erste Miniatur Bemalen....

Ashardalon

Aushilfspinsler
25. Mai 2014
12
0
4.716
38
Hallo ich bin neu hier und habe gestern meine erste sample Miniatur fertig bemalt, leider bin ich nicht ganz zufrieden und hoffe hier auf Verbesserungsvorschläge und eventuell auf EURE erst bemalten Miniaturen zu treffen 😀.


Hoffe bin mit meinem Thema hier richtig, ansonsten bitte nachsichtig sein da ich hier im Forum neu bin.

Hier ein paar Pic´s meiner Miniatur

Anhang anzeigen 216379Anhang anzeigen 216380Anhang anzeigen 216381Anhang anzeigen 216378
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist meine erste Miniatur überhaupt, habe eine fertig grundierte Figur vom GW Shop in Wien bekommen (schwarze Grundierung) um meine Malkenntnisse auszuprobieren.

Farben habe ich die von ArmyPainter verwendet und für die Schattierungen Quickshade soft Tone (per Pinsel aufgetragen nicht eingetaucht).
Ja habe während dem Malen bemerkt das ein paar Farben von ArmyPainter sehr zähflüssig sind, habe sie wahrscheinlich zu wenig gewässert.

Das Gesicht gefällt mir überhaupt nicht, die Augen habe ich versucht zu malen aber dann wieder übermalt und mit reichlich Quickshade bepinselt um wie unten geschrieben die Zombie Augen zu vertuschen 🙂

Da wäre ich über Ratschläge schon sehr dankbar.

Habe mir zwar einige youtube Videos dazu angeschaut aber irgendwie scheint bei jeder Probe, jede Miniatur zu einem Zombie zu mutieren 😀
Mir ist klar das man bei der ersten Miniatur keinen Tournament Standard erreicht aber wie ich das Gesicht oder Augen bemalen soll bleibt mir ein Rätsel, wie bemalt ihr denn bei euren Miniaturen das Gesicht/Augen??


Möchte eigentlich meine kompletten Descent 2nd, D&D Boardgames und GoW Boardgame Minis bemalen, bin mir nur nicht sicher ob ich mich da schon hinwagen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe gestern angefangen mit den zwei Feral Troll´s von Legend of Drizzt.

Entweder habe ich die Farbe wieder zu dick aufgetragen oder mir macht der White Primer von Citadel zu schaffen (nach dem Grundieren war die Oberfläche etwas rau was sich bei dem Bemalen doch merklich macht) werde beide hochladen sobald sie fertig sind, wäre über ein paar Kommentare froh 🙂
Mein nächster wird Shimmergloom, Shadow Dragon (auch ein Mini von Legend of Drizzt).
Hier habe ich vor Elektrik mit Bemaltechniken zu vereinen, bin einmal gespannt was daraus wird.

Hoffe mit regelmässigen Updates und Post´s diesen Thread ein wenig aufleben zu lassen und auch einmal von euch ein paar Minis zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch nicht oft grundiert hast, dann liegts vielleicht am falschen Gebrauch. Halte eine Unterarmlänge Abstand zur Mini und sprühe nur kurz von jeder Seite - wenn es zu kurz war, wiederholst du es einfach bis es reicht, wenn es zu lang war, ist es halt nicht mehr rückgängig zu machen.
Wenn du die Figur nur einpinselst um Schatten zu machen, dann würde ich vom Quickshade abraten - habe schon mehrere Armeen damit gemacht und auf die Schnelle super, aber wenn du eh den Pinsel nimmst, finde ich die Inks von GW weitaus besser. Außerdem hast du dann Zugriff auf verschiedene Farben und nicht nur "Konzentrierungen" und hast mehr Freiheiten beim Farbschema.
Als Anfänger würde ich sonst über eine Nasspalette nachdenken (damit kann man nicht früh genug anfangen 😉 ).

