Erste Schritte, viele Fragen

Noogus

Blisterschnorrer
18. November 2015
358
312
9.201
Ich wünsche euch allen einen guten Abend 🙂

Seit einiger Zeit werde ich immer mal wieder in den Bann des TableTop Spiels gezogen.
Leider reichte es bisher nur zum Ansehen zahllose Anmal-Tutorials, ohne überhaupt eigene Miniaturen, geschweige denn Farben zu besitzen und dem Verfolgen vieler Battlereports, ohne auch nur eine Regel zu kennen 😀

Dennoch schaue ich diese Videos immer wieder mit Begeisterung und es macht sich regelmäßig eine gewisse Vorfreude breit und irgendwie lässt mich das Spiel nicht mehr los, ohne, dass es mich eigentlich jemals hatte.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden mit einem "Anfänger-Set" in das Spiel einzusteigen und bin daher auf das Paket "Dark Vengeance" gestoßen, welches ja ein spielfertiges Set für zwei Spieler für den Einstieg verspricht.
Hier ergeben sich auch meine erste Fragen.
- Ist so ein Set sinnvoll?
- Was bietet es einem wirklich für den Einstieg? Geben die enthaltenen Miniaturen eine gute Basis für den weiteren Ausbau?
- Erlangt man ausreichende Regelkentnisse, sodass man auch auf andere Armeen schauen kann?


Weiterhin ist mir aufgefallen, dass GW eine Erweiterung des Sets anbietet, indem es um die Grundausstattung in Form von Farben, Schneider, Kleber und Pinsel erweitert wird. Somit bietet es also scheinbar "wirklich" alles, was man für den Start benötigt, auch über das Spielen hinaus.
Allerdings wurndere ich mich, dass der Preis dadurch fast verdoppelt wird, obwohl eine Farbe eigentlich nur ca. 3 Euro kostet, allerdings nur zwölf (glaube ich) enthalten sind.
- Ist der Preis gerechtfertig?
- Könnt ihr mir dieses Komplettpaket emfehlen?

Entschuldigt den langen Post und die vielen Fragen und danke, falls ihr sie beantwortet.

Liebe Grüße
 
das set ist schon gut - wenn man denn entweder eine chaos armee oder dark angels spielen möchte 😉
das regelbuch ist ohne große anstrengung hier im forum für 20 euro zu haben, da sich viele leute die boxen geholt haben um an die figuren zu kommen. das buch hat man dann schnell über 😉 der inhalt der boxen ist also schon durchaus gut und bietet einen guten einstieg.

bezüglich des aktuellen erweiterten pakets, ein feinmechaniker seitenschneider gibts für unter 5 euro auf amazon, der tut genauso gut um figuren ausm gussrahmen zu trennen, gussgrate muss man so oder so am ende noch abschaben oder abfeilen. der GW'sche schneider ist allerdings sehr schön verarbeitet 🙂
farben und pinsel kann man sowieso immer gebrauchen. bin allerdings grade nicht so informiert welche farben da letztlich drin sind, stellt sich also letztlich die frage ob du die farben daraus benutzen willst oder nicht.


hast du dich denn generell schonmal etwas näher mit den armeen des 40k universums beschäftigt? falls ja, kannst du was mit den space marines aus der box anfangen oder den chaosanhängern?
falls nicht, empfehle ich, rein nach optik zu gehen, dir zu überlegen was dir am meisten gefällt und dann ein paar fragen zum spielstil in den entsprechenden völkerforen zu stellen
 
Hi und willkommen im Forum 🙂

Erstmal brauchst du dich nicht für einen langen Post zu entschuldigen! Mir persönlich ist es so lieber, als drei lieblos hingeklatschte Zeilen voller Rechtschreibfehler. 😉

Zu deinen Fragen.
Ist die Dark Vengeance Box sinnvoll? Tja, schlecht möglichste Antwort: kommt darauf an. 😛
Du hast dich ja schon ein bisschen mit dem ganzen Thema beschäftigt im Sinne von Kampfberichte etc.- geguckt und wahrscheinlich das Konzept mit den verschiedenen Armeen (auch wenn es hier in letzter Zeit durch mehr Auswahl etwas komplizierter geworden ist) soweit verstanden. Die erste Gegenfrage wäre jetzt: gibt es eine Fraktion, die dir besonders gefällt bzw. einzelne Einheiten aus einer bestimmten Fraktion? Zweitens: ist diese Fraktion in der Startbox vertreten?
Wenn du beide Fragen mit Ja beantworten kannst bist du mit der Box ganz gut bedient. Hast Figuren, die Regeln, ne zweite Fraktion um dagegen zu spielen (Kumpel anfixen 😉 ) etc.-
Wenn nicht, ist es meiner Meinung nach Verschwendung, da gibt es aber genug Leute die es auch anders sehen!

