4. Edition Erste Regellücken in Apokalypse vs. IA entdeckt

  • Ersteller Ersteller Deleted member 8885
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 8885

Gast
Hallo Leute, gestern abend beim durchlesen des Apokalypse Buches ist mir folgendes aufgefallen:

1. Forgeworldmodelle sind ja erlaubt, mit den in den jeweiligen Imperial Armor Büchern beschriebenen Regeln.

2. Die Apokalypse Titanenkiller Regel besagt ja das man +1 für den Wurf auf der Kriegsmaschinenschadenstabelle bekommt.

3. Die alte Forge World Titanenkillerregel, z.b. beim Shadowsword sagt aus, daß man mit einer Titanenkillerwaffe W3 Strukturpunkte Schaden macht und für jeden Punkt Schaden auf der alten Schadenstabelle extra würfelt.

Da sich 2 und 3 beißen, unter 1 aber vermerkt ist das die FW Regeln gelten jetzt die Frage, wie kann man das handhaben? Weil ich sehe die ersten Regeldiskussionen diesbezüglich bereits.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cassiel04 @ 15.10.2007 - 08:53 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
In Apo gibt es immernoch Strukturpunkte.

Da Apo die neueste Erscheinung ist, würde ich Apo auch vor jeder IA Regel den Vorzug geben.
Du würfelst ja auch auf den neuen Kriegsmaschinen Tabellen, wenn du Apo spielst und nimmst nicht die von FW.[/b]


<div class='quotetop'>ZITAT(W40kTank @ 15.10.2007 - 09:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
hand habe es wie die gw-mitarbeiter! ^^ also die apokalypse-regeln sind neuer und die forgeworld-regeln sind älter daher überschreiben die neuen regeln die älteren... :lol:[/b]

Beide Regeln sind mehr oder weniger Optionl, die IA haben etwas mehr offizielen Status als die Aporegeln, in denen Steht das beide Spieler diesen zustimmen müssen, wärend im IA steht das sich die Spieler über den Einsatz von IA-Einheiten einig sein müssen (womit deren Regeln dann automatisch akzeptiert werden).

Apo hat keinen offizielen Regelstatus und ist rein Optional, also solltet ihr Apo spielen nehm

 die Aporegeln (so weit vorhanden). Spielt ihr normales 40k (ob mit einer oder mehreren Abteilungen) nehmt die IA-Regeln.
 
Ich gehe da ehrlich gesagt mit Kal Torak konform. Es sind 2 Bücher, in beiden Büchern stehen unterschiedliche Regeln aber Einheiten mit Punkten die sich dadrauf beziehen... Dann hat das Modell aus dem einen Buch die Sonderegeln aus seinem Buch und bezahlt entsprechend Punkte dafür und das andere Modell die Sonderregeln aus dem anderen Buch. Es mag halt auch durchaus noch möglich sein eine gewisse Individualität bei Regeln beizubehalten. Wenn jetzt meinetwegen in 2 Armeebüchern der selbe Regelname zu 2 unterschiedlichen Sonderregeln führen würde, währe der Fall auch klar, oder?

Wobei seitdem ich z.B. gesehen habe was der neue Baneblade für 500 Punkte so macht ich eh Zweifel habe, ob das ganze noch in einem gesunden verhältnis steht, also Apo zu IA.
 
interessant ist auch, dass eine waffe, die mit tk gekennzeichnet ist, jedes modell direkt ausschaltet egal wie hoch der widerstand ist und ob adamantmantel oder nicht und ob deckung oder nicht......
nur modelle, die nicht direkt ausgeschaltet werden können, verlieren nur einen lebenspunkt.........

irgendwie habe ich nicht wirklich lust so eine schlacht gegen tyranieden zu spielen :angry:
die haben so viele lebenspunkte in form von carnifexen oder tyranten und anderem getier, die kann man garnicht wegballern.......
 
Das ist wiedermal ein Übersetzungsproblem.

In FW IA Büchern heißt die Sonderregel im Original 'Titan Killer'.
Bei Apo heissen die 'Sofort Ausschalten' Waffen im Original 'Destroyer' im deutschen allerdings 'Titanenkiller'!

