Ich bin auch neugierig, wie das fertige Camo-Muster wirkt.
Ich bin gespannt wie das Ergebnis aussehen wird. So eine "Maskierorgie" habe ich nämlich auch noch vor. 🙂
Ich habe ihn heute morgen schon enthüllt und war dann doch erstmal ein wenig enttäuscht (die Begründung folgt weiter unten). Allerdings habe ich die Fotos erst jetzt gemacht und habe den Text hier nochmal angepasst, da es dann doch nicht so schlimm aussieht wie ursprünglich angenommen. Dennoch muss ich gestehen, dass ich von dem Ergebnis nicht ganz überzeugt bin. Das liegt aber vielmehr daran, dass ich rückblickend ein paar "Fehler" gemacht habe:
1. Deutlich mehr maskieren - ich bin davon ausgegangen, dass ich schon fast zu viel hätte, aber tatsächlich ist das "Mittelgrau" viel dominanter als das Tarnmuster.
2. Mehr und ggfls. auch größere Dreiecke vom "Dunkelgrau".
3. Mehr Überschneidungen von "Hellgrau" und "Dunkelgrau", damit letzteres mehr zur Geltung kommt.
4. "Dunkelgrau" hatte ich noch mit einer Schicht Haarspray versiegelt ehe ich "Hellgrau" aufgesprüht habe. Zwischen "Hellgrau" und "Mittelgrau" habe ich den Schritt ausgelassen, weil ich "Hellgrau" unter der gedanklichen Standardlackierung des Fahrzeuges ("Mittelgrau") gar nicht zum Vorschein bringen wollte. Allerdings habe ich dadurch an einigen Stellen unter die Maskierung gesprüht...
--> In der Summe habe ich aus diesem ersten Mal durchaus etwas dazugelernt. Es ist aber an sich auch gar nicht weiter tragisch, dass es nicht so sehr wirkt, wie ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte, da das Muster nicht als die "letzte" Schicht auf dem Modell gedacht war. Somit habe ich später noch die Möglichkeit "langweilige" Stellen zu verstecken. Vorher wird aber noch ein wenig der Lack abgeschrubbt bis die braune Grundierung stellenweise wieder zum Vorschein kommt + Weathering und Schäden. Oh, und eigentlich wollte ich noch Colourmodulation mit Ölfarben ausprobieren, weil das Highlighten mit den verschiedenen Grautönen nicht so sehr wirkt wie bei dem roten Läufer.
Übrigens bin ich froh, dass ich ich mehr oder weniger in weiser Voraussicht zu einer anderen Farbe für die Beine gegriffen habe, um die Monotonie aufzubrechen.
Was sit denn das für ein merkwürdiges Tool?
Ein Tool zum Herstellen von Eiszapfen - die Kölner Karnevalsgeschäfte beherbergen z.T. noch nette Abteilungen aus dem Kreativbedarf. Ich dachte, ich versuche mal mit deinem Müslibase mitzuhalten. ?
Neben den coolen Modellen finde ich das Thema vom Thread super. Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten sehr intensiv mