Dark Angels Erster Versuch (Tripplewing)

Odin :

Testspieler
29. April 2013
148
0
6.076
Guten Abend Leute!

Vllt hat der Ein oder Andere schon mal in meinen "Beginnerthread" geschaut.

Naja jetzt habe ich mich mal hingesetzt und eine Liste zusammengeschrieben.
Kritik ist im angemessenen Rahmen erwünscht :happy:!
Ist schließlich mein erster Versuch bei den Dark Angels!

Die Idee hinter der Liste ist folgende:
Eben der besagte Tripplewing, so kann ich auch einige Modelle aus meiner SdV-Box verwerten.
Außerdem bin ich nicht der Freund vom REINEN Ravenwing.

Grundsätzlich baut die Liste auf starke Feuerkraft!
Die beiden Ravenwingschwadrone sammeln sich um den Kommandotrupp um möglichst effektiv vom Banner zu profetieren.
Die beiden Trupps Schwarze Ritter sollen zusätzlich für mächtig Druck sorgen und sich mit Granatwerfer und Plasmaklauen um dicke Dinger kümmern 😎!

Der Taktische im Razor soll am besten passiv agieren um Misionsziele zu halten und Feuerunterstützung zu geben.

Der Scriptor gesellt sich munter zu den Devastoren und spendiert Leitender Geist.
Zusammen mit dem günstigen Whirlwind sollte dies eine weitere, nicht zu verachtende Bedrohung in Form von massiver Feuerkraft sein :guns:!

Der Deathwingtrupp ist dabei, weil mir der Termis einfach super gut gefallen!
Außerdem haben die auch einen nicht zu verachtenden Output! (müssen die in der erstend Runde schocken?)


So nun hier die Liste 😉.

*************** 2 HQ ***************

Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte

Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Kraftfeldgenerator
- - - > 95 Punkte

3 Kompanieveteranen
- Banner der Verwüstung
- 1 x Ravenwing-Granatwerfer
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 215 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Kettenfaust
- 1 x Sturmkanone
- - - > 245 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
- 2 x Melter
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 236 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 5 x Boltpistole
- Land Speeder
- Schwerer Bolter
- Typhoon-Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 236 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 3 x Bolter
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Razorback
- Syncronisierte Laserkanone
- - - > 160 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

6 Schwarze Ritter des Ravenwing
- 2 x Ravenwing-Granatwerfer
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Devastortrupp
6 Space Marines
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 144 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1848

MFG
Odin 🙂
 
Ich muss gleich zu einem Kunden, daher erst mal nur kurz.

Stock den Kommandotrupp auf 5 auf. Das ist nach dem Errata möglich und so ist das Banner besser geschützt.

Bei den Devastoren würde ich die Waffen nicht mischen. So hast du Probleme ein Ziel zu wählen, da man Laser gegen andere Dinge als die Schweren Bolter einsetzt.

Die Plasmakanone im Taktischen Trupp ist auch ungünstig, wenn sie mit vor fahren sollen. Man kann die Waffe in Bewegung ja nicht nutzen.
 
Ich muss gleich zu einem Kunden, daher erst mal nur kurz.

Stock den Kommandotrupp auf 5 auf. Das ist nach dem Errata möglich und so ist das Banner besser geschützt.

Bei den Devastoren würde ich die Waffen nicht mischen. So hast du Probleme ein Ziel zu wählen, da man Laser gegen andere Dinge als die Schweren Bolter einsetzt.

Die Plasmakanone im Taktischen Trupp ist auch ungünstig, wenn sie mit vor fahren sollen. Man kann die Waffe in Bewegung ja nicht nutzen.


Sehe ich auch so: 5 Mann in den Kommandotrupp.

Devas mit 4 Raketenwerfer, falls Punkte übrig sind: evtl. Flugabwehr Wenn der Taktische Trupp fahren soll, dann keine Plasmakanone, sondern eher was Leichteres und keine Laserkanone, die ist zu teuer.

Bei den Termis evtl. einen Cyclone, hatz mehr Reichweite und kann auch das Heck eines Panzers knacken, falls man nicht nah genug rankommt für die E-Fäuste.

Wegen den Punkten könnte man auf das Trike verzichten, den Landspeeder würde ich versuchen drin zu lassen.
 
Hey ihr beiden! Danke für eure Tipps! Gut das mit dem Kommandotrupp hört sich logisch an, allerdings hätte ich ihn vllt irgendwo zwischen den Ravenwingschwadronen versteckt.

Zu den Davastoren, keine frage!
Da habt ihr recht 😀.
War noch bei den Longfangs der Wolves, die ja das Feuer aufteilen können... Hehe.

U der Taktische im Razorback hat hauptsächlich die Plasmakanone für den Anfang, da ich das Modell eben schon habe 😉.
Aber eure Ausführung ist klar nachzuvollziehen.

Ich werde mich nochmal hinsetzen u die Liste etwas umbauen, mit Berücksichtigung eure Ratschläge.

Zum Vergleich kommt dann noch was Desthwinglastigeres! 🙂))

Mal sehen in welche Richtung es gehen wird!

MfG
Odin 🙂
 
Abend miteinander!

@BruderHethor: Danke für die Antwort!

Hab jetzt nochmal etwas rumgebastelt!

Etwas ist vllt ein bisschen zu milde gesagt^^.
Es soll eben doch in Richtung Deathwing gehen... Die Modelle sind einfach spitze und auch der Hauptgrund für mich die Dark Angels zu spielen 😉.

Hier die Liste:

*************** 2 HQ ***************

Belial, Meister des Deathwing
- Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Deathwing-Ritter
- - - > 235 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Energieklauenpaar
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- 1 x Kettenfaust
- 1 x Sturmkanone
- - - > 475 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 245 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Razorback
- Syncronisierte Laserkanone
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 80 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Devastortrupp
5 Space Marines
- 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 110 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1850


Der Zehnertrupp soll mit Belial schocken und eine große Kerneinheit des Gegners dezimieren!
In der folgenden Runde in den Nahkampfstürmen! Belial ist selbsterklärend denke ich 😉.

Die beiden 5-Mann starken Deathwingtrupps sollen feuerunterstützung geben und wenn nötig Missionsziele vom Gegner säubern und einnehmen.

So nun zu den Deathwingrittern😎.
Das ist meine absolute Lieblngseinheit!
Allerdings fehlt mir da die Spielerfahrung. Ich hätte sie als harte Nahkampftruppe benutzt.
Um dicke Dinger des Gegners im Nahkampf zu binden oder gar auszulöschen.

Um die Sache abzurunden und auch auf eine bisschen höhere Mannstärke zu kommen kommt der Green- und Ravenwing zur Unterstützung!
Der Scriptor mit Leitender Geist zu den Devastoren um ordentlich Feuer zu geben.

Der Whirlwind ist günstig und gibt ebenfalls Fernkampfunterstützung.
Der Taktische ist eine weiter Standardeinheit, die mit Razorback schön mobil bleibt und evtl. Missionsziele in meiner Hälfte sichert.

Tja und die drei Ravenwingbiker...? Naja sollte ja ein Trippelwing werden. Außerdem besitze ich diese Modelle bereits.
Sie dienen als schnelle Truppe die Kleinvieh mit synchro Bolter erledigt!

Soviel zur Theorie!

Denke das diese Liste schon einige Vorteile zur reinen Deathwingliste bietet.

Falls nicht, belehrt mich eines besseren 😛.

Wäre über Anregungen dankbar 🙂.

MFG Odin 🙂
 
Ein wenig Feintuning:

Belial schockt punktgenau, deshalb ist es immer eine gute Idee, einen 10er Termi-Trupp mitzunehmen, damit die das gegnerische Feuer schlucken. Deshalb lohnt es sich auch z.B. mehr Hammer-Termis mitzunehmen und nach vorne zu stellen, um den besseren Rettungswurf zu nutzen. Geschockte Termis stehen halt sehr nah beieinander und sind anfällig für Schablonen, deshalb auch immer ein wenig die möglichen Sichtlinien berücksichtigen …

Bei 10 Termis kann man zwei schwere Waffen mitnehmen, das ist Geschmackssache und kommt auf den Gegner an. Da Termis split fire haben, kann man StuKa und Cyclone einpacken … ich persönlich finde 2 Cyclones besser, die haben mehr Punch (und beim DW-Sturmangriff sind alle Waffen in der 1. Runde auch noch synchronisiert, nicht vergessen!).