Es ist also sehr wohl kein Konflikt in den Regeln, wenn man die englischen werke durchgängig nutzt.

Was Fahrzeugregeln in verschiedenen Büchern angeht ist das sicher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich denke, wir werden die Regeln von Apo nehmen wo vorhanden, den Rest dann nach dem aktuellesten IA Buch.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(W40kTank @ 15.10.2007 - 09:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
hand habe es wie die gw-mitarbeiter! ^^ also die apokalypse-regeln sind neuer und die forgeworld-regeln sind älter daher überschreiben die neuen regeln die älteren... :lol:[/b]
Der war gut :lol:

Aber ich würde auch für die Erweiterung vorrangigen Regeln benutzen, einfach weil's so ist, andererseits, wenn ich mir anguck wie Dark Warrior es geschrieben hat, das es sich womöglich um einen Übersetzungsfehler handelt, eieiei :wacko:

Dann muss man das ganze Konzept vom Zusammenhang her auffassen... :fear:
 
^^ ich sehs genau andersrum, die fliegerregeln in APO sind deutlich schlechter als die ausm IA, außerdem gibt es zwar grundregeln für alle flugzeuge, aber als datafax nur den normalen marauder, nicht den destroyer, also wenn das nicht nachgeliefert wird MUSS ich den (punktemäßig deutlich teureren) aus dem IA benutzen, darauf habe ich mich auch schon mit einem rothemd geeinigt (^^ was ja aber auch nicht heisst das andere rothemden in andern läden das akzeptieren)
 
Wieso sollten die Apo-Fliegerregeln schlechter sein, als die im IA?
Die Apo-Regeln sind in allen Belangen besser, da sie die Spielzugreihenfolge nicht so durcheinander bringen und , was viel wichtiger ist, die Flieger-Modelle beliben mal länger als 5min auf dem Tisch stehen. Wenn man schon 100€ und mehr für diese schönen Modelle ausgibt, sollen sie doch auch bitte auf dem Feld zu sehen sein.
Was die Datafaxe angeht, gebe ich dir sofort Recht. Warum GW nicht einfach die aus den IAs übernommen hat und nur minimale Änderungen vorgenommen hat, ist mir schleierhaft.
Aber vielleicht kommen da ja noch die entsprechenden Datafaxe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sachiel @ 15.10.2007 - 16:39 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Viel schlimmer ist es doch, dass man doch einfach einen Inquisitor spielen kann und für den Rest der Punkte NUR Lanzenschläge.

Da hat mann dann Schablonen über dem ganzen Feld.
Yay @ wegfallende Limitierungen :blink:[/b]
Naja, da man für die Schläge ein Geländestück als Ziel braucht ist es ja nicht sooo extrem, aber dennoch ein unschöner Gedanke.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Deus @ 15.10.2007 - 16:10 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wieso sollten die Apo-Fliegerregeln schlechter sein, als die im IA?[/b]

ich finde die aporegeln für flugzeuge schlechter weil:

1. diese seltsame "immer auf dem tisch aber 36 zoll entfernt" regel: im IA kann man das flugzeug an einem beliebigen punkt an einer kante erscheinen lassen, vor oder nach dem schießen eine kurve bis zu 45° fliegen und wieder von der kante verschwinden lassen. mit der neuen regelkann man eigentlich wenn man keine RICHTIG große platte hat nurnoch kreise an den rändern oder 8er-schleifen fliegen. man kommt so wahrscheinlich trotz der -12 zoll regel in die reichweite fast jeder waffe auf dem feld. dann wird es mit der neuen bombenangriffsregel schwer die gleiche zieleinheit mit bomben UND bordwaffen anzugreifen, wenn man nicht gerade ständig behaupten will das das flugzeug noch während dem bombenabwurf eine 180° kehre fliegt und sich nach dem bombenangriff auf wundersame weise rückwärts zur flugrichtung mit der schnauze aufs ziel gerichtet wiederfindet.

