall noch auf.

PS: ich möchte aber noch anmerken, dass dies von meiner Seite her alles nur Überlegungen am Papier sind, ich hab die Formation bis jetzt noch nicht ausprobiert. Das sind nur Schlüsse die ich aus dem Theorycrafting ziehe 😉
 
Ich würde mich nicht auf die reine RWSF beschränken...da gehen einem zu viele nette Sachen verloren.

In `nem reinen Ravenwing würde ich, generell wenig Beschuss auf lange Reichweite einsetzen, aber falls doch, dann würde ich eher versuchen so viele kleine Einheiten wie möglich zu stellen...damit zwingt man den Gegner zum Overkill und ist selbst flexibler beim Beschuss.
Speeder die ernsthaft beschossen werden, lässt man jinken und nimmt dann damit Missionsziele ein.

War von mir falsch ausgedrückt. Mit RWSF schließe ich auch die Formationen ein. Also reinen Ravenwing, RWSF + Ravenwing Formationen.
Ich habe sonst auch nur kleine und viele Einheiten. Außer RW Command mit HQ und einmal RW Support Squadron. Und wie gesagt, wenn
die Speeder ernsthaft beschossen werden, haben sie einen 2er Decker ohne zu jinken. Und können dann noch normal schießen.


Ich mag´s halt Syergien möglichst auszunutzen, wenn sie schon vorhanden sind.
Eine Einheit, die hinten steht und ballert ist für den Gegner gut einzuschätzen und ggf. auszukontern...wenn sie jedoch noch andere Einheiten supportet, muss er sich entscheiden, ob er sie bekämpft oder die echte Gefahr angeht.

Welche Synergien hast du denn mehr als ich? Bzw welche Synergien nutzt du mehr aus als ich?
Meine Synergie in der Einheit besteht eben aus guten (BF5) Beschuss mit einem 2er Decker ohne zu jinken. Damit habe ich zumindest zwei "harte" Einheiten
für die sich der Gegner entscheiden muss welche er zuerst angeht. Statisch ist sie, berechenbar auch.

Dein Gegenstück mit StuKa´s ist demnach näher am geschehen. Um hier die (mehreren) Synergien zu nutzen muss alles recht nahe beieinander stehen.
Aber welche sind das? Tarnung in 6" um den Darkshroud, Angst bei nicht Dosen, und kein Abwehrfeuer wenn der Darkshroud in 6" ist.

Da ich deine restliche Liste ja nicht kenne, kann ich auch nicht sagen was oberste Priorität hat. Würde aber sowas auf mich zukommen, fände ich alles
nicht dramatisch. Kein Abwehrfeuer mit MSU Einheiten zu geben statt auf die 6, ok. +1 auf den Decker wenn der Gegner dafür jinkt und nur noch Schnellschüsse
macht, gerne. Dann die Speeder im NK angehen. Da sie ja sehr nahe bei mir sind sollte das kein Problem sein. Angst ist generell nicht dramatisch, denn überall
wo es drauf ankommt, ist der MW meist 9+. Also entscheide ich mich hier auch Situativ für das Ziel, dass mir am meisten Schaden zuführen kann bzw welches
mir nach einem jink nicht mehr viel Schaden zuführen kann.


Wie du sagst, würde ein Darkshroud reichen, um einen Großteil der Buffs zu bekommen, aber den kriegt man einfacher weg, wenn man´s drauf anlegt.
Daher packe ich da gerne noch ein paar möglichst günstige Speeder dazu, die entbehrlich sind aber trotzdem Schaden machen, wenn man sie ignoriert.

Gerade hier bin ich anderer Meinung. Denn ein gejinkter Darkshroud gibt immer noch Synergie her. Bei einem SchweBo sind mir auch Schnellschüsse egal. Haltbar
ist er druch jink mit Schleier (2er wiederholbarer Decker). Hier habe ich zumindest vom Output keinen großen Nachteil. Und das Unterstützt ja sogar noch mehr deine
Argumentation mit vielen kleinen Einheiten die dem Gegner zum overkill zwingen. Wenn hier noch 3 Speeder dran hängen, egal welche Bewaffnung, wird das Ziel
allemal lohnender. Mit 3 Speedern zustäzlich steigen die Punkte auch um 165. So ganz günstig ist das nicht. Gerade für SchweBo Snapshots. Bzw so machst du mit
einer Synergie, eine andere kaputt.
So eine Einheit wie du sie beschreibst würde ich auch spielen. Aber dann immer versuchen auf 24" zum Gegner zu bleiben.

Deine Betrachtungen zur Bewaffnung sind unter deinen genannten Gesichtspunkten auch richtig, aber teilweise sehr gegnerspezifisch...gegen Dosen hast du recht, aber gegen Sachen, die nicht in das W4/RW3+ Schema passen, sind andere Waffen wiederum besser (die StuKa ist da mMn einfach die vielseitigste Waffe).
Und grade in einer RWSF sind Waffen mit ordentlichem Durchschlag/Stärke i.d.R. ausreichend vorhanden.