Belial hat einen Peilsender, sodass man ggf. in Runde zwei weitere Termis zur Verstärkung schicken kann. Der zweite 5er Trupp oder die DW-Ritter bieten sich da an. Termis als reine Feuerunterstützung sind verschenkte Punkte, da gibt es bessere Einheiten. Die DW-Ritter brauchen ein lohnendes Ziel, das sie normalerweise auch ausschalten können – sofern sie hinkommen. Sind zwar sehr hart, haben aber keinen eigenen Beschuss, ein erfahrener Gegner kann sie leicht ausmanövrieren, evtl. lohnt es sich, sie für eine Zange zu benutzen, um den Gegner zwischen Belial und den Rittern aufzureiben. Stichwort: Geländekontrolle.

Letzten Endes sind durch Belial alle DW-Termis (nicht die Ritter!) Standardeinhiten und können Missionsziele halten. Es lohnt sich also, dass ein paar Termis überleben ^^

Den Scriptor unbedingt ein Kraftfeld mitgeben, um die Devastoren effektiv abzuschirmen. Wenn man ihn zwischen Devas und Whirlwind stellt, kann der Whirlwind ebenfalls von profitieren.

Die Schweren Bolter machen für mich keinen Sinn, es sei denn du spielst gegen Orks oder Tyraniden. Lieber Raketenwerfer oder Laserkanonen, um schweres Zeug zu grillen. Um den Trupp etwas haltbarer zu machen, kann man ihm noch ein paar extra-Marines spendieren,. Die dann weggeopfert werden können, ohne dass gleich die schweren Waffen wegfallen.

Dem Taktischen lieber einen Rhino und eine schwere Waffe spendieren, der Razorback ist zu teuer in dieser Konfiguration und hat keine vernünftige Panzerung. Ich würde den Rhino sogar vor dem Trupp als mobilen Sichtschutz parken

Der Ravenwing ist in der Tat ein wenig ein Füller … Infiltieren und Scoutbewegung oder gleich Flanken, aber das geht wegen der Reserveregelung momentan noch nicht. Ich würde deshalb vorschlagen, den Rhino rausnehmen, auf 10 Marines aufstocken und in Kampftrupps teilen, sowie die beiden 5er-Termi-Trupps in einen 10er zusammenzufassen.
 
Ich habe diese Liste Grade getestet und bin sehr zufrieden.

+++ 1850 Punkte (1851pts) ++++++ 1850pt Dark Angels 6th Ed (FAQ April 2013) Roster (Primary Detachment)) +++


Selections:


Dark Angels 6th Ed (FAQ April 2013) (Primary Detachment) Selections:


+ (No Category) + (335pts)


* Ravenwing Command Squad (230pts)
(And They Shall Know No Fear, Hit & Run, Scouts, Skilled Rider)
5x Black Knight (200pts), Bolt Pistol, Corvus Hammer, Frag and Krak Grenades, Grim Resolve (*, Stubborn), Plasma Talon, Power Armour, Ravenwing Apothecary (30pts) (Feel No Pain), Ravenwing Grenade Launcher, Teleport Homer




* Techmarine (105pts)
(And They Shall Know No Fear, Blessing of the Omnissiah, Bolster Defences, Independant Character)
Bolt Pistol, Grim Resolve (*, Stubborn), Infantry, Power Field Generator (30pts), Servo Arm, Servo Harness (25pts)




+ HQ + (310pts)


* Belial (190pts)
(Deathwing Assault, Grand Master of the Deathwing, Independant Character, Inner Circle, Marked for Retribution, Tactical Precision, Vengeful Strike, Warlord Trait: The Hunt)
Iron Halo, Storm Bolter and Sword of Silence, Teleport Homer, Terminator Armour




* Librarian (120pts)
(Independant Character)
Inner Circle (Fearless, Preferred Enemy (Chaos Space Marines))
* Power Armour (55pts)
Auspex (5pts), Bolt Pistol, Force Sword, Power Field Generator (30pts), Space Marine Bike (20pts) (Skilled Rider)
* Psyker
(*)
Level 1 (Mastery Level 1)




+ Troops + (836pts)


* Deathwing Terminator Squad (Troops) (392pts)
(Deathwing Assault, Split Fire, Vengeful Strike)
Assault Cannon (20pts), 7x Deathwing Terminators (308pts), Inner Circle (Fearless, Preferred Enemy (Chaos Space Marines)), No Transport, 4x Thunder Hammer and Storm Shield (20pts)
* Deathwing Terminator Sgt (44pts)
Storm Bolter and Power Sword




* Deathwing Terminator Squad (Troops) (255pts)
(Deathwing Assault, Split Fire, Vengeful Strike)
Cyclone Missile Launcher (25pts), 4x Deathwing Terminators (176pts), Inner Circle (Fearless, Preferred Enemy (Chaos Space Marines)), No Transport, 2x Thunder Hammer and Storm Shield (10pts)
* Deathwing Terminator Sgt (44pts)
Storm Bolter and Power Sword




* Scout Squad (85pts)
(Scouts)
5x Camo Cloaks (10pts), Missile Launcher (15pts), 4x Scouts (48pts), 3x Sniper Rifle, Squad has Camo Cloaks
* Sergeant (12pts)
Bolt Pistol, Sniper Rifle




* Tactical Squad (104pts)
(And They Shall Know No Fear)
Bolt Pistol, Boltgun, Frag and Krak Grenades, Grim Resolve (*, Stubborn), Heavy Bolter (10pts), No Transport, Power Armour, 5x Tactical Marine (70pts)
* Sergeant (24pts)
Bolt Pistol, Boltgun, Veteran Sgt (10pts)




+ Fast Attack + (75pts)


* Ravenwing Support Squadron (75pts)
* Land Speeder (75pts)
(Deep Strike)
Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher (25pts)




+ Heavy Support + (295pts)


* Predator (115pts)
Autocannon, Lascannons (40pts), Smoke Launchers and Searchlight




* Predator (115pts)
Autocannon, Lascannons (40pts), Smoke Launchers and Searchlight




* Whirlwind (65pts)
Smoke Launchers and Searchlight, Storm Bolter, Whirlwind Missile Launcher
 
Ich finde es leider deutlich unübersichtlicher als Listen mit dem onlinecodex, aber das soll hier nicht das Thema sein.

zur Liste:

Ich würde den die Predatoren spezifischer ausrüsten. Wenn der Panzer Laser- und Autocannon hat, bekommst du schnell Probleme bei der Zielwahl. Würde ihn daher komplett mit Laser bestücken. Vermutlich reicht ein Pred auch aus, aber das ist Geschmackssache. Das Problem ist, das in der 6ten Edition die Fahrzeuge schnell todgestreift werden können.

Um den Deepstrike von Belial voll auszunutzen würde ich seinen Trupp mit vollen 10 Modellen spielen, sonst verschenkst du Potential, was bei den hohen Punktkosten ärgerlich wäre. Auch würde ich die Assault Canon durch Cycloneraketen ersetzen. Die sind fast immer die besser Wahl.

Den Taktischen Trupp brauchst du eigentlich nicht. Dein eigenes MZ halten die Scouts und den Rest sollen die Termis erledigen. Die einfachen Marines sterben einfach zu schnell und ohne Fahrzeug kommen sie auch nirgends an.

Der Scriptor mit Kommandotrupp gefällt mir recht gut. Durch ihn hast du flexiblen Druck auf der Platte und auch mit dem Whirlwind macht man selten was falsch.

Luftziele ignorierst du völlig, was metaabhängig auch ok sein kann.

Was hast du mit dem Techmarine vor? Ich vermute du willst ihn zu dem WW stellen um ihn zu schützen und zu reparieren sowie ein Geländestück für die Scouts befestigen. Dafür braucht er aber eigentlich nicht den Harnisch. Auch wäre dann effektiver, wenn du einen zweiten WW spielen würdest, damit er sein Potential ausschöpfen kann.

Soweit meine Überlegungen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich kein großer Deathwing Spieler bin und daher von der Spielweise mit Termis nicht viel verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja auch Missionen mit mehr als einem Missionziel

Deswegen braucht man Standards und vier sind nicht viel wenn einer schon zum Aufräumen benutzt wird.

Deswegen sieht der Plan wie folgte aus:

Techmarine, TT, Predators und Landspeeder oder Whirlwind bilden die Feuerbasis alles mit 4+ Rettungswurf.

Warum sollte ich den Whrilwind besonders schützen wollen?

Die Scouts kommen in was Befestigtes und verhalten sich ruhig, werden auch meistens ignoriert.

Bikes mit Scriptor sind mobil und versuchen in die generische Aufstellungzone zukommen und/oder harte Einheiten zu beschießen.

Belial und die Termis Schocken im 2. Spielzug punktgenau dahin wo es brennt und da man dicht dran ist hab ich mich für die Stuka entschieden.

Und die Machka bei den Predatoren hilft erst ab Panzerung 14 nicht mehr. Ansonsten sind zwei Schuss stärke 7 nicht schlecht.
 
Abend miteinander!

Sorry erst mal dafür, das ich mich lange nicht gemeldet habe! Der Weihnachtsstress eben... 😉.

Bevor ich auf coyotes wirklich hilfreichen Tipps und Ausführungen eingehe, kurz zu Dark Angels!
Also es ist ja in Ordnung seinen Senf hier dazu zu geben. Allerdings habe ich das Gefühl das du meinen Thread hier etwas missbraucht hast...
Aber will jetzt hier keinen Streit anfangen, sind ja alles Brüder hier 😉.

So nun zu coyote.
Danke für den Tipp mit dem Synk. Feuer in Belials Trupp. Der Codex ist noch nicht hier und daher dachte ich bis jetzt das nur die Sturmbolter synch sind.
Denke in seine 10er Truppe kommen auf jeden Fall zwei Cyclones dann rein!
Das mit dem Hammer/Schild werde ich mir auch zu Herzen nehmen zwecks der Haltbarkeit.

Habe mal noch eine Frage, und zwar kann sich der 10er Trupp dann auch aufspalten auf dem Feld, quasi 2 unabhängige 5er Trupps?

Ich hatte jetzt noch die Überlegung die Ritter in einen Landraider zu packen. Dort können sie ja sofort raus in den Nahkampf, wo sie auch hingehören 😉.
So müssen sie dann keine runde lang nur Feuer schlucken...

Ja der Scriptor sollte auch ein Leaftfeld bekommen, allerdings fehlten die Punkte...

Meint ihr die drei Bikes kann ich raus lassen? Ist das mit dem Fluff vereinbar, dass ich hauptsächlich Deathwing mit Greenwing Feuerunterstützung spiele?
Also ohne Ravenwing dann.

Ich schätze ich werde mich noch einmal ab den onlinecodex setzen u deine Tipps berücksichtigen!
Ebenfalls versuche ich irgendwie den Langraider für die Ritter einzubauen.

Ich sehe schon, zum Schluss läuft es auf einen puren Deathwing raus 😀!

MfG
Odin 🙂
 
So, habe mich noch einmal an eine Liste gewagt.

Natürlich unter der Berücksichtigung eurer Tipps!

Der Scriptor hat nun ein Kraftfeld und Belials Truppe besitzt nun genug Schilde und auch die beiden Cyclones.
Die Ritter haben nun einen Landraider, der sie gleich in den Nahkampf bringen soll und als mobile Feuerunterstützung dient.