Grundsätzlich würde ich sagen solltest du dir das holen was dir am besten gefällt!!!!! (und auch wenn Satzzeichen keine Rudeltiere sind, hier kann man garnicht genug Ausrufezeichen hinter machen)
Solltest du bei dem Hobby bleiben wirst du mit deinen Figuren noch sooo viele Stunden verbringen... sei es am Maltisch, oder auf dem Schlachtfeld... wenn sie dir nicht gefallen wird das nichts, zumindest am Anfang.

Damit ist dann in gewisser Weise auch direkt die zweite Frage beantwortet: wenn du mit einer der beiden Armeen weitermachen willst hast du da ne gute Grundlage und noch etwas Bonus zusätzlich. Wenn du was anderes spielen willst kaufst du ne menge Kram umsonst, weil du dann im Endeffekt nur das Regelbuch weiter nutzen kannst.

Zu den Regelkenntnissen: die gewinnst du auch einfach so in den ersten Spielen, egal mit welcher Armee du antrittst. Vielleicht hat die Box ne kleine Einführungskampagne die das lernen vereinfacht...aber man schafft es auch so gut 😉

Jetzt zu dem...ich sag mal "Hobbyset" ... um es kurz zu sagen: Spar es dir.^^ Die Werkzeuge sind bestimmt nicht schlecht, aber es gibt faire Alternativen im Baumarkt oder Bastelladen für wesentlich weniger Geld. Die Farben sind wahrscheinlich auch sehr bzw. zu Umfangreich. Natürlich ist es toll sie alle zu haben, aber mit weniger kommst du definitv auch aus. Von daher eher keine Empfehlung.

Ich hoffe dir hat das jetzt ein bisschen weitergeholfen, ansonsten einfach fröhlich weiterfragen. 😉


Gruß
Kana
 
Das DV Set ist für den Einstieg sehr gut, aber das Zubehör würde ich seperat kaufen. Farben von Vallejo, Cutter und Seitenschneider (...)
Dank dir für die Antwort und ich werde mich nach deinen Aussagen (und die der User nach dir) richten, da scheinbar im Einklang das gesagt wurde, was ich mir fast schon gedacht habe. Nämlich, dass das Zubehör neben den Farben auch wo anders günstiger zu erwerben ist.
Bezüglich der Farben würde ich allerdings, jedenfalls für den Anfang, gerne bei den Citadel-Farben bleiben. Einfach aus dem Grund, weil es viele Tutorials gibt, die diese Farben und eben auch deren Namen verwenden. Sicherlich kann man diese nach und nach variieren und anderen ausprobieren, aber gerade für den Anfang macht es doch sicher Sinn, sich so nahe an Leitfäden zu halten wie möglich, oder irre ich da?

Grundsätzlich würde ich sagen solltest du dir das holen was dir am besten gefällt!!!!! (und auch wenn Satzzeichen keine Rudeltiere sind, hier kann man garnicht genug Ausrufezeichen hinter machen)
Auch das habe ich mir bereits denken können, meine Befürchtung oder eher Unsicherheit ist hierbei nur eben das Fehlen von Leitfäden. Welche Einheiten werden benötigt? Wie stelle ich mir gescheit eine Armee zusammen und wie spiele ich das nun alles überhaupt? 😀
Ich denke (oder hoffe), dass mir DV an dieser Stelle durch die genannten Startkampagnen die Möglichkeit gibt ein Spielgefühl zu entwickeln. Oder können anderen Codices (?) das auch? Oder generell, wo stehen denn mögliche Missionen, die gespielt werden können/müssen überhaupt?

Das mit der Auswahl der Armee macht natürlich Sinn. Daher hat mir das Vorgängerset "Sturmlandung" auch eigentlich besser gefallen, da dort einfach Einheiten enthalten waren, die mich mehr angesprochen haben. Aber das scheint ja auf mysteriöse Weise aus den virtuellen Regalen verschwunden zu sein 😀
Daher ist eine wichtige Frage für mich:
Ist es reibungslos möglich das Spiel zu erlernen, aufgrund eines Codexes und einem Regelbuch (und entsprechende Einheiten natürlich)?
Ich denke nämlich, dass genau hier DV sehr gut geeignet ist, da es mir direkt alles gibt, womit ich loslegen kann. Und der Aspekt, dass ich direkt was für zwei Spieler an der Hand habe ist auch ein super Pluspunkt.

Und natürlich danke für eure Mühe und die qualifizierten Antworten :*
 
Ich kann dir nur empfehlen den GW Onlineshop zu besuchen und da alle Fraktionen mal durch zu klicken und uns mitzuteilen welche Einheiten zu welcher Fraktion du cool findest.
Und wenn du eine Fraktion vllt allgemein schick findest, auch die Einheiten aus dieser Fraktion die garnicht gehn.
Und hüte dich davor vorher die Unterformen durch zu gehen, denn dann fließt in deine Entscheidung auch Spielstärke mit ein, aber die kann sich bekanntlich sehr schnell ändern.
 