Deine Mini ist auf jeden Fall weitaus besser als meine erste. 😀

Bilder würde ich auch hier gleich im Forum hochladen. Dann lassen sie sich leichter direkt in den Beitrag einbauen und der geneigte Leser muss dazu nicht die Seite verlassen.

Viel Erfolg mit deinen Trollen.
 
Ja wird wahrscheinlich an meiner mangelden Erfahrung liegen, Übung macht den "Grundiermeister" 😀

"wenn es zu lang war, ist es halt nicht mehr rückgängig zu machen." Der Satz gefällt mir besonders gut 😛
Werde deinen Tipp beherzigen und einmal schauen ob es so besser funtkioniert, welche Grundierung wäre denn eigentlich am idialsten Schwaz oder Weiß??

Habe jetzt ein wenig umstrukturiert, werde zwei bis drei Bilder immer direkt hier hochladen und den Rest könnt Ihr euch auf der Photostation anschauen (ist in meiner Signatur verlinkt). Habe auch die ganzen Materialien hinzugefügt damit Ihr euch anschauen könnt was ich alles verwende.

Naja muss auch zugeben bevor ich angefangen habe die Figuren zu bemalen habe ich mir eine Woche lang Youtube Tutorial angeschaut. :happy:

Werde mein Equipment noch mit Artikeln von GW erweitern und auch natürlich die Washes ausprobieren, muss aber sagen mit der kompletten Farbtabelle von ArmyPainter lässt sich auch ganz schön was anstellen (versuche jede Farben individuell zu mischen).

So heute werde ich mir den Drachen zur Brust nehmen, nur sind da auch noch einige Lötarbeiten von nöten, bin wirklich schon sehr gespannt ob das so funktionieren wird wie ich mir das vorstelle.

Achja hier noch die Trolle:

(weiter unten, habe die Bilder verkleinert und mehr Abstände zwischen den Bildern gelassen)



Dafür das es meine zweite/dritte Figur ist bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden aber sehe selber das meine Malkünste noch verbesserungsfähig sind.

Ich versuche bei den Drachen die Quickshade Inks mit feinen Pinsel aufzutragen und nicht mit groben so wie empfohlen "einfach darüber zu pinseln", bei den Trollen habe ich Quickshade Red/Green/Dark und den Soft Tone verwendet (natürlich nicht alle auf einmal für die Augen und Körper Green/Red für den Rest Dark/Soft).

Mehr Bilder zu den Trollen auf der Photostation.

So, jetzt mal Mahlzeit und ich melde mich mit dem fertigen Drachen wieder.
Muss ja auch einmal ein wenig arbeiten, meine Greenlight Projekte sind durch die Malerei (da ich hier sehr viel Zeit investiere) jetzt sowieso einmal auf Eis gelegt :dry:.
 
Zuletzt bearbeitet:
So werde in Zukunft mehr auf die Größe schauen.

Die Bilder macht mir meine Frau (Fotografin) und durch die Größe bzw zu wenig Abstände zwischen den Bildern wurden sie leider nicht angezeigt.

So der Drache ist schön langsam am fertig werden um den Effekt zu sehen werde ich auch ein kleines Video hochladen.

Die Farbwahl hat meine Frau getroffen bin einmal gespannt was Ihr später zu dem Drachen schreibt 🙄
 
[...]

wenn es zu lang war, ist es halt nicht mehr rückgängig zu machen.

[...]

Jain.
Kommt auf die Figur an bzw. aus welchem Material sie ist.
Bei Plastik- und Metall-Modellen kann ich dir "Isopropanol" empfehlen - das Zeug bekommst du in jeder gut sortierten Apotheke für rund 10€ / Liter - inkl. des fragenden Blicks des Apothekers, was da damiez vor hast. ^^
Es entfärbt sogar bis auf die Grundierung alles ohne das Modell anzugreifen.
Mit Resin habe ich noch keine Erfahrung gemacht, daher kann ich dir bezüglich der Wirkung von Isopropanol nichts dazu sagen.

Aber es gibt eine andere Möglichkeit, Resin-Modelle zu entfärben:
Dort kannst du Pinselreiniger verwenden, den du dann vorsichtig mit einer Zahnbürste aufträgst. Der verflüchtigt sich schnell, entfernt aber auch alle Farben & Grundierung.
Ich nutze den mit Orangenterpen von Schmincke.
Und er hält die Pinsel sauber. 😉


Zum Thema Verdünnen:

Da du ja die Farben von Army-Painter benutzt kennst du ja die tollen Tröpfchen-Flaschen. Diese gibt es auch als leere Flaschen. Diese einfach mit einem Tropfen Spülmittel und Wasser auffüllen und voila, hast du einen Wasserspender, mit dem du in (relativ) gleicher Menge Wasser hinzufügen kannst.
Ich nehme für Modelle im Tabletopf-Standart gerne ein Verhältnis von 1 Teil Farbe zu 1 Teil Wasser, so sind die Farben noch deckend genug ohne aber zu dickflüssig zu sein.
Das schon auch die Pinsel. 🙂

Was für Pinsel benutzt du denn?
Und ich kann mich da der-aussem-laden nur anschließen, so schnell es geht mit einer Nasspalette anfangen, das Ding wirkt Wunder!
Und noch ein kleiner Tip: Nimm nicht den überteuerten Kram vom GW. Du bekommst vieles preiswerter und ich gleicher / besserer Qualität bei anderen Herstellern.
Und die Farben von GW sind ... Nun ja, Geschmackssache, ich nutze lieber die von Vallejo (die aber nicht ganz so leicht zu bekommen sind).

Liebe Grüße,

der *knuffel*tiger war's! :cat:
 
Danke Knuffeltiger, habe nicht gewusst das man die kleinen Fläschen auch leer bekommt werde ich gleich mal googlen.

Welche Pinsel bzw. das ganze Arbeitsmatierial welches ich verwende seht ihr wenn ihr einfach auf den Link in meiner Signatur klickt 😉 (könnte etwas länger laden da es bei uns leider nur ne 8Mbit Leitung gibt)

Ja dachte da schon an sowas wie Terpentin, Isopropanol oder dergleichen (glaube da schaut jeder Aphoteker etwas komisch 😀), habe mir nur gedacht das die Wirkstoffe etwas zu agressiv für die Minis sind aber werde es bei Zeiten einmal vorsichtig probieren.
 
Huhu Ashardadings!

Also dein ganzes Werkelmaterial sieht ja schon einmal gut aus, allerdings kann ich die Pinsel nicht einschätzen, habe mit denen noch nie gearbeitet - schlechter als die von GW können sie allerdings nicht sein.
Ich selber nutze für Tabletopf-Standart die von DaVinci, die Cosmotop-Spin Synthetik-Pinsel, die sind leicht zu beziehen, recht preiswert und tun ihren Job.
Für "qualitativ" besseres Malen und / oder gaaanz kleine Details greife ich jedoch auf die Windsor & Newton 7er Serie zurück - teure, aber sehr, sehr gute Pinsel, die mit der richtigen Pflege ihr Geld mehr als wieder rein spielen.

Wenn ich deinen Thread richtig lese, dann willst du eher Richtung Vitrinen-Malerei gehen, oder?
In dem Fall empfehle ich die das Bemalforum (einfach mal googeln), da wirst du mehr als genug Inspirationen, Tutorials und großartige Modelle sehen.

Liebe Grüße,

der *knuffel*tiger war's! :cat:
 
Habe mir die Pinsel angeschaut, sehen sehr gut aus!!

Werde ich mir auf jeden Fall bestellen, was die Verarbeitung der ArmyPainter Pinsel betrifft, würde ich sagen sind sie mit denen von GW ident sind (muss aber zugeben das mit den Rotmarderhaarpinsel bzw. mit den Kolinsky Rotmarderhaarpinsel besser zu arbeiten ist).

Naja fürs erste einmal meine ganzen Boardgames (wo die Figuren aber nicht mehr in der Schachtel landen werden) und dann eventuell in Richtung Vitrinenmalerei aber nur wenn mir die Spiele ausgehen 😀.
Vorrangig ist für mich das bei den Boardgames auch eine schöne Stimmung aufkommt, denn die unbemalten Figuren wirken nicht so super.

Habe mich mal ein wenig in dem Forum umgeschaut sieht ja fast aus wie das GW Forum 😀, werde mich mal dort auch registreien.

Soll ich hier diesen Thread trotzdem weiterführen und reglemässige Updates von den Minis machen oder eher auf das Bemalforum verlinken sobald ich mich registriert habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drache wird noch eine Zeit dauern, müsste die nächsten paar Tage fertig werden.

Habe mich ein wenig in dem Bemalforum umgesehen, also dort würde ich mich sehr deplaziert fühlen, ich weis zwar nicht wie die Leute dort Ihre Miniaturen Bemalen aber das glänzt ja schon an Magie wie die Figuren aussehen, einfach unglaublich!!!

Zb. diese hier http://sergeantblackart.com/2014/05/19/new-release-the-butcher/

Wie ist denn soetwas nur machbar??
 
@Ash

Gerade wenn du besser werden willst ist dieses Forum genau der richtige Anlaufpunkt!
Soviel an Hilfsbereitschaft zum Thema Malen habe ich noch nie erlebt! Und ob du es glaubst oder nicht, selbst einfachse Miniaturen (die sogar noch unter deinem malerischen Niveau sind) werden dort konstruktiv kritisiert - du wirst dort nie lesen "So'n Schei, lern Malen!" oder so, dort hilft man dir von den Basics bis zu fortgeschrittenen Techniken.

Und keine Scheu, wenn ich dich richtig verstanden habe malst du erst seit ein paar Tagen - die Künstler dort schon seit mehrere Jahren!
Glaube mir, mit der Zeit kommt die Erfahrung, mit der Erfahrung werden auch die Modelle besser.

Extra für dich habe ich jetzt mal ein paar Bilder gemacht die dir meinen Fortschritt zeigen in den letzten Jahren zeigen. Ich bin zwar kein regelmäßiger Maler, ich schaff so 2 oder 3 Modelle im Jahr, aber selbst das reicht, um besser zu werden.

Modell #1, ca. 1996, eines meiner ersten:
Anhang anzeigen 216529

Modell #2, ca. 2006, lange Zeit mein TT-Standart:
Anhang anzeigen 216530

Modell #3 letzte Woche, noch WIP, mein neuer Standart:
Anhang anzeigen 216531

Siehst du meine Fortschritte? Das schaffst du auch! Du musst nur dran bleiben, dann wirst du eines Tages genau so gut als wie die Kinder im Bemalforum! 🙂
Nimm dir Zeit, Technik für Technik und du wirst besser werden! 🙂

Liebe Grüße,

der *knuffel*tiger war's! :cat:
 
Eben das sehe ich genauso wie Knuffeltiger,
Kommt Zeit...Kommt Style^^
Nein im ernst^^ ich habe auch ich glaube 2004 damals angefangen knapp ein Jahr dann gemalt,
alles verkauft (größter Fehler ever) und nu bin ich wieder eingestiegen und es läuft auch so besser als damals.
Ich weiß selber nicht warum. Vielleicht liegt das nun an der Ruhe die ich dadurch bekomme, oder einfach daran,
dass ich mich einfach beim malen nicht stressen lasse.

Also lass dich bitte nicht von solchen übersten Figuren entmutigen und zieh dein Ding durch, denn nur wird es dir später selber auch gefallen😀

greetz
Shy😎