Armeeliste Erstes Turnier mit dem GSC (1500 Punkte)

Lord_Crail

Miniaturenrücker
11. Juli 2013
1.020
2.260
19.936
Hallo zusammen,

bald geht es endlich auch das erste Turnier mit dem Cult.
Es handelt sich dabei um kein TTM Turnier, 1500 Punkte, 2 Kontingente, FW erlaubt, LOW jeweils nur 1x identisch, 1 Tag (=3 Spiele).

Nun habe ich meine Liste mit Hochdruck bemalt (inzwischen erfolgreich abgeschlossen), da es natürlich optisch besser ist und 5 Turnierpunkte bringt. 🙂

Inzwischen sind allerdings meine neuen Acolyte-Boxen gekommen und ich habe gestern eine größere Bastelrunde veranstaltet. Heute kämpfe ich nun mit dem Gedanken, meine Liste noch einmal umzustellen.

Das bringt natürlich den Verlust von 5 Turnierpunkten mit sich, da ich nicht schaffe noch 39 Modelle zu bemalen, aber ich denke der Punch wird deutlich erhöht.

Daher hoffe ich in der Diskussion mit Euch, meine Entscheidung etwas deutlicher zu präzisieren. 🙂


Alte Liste:
Relativ ausgeglichen, insbesondere dem Bemalfortschritt und den verfügbaren Modelle geschuldet.
Die 3x 10 Metamorphs mit jeweils einem Primus sollen den Schaden machen und der Rest dabei helfen oder halt MZ sichern. Meine Sieg-/Niederlage Quote mit der Liste war bislang 50/50, meist aber sehr spannende Spiele. 2x ObSec enthalten und mit etwas Glück kann der Magus beschwören.

20 Killpoints, 21 Würfe auf CA, 104 Modelle

Codex: Genestealer Cults
Taktische Missionskarten: Genestealer Cults
Kriegsherr: Magus


Cult-Insurrection-Kontingent (Hauptkontingent) (1270 Punkte)

Kern: Brood Cycle (620 Punkte)

· HQ: Acolyte Iconward
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 10 Neophyte Hybrids
2x Seismokanone
· STA: 10 Neophyte Hybrids
2x Seismokanone; 2x Granatwerfer
· ELI: 5 Metamorph Hybrids
5x Metamorph-Klaue
· ELI: 5 Purestrain Genestealers
· ELI: 4 Aberrants
4x Bergbauhammer

Verstärkung: Subterranean Uprising (565 Punkte)

· HQ: Primus
· STA: 5 Acolyte Hybrids
1x Schwere Felssäge
· STA: 5 Acolyte Hybrids
1x Schwere Felssäge
· ELI: 10 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 10x Metamorph-Klaue
· ELI: 10 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 10x Metamorph-Klaue
· ELI: 10 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 10x Metamorph-Klaue

Befehlsstab: Herren des Cults (85 Punkte)

· HQ: Magus (KRIEGSHERR)
Meisterschaftsgrad 2; Relikt „Kriechling“


Genestealer Cults (Kombiniertes Kontingent) (230 Punkte)

· HQ: Primus
· HQ: Primus
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids



Neue Liste:
Enthält 3x das Subterrenean Uprising und in Summe 65 Metamorphs mit S6. Die Einheitenanzahl erhöht sich, ebenso aber überproportional die Anzahl der Würfel für CA. Schießen kann die Liste nun garnicht mehr, Magus bleibt unverändert, alle Primus entfallen. Ziel ist also "Zerstörung" zu maximieren.

24 Killpoints, 37 Würfel auf CA, 137 Modelle.

Cult-Insurrection-Kontingent (Hauptkontingent) (1500 Punkte)

Kern: Brood Cycle (455 Punkte)

· HQ: Acolyte Iconward
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 10 Neophyte Hybrids
2x Seismokanone; 1x Granatwerfer
· STA: 10 Neophyte Hybrids
· ELI: 5 Metamorph Hybrids
5x Metamorph-Klaue
· ELI: 5 Purestrain Genestealers

Verstärkung: Subterranean Uprising (320 Punkte)

· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 6 Metamorph Hybrids
6x Metamorph-Klaue

Verstärkung: Subterranean Uprising (320 Punkte)

· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 6 Metamorph Hybrids
6x Metamorph-Klaue

Verstärkung: Subterranean Uprising (320 Punkte)

· STA: 5 Acolyte Hybrids
· STA: 5 Acolyte Hybrids
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 7 Metamorph Hybrids
Cult-Ikone; 7x Metamorph-Klaue
· ELI: 6 Metamorph Hybrids
6x Metamorph-Klaue

Befehlsstab: Herren des Cults (85 Punkte)

· HQ: Magus (KRIEGSHERR)
Meisterschaftsgrad 2; Relikt „Kriechling“


Würde mich über Anregungen und Einschätzungen der Listen freuen! 🙂
Aber bitte kein gehate wegen Spam, langweilig, usw. Ich fahre schließlich auf ein Turnier!
 