So meinte ich das auch. Wenn du mit DV anfängst, kannst du immernoch auf eine andere Armee umschwenken, sobald du das Spielgefühl hast und merkst, du würdest lieber eine andere Armee spielen. Damit vergeudest du schlimmstenfalls 40 Euro pro Fraktion, und du hast das Regelbuch und die Kampagne. Wenn du dir zwei andere Armeen besorgst, und das Regelbuch seperat, und dann merkst, dass dir eine der Armeen, oder beide, nicht liegt, verschwendest du locker 100 bis 150 Euro pro Fraktion. Daher denke ich, dass die DV Box am Anfang Sinn macht.

Ich male schon seit einiegen Jahren und verwende teilweise auch GW Farben. Schlechter sind sie nicht, nur eben etwas teurer.
 
Gerade so als Neuling würde ich dir evtl. zum großen Regelbuch raten, wenn es auf das Geld nicht so unbedingt ankommt. Du hast im großen Regelbuch genau 3 Abschnitte, nämlich die ganzen Regeln, samt Mission, eine große Bilderserie mit Bemalbeispielen für alle Armeen und den "kompletten" Fluff, inklusive Vorstellung der einzelnen Völker. Das fände ich für den Anfang schon nicht schlecht, vor allem wenn man sich orientieren will. Alternativ kannst du dir auch das Lexicanum zu gemüte führen, was eine Onlinedatenbank ähnlich Wikipedia nur für Warhammer ist. Was du dann zum Spielen dazu nur noch bräuchtest wäre ein Maßband in Zoll und eben Würfel sowie die Schablonen, welche man aber alle recht einfach sich so besorgen kann. Die Startbox macht meiner Meinung nach nur dann Sinn wenn man sagt das man den Fluff schon kennt und einem zumindest eine der beiden Armeen Spaß machen bzw. optisch gefallen.

Wie du eine Armee aufstellst erklärt dir das Regelbuch, und für genauere Taktiken, bspw. welche Einheitne gerade sinvoll sind und auf welche man erstmals verzichten kann können dir die Leute in dem entsprechenden Völkerunterforen hier gut weiterhelfen, denn das sagen dir die offizielen GW-Quellen natürlich nicht xD
 
Vielen Dank 🙂
Dann werde ich mich dann jetzt erst einmal mit den verschiedenen Völkern beschäftigen.
Unabhängig davon tendiere ich jedoch dazu, mir DV zu besorgen, einfach, weil ich das Gefühl habe, dass das Set mir den Einstieg erleichtern wird und möglicherweise finde ich ja Gefallen an den enthaltenen Einheiten 🙂
Generell finde ich die Space Marines recht ansprechend.
Und so wie ich das verstanden habe sind die Dark Angels ja ein Unterorden davon oder?
Lassen sich dann die "verschiedenen" Armeen miteinander kombinieren? Oder stehen die Space Marines auf einem ganz anderen Blatt als die Dark Angels?
 
Die Dark Angels sind der 1. Orden der Space Marines und ein wenig geheimnisumwittert.

Es gibt einen Codex für "normale" Space Marine Orden und einige Codices für besondere. Mal sehen, ob ich die zusammenkriege:
Dark Angels
Blood Angels
Grey Knights
Space Wolves

Ich habe noch eine generelle Empfehlung:

Schau Sich in Deiner Heimat um, ob Du eine Community findest und mach einfach mal ein Probespiel. Da kannst Du viele Informationen für Deine Entscheidung mitnehmen.
 
Ich war bis vor kurzem genau in Deiner Situation. Hab neu begonnen und mir die DV Box geholt. Ich kann Dir versichern, dass eine Dark Angels Armee ziemlich schnell ins grosse Geld geht. Du kannst die Dark Angels als
* Ravenwing (Biker)
* Deathwing (Terminatoren)
* Löwen/Greenwing (Space Marines mix)
Die meisten Dark Angels Spieler die ich kenne, spielen nur Bikes. Bikes sind sehr stark geworden und Du kannst als Anfänger schnell was erreichen. Ich kann Dir aber auch sagen, dass meine Freunde immer alle Freude haben, wenn ich meine Bikes zu hause lasse. Sie nerven die Bikes.

Wenn ich nochmals zurück könnte, würde ich mit normalen Space Marines beginnen. Der Einstieg ins Spiel ist viel einfacher und kostengünstiger.

Wenn es Dein Umfeld nicht stört, kannst Du die Dark Angels auch als normale Space Marines spielen, keine Frage.

