Erste Schritte mit Väterchen Nurgle

Cabal

Testspieler
06. Oktober 2010
161
0
6.616
Nach 9 (oder 10?) Jahren 40k-Absitenz bin ich zurück im Hobby. Damals wurde alles verkauft, jetzt brachte das "Dark Imperium" viele schöne neue Figuren. Und ein paar Fragen:

1) Nach meiner Rechnung sind 899 Punkte Nurgle in der Box, wenn man WYSIWYG spielt. Aber die Punkekosten konnte ich nur mit dem Death Guard Heftchen aus der Grundbox ermitteln. Meiner Rechnung nach müsste die Drohne so 209 Punkte kosten (143 + 2 Seuchenspucker zu je 17 und einer Seuchensonde zu 29), aber wenn ich hier Armeelisten angucke, dann wird die mit 158 Punkten angegeben... wie kann das?

2) Wieso sieht man in keiner Liste den Lord of Contagion, Plaquecaster oder Blightbringer? Sind die Modelle so schlecht für ihre Punkte? Oder sind die Püppies nicht so weit verbreitet, weil es sie nur in der Grundbox gibt? Letzteres wurde in einem anderen Thread hier geschrieben.


Planung meiner nächsten Schritte:
Hier konnte man schon lesen, dass es der Death Guard an Schlagkraft fehlen kann. Daher tausche ich die SM aus der Grundbox gegen weitere Death Guard um zwei Drohnen und zwei Trupps Marines stellen zu können. Für die Marines besorge ich dann noch mehr Plasmawerfer und ich gönne mir einen Plagueburst Crawler, dass sollten dann um die 1500 Punkte sein. So komme ich zur dritten Frage:

3) Macht diese Planung aus eurer Sicht Sinn?
 
das heftchen aus der starterbox soll in erster linie dafür sorgen das du deinem gegenüber halbwegs ebenbürtig bist, die "richtigen" punktwerte findest du im codex deathguard und um richtig aktuell zu sein benötigst du auch noch das chapter approved 2018, das nochmal einige punktänderungen für die deathguard brachte! das buch kann man sich super zu mehreren teilen und jeder trägt in seinem codex mit bleistift die neuen punkte ein 😉

der lord of contagion ist halt einfach extrem... langsam! wenn er nicht in einem transporter in die schlacht tuckert oder teleportiert UND seinen chargewurf schafft, steht die chance recht gut das er das spiel über genau garnix erreicht. wenn er mal in den nahkampf kommt, ist er okay, mehr meistens aber auch nicht. ein chaoslord mit seiner 1er wiederholen aura ist fast immer besser.

selbiges gilt auch für unseren psioniker und den glockenmann. sie sind okay und das ist ihre crux 😉 listen posten und vergleichen hat halt meist den sinn, schwachstellen rauszufiltern, beim plaguecaster sind die psikräfte halt nicht SO töfte und für seine fähigkeit will er an orte für die er nicht gemacht ist: die frontlinie. im nahkampf ist er eine gurke, im ballern auch. nimmt man statt dessen einen dämonenprinz mit flügeln hat man was sehr mobiles mit n bissl psi UND gutem nahkampf. ansonsten kann sich auch ein blick in richtung codex heretic astartes lohnen für etwas spannendere psikräfte z.b. über ein patroulliendetachment.
der glockenkerl bufft nur so wirklich gut den advancewurf, aber außer im 1. zug will man nur selten advancen so das man den auch sparen kann für ein paar mehr körper.

zu deinen plänen: drohnen sind immer gut, doppel flammenwerfer ist okay, kann was im nahkampf abbinden und hält gut was aus. 2-3 sollte man schon haben finde ich 😀
der crawler ist okay, mit flammenwerfer kann man durchaus mal ein paar witzige sachen machen, meist nutze ich aber die entropiekanonen als ballerbasis. wenn du sehr infanterielastig spielen willst kann auch ein myphitic blighthauler nett sein, er gibt deinen marines deckung und hält meist überraschend viel aus. im 3er pack (für treffen auf die 3) sorgt er immer für lange gesichter beim feind 😉
die wahren helden des codex finde ich aber die pox walker. über psi buffbar, mit typhus ebenso, ggfs lohnt sogar der charakter für 1er beim widerwärtig zäh wiederholen, wenn man genug von den jungs spielt. über das "the dead walk again" stratagem kann man sie auch nochmal etwas auffüllen dazu sind sie billig und immun gegen moral
 