Also du wirst auf jeden Fall mit der neuen Liste ein großes P in den Augen der Gegner auslösen.

Zeit ist aber denke ich eine Frage, Turniertechnisch sind 137 Modelle n Haufen Movement, gerade durch Cult Ambush und dem hin und her musst du höllisch aufpassen nicht dauerhaft Zeitpenalities zu bekommen.

Nahkämpfer mit Ini 5 werden deinen Metamorphs zusetzen sowie Flamer, aber ich denke mal ... "Die Masse machts"
Ich würde 2 Metamorphs pro Trupp mit Peitsche ausstatten, einfach um mit Ini 7 den Erstschlag zu haben. sind immernoch 8 Attacken S4 Rending die tendentiell auf die 3-4 Treffen.

Die Liste wird funktionieren, wenn du den ersten Zug hast. Wenn du 2. bist glaube ich bekommst du, sofern der Gegner Grips hat, ganz schön auf den Deckel.
 
Danke für das Feedback. Die Zeit macht mit auch Sorgen, zumal dort ein Spiel nur 2,5 Stunden geht. In den Testspielen mit der 1. Liste und flotten Gegnern war es bislang kein Problem.

Der 2. Zug macht mir wenig sorgen, finde man kann den Cult sehr defensiv spielen und mit Schleier in Turn 1 geht das ganz gut.

Peitschen hab ich nicht verbaut, obwohl im letzten Spiel gegen Khorne Daemonikin die höhere Ini der Gegner echt ein Problem war. Werde aber nichts mehr umbauen. Masse halt. 😉

So wie es aussieht spiele ich die neue Liste morgen gegen Space Marines. Ich bin gespannt.
 
Moin,

so, nun ist es soweit: die Metamorph-Spam listen schlagen ein. Hab mich schon gefragt, wie lange es dauern wird, bis sich jemand die Zeit und das Geld dafür nimmt 😎

Rein turniertechnisch gefallt mir die 2te Liste (MSU-Ansatz) besser. Witzigerweise kommen jetzt hier die 7er Trupps durch, deren Sinn sich mir immer noch nicht erschlossen hat. Vieleicht klärt mich da mal jemand auf, warum die besser als 5er Trupps sind? Ein Gegner, der 5 Typen killt, killt auch 7, also warum diese Punkte verschenken, anstatt noch mehr Einheiten zu haben?

Zeit ist natürlich generell ein Problem, aber wie wichtig ist das bei der Wahl zwischen diesen beiden Listen? Auch denke ich ich dass es für 2te Runde egal ist, welche Liste man nimmt. Wenn man auf diese strategisch vorbereitet ist, sollte die Liste egal sein.

Auf Peitschen würde ich komplett verzichten. Zum einen erscheinen sie mir nur im Einzelfall besset als Klauen zum anderen erzeugen gemischte Trupps dann ein neues Problem: Micro-Management (wer muss wann wo stehen). Dieses kostet unnötig Zeit, die man eigentlich nicht hat.

Nichtsdestotrotz würde ich die erste Liste spielen, wenn du sie komplett bemalt hast. Belohn dich und deine Gegner dafür, dass sie fertig ist und nimm die neuen Modelle als Motivation, sie schnell (bis zum nächsten Turnier) zu bemalen 😎

Bye,
Stoni
 
Ok, die 7er Trupps... 🙂

wollte erst 2x das Uprising spielen. Dann wär ich von 21 Würfeln auf 30 gekommen
(6x 10er Trupps Metamorphs).

10 Acolyten in meinem Bestand waren noch nicht verplant und noch Punkte frei.
Nach Langem hin und her kam ich halt auf die Idee mit den 10 Acolyten nen 3. Uprising aufzumachen und die Metamorphs einfach gleichmäßig zu verteilen. Damit wollte ich die CA Würfel maximieren.