Du kannst, solange Du keine Turniere spielst, die Armeen untereinander wie Du Spass hast kombinieren. Auf Hinblick in die Zukunft würde ich Xenos und Imperium nicht mischen.
Schau im Regelbuch unter "Allierte" und "Armee Organisationsplan" nach.

Noch ein Tipp: Lass Dich in einem Geschäft beraten, check die Möglichkeit eines örtlichen Clubs. Eventuell hast ja ein Freund der auch damit beginnen will.
Der erste beste Schritt hast Du bereits getan, Du bist hier im Forum. Mir wurde hier sehr viel geholfen...
 
Den (vor)letzten Tipp kann ich nur unterstützen. Schau dich in deiner Umgebung um! Du wirst ohnehin ein paar mehr Mitspieler haben wollen, als den einen Kumpel mit der einen Armee, die du schon kennst. In jedem GW Laden sollte eine DV Box und eine Platte zu Testspielen fix und fertig herumstehen und der Verkäufer da sollte auch die Regeln ganz gut kennen. Zum Ausprobieren erstmal nicht schlecht. Lass dir nur nicht gleich irgendwas aufschwatzen. Manche von den Verkäufern geben da nicht unbedingt die besten Kaufempfehlungen für den Anfang.
Noch besser wäre eine lokale Spielergruppe oder ein Verein. Die haben mehr Fraktionen in größeren Armeen zur Verfügung und du kannst dich da mal durchprobieren ohne dass die dir gleich was verkaufen wollen. Kannst ja mal im Forum herumfragen, ob hier jemand aus deiner Ecke kommt.

Was die Farben angeht, würde ich dir auch zu Valljo raten, wann immer es möglich ist. Viele Farben von denen entsprechen den GW Farben und wo die Farbe eine nuance abweicht, erkennt man auch nur, wenn man sie direkt nebeneinander stellt. Die GW Farben sind nicht schlecht, aber diese Pötte neigen eher zum Austrocknen, besonders bei den Dry-Farben. Außerdem hat Vallejo das Sortiment noch nie komplet über den Haufen geworfen, was bei GW aber schon mal passiert ist. Es wurden also bestimmte Farbtöne geändert oder aus dem Programm genommen. Ich habe auch mit GW Farben angefangen, kaufe aber beinahe nur noch bei Vallejo nach.
 
Mir ebenfalls 🙂 und ich bin zuversichtlich, dass mir auch noch weiterhin geholfen wird 😀
Ich tendiere tatsächlich dazu space Marines zu spielen, da sie sowohl was Spieltechnik (so wie ich mir vorstellen könnte) und auch Bemalung recht einsteigerfreundlich zu sein scheinen.
Daher fand ich das Sturmlandung-Set ja super, da dort bereits welche enthalten waren 🙂
Schade :-/

Darüber hinaus sagen mir rein optisch die Tau und Eldar sehr zu. Ich mag dieses cleane und schnörkellose. Daher wohl auch die Space Marines 🙂

/edit
Ich habe tatsächlich einen lokalen, sehr nahen Verein gefunden mit dem ich in Verbindung bin und wo ich sicher mal vorbeisehen werde.
Darüber hinaus werde ich es sicher so halten wie mein Vorsposter es auch angesprochen hat. Mit GW Farben beginnen um ein Gefühl und erste Sicherheiten beim Bemalen zu bekommen und dann andere/bessere/günstigere Farben nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, es macht nix, wenn ich den Thread kurz für eine kleine Zwischenfrage nutze:
Sind in der DV-Box die kompletten Regeln drin?
Oder sind die Regeln in der Regelnbücherbox mehr oder ausführlicher?


Nein, da sind die kompletten Regeln drin. Allerdings in einem kleineren Buch, und ohne Hintergrundstory.
 
In der DV-Box hast du ein Regelbuch im A5 Format mit Softcover. Das Standalone-Regelbuch ist ein 3er-Set im A4-Format mit Hardcover in einem stabilen Schuber aus Karton, wobei zusätzlich zum Regelbuch noch ein Buch mit der Hintergrundgeschichte des 40k-Universums sowie einem Buch in dem jedes der Völker mit Hintergrundgeschichte sowie ein paar Abbildungen vorgestellt wird.

Das A5-Regelbuch ist natürlich praktisch weil es kompakt und - verglichen mit dem Hardcover im größeren Format - leicht ist. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Schriftgröße aufgrund des kleineren Formats sehr klein ist. Obwohl ich nicht gerade steinalt bin (33) und keine Brille trage/benötige, ist mir die Schriftgröße im A5-Buch einfach zu klein, sodass ich mir die zusätzlichen Euros für die A4-Variante geleistet habe. Das soll jetzt kein Ausschlussgrund sein und wird von anderen womöglich anders gesehen, aber ich wollte es zumindest erwähnt haben 😉 Eventuell kannst du ja mal in einem GW-Shop reinschnuppern und schauen ob diese Problematik bei dir auch zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet: