Erwachen mit Gliederschmerzen

Wieso sollten die Ganten aus Runde 1 langsamer sein? Sie haben doch die selben Möglichkeiten zur Bewegung wie der Tervigon. Den Unterschied macht dann nur der Sprintenwürfel. sonst bleibt der Abstand gleich.

Aber wie gesagt, das Platzproblem nehm ich dir ab.
Wenn ich per Zufall über ein Dutzend Ganten brüte, versperre ich mir selber den Weg für den Tervigon, damit er vernünftig agieren kann (haben beide bei mir ein Ovalbase)

Ich finde hier ist es einfach persönliche Präferenz, was man mitnehmen möchte. Sorry, nichts gegen dich, aber die "diese 2 Ganten könnten dir das Spiel retten" Story lässt sich auf jede andere Situation auch übertragen. Stell dir vor, der eine regenerierte LP sorgt dafür, dass der Krieger später platzt, was dazu führt dass du noch eine Schwarmwache übrig hast (die der Krieger bewacht hat). Diese Wache öffnet in der entscheidenen Runde ein Rhino oder eine Chimäre, die auf einem Missionsziel parkt, sodass deine Symbionten rankönnen.
Schwarmwachen platzen aber nicht, die haben W6 und es gibt kaum Waffen die sofort auf Distanz ausschalten, und für mich ist bei 2 verlorenen LP die Chance einen davon wieder zu bekommen zu gering.

Verstehst du, was ich meine? Ich persönlich mag Regeneration auf dem Krieger, so ich die Punkte übrig habe. Andere nehmen lieber Ganten mit. Das ist ganz okay.
Ich schilder ja nur meine Erfahrungen, denn du musst bedenken, wenn der Gegner die Einheit auf dem Kieker hat, dann nützt dir deine Regeneration recht wenig. (z. B. könnte ich vorfahren und mit dem Vindicator-Geschütz auf die Truppe knüllern und dann ist der Alpha WEG - ohne jemals die Chance zur Regeneration gehabt zu haben 😀 Verstehste was ich mein? :friends: (Selbes Spiel auch bei der Harpyie, die eh keiner mitnimmt!))

Eines aber noch: ich sprach nicht von unendlichen Reserven des Tervigons, sondern von "etwas Verstärkung", sprich eine Einheit Ganten, die garantiert rauskommt. Das reicht auch meist völlig aus imho.
Ach zwei Tervigone werden schon bisschen für Aufschub sorgen ^_^
Hatte bisher immer nur einen gespielt gehabt, aber einen zweiten habe ich so halb fertig hier stehen, und zu zweit ist die Wahrscheinlichkeit einer Gantenfontäne besser gegeben. (Drei wären einfach übertrieben, stell dir das bei der Morgenmuffelmission vor, wo die Tervigone noch ma 3 Gantenrotten zu Beginn auskacken :lol🙂
 
Ich habe (in meinen Spielen) selten erlebt, dass ein Vindicator (wenn der Gegner überhaupt mal einen aufgestellt hat) auf Schwarmwachen schießt, nur damit er die Möglichkeit hat, den Alphakrieger platzen zu lassen. Und ja, es stimmt, Wachen zerreißt es nicht sofort, aber jede tote Wache tut extrem weh, weil sofort 2 Schuss verloren gehen.

Ich mag den Krieger ja eigentlich sowieso nicht als ablativ-Lebenspunktspender zu irgendwelchen Einheiten stellen, weil er dafür ein viel zu gutes Kampfprofil hat, aber manchmal muss er dafür herhalten. Das einzige, was ihn bisher zum Platzen gebracht hat, waren Manticore, aber gut, das ist sowieso ein Thema für sich 😛

Bislang hatte ich Spiele mit sowohl einem als auch zwei Terivgonen, und im Nachhinein fand ich, dass mir einer ausgereicht hätte. Klar, die Ganten sind nett, aber an Standardeinheiten mangelt es Tyraniden ohnehin kaum (Ganten, Symbionten, Tervigon), von daher waren die erschaffenen Ganten bisher stets ein netter Bonus, aber niemals notwendig. Und was das FNP angeht - darauf sollte man sich nie verlassen, denn die Psimatrix des Gegners ist schneller in Reichweite, als man gucken kann. Das sind aber auch nur meine eigenen Erfahrungen.

Insgesamt kann ich schon nachvollziehen, was du meinst. Es ist ja auch gut, dass jeder seine eigene Meinung dazu hat und das man drüber diskutieren kann 🙂
 
Meine Erfahrugnen mit Regeneration:
Finger weg! Beim letzten Firebug hatte ich 2 Tervigone, 2 Trygone und 2 Alphas damit ausgestattet. In Verbindung mit Toxos und FnP sollten die dicken viecher so eigentlich recht gut aushalten, dachte ich. Haben sie auch, aber das lag nur bedingt an der Regeneration. Im Schnitt habe ich pro Spiel 2-3 LP regeneriert... insgsamt für alle angeschlagenen Modelle.
Es gab sehr oft die Situation, dass ein Monster mit nur noch 1 oder 2 LP da gestanden hatte und ich mit 4 oder 5 Würfeln regenerieren konnte. Es bestand mehrmals die Chance, dass das Monster sich "wie Phönix aus der Asche" neu erhebt... ist aber nicht passiert. Und in 5 Spielen kam die Situation oft genug vor! Daher rate ich davon ab! 10 Punkte die man über hat, in einen Alpha stecken ist sicherlich nicht verkehrt... aber für die Monster kauf ich es nicht mehr.
 
Meine Erfahrugnen mit Regeneration:
Finger weg! Beim letzten Firebug hatte ich 2 Tervigone, 2 Trygone und 2 Alphas damit ausgestattet. In Verbindung mit Toxos und FnP sollten die dicken viecher so eigentlich recht gut aushalten, dachte ich. Haben sie auch, aber das lag nur bedingt an der Regeneration. Im Schnitt habe ich pro Spiel 2-3 LP regeneriert... insgsamt für alle angeschlagenen Modelle.
Es gab sehr oft die Situation, dass ein Monster mit nur noch 1 oder 2 LP da gestanden hatte und ich mit 4 oder 5 Würfeln regenerieren konnte. Es bestand mehrmals die Chance, dass das Monster sich "wie Phönix aus der Asche" neu erhebt... ist aber nicht passiert. Und in 5 Spielen kam die Situation oft genug vor! Daher rate ich davon ab! 10 Punkte die man über hat, in einen Alpha stecken ist sicherlich nicht verkehrt... aber für die Monster kauf ich es nicht mehr.

Bei dem einzigen Monster wo Regeneration Sinn macht, ist Einauge, der regeneriert schon ab die 5, abe rdas dumme ist, das er auch einfach nur ein Fex mit 4 LP und RW 3+ ist (wo ist sein 2+ RW geblieben! :cry2🙂 und darum kann man den auch vergessen.
 
Also ab 1500 Punkten tu ich mich schwer auf den zweiten Tervigon zu verzichten, ich finde es so schon schwer möglichst viele Termaganten mit Tox und Adr in den Nahkampf zu bekommen, mit nur einem Tervigon geht da viel vor die Hunde. Die Verbesserung durch die Morphs ist schon gewaltig (zugegebener Maßen kommt das auch auf den Gegner an...).