<div class='quotetop'>QUOTE(Deus @ 15.10.2007 - 16:10 )
<{POST_SNAPBACK}></div>
Wieso sollten die Apo-Fliegerregeln schlechter sein, als die im IA?[/b]
ich finde die aporegeln für flugzeuge schlechter weil:
1. diese seltsame "immer auf dem tisch aber 36 zoll entfernt" regel: im IA kann man das flugzeug an einem beliebigen punkt an einer kante erscheinen lassen, vor oder nach dem schießen eine kurve bis zu 45° fliegen und wieder von der kante verschwinden lassen. mit der neuen regelkann man eigentlich wenn man keine RICHTIG große platte hat nurnoch kreise an den rändern oder 8er-schleifen fliegen. man kommt so wahrscheinlich trotz der -12 zoll regel in die reichweite fast jeder waffe auf dem feld. dann wird es mit der neuen bombenangriffsregel schwer die gleiche zieleinheit mit bomben UND bordwaffen anzugreifen, wenn man nicht gerade ständig behaupten will das das flugzeug noch während dem bombenabwurf eine 180° kehre fliegt und sich nach dem bombenangriff auf wundersame weise rückwärts zur flugrichtung mit der schnauze aufs ziel gerichtet wiederfindet.
2. die apo-regel das flugzeugangriffe egal wo sich das flugzeug im verhältnis zum ziel befindet immer gegen die seitenpanzerung abgehandelt werden. da ich laut IA bestimmen kann von welcher kante der flieger kommt konnte ich bisher IMMER die heckpanzerung eines panzers beschießen. der marauder destroyer wird dadurch erstens mal ziemlich kastriert, denn ob ich z.b. beim LR Demolisher mit ner ST7 maschka gegen eine 13er oder 11er panzerung ankommen muss macht ja nun doch nen unterschied. zweitens (aber das ist nicht so gravierend ^^) war eben diese fähigkeit "belagerungspanzerung" (seite statt heck) bisher eine sonderregel aus dem IA die nur wenige fahzeuge (vindicator) hatten, jetzt haben die alle, ist auch n bisschen doof.
3. gibt es bei APO einen passus das auch flugzeuge nicht den gleich raum einnehmen dürfen wie andere einheiten, so das flugzeuge also effektiv nurnoch wie antigravfahrzeuge + sonderregel behandelt werden. dadurch das sich das flugzeug, egal auf was für einer art von base es steht, sowohl vor als auch nach dem angriff auf einer fläche befinden muss wo sich sonst niemand befindet kann man mit einer garnicht mal so engen aufstellung ein feindliches flugzeug (zumindest bei der größe des marauders) aus einer RIESEN zone raushalten und gelegentlich sogar angriffe (zumindest überflüge-> bombenangriffe) verhindern. wenn man es schon "flugzeug" nennt find ich das absoluten murks das die nicht über andern einheiten fliegen dürfen, die problematik hängt halt auch damit zusammen das die dinger immer auf dem tisch sind, früher hat sich diese frage überhaupt nicht gestellt.
4. es gibt ja bei apo nurnoch eine einzige schadenstabelle für superschwere fahrzeuge, und ein "schaden am motor" (k.a. wie das bei superschweren fahrzeugen bei APO heißt) ergebnis ist bei flugzeugen gleich ein katastrophaler schaden (kettenreaktion), außerdem dürfen flugzeuge die regel "schadenskontrolle" nicht mehr einsetzen.
5. dadurch daß flugzeuge in der eigenen runde aufs feld kommen und sofort über eine relativ große distanz angreifen dürfen werden gegnerische flugabwehrfahrzeuge erheblich in ihrer effektivität eingeschränkt. früher als die flugzeuge in der gegnerischen runde aufs feld kamen hatten FLA-waffen noch gute chancen sie abzuschießen da sie ja zuerst feuern durften. bei apo darf das flugzeug zuerst schießen, und die überlebenswahrscheinlichkeit bei panzerung 10 (hydra) oder 11 (hyperios) sind nicht eben so groß (ich hab bei meinem ersten apo spiel 3 basilisken nur alleine mit den 3 synchronisierten maschkas ausgeschaltet, und das gegen die front). wenn man also nicht gleich mehrere flawaffen mitbringt, sie unwahrscheinlicherweise nicht ausgeschaltet werden oder der gegner sich unklugerweise nicht sofort um sie kümmert werden sie wahrscheinlich ausgeschaltet bevor sie überhaupt zum zuge kommen.