Da mein letzter Flottenaufbau schon eine Weile her ist und der letzte ganz gut an kam,
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/221750-Erweiterung-meiner-Chaosflotte-Infidel-Class
möchte ich euch nicht den Aufbau meines ehrwürdigen Schlachtschiffs vorenthalten:
Nach den Regeln für die Dark Angels (Crusade Fleet List aus dem FAQ2010) können alle Space Marine Listen ab einer Flottengröße von 1.000 pts. eine Venerable battle barge enthalten.
Dies kann jedes imperiale-, oder Chaos- Schlachtschiff, Panzerkreuzer, oder schwerer/Schlacht-Kreuzer sein.
Kosten: +35 pts. für die Space Marine Werte.
Ein kleiner Nachteil, wie ich finde: Wenn das Schiff Hangars hat, dann wird die Kapazität jeweils halbiert (aufrunden) und das Schiff kann nur noch Thunderhawks starten.
Wieso Nachteil? - Wenn ich ein Emperor Schlachtschiff mit 8 Hangars nehme, kann das Schiff nur noch 4 Marken starten. Kostet aber 400 pts.
Für 400 pts. bekommt man 2,75 Strike Cruiser, die dann insgesamt fast 6 Thunderhawks starten dürften ...
Es gibt nur einen Träger an dem es sich lohnen könnte ihn zur Venerable BB zu machen: Der Styx!
Dieser hat nämlich links und rechts je 3 Hangar, welche durch das Halbieren auf 1,5 reduziert werden. Da die Hangars aufgerundet werden und nicht die Summe nach der Halbierung, hat der Styx dann insgesamt 2+2 = 4 Thunderhawks.
Nun gut. Genug der Überlegung.
In meiner Flottenliste tragen Strike Cruiser die Hauptlast und sind für den Fliegersupport verantwortlich.
Was Strike Cruiser aber nicht können ist; Weit und stark schießen.
Hier fand ich das Apocalypse Battleship eine hervorragende Wahl um meine Flotte zu verstärken.
Für Neuanschaffungen habe ich beschlossen so viele sinnvolle Elemente zu magnetisieren, wie es geht.
Das Venerable BB hat alle 6 Seitenwaffen magnetisiert, so dass ich alle Waffen komplett tauschen kann. Außerdem sind alle Deckgeschütze, sowie die Bug-Nova Kanone magnetisiert.
Somit kann ich das Modell als jedes Imperiale Schlachtschiff spielen, dass es gibt. (halt mit Armageddon-Bug, aber egal …)
Da eigentlich alle großen Modelle mit ihrem Gewicht frontlastig sind, habe ich einen 2. Pin eingebaut und den mittleren Pin leicht zum Bug hin versetzt. So habe ich zwei Magnete drunter, das Schiff dreht sich nicht auf dem Magneten, es hält sehr stabil darauf und: Man kann es trotzdem leicht vom Base trennen und im Koffer verstauen, wenn es gerade mal nicht im Einsatz ist …
Es war schon eine ganze Menge Fummelei die 1x2mm Magnete unter die Türme und die Gallionsfiguren zu kleben, aber es hat funktioniert und sich gelohnt.
Bei den Hangars musste ich eine stützende Wand einziehen, damit ich eine Klebefläche für den Magneten hatte:
Am Schiff habe ich deutlich größere Magnete verbaut. 2x5mm
Hier halten die einzelnen Waffen mit ihren kleinen Magneten super dran.
Die Bemalung schreitet voran.
Wie alle meine Schiffe habe ich das Modell schwarz grundiert, dann weiß eingenebelt, damit die erste Farbe gut dran hält und man auch ihren Farbton erkennen kann.
Auf die weiße Grundierung habe ich dunkel braun getuscht.
Danach wurde in einem hellen Oker leicht drüber gebürstet (die Farbe gibt’s heute unter einem anderen Namen, früher hieß sie „Kommando Kaki)
Auf die Weise erhielten die Erhebungen bereits einen hellen Ton, so dass ich nun mit weiß die Erhebungen anmalen konnte ohne 20 Schichten zu benötigen.
Da es sich eigentlich um ein imperiales Schlachtschiff handelt und ich alle meine Eskorten für die Space Marine Flotte in einem dunklen rot bemalt hatte (danke Son of Cadia, ich habe die Eskorten, die du mir mal geschenkt hattest, nicht umgemalt, sondern so schön dunkel rot belassen, wie du sie bemalt hattest 🙂), wollte ich, dass die Venerable BB zu allen Modellen in der Flotte passt.
Somit habe ich mich dafür entschieden als Farbkontraste die Lanzenbänke und überhaupt alle Seitenwaffen in einem dunklen rot zu bemalen, sowie den Bug.
Solle ich jemals eine Imperiale Flottenliste spielen (mittlerweile habe ich dies schon getan, ich Ketzer – nämlich die Armageddon Sector Fleetlist) so würden Imperiale Schiffe in diesem rot bemalt werden.
