Henker haben Zweihandwaffen mit denen sie ab der 2ten Runde spätestens immer zuletzt attackieren, außer sie haben das ASF Banner dabei... Sie lohnen sich einfach nicht, sie sterben zu schnell und können ihre gut Ini einfach nicht ausnutzen... Außerdem bringen sie zu wenig Attacken an den Gegner... Schwarze Gardisten sind für wenig Punkte um LÄNGEN BESSER...
Naja, du musst ja keine anderen Listen kopieren, du sollst sie dir bloss mal angucken... Ich bin auch kein Fanatiker, der dieses SPiel in irgendeiner Form anbetet oder so 😉... Dennoch ich sage dir vorraus, dass du in ein paar Monaten, wenn du mehr Ahnung von dem ganzen Spiel und auch von den Dunkelelfen hast diese Liste die du hier reingestellt hast angucken wirst und zu dir selbst sagen wirst, OH MEIN GOTT, und dann wirst du innerlich grinsen und auf deine Armeeliste schauen die du dann entwickeln kannst 😉
Es ist einfach nicht gut aufgestellt... Repetierarmbruster setzt man nicht in so großen Regimentern ein, Krieger hingegen nicht in so kleinen, macht einfach keinen Sinn... Die Echsenritter sind als 2*5 besser beraten würde ich sagen und könnten auch nen Helden oder sogar nen General gebrauchen um wenigstens einen Breaker darzustellen in deiner Armee...
Schatten brauchen eigentlich keinen Blutschatten und brauchen bestimmt keine leichte Rüstung lohnt sich für die einfach nicht...
Wenn du schon eine Meisterzauberin spielst, dann solltest du ihr auch mehr ausrüstung geben die ihre Magie unterstützt und zumindest mal noch eine Stufe 2 Zauberin mit netter Ausrüstung an die Seite stellen, zB Sternenlichtmantel und Bannrolle...
Zuviele Reparmbruster bringens nicht.. DIe Einheit ist zwar wirklich gut, aber du bekommst, wenn du so viele einsetzt gar nicht alle Regimenter in Schussposition, weil die sich gegenseitig im Weg stehen...
Schwarze Reiter sind eigentlich ein muss für jede Dunkelelfenarmee... Ist eine sehr stilvolle und sehr gute Einheit... Mit Repetierarmbrüsten ausgerüstet mMn die beste leichte Kavallerie die Warhammer zu bieten hat wie ich finde...
Naja, du musst ja keine anderen Listen kopieren, du sollst sie dir bloss mal angucken... Ich bin auch kein Fanatiker, der dieses SPiel in irgendeiner Form anbetet oder so 😉... Dennoch ich sage dir vorraus, dass du in ein paar Monaten, wenn du mehr Ahnung von dem ganzen Spiel und auch von den Dunkelelfen hast diese Liste die du hier reingestellt hast angucken wirst und zu dir selbst sagen wirst, OH MEIN GOTT, und dann wirst du innerlich grinsen und auf deine Armeeliste schauen die du dann entwickeln kannst 😉
Es ist einfach nicht gut aufgestellt... Repetierarmbruster setzt man nicht in so großen Regimentern ein, Krieger hingegen nicht in so kleinen, macht einfach keinen Sinn... Die Echsenritter sind als 2*5 besser beraten würde ich sagen und könnten auch nen Helden oder sogar nen General gebrauchen um wenigstens einen Breaker darzustellen in deiner Armee...
Schatten brauchen eigentlich keinen Blutschatten und brauchen bestimmt keine leichte Rüstung lohnt sich für die einfach nicht...
Wenn du schon eine Meisterzauberin spielst, dann solltest du ihr auch mehr ausrüstung geben die ihre Magie unterstützt und zumindest mal noch eine Stufe 2 Zauberin mit netter Ausrüstung an die Seite stellen, zB Sternenlichtmantel und Bannrolle...
Zuviele Reparmbruster bringens nicht.. DIe Einheit ist zwar wirklich gut, aber du bekommst, wenn du so viele einsetzt gar nicht alle Regimenter in Schussposition, weil die sich gegenseitig im Weg stehen...
Schwarze Reiter sind eigentlich ein muss für jede Dunkelelfenarmee... Ist eine sehr stilvolle und sehr gute Einheit... Mit Repetierarmbrüsten ausgerüstet mMn die beste leichte Kavallerie die Warhammer zu bieten hat wie ich finde...