Hey,

Das Meiste wurde ja schon gesagt. Punktwerte sind immer etwas anstrengender zu überprüfen. Deswegen nutzen viele Leute die Tools, die uns das Internet bietet (Onlinecodex, Battlescribe)

Ich habe den Inhalt der Dark Imperium Box auch 2x, ich finde die Minis einfach Klasse. Leider haben die meisten der Charaktere einfach sehr "Gimmicky" und deswegen werden sie nicht gespielt. Die Alternative: "Nimm doch einen Dämonenprinz oder den Foul Blightspawn" ist einfach zu gut im Vergleich zur Glocke oder dem Zauberer.

Deswegen kommen wir jetzt zu der Frage, gegen wen Du so spielen wirst. Wenn das auch Leute sind, die entspannt ein paar Minis schieben wollen ohne unbedingt Turniere anzupeilen, dann ist dein Plan gut. Drohnen sind stark, der Plagueburst Crawler ist super. Seuchenmarines werden jedes Jahr billiger, sind aber mit 3 Plasmas echt gut. 🙂

Und Deathguard ist ja auch immer eine Entscheidung für coole Modelle. :wub:
 
Danke für die tollen Rückmeldungen, das erklärt schon mal hier und da was.

Ich glaube, ich will schon auch auf Turniere fahren, einfach weil das cool ist, um neue Leute kennen zu lernen. Allerdings muss ich die Armee nicht ganz maxen. Wichtiger ist mir ein einheitlicher Look: Das wird besonders beim Dämonenprinzen wichtig, denn ich mag den Nurgle-Style und will nicht einen 0815-Prinzen einsetzen.
 
Es gibt ja den Nurgle-Dämonenprinzen von Games-Workshop. Der ist schon ein heftig gutes Modell, auch wenn er inzwischen recht teuer ist. Ansonsten kann man sich super bei den Age of Sigmar-Maggotkin Kerlen bedienen. Da hab ich gestern auch einige echt starke Monster entdeckt. "Leider" besitze ich schon jede Menge Nurgle-Kram. Sonst würde ich über sowas auch nachdenken :wub:
 
Creature Caster bietet überragende "Nurgle"-/Seuchendämonen an.
Die Modelle sind preistechnisch etwas teurer aber ich bin absolut überzeugt von den Designs und der Qualität. Einziges Manko, sie sind deutlich größer als die 0815 Großdämonen von GW. Wenn dich das aber nicht stört, dann solltest du dich da mal umsehen. Ich hab mir von denen sämtliche Seuchendämonen als direkten Ersatz oder als Ergänzung zu den Gw Minis geholt.
 
Ein einheitlicher Look war mir bei den Prinzen lange auch sehr wichtig. Ich hatte mir den Lord Virulenz von Creature Caster besorgt und bin mit dem Modell sehr zufrieden. Sowohl Qualität als auch Optik haben einfach gepasst. Woher aber einen zweiten bzw. dritten Prinzen nehmen der optisch zu dem Lord passt 🙁? Ich bin leider nicht fündig geworden. Daher nutze ich im Freundeskreis wenn es zwei oder mehr Prinzen in der Liste werden sollen Pusgoyle Blightlords als Dämonenprinz mit Flügeln.
 
@ Morten: Ja, der GW-Dämonenprinz gefällt mir! Danke für den Hinweis, habe den nicht beim Händler meines Vertrauens gefunden.

Vor ein paar Tagen gab es auch das erste Testspiel. Das hat sehr viel Spaß gemacht und meine Güte, in da hat sich ja einiges getan. Die Proxwalker, voll die schönen Modelle, sind leider grausam langsam. Aber irgendwie will ich die ans Laufen bekommen.