2. die apo-regel das flugzeugangriffe egal wo sich das flugzeug im verhältnis zum ziel befindet immer gegen die seitenpanzerung abgehandelt werden. da ich laut IA bestimmen kann von welcher kante der flieger kommt konnte ich bisher IMMER die heckpanzerung eines panzers beschießen. der marauder destroyer wird dadurch erstens mal ziemlich kastriert, denn ob ich z.b. beim LR Demolisher mit ner ST7 maschka gegen eine 13er oder 11er panzerung ankommen muss macht ja nun doch nen unterschied. zweitens (aber das ist nicht so gravierend ^^) war eben diese fähigkeit "belagerungspanzerung" (seite statt heck) bisher eine sonderregel aus dem IA die nur wenige fahzeuge (vindicator) hatten, jetzt haben die alle, ist auch n bisschen doof.

3. gibt es bei APO einen passus das auch flugzeuge nicht den gleich raum einnehmen dürfen wie andere einheiten, so das flugzeuge also effektiv nurnoch wie antigravfahrzeuge + sonderregel behandelt werden. dadurch das sich das flugzeug, egal auf was für einer art von base es steht, sowohl vor als auch nach dem angriff auf einer fläche befinden muss wo sich sonst niemand befindet kann man mit einer garnicht mal so engen aufstellung ein feindliches flugzeug (zumindest bei der größe des marauders) aus einer RIESEN zone raushalten und gelegentlich sogar angriffe (zumindest überflüge-> bombenangriffe) verhindern. wenn man es schon "flugzeug" nennt find ich das absoluten murks das die nicht über andern einheiten fliegen dürfen, die problematik hängt halt auch damit zusammen das die dinger immer auf dem tisch sind, früher hat sich diese frage überhaupt nicht gestellt.

4. es gibt ja bei apo nurnoch eine einzige schadenstabelle für superschwere fahrzeuge, und ein "schaden am motor" (k.a. wie das bei superschweren fahrzeugen bei APO heißt) ergebnis ist bei flugzeugen gleich ein katastrophaler schaden (kettenreaktion), außerdem dürfen flugzeuge die regel "schadenskontrolle" nicht mehr einsetzen.

5. dadurch daß flugzeuge in der eigenen runde aufs feld kommen und sofort über eine relativ große distanz angreifen dürfen werden gegnerische flugabwehrfahrzeuge erheblich in ihrer effektivität eingeschränkt. früher als die flugzeuge in der gegnerischen runde aufs feld kamen hatten FLA-waffen noch gute chancen sie abzuschießen da sie ja zuerst feuern durften. bei apo darf das flugzeug zuerst schießen, und die überlebenswahrscheinlichkeit bei panzerung 10 (hydra) oder 11 (hyperios) sind nicht eben so groß (ich hab bei meinem ersten apo spiel 3 basilisken nur alleine mit den 3 synchronisierten maschkas ausgeschaltet, und das gegen die front). wenn man also nicht gleich mehrere flawaffen mitbringt, sie unwahrscheinlicherweise nicht ausgeschaltet werden oder der gegner sich unklugerweise nicht sofort um sie kümmert werden sie wahrscheinlich ausgeschaltet bevor sie überhaupt zum zuge kommen.
 
War es bei den IA-Regeln nicht so, dass der Flieger von der Kante der eigenen Aufstellungszone her auf das Feld kam? Ich bin mir da recht sicher. Von daher ist der Beschuss gegen Fahrzeuge deutlich aufgewertet worden, da man so sehr schlecht ins Heck kam. Apo-Gefechte sollen ja auch auf etwas größeren Tischen abgehandelt werden, so dass die minimale Bewegung von 36" kein Problem sein sollte. Selbst auf 48"x72" Feldern geht das noch ganz gut. Und wenn man sich mal wirklich in eine dümmliche Position manövriert hat, fliegt man eben weg und taucht nächste Runde wieder auf. Zu dem den Bomberregeln kann ich als Tauspieler nicht viel sagen. Ich hatte sowas nie und werde es wohl auch nie bekommen. Dafür habe ich Lenkraketen. Und was die Flak anbelangt, sehe ich da auch keine Probleme. Nach IA-Regeln haben die vor dem Flieger geschossen, jetzt schiessen sie danach. Ist für die Flieger deutlich besser. Ausserdem dürfte es keinen verwundern, dass Flak mit Fliegern kurzen Prozeß macht, oder? Dafür ist sie da.