Natürlich kann man das weiter spinnen und nen 4. Uprising aufmachen und nur noch 5er Trupps Metamorphs spielen. Aber dann fehlen mir Acolyten... Zudem habe ich gerade gegen starke Gegner (wie Ritter oder die KD-WL-Einheit) die Erfahrung gemacht, dass da schon 2 10er Trupps Metamorphs rein sollten für ne sichere Vernichtung. Reduziere ich die jetzt noch weiter, nehme ich den Einheiten wieder etwas Punch, daher waren in der Theorie jetzt die 6er und 7er Trupps erstmal gesetzt.


Ich ich werde die neue Liste morgen einfach mal testen und schaue dann mal, ob ich der Farbe trotzdem den Vorzug geben werde. 😉 (ich hasse unbemalte Modelle!)
 
Die Zeit seh ich auch als ziemlichen Genickbrecher, da du ja sicher auch einige mal zurück in die Schatten wollen wirst. Aber spannend sind 3 mal Uprising. Hossa. Ich hätte nur bisschen Angst falls der Gegner Flamer dabei hat. Dann gibts ziemlich schnell gebrutzeltes. Insbesondere bei gepanzerten Fahrzeugen könnte das kritisch werden.

Ansonsten bietest du natürlich starke Zielüberlastung. Mit welcher Psikraft wolltest du beim Magus losziehen?


Grundsätzlich find ich 7er Trupps gar nicht schlecht. 5er Trupps sind schnell in einer Runde von einer EInheit zerschossen. Das mag nicht viel sein, aber vielleicht genug für Zurück in die Schatten. Zumal es sonst bei Killpoints glaub ich auch schnell fies wird
 
Fahrzeuge waren mit Metamorphs bislang gar kein Problem, klar nen LR würde ich halt ignorieren.
Der Magus soll auf dem Rottenbewusstsein würfeln, ich betrachte den aber als nettes add on, wenn es klappt dann klappts. 😉
Allein das Aufstellen im Regel (vor dem Tisch) hat gestern schon echt lang gedauert...

Anhang anzeigen 321979Anhang anzeigen 321980
Habe jetzt mal die Bases vom Brood Cycle und von den 6er Grupps Metamorphs markiert, damit ich im Spiel nicht durcheinander komme und es etwas schneller geht.
Werde auf meinem Turnier-Tablett auch noch Bereihe Markieren für die einzelnen Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die Muster erstellt und auf wieder ablösbare Etiketten gedruckt.
Anschließend ausgeschnitten auf drauf geklebt. Leider sind die Teile so klein,
dass man die Klebeseite zwangsläufig antatscht. Somit halten sie nicht sehr gut.
Denke es liegt aber auch an der Base-Rundung.
Werde vor dem Turnier nochmal kleinere Muster drucken und ankleben.
Hatte bisher versucht, alle Formationen separat zu kennzeichnen.
Das schenke ich mir nun aber und werde nur Broodcycle und die 6er Trupps markieren.
Ich denke das ist ausreichend, muss die Einheiten ja hauptsächlich zum "verschwinden"
und wieder auffüllen (W6) auseinander halten können.
 
Ich habe bislang ein Markersystem wo ich diese Marker, ausgeschnitten und auf Pappe aufgeklebt, verwende.
Jeder Marker ist einer Formation zugeteilt. Z.b. Tentakelmarker für Objektive Secured CAD Squad.
40kstealer+marker1.jpg


Deine Version ist natürlich Praktischer weil man dann keinen weiteren Marker mit bewegen und aufheben muss. Allerdings ist das Bekleben und Auschneiden der Markierungen bei 100+ Modellen auch nicht ohne ^^#
 
Ich habe bislang ein Markersystem wo ich diese Marker, ausgeschnitten und auf Pappe aufgeklebt, verwende.
Jeder Marker ist einer Formation zugeteilt. Z.b. Tentakelmarker für Objektive Secured CAD Squad.
40kstealer+marker1.jpg


Deine Version ist natürlich Praktischer weil man dann keinen weiteren Marker mit bewegen und aufheben muss. Allerdings ist das Bekleben und Auschneiden der Markierungen bei 100+ Modellen auch nicht ohne ^^#

Das gefällt mir auch ziemlich gut. ich dachte auch schon daran, entsprechend gestaltete Bases als Marker zu nehmen. Mit den Bitz von Tyraniden und dem GSC lässt sich da bestimmt was basteln.