Außerdem verstehe ich jetzt vollkommen, was hier über ein paar Modelle geschrieben wurde. Dennoch werde ich wohl erst mal auch mit dem Lord of C. und Konsorten weiterspielen und diese wohl dann nach und nach ersetzen. Demnächst kommt noch mal ein weiterer Starterboxinhalt in meinen Besitz und dann wird mal auf 1000 Punkte gespielt.
 
Gegen was ging es denn? Ich hab letztens noch mal über nen Lord of Contagion nachgedacht. Für 112 Punkte bekommt man ein schockendes Charaktermodell... Orks setzen auf solche "Schockattacken", haben dafür auch einen entsprechenden Klantrait (+1 auf Bewegung/Advance/Charge).

Bei der Death Guard fehlt oft so eine störende Einheit für wenig Punkte. Ich kann mir schon vorstellen, dass der in einer bestimmten Nische gut mitspielen kann. Aber "besser" sind Prinzen auf jeden Fall 😀
 
Durfte gegen Cadia ran, was mit Panzern und alle verfehlten Treffer wiederholen schon etwas hart war. Aber zugegeben, auf mehr Punkte relativiert sich da einiges.

Jetzt die Woche wird erst mal der Codex gekauft und durchgestöbert.

@Morten: Der Lord of C war schon irgendwie witzig. Aber das man 9Zoll entfernt runter kommen muss ist halt doof... im Nahkampf kann der einen Panzer wohl verlegen, aber da muss der auch erst mal hin kommen...
 
@Morten: Der Lord of C war schon irgendwie witzig. Aber das man 9Zoll entfernt runter kommen muss ist halt doof... im Nahkampf kann der einen Panzer wohl verlegen, aber da muss der auch erst mal hin kommen...

Du kannst dir das Modell auch umbauen und als Chaos Lord in Terminator Armor spielen. Statt der Sense eine Nahkampfwaffe, die erlaubt ist als Option und andie andere Hand eine Kombiwaffe. Gut ist. Und im normalen Umfeld kannst du ja auch proxxen, nech.
 
@Morten: Der Lord of C war schon irgendwie witzig. Aber das man 9Zoll entfernt runter kommen muss ist halt doof... im Nahkampf kann der einen Panzer wohl verlegen, aber da muss der auch erst mal hin kommen...

Den Lord of Contagion nutzt man auch eher zum stören. Er ist günstig und stabil und man schockt ih nda hin, wo er für Ablenkung sorgen soll. Er ist ausreichend gefährlich das der Gegner ihn halt nicht ignorieren kann.
In lockeren Spielen ist er dafür ideal. Competetive nicht unbedingt, da packt man ihn aber ja auch seltener ein.

Habe vorgestern mein erstes SPiel mit der DG bestritten und muss sagen, es ist sehr spannend was man für Synergien aufbauen kann. Die 10 Blightlords sind, richtig gebuffed, einfach ne Bastion die zugleich auch noch böse austeilen kann wenn der Feind in Reichweite kommt.
Die Plagueburst Crawler haben mich das Spiel am meisten enttäuscht. Hatte zwei dabei und die hätte ich auch auslassen können. Überlege dafür das nächste mal eher Foetid Drones mitzunehmen.
Mortarion ist auch je nach Gegner und Spielart richtig böse. Gegen Orks in netten Runden packe ich den nicht wieder ein.
 
Du kannst dir das Modell auch umbauen und als Chaos Lord in Terminator Armor spielen. Statt der Sense eine Nahkampfwaffe, die erlaubt ist als Option und andie andere Hand eine Kombiwaffe. Gut ist. Und im normalen Umfeld kannst du ja auch proxxen, nech.

Umbauen ist meiner Meinung nach mehr oder weniger Pflicht... mit Death Guard aus zwei Grundboxen hat man drei Solos doppelt, die man einfach nicht doppelt spielen wird. Da geht dann bestimmt einiges!
Ansonsten stehen die nächsten Käufe noch nicht fest. Erst mal auf 1000 Punkte spielen und dann weiter gucken
 
Habe gestern auf 700 Punkten gegen Spaßwölfe gespielt. Mein Gegner hatte einen Cybot als HQ, einen Trupp mit schweren Waffen (Boltern und Autokanonen) und 2x10er Trupps, fragt mich nicht genau was. Ich mit der Startbox dagegen, dieses mal aber als Patrolie, damit ich die Proxwalker als 20er aufstellen kann.