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Wer auch mal seine neuen Schöpfungen live vorführen möchte, kann dies gerne bei uns auf dem 6. Rhein Main Multiversum tun:
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=20320
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Multiversum-TABLETOP-CONVENTION-amp-TURNIERE
http://www.tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=2543
Viele Grüße
Sensenschwarm
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/221750-Erweiterung-meiner-Chaosflotte-Infidel-Class
möchte ich euch nicht den Aufbau meines ehrwürdigen Schlachtschiffs vorenthalten:
Nach den Regeln für die Dark Angels (Crusade Fleet List aus dem FAQ2010) können alle Space Marine Listen ab einer Flottengröße von 1.000 pts. eine Venerable battle barge enthalten.
Dies kann jedes imperiale-, oder Chaos- Schlachtschiff, Panzerkreuzer, oder schwerer/Schlacht-Kreuzer sein.
Kosten: +35 pts. für die Space Marine Werte.
Ein kleiner Nachteil, wie ich finde: Wenn das Schiff Hangars hat, dann wird die Kapazität jeweils halbiert (aufrunden) und das Schiff kann nur noch Thunderhawks starten.
Wieso Nachteil? - Wenn ich ein Emperor Schlachtschiff mit 8 Hangars nehme, kann das Schiff nur noch 4 Marken starten. Kostet aber 400 pts.
Für 400 pts. bekommt man 2,75 Strike Cruiser, die dann insgesamt fast 6 Thunderhawks starten dürften ...
Es gibt nur einen Träger an dem es sich lohnen könnte ihn zur Venerable BB zu machen: Der Styx!
Dieser hat nämlich links und rechts je 3 Hangar, welche durch das Halbieren auf 1,5 reduziert werden. Da die Hangars aufgerundet werden und nicht die Summe nach der Halbierung, hat der Styx dann insgesamt 2+2 = 4 Thunderhawks.
Nun gut. Genug der Überlegung.
In meiner Flottenliste tragen Strike Cruiser die Hauptlast und sind für den Fliegersupport verantwortlich.
Was Strike Cruiser aber nicht können ist; Weit und stark schießen.
Hier fand ich das Apocalypse Battleship eine hervorragende Wahl um meine Flotte zu verstärken.
Für Neuanschaffungen habe ich beschlossen so viele sinnvolle Elemente zu magnetisieren, wie es geht.
Das Venerable BB hat alle 6 Seitenwaffen magnetisiert, so dass ich alle Waffen komplett tauschen kann. Außerdem sind alle Deckgeschütze, sowie die Bug-Nova Kanone magnetisiert.
Somit kann ich das Modell als jedes Imperiale Schlachtschiff spielen, dass es gibt. (halt mit Armageddon-Bug, aber egal …)
Da eigentlich alle großen Modelle mit ihrem Gewicht frontlastig sind, habe ich einen 2. Pin eingebaut und den mittleren Pin leicht zum Bug hin versetzt. So habe ich zwei Magnete drunter, das Schiff dreht sich nicht auf dem Magneten, es hält sehr stabil darauf und: Man kann es trotzdem leicht vom Base trennen und im Koffer verstauen, wenn es gerade mal nicht im Einsatz ist …
Es war schon eine ganze Menge Fummelei die 1x2mm Magnete unter die Türme und die Gallionsfiguren zu kleben, aber es hat funktioniert und sich gelohnt.
Bei den Hangars musste ich eine stützende Wand einziehen, damit ich eine Klebefläche für den Magneten hatte:
Am Schiff habe ich deutlich größere Magnete verbaut. 2x5mm
Hier halten die einzelnen Waffen mit ihren kleinen Magneten super dran.
Die Bemalung schreitet voran.
Wie alle meine Schiffe habe ich das Modell schwarz grundiert, dann weiß eingenebelt, damit die erste Farbe gut dran hält und man auch ihren Farbton erkennen kann.
Auf die weiße Grundierung habe ich dunkel braun getuscht.
Danach wurde in einem hellen Oker leicht drüber gebürstet (die Farbe gibt’s heute unter einem anderen Namen, früher hieß sie „Kommando Kaki)
Auf die Weise erhielten die Erhebungen bereits einen hellen Ton, so dass ich nun mit weiß die Erhebungen anmalen konnte ohne 20 Schichten zu benötigen.
Da es sich eigentlich um ein imperiales Schlachtschiff handelt und ich alle meine Eskorten für die Space Marine Flotte in einem dunklen rot bemalt hatte (danke Son of Cadia, ich habe die Eskorten, die du mir mal geschenkt hattest, nicht umgemalt, sondern so schön dunkel rot belassen, wie du sie bemalt hattest 🙂), wollte ich, dass die Venerable BB zu allen Modellen in der Flotte passt.
Somit habe ich mich dafür entschieden als Farbkontraste die Lanzenbänke und überhaupt alle Seitenwaffen in einem dunklen rot zu bemalen, sowie den Bug.
Solle ich jemals eine Imperiale Flottenliste spielen (mittlerweile habe ich dies schon getan, ich Ketzer – nämlich die Armageddon Sector Fleetlist) so würden Imperiale Schiffe in diesem rot bemalt werden.
Ich hoffe es hat euch gefallen.
Wer auch mal seine neuen Schöpfungen live vorführen möchte, kann dies gerne bei uns auf dem 6. Rhein Main Multiversum tun:
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=20320
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Multiversum-TABLETOP-CONVENTION-amp-TURNIERE
http://www.tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=2543
Viele Grüße
Sensenschwarm