Auch völlig richtig. Deshalb sagte ich das ich fast nur gegen Dosen spiele. Durch die zwei Feuermodi des Typhoon finde ich sie gegen fast alles sinnvoll.
Durch 6 kleine Schablonen mit BF5 kommt auch einiges bei rum. Natürlich wird weniger verwundet durch S4. StuKa hat da am Ende mehr wunden und DS4. Aber
dafür auch nicht die Möglichkeit auf S8 DS3. Mit dem sich auch gut lästiges Antigrav mit 10-11er Panzerung angehen lässt. Oder eben MK´s. Da würde ich nicht
einmal sagen das StuKa die vielseitigste ist. Die vielseitigste gegen Infaterie ja. Aber nicht gegen alles.

Ich hab´ mir deine Sichtweise nochmal durch den Kopf gehen lassen und unter den genannten Umständen finde ich sie ok...aber zu meinem Spielstil will sie dennoch nicht wirklich passen...da fehlt mir einfach der "Kick".

Du machst meine Liste bzw meinen Spielstil von einer einzigen Einheit aus ohne den Rest zu kennen. Bzw urteilst das sie dadurch keinen kick hat. Wenn dir die eine
Einheit nicht zusagt oder nicht zu dir passt ist völlig ok. Aber von einer einzigen Einheit eine ganze Liste abhängig zu machen, hm.
Ich vermute das wir eine fast identische Liste spielen, mit ein, zwei Unterschieden.

So nun mal zu deiner Einheit wie meine Erfahrung damit war. Evtl kann ich sie ja anders, besser, effektiver spielen als ich es gemacht habe.
3 Speeder mit je StuKa/SchweBo und 1 Darkshroud mit SchweBo (auch schon mit StuKa gespielt).

Zunächst versuche ich immer Deckung zu bekommen um mir jink zu ersparen. Denn so eine Einheit will Feuern und nicht nur Missionsziele einnehmen. Dafür wäre sie zu teuer
und ich habe andere Einheiten. Zudem muss man was in 24" Reichweite haben. Die Synergie mit dem Darkshroud für andere Einheiten lasse ich somit also aus. Denn der ist
für mich für diese Einheit zuständig. Für andere Einheiten spiele ich Darkshroud einzeln. Somit zahle ich 80 Punkte für den Darkshroud der mir Schleier gibt und einen SchweBo.
So versuche ich mit dieser Einheit das Spiel zu überstehen. Immer in 24" zum Gegner bleiben, versuchen an Deckung zu kommen. Auch andere Einheiten in Sichtlinie geben
einen 5er Decker der mit Schleier zum 3er wird. Dann sind die ganzen Situativen Sachen, was macht der Gegner, was passiert mit meinen anderen Einheiten usw. Da kann man
jetzt nichts weiter zu sagen. Das bestimmt das Spielgeschehen.
Aber immerhin 12 Schuss S6 DS4 rending + 12 Schuss SchweBo mit BF5 auf die meisten Ziele. Wenn nötig/möglich Abfangen. Wenn möglich Abwehrfeuer geben.

Was hier für mich immer zum Problem wird ist natürlich der Gegner 😛. Durch die Reichweite von 24" kommt es zwangsläufig dazu das man auch in Angriffsreichweite kommt
wenn man sich nicht umpositioniert. Wenn man dann keine oder wenig Deckung findet kommt man in den Zwang zu jinken. Was dann meinen Output stark reduziert. Und ich hier
trotzdem 290 Punkte rumstehen hab die nur Schnellschüsse macht. Dieser Output fehlt mir dann. Der Gegner muss nur versuchen mich zum jinken zu zwingen und kann die
Einheit dann relativ leicht ignorieren. Oder er versucht in den NK zu kommen. Womit ich ihm bei 24" Waffenreichweite auch entgegen komme.

- - - Aktualisiert - - -

Weil die Vorteile der Formation halt nur zum Tragen kommen, wenn sie nah beim Gegner ist

Ich finde das hier der Fehler in der Denkweise sitzt. Die Formation bringt: Abfangen, Grimme Entschlossenheit, Tiefflugangriff und Rabenschild.
Keines davon kommt erst auf kurzer Distanz zum Gegner zum tragen. Einzig bei Rabenschild muss man innerhalb von 24" zur angegriffenen Einheit sein.
Was aber durch erhöhte Waffenreichweite nicht schlechter ist.

Den Unterschied bringt doch erst der Darkshroud. Der bringt Schleier in die Fahrzeugschwadron. Also Haltbarkeit ohne jink. Und natürlich Relikte des alten Caliban.
Das hat an sich aber überhaupt nichts mit der Formation zu tun, denn das bekomme ich auch ohne Formation. Aber die oben genannten Sonderregeln, die eben nicht
nur nahe am Gegner zum tragen kommen, die gibts nur in der Formation.

Nicht das ich jetzt auf einem völlig falschen Dampfer sitze. Soweit ich das verstanden habe spielst du/ihr die Formation um zb Knights zu verstärken. Bzw
eigentlich nur einen einzelnen Darkshroud, aber da der zu leicht zu beseitigen ist nehmt ihr die Formation und packt Speeder dazu damit er haltbarer wird.
Und dadurch das die Formation nah ran muss um die Knights zu verstärken haltet ihr die Speeder günstiger. Wobei sie mit StuKa 15 Punkte günstiger ist.
Bitte korrigieren wenn ich es falsch verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet: