Erwachen mit Gliederschmerzen

Niden

Erwählter
01. Juni 2011
505
0
7.721
Hallo erstmal.
Die Schwarmflotte Nagn erwacht wieder aus ihrem Kälteschlaf. Als ehemaliger Ableger des Kraken ist sie etwas eingerostet und bedarf einiger Überholung.

Mit anderen Worten ich hab nach langer Zeit meine Niden wieder vorgeholt und hab Bock zu zocken.

Ich hab viel hier und in anderen Foren gelesen, habe aber noch Abstimmungsprobleme. Nach einem wegen blöder Aufstellung (und Kampf im Morgengrauen) desastösen Auftritt gegen Orks in Massen möchte ich die Sache mal bissle genauer angehen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich spiele nur im Freundeskreis und hab vor den Jungs ordentlich in den Hintern zu treten. Ich würde mich freuen wenn ihr mich etwas an euren Erfahrungen teilhaben lassen könnt, und zwar wirklich im Detail. Die üblichen Hinweise für Neueinsteiger sind mir bekannt und die Standartturnierliste auch. Mich interessieren die Dinge, die darüber hinausgehen. Daher folgendes:



Meine Gegner:
  • 1:Spacemariene: Spielt meißt Lysander mit Nahkampftermis in der Landraiderbüchse, sonst Ballerburg. Aber auch der Rhinorush war schon mal im Programm.
  • 2:Orks: Gegen Tyras gerne in Massen ohne Qualität. Viele Boys mit Boss(mit Energiekrallä, fieser Typ). Ansonsten auch gerne mal die 9 Killercans(nachdem ich ihm die Schwarmwachen vorgestellt habe wird er sich das noch mal überlegen…), sonst hat er auch schon die Orkbiker mit dickem Waaghboss im Programm.
  • 3:Chaos Spacemarine: Steht auf Abadon plus Termis sowie Seuchenmarienes. Findet aber, dass er zu unbeweglich ist und wird wohl in Zukunft auch öfter mit Rhinos und Bikern an den Start gehen.
  • 4:Imperiale Armee: Ich hab ihn leider noch nicht spielen sehen und weiß auch nicht viel über Imperiale. Ein paar Allgemeine Hinweise wären aber schon toll.
Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, wenn ihr mir zu den 4 Gegnern eure Matchwinner und Punktegräber nennen würdet, und bei Ersteren wie ihr sie effektiv einsetzt. Danke schonmal an alle, die genug lange Weile haben hier was zu schreiben...🙄
 
Wenn du die üblichen Turnierlisten kennst, kennst du auch die Listen die funktionieren.

2 Marines (Chaos sind auch nur Dosen) und 1 Imp, mit der 0815 Toxotrophenliste sollte man dagegen schon nen Stich setzen können, gegen Orks halt auf Beschuss setzen (Biovoren!) und das was ankommt wegnaschen.
Ansonsten, schlag deinen Freunden mal vor ohne BCM´s zu spielen, dann sieht die sache schon anders aus.
Ich finde BCM´s sind einfach...falsch:lol:
 
Um ehrlich zu sein hatte ich vom Schwarmbewußtsein etwas mehr erwartet. Vielleicht hab ich etwas zu oberflächlich formuliert. Mir geht es eben nicht um die Belanglosigkeiten und Aufreger die in allen Foren tagtäglich plattgetreten werden. Symbos hier.....Codexleichen da....und Fexe sind sowas von Tod!

Das interessiert mich nicht wirklich, dafür öffne ich keinen Treat. Ich möchte an die taktischen Resurcen des Schwarmbewusstseins ran.

Ich spiele keine Turniere sondern kann mich auf einen Gegner vorbereiten.

Ein Beispiel was mir so vorschwebt:

5 auf der Fahrzeugschadenstabelle: Das Fahrzeug ist zerstört wird aber nicht entfernt. Einheiten im Farhzeug müssen dieses umgehend verlassen. Können sie nicht in 2 Zoll plaziert werden gelten sie als Verluste.
Auch bei 6 Müssen die Einheiten aussteigen, aber da das Fahrzeug weg ist haben sie mehr Platz.
Also umstellt man den oben genannten LR mit Termaganten und hält mit den Zaos drauf. Auf 5 is der Tank mit Inhalt komplett weg, 700-800 Punkten! (Mit Lysander und Termies) Auf 6 is es nicht ganz so lustig aber da Termies ne große Base haben gehen auch da magels Platz ein paar hops.
Ich hab gehört, sowas auf dem Schlachtfeld zu realisieren ist nicht einfach, aber es gibt da auch Varianten, die teils effektiver sind.
Mit Trygon und Gantenklammer sind die Modelle im Nahkampf dichter dran und somit schrumpft der Raum in der Mitte bei 6 nochmal stark.

Genau nach solchen Optionen suche ich. Ich habe nicht vor danach aufzustellen, aber wenn sich die Gelegenheit im Feld ergibt sollte man sich ihrer bewust sein.

Hat das schonmal wer hinbekommen?

Kennt jemand noch andere nette Tricks?

Kommt schon, ihr seid von eurer Standardliste doch nicht vollkommen in eurer Kreativität betäubt.
 
Das sind fast genauso unwahrscheinlich durchzuziehende Stunts, wie den Reservebonus von einem Liktor zu bekommen, oder eine Einheit gezielt durch einen Trygontunnel zu schicken.
Wenn du überhaupt eine chance willst, ein gegnerisches Fahrzeug zu umstellen, brauchst du Gargoylen und eine Menge davon. Dann musst du hoffen dass das Fahrzeug nicht explodiert, denn sonst kannst du A) fast die hälfte deiner Rotte gleich wieder in den Koffer packen, und B) Dabei zusehen, wie sich die Transportierte Einheit einfach da aufstellt, wo vorher das Fahrzeug war, womit die Umstellung nutzlos ist.
Diese ganze Hypothetische Situation geht davon aus, dass das bisschen an billigem Massekruppzeug, was du hast, bis du die Gelegenheit sowas durchzuziehen hast, noch nicht soweit zusannemgeschossen wurde, dass sie das Fahrzeug nichtmehr ausreichend umstellen können.
Erschwerend kommt hinzu dass es nur wenige Fahrzeuge gibt, bei denen soetwas überhaupt möglich ist. Rhinos/Razorbacks und offene Fahrzeuge müssen vollständig umstellt sein, weil die Einheit überall um sie herum platz finden wird (beim Rhinochassis reicht die 2Zoll entfernung von den Luken um ein paar minis vor das Fahrzeug zu stopfen), also bleiben noch Land Raider, Chimären, Teufelsrochen, Valks, Stormraven und Eldarpanzer. Letztere drei kann man auch von der Liste Streichen, weil die meistens schon ihre Fracht los sind, bevor man überhaupt reagieren kann.

Ja sorry, aber die Taktik klingt ganz niedlich, aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist es ein Witz, das durchzuziehen.


Hier sind ein paar gute Tyranidentaktiken: Lass deine Symbs flanken, lass den Tervigon Katalyst auf den Schwarmtyrant und seine Wachen wirken und stell deine Schwarmwachen außerhalb der Sichtlinie deines Gegners auf.
 
Kommt schon, ihr seid von eurer Standardliste doch nicht vollkommen in eurer Kreativität betäubt.

Du hast es erkannt. Der Kodex lässt nicht so viele spielereien zu, es gibt keine super Geheimtaktiken mit denen der Schwarm immer obsiegen wird. All die netten Sachen funktionieren nicht im Spiel, der Tunnel vom Trygon ist sehr unattraktiv, die Pheromonspur (und der Liktor generell) ist nutzlos, aber das kennst du ja alles schon, oder?

Ergänzend zu Threeshades: Flankende Hormaganten mit Adrenalin, Alphkrieger an Toxotrophen anschließen....
 
Der Kodex lässt nicht so viele spielereien zu, es gibt keine super Geheimtaktiken mit denen der Schwarm immer obsiegen wird.

Naja, darum geht es ja auch nicht, wenn ich eine Armee spielen will, die immer gewinnt würd ich nicht Niden spielen. Mir geht es hier um die Feinheiten auf dem Schlachtfeld. Vor allem die Taktischen. Und eben um die coolen Moves. Es wäre schade, wenn ich eine Gelegenheit hätte und sie nicht erkenne.

@Threeshades: In dem Zusammenhang hast du recht. Das Hauptproblem ist die Reichweite der Truppen, die das Fahrzeug umstellen. Um einen LR zu umstellen muß ich selbst wenn ich zuvor 2 Zoll an ihm dran bin mehr als 6 Zoll zurücklegen. Da liegt der Haase im Pfeffer. Du hast Recht Sprungtruppen sind da am ehesten die Lösung. Denn wenn ich schon 2 Zoll vor dem Gegner bin ist der Inhalt vom Tank auch bestimmt schon draußen.
Aber wenn ich von vorne noch 5 Zoll Abstand habe und zufällig meine Gargs an der Seite stehen (meinetwegen 9 zoll entfernt). Dann würde es schon reichen. Das ist schon eher eine Situation wie ich sie mir vorstellen könnte.
Katalyst auf Tyrant+Wachen werd ich mir merken. Hört sich nach Aua an.

Flankender Hormaganten mit Adr.: Vorteil gegenüber Symbies ist recht klein aber bedingt vorhanden. "Flink" läßt sie eine größere Reichweite haben, aber sie brauchen ab der zweiten Runde ne Synapse. Effektiv im ersten Angriff mehr Atacken, und da brauchen sie auch noch keine Synapse. Gefällt mir.

Was haltet ihr davon:

Morgon wird normal aufgestellt und taucht in der zweiten Runde ab um in Runde 3 wieder hoch zu kommen. (Nicht in Runde 1, da der Nahkampf und die nötige Zielüberlaßtung in Runde 2 noch nicht sicher steht. Auch hat er dann unter Umständen in Runde 5 noch die Chance ein Ziel zu räumen/umkämpfen) In Runde 3 ist die Chance, daß der Liktor schon da ist auch recht hoch. Da der Morgon nach den Regeln für Schocktruppen auftaucht kann er sich dann von der Pheromonspur ins Ziel leiten lassen, und das ohne Abweichung (5Zollschablone mit St6 DS2). Aua! Sucht euch ne krass teure Einheit (Terminatoren...) und rein ins Vergnügen. Ich seh doch recht, daß das so von den Regeln funktioniert, oder?

Mir geht es um Optionen, schaffe ich genug gerine Chancen, dann steigt die Möglichkeit, daß etwas davon klappt. Hier soll es darum gehen was ihr auf dem Schlachtfeld an interessanten Dingen gesehen habt, die vielleicht nicht oft vorkommen, die man aber auch nur sieht, wenn man die Regeln oder den Codex mehrmals liest.

Also raus mit dem Anglerlatain, was habt ihr schon für unwahrscheinliche ERfolge auf Schalchtfelder erlebt. Angeben erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unwahrscheinliche Erfolge? Schon mal 3 schockende Absorber mit Stachelfäusten gesehen, die nach ner Schussphase ihrerseits 5 Sturmtermis umhauen? ist zwar unwahrscheinlich, ist mir aber schon mal passiert ^^

Sonst würde ich dir empfehlen, wenn schon, 3 Liktoren zu spielen. Ich halte das zwar für Geld und Punktverschwendung, aber wenn schon, denn schon ^^

allerdings hat ein Ding ausm Dex mich ziemlich überzeugt und zwar isses die Option des Tyrannofexes auf Regeneration. Ja, Regeneration ist Müll, Tyrannofexe sind zu teuer,aber in einer Mischung aus beidem entsteht eine Bedrohung, solange man gut würfelt. Wenn man das Ding dann mit Säurezyste und Sauglarven in den Gegner reinjagt und dieser Gegner kein Grey Knight Spieler ist, KANN das Ding unter gewissen Umständen großen Schaden verursachen. (GENAU SO sollte GW ihre Modellbeschreibungen angeben XD )
 
Geldverschwendung nicht, der Liktor ist ein schönes Modell und ich würde meinen niemals hergeben. 😀

Zu der Sache mit dem Morgon und dem Liktor:
Funktioniert auch nicht verlässlich, weil der Liktor, selbst wenn er im dritten Zug aufschlägt, in dem Zug auch die "Schocktruppen ohne Abweichung"-Nummer nicht durchziehen kann. Erschwerend kommt hinzu dass Liktoren schnell sterben und für 6 Zoll umkreis, wirds hart ein gutes Versteck zu finden, in dem der Liktor die Runde Feindfeuer überstehen muss um für den Morgon überhaupt erst nützlich zu werden.
 
Wenn du 10 Punkte übrig hast, würde ich die ohne groß nachzudenken in Regeneration für einen Alphakrieger investieren. Damit ist man eigtl. nicht verkehrt, vor allem wenn der Krieger eh nur Eliteeinheiten vor Autokills beschützen soll.

10 Pkt und keine Termaganten über sollte es richtig heißen 🙄

Ich kauf lieber 2 LP als die Chance vllt einen LP wieder zu bekommen!

Taktiken sind immer Situationsabhängig, mit bisschen Glück und Verstand sollte man die Tierchen selber auf's Schlachtfeld lotsen.

z. B. Morgon: Runde 1 runter, Runde 2 rauf, Runde 3 runter, Runde 4 hoch, und dann oben bleiben für Runde 5 und 6 um Fahrzeuge oder sowas zu jagen. (Darum geb ich ihm immer Adrenalindrüsen mit)
Beispiel Tervigon: Er kann jede Runde Ganten brüten, aber ich brüte nicht mehr in Runde 1 weil mir in 2/3 der Spiele genau da den Wurf verkackt habe, dann bewege ich ihn lieber nach vorne (gedeckt von Toxotrophen oder anderen Kreaturen) und Brüte erst ab Runde 2 los, das baut meiner Meinung nach mehr Druck auf da so Termagantne noch näher ans Ziel kommen. Und ganz wichtig: Nie brüten und dann diese in denselben NK wie den Tervigon schicken!
Katalyst: An sich ne ziemlich giele Sache für alle Beteiligten, aber wenn ich eine große Rotte Hormaganten gegen Sturmterminatoren ziehen lasse, um die beschäftigt zu halten, sind die Nahkämpfe eigentlich recht kurz da sie durch Furchtloswunden aufgerieben werden - aber die werden durch den Katalysteffekt noch mal um einiges gemildert (auch wenn die eigentliche Fähigkeit im regulären Terminatornahkampf nix bringt)
Toxotrophen: Ich liebe diese Scheiß Dinger, mit einem Double-Bonesword-Toxin-Alphakrieger als Unterstützung hauen die so ziemlich alles an gefährlichen Sachen im NK weg. (Mephiston 😀)
Trygonen: Würd ich nie schocken lassen, die sind mit schlängeln vile besser bedient.
Landungsspore: Zoantrophen, Nemesis von Malan'tai, Termaganten, Carnifexe profitieren am meisten von den Dingern, also her damit! ^^

Das bittere an Tyraniden ist, das GW sich grämt die wichtigsten Einheiten für uns als Minis rauszubringen und uns somit dazu zwingt, gegen miese Eigenbauten anzutreten. (Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber denkt doch mal an die Kids!)
 
Muss mal kurz nachhaken warum ist denn regeneration schlecht?

Für die Punkte, die man dafür zahlt, sollte man lieber mehr zeug reinnehmen das durch eigenes schadenspotenzial den Schaden den du einstecken musst verringert. Die chance dass man mal was regeneriert stehen einfach zu schlecht.
 
Die Chance, einen LP wieder zu bekommen, bedeutet die Chance auf eine Rakete mehr, die abgefeuert werden muss, oder eine MaschKA oder was auch immer. Für 10 Punkte jetzt nicht so verkehrt.

Ob nun hingegen 10 oder 12 Ganten auf einem Marker sitzen oder nicht, finde ich recht unerheblich. Zumal man mit einem Tervigon sowieso noch etwas Verstärkung bekommt.
 
Ein Tervigon ist aber kein Garant auf unendlich Nachschub wie es früher Ohne Zahl gewesen ist (welches aber auch eher mau war, wenn es an Synapsen mangelte)

Und genau diese 2 Termaganten die Furchtlos im Busch neben dem Missionsziel sitzen könnten Spielentscheidender sein als der 1 LP der den Krieger zum platzen bringt, vor allem wenn man bedenkt das 2/3 der Standardmissionen darauf aus sind, Missionsziele zu halten und die dritte dem Gegner mehr Verluste einzubringen als man selbst einbüßen müsste.

Ich könnt ja verstehen wenn man so ne Auswahl an Biomorphen wie beim Carnifex früher hät, das man gerne mal die ein oder andere Option ma mitgenommen hatte. Aber bei bis zu 3 Biomorphen pro Kreatur schränkt das die Variabilität so ziemlich ein und ehe man sich so ne Spielerei wie Regeneration holt, schlägt man lieber bei Termaganten und Symbionten zu.

Bei 1,5k gehe ich nicht unter 4 Standards aus dem Haus, da spar ich lieber bei den Spielereien und setze auf's sichere Pferd. (Was die Auswahl an Tyraniden von 34 auf 4 (Tervigon, Trygon, Symbs, Schwarmwachen) schon ziemlich einschränkt 😀)
 
Beispiel Tervigon: Er kann jede Runde Ganten brüten, aber ich brüte nicht mehr in Runde 1 weil mir in 2/3 der Spiele genau da den Wurf verkackt habe, dann bewege ich ihn lieber nach vorne (gedeckt von Toxotrophen oder anderen Kreaturen) und Brüte erst ab Runde 2 los, das baut meiner Meinung nach mehr Druck auf da so Termagantne noch näher ans Ziel kommen.

Hm, interessant. Der Tervigon hat statistisch eine fast genau 50% Chance (52.7777...), daß er leer ist bei jedem Wurf. Also wird er im Schnitt knapp unter 2 mal Kacken liegen. Ein Zusammenhang mit der ersten Runde erschließt sich mir aber nicht..😀.

Fürs Warten spricht eigentlich nur, daß du dann eine Einheit mehr hast, die in der Aufstellungszone aufschlägt und nach vorne laufen muß. Wenn sich die Käfer da schon auf den Beinchen stehen sicher verständlich. Das ist aber auch schon alles. Das du Angst hast, daß sie zusammengeschossen weden könnten stimmt ja wohl nicht, sind schließlich Ganten für Uppe, und besser die als was anderes.

Gegen das Warten spricht, daß es passieren kann, daß ein Tervigon Durchfall hat und garnicht mehr aufhört. Dann hast du eine Runde verschenkt und somit eine ganze Einheit Ganten weniger! Da zieht dann auch dein Antiregenerationsargument nicht mehr.
Sollte dieses Vorgehen allerdings auf ein irrationales subjektives Gefühl zurückgehen, daß aufgrund der Datenlage persönlicher Erfahrungen die zahlenmäßig nicht ausreichend sind um einen soliden Zusammenhang zur Grundgesammtheit zu ergeben; im Volksmund "Aberglaube" genannt, dann laß dir sagen, ab Runde eins ist der Donnerbalken geöffnet. (Nennt mich Shelden:mellow🙂
Und Zuletzt: Was macht mehr Druck? Ein Tervigon, der eine Einheit Ganten ausspuckt, oder ein Tervigon mit einer Einheit Ganten, der in 50% der Fälle noch ne zweite Einheit macht?

Zum Morgon nochmal: Stimmt natürlich, da ich grad erst wieder anfange sei mir der Gedankenfehler verziehen. Die Reserve kommt ja vor der anderen Bewegung. Damit ist der Liktorguide fast nichts mehr wert, stimmt. Nur für so schicke Sachen wie ein einsamer Whirlwind in der Spielfeldecke, den man geschmeidig von der Platte schubsen kann. 6 Zoll sind aber echt nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt einfach daran das in Runde 1 eh schon zu viel in meiner Aufstellungszone steht und das erst mal ausgefächert werden muss, und ich ab Runde 2 die Ganten einfach ein Stückchen näher (durch 7"-12" Bewegung in der ersten Runde + 6" Aufstellung in der 2. + 6" Bewegung + W6" Rennen) an ein Missionsziel bringen kann ^_^

Natürlich gibt es außer dem Platzproblem keinen wirklich rationalen Grund es nicht von Runde 1 an schon poppen zu lassen, aber ich stelle meine Tervigone auch relativ weit hinten oder neben Deckung auf, so dass Termaganten in Runde 1 nicht wirklich von der Positionierung profitieren.
 
Ein Tervigon ist aber kein Garant auf unendlich Nachschub wie es früher Ohne Zahl gewesen ist (welches aber auch eher mau war, wenn es an Synapsen mangelte)

Und genau diese 2 Termaganten die Furchtlos im Busch neben dem Missionsziel sitzen könnten Spielentscheidender sein als der 1 LP der den Krieger zum platzen bringt, vor allem wenn man bedenkt das 2/3 der Standardmissionen darauf aus sind, Missionsziele zu halten und die dritte dem Gegner mehr Verluste einzubringen als man selbst einbüßen müsste.

Ich könnt ja verstehen wenn man so ne Auswahl an Biomorphen wie beim Carnifex früher hät, das man gerne mal die ein oder andere Option ma mitgenommen hatte. Aber bei bis zu 3 Biomorphen pro Kreatur schränkt das die Variabilität so ziemlich ein und ehe man sich so ne Spielerei wie Regeneration holt, schlägt man lieber bei Termaganten und Symbionten zu.

Bei 1,5k gehe ich nicht unter 4 Standards aus dem Haus, da spar ich lieber bei den Spielereien und setze auf's sichere Pferd. (Was die Auswahl an Tyraniden von 34 auf 4 (Tervigon, Trygon, Symbs, Schwarmwachen) schon ziemlich einschränkt 😀)

Ich finde hier ist es einfach persönliche Präferenz, was man mitnehmen möchte. Sorry, nichts gegen dich, aber die "diese 2 Ganten könnten dir das Spiel retten" Story lässt sich auf jede andere Situation auch übertragen. Stell dir vor, der eine regenerierte LP sorgt dafür, dass der Krieger später platzt, was dazu führt dass du noch eine Schwarmwache übrig hast (die der Krieger bewacht hat). Diese Wache öffnet in der entscheidenen Runde ein Rhino oder eine Chimäre, die auf einem Missionsziel parkt, sodass deine Symbionten rankönnen.

Verstehst du, was ich meine? Ich persönlich mag Regeneration auf dem Krieger, so ich die Punkte übrig habe. Andere nehmen lieber Ganten mit. Das ist ganz okay.

Eines aber noch: ich sprach nicht von unendlichen Reserven des Tervigons, sondern von "etwas Verstärkung", sprich eine Einheit Ganten, die garantiert rauskommt. Das reicht auch meist völlig aus imho.