Von hinten geben Devas und Whirlwind gut Feuer!
Diese werden vom Scriptor unterstützt.
Die Devas haben jetzt Plasmakanonen, da Laser zu teuer ist und ich Rakwerfer etwas langweilig finde.
Die passen ausßerdem gut zum Fluff :darkangel:und so habe ich schöne S7 DS2 Schablonen 😎.

Der 5er Trupp Taktische ist zum MZ halten in der eigenen Hälfte 😉.


*************** 2 HQ ***************

Belial, Meister des Deathwing
- Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Kraftfeldgenerator
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Deathwing-Ritter
+ - Land Raider Crusader
- Deathwing-Fahrzeug
- - - > 515 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Deathwing-Terminatoren
- 4 x Energiehammer & Sturmschild
- 2 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 510 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 105 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Whirlwind
- - - > 65 Punkte

Devastortrupp
5 Space Marines
- 4 x Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1850


Meint ihr man kann mit dieser Liste was reißen?

Verbesserungen wie immer erwünscht!

MFG
Odin 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin schrieb:
Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 105 Punkte

Da du denen ein Rhino spendierst, nehme ich mal an, daß die ab der ersten Runde auf der Platte stehen werden. In dem Fall würde ich irgendwo (vllt. bei den Devastoren?) Punkte abknapsen, um denen irgendwie eine taugliche Langstreckenwaffe an die Hand zu geben. Ich persönlich bevorzuge bei so einem Trupp die Laserkanone, da die durch das Rhino recht gut geschützt wird (aus der Dachluke feuern, oder halt das Rhino schnöde als mobile Deckung nutzen) und die Männer so von Anfang an am Geschehen mitmischen können.

🙂
 
Verstehe den Rhino nicht so ganz. Wenn der Trupp in der eigenen Hälfte ein MZ halten soll, dann muss er ja ohnehin aussteigen und du kannst ihn auch direkt am MZ platzieren. Da brauchst du den Rhino nicht. Würde den Trupp eher ohne Rhino und dafür größer spielen (evtl ach mit schwerer. Waffe) oder direkt Scout mit Tarnmänteln und Sniper nehmen, die sich am MZ verstehen. Dadurch werden auch wieder Punkte frei.

Finde die Liste aber ansonsten so recht solide. Kann man sicherlich mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr beiden!

Thx für die Antworten!
Irgendwie war ich mit dem Trupp, den ihr ansprecht, auch noch nicht ganz zufrieden^^...

Also der Rhino ist eigentlich dazu gedacht um den Marines Deckung zu spendieren, das man sie nicht gleich vom MZ wegballern kann.
Soviel zur Theorie.

Aber mit meinen Wolves hatte ich bisher immer die Erfahrung gemacht, das so ein 5er TK oft auch einfach vom Gegner ignoriert wird, da ja genug härtere Brocken auf der Platte stehen 😉.

Also ich könnte höchstens das Rhino weglassen u wie oben erwähnt wurde eine Laserkanone oder Plasmakanone (ist noch aus der SdV Box vorhanden) hinzufügen.
Ansonsten wird es recht schwer werden wo anders Punkte zu sparen.
Habe schon beim 5er Deathwingtrupp nur die eine Waffe rein!

Also ich wüsste nicht wo ich hier noch abschneiden könnte...?

Rhinos habe ich ja genug hier.
Dann kann ich beide Varianten mal testen.

MfG
Odin 🙂
 
Mir gefallen zwei Dinge bei dieser aufstellung nicht. Als erstes hätten wir den genannten Taktischen Trupp mit Rhino und als zweites die Devastoren.
Laß das Rhino weg und gib diesem Trupp eine Laserkanone.
4 Plasmakanonen! Wozu? Die Reichweite ist zu gering und obendrein besteht die Gefahr, dass sich die Waffen überhitzen. Besser bist du mit 4 Raketenwerfern, die auch mal Flieger angehen können.
Das du Raketenwerfer langweilig findest, nimmt dir die taktische Möglichkeit sowohl gegen Infanterie/Monster als auch gegen Panzer/Flieger vorzugehen. Selbst 48 Zoll sind oftmals zu wenig, aber bei 36 Zoll wirst du kaum geeignete Ziele finden, die es Wert sind.