Fakt: Der Blightbringer ist schon ganz gut für die Proxwalker und bringt diese schneller voran. Die Unit profitiert auch ganz gut von der Masse, wird aber natürlich umgeschossen wie sonst was. Ist aber auch egal, den die Drohne hat dem Cybot schon gut Schaden mitgegeben und Plasmawaffen + PSI haben es dann beendet.
Den LoC habe ich dieses mal teleportieren lassen. Meine Güte, das war richtig gut! Wenn der in den Nahkampf kommt, dann ist der ein richtiges Tier. Ein normaler Spaßmarinetrupp ist schon ziemlich aufgeschmissen gegen den.

Also, ich war recht begeistert von der Death Guard. Die macht wirklich Spaß.
 
Kurze Frage wegen der Ausrüstung der Marines:

Habe die Deathguard aus zwei Grundboxen. Aktuell überlege ich, ob ich zwei Plasmawerfer und zwei Plasmapistolen als Bitz kaufe und dann die Modelle umbaue (bin ein WYSIWYG Anhänger).

Dann könnte ich zwei Einheiten aufstellen, die so aussehen:

Champ mit Energiefasut + Plasmagun
4 Marines mit Bolter und Seuchenmesser
2 Marines mit Plasmawerfer und Seuchenmesser

für 154 Punkte klingt das in meinen Ohren okay. Investiere ich das Geld in die Bitz oder ratet ihr mir ab?
 
Kurze Frage wegen der Ausrüstung der Marines:

Habe die Deathguard aus zwei Grundboxen. Aktuell überlege ich, ob ich zwei Plasmawerfer und zwei Plasmapistolen als Bitz kaufe und dann die Modelle umbaue (bin ein WYSIWYG Anhänger).

Dann könnte ich zwei Einheiten aufstellen, die so aussehen:

Champ mit Energiefasut + Plasmagun
4 Marines mit Bolter und Seuchenmesser
2 Marines mit Plasmawerfer und Seuchenmesser

für 154 Punkte klingt das in meinen Ohren okay. Investiere ich das Geld in die Bitz oder ratet ihr mir ab?

Ich bin nicht wirklich ein Fan von Plasma bei den Plague Marines. Die Blight Launcher finde ich einfach in jeder Hinsicht besser: mehr Schuss, kannst advancen ohne Abzüge, w3 Schaden, Seuchenwaffe für rerolls und bei na 1 legen die sich net selbst um.
 
ist ne frage des spielstils, wenn man plasmaboys spielt, rückt in der mittere mehrerer trupps meist nen reroll lord mit (in B&B spielen ist da auch gerne ein myphitic blighthauler, damit der gegner richtig abkotzt wenn er da hinballern muss 😛), um die 18 zoll schnellfeuerregel nutzen zu können, dann kann man immer fleißig überladen mit recht hoher sicherheit.

plasmapistolen brauchst du wofür genau, Cabal? die plaguemarines können keine pistolen haben. die faust am champion würd ich wahrscheinlich einsparen, dann ist der trupp durchaus gut wie ich finde
 
Also ich setze mittlerweile auch immer mindestens zwei Predators mit Lakas statt der Crawler ein. Habe mit denen auch nicht so viel Erfolg gehabt. Da ich oft gegen Impse ran muss, hane ich mit den Predatoren auch immer was gegen die vielen Panzer. Aber es ist wie immer eine Frage des Spielstils.
Ich möchte z. B. keine Walkers spielen, weil die Modelle mir nicht so gefallen. Dafür habe ich gute Erfahrungen mit Verbündeten Dämonen gemacht. Gerade die allseits bekannte Kombi mit drei Haulern und einen GUO macht mir immer wieder viel Freude.
Aber ich fahre auch nicht zu Turnieren, sondern spiele nur im freundschaftlichen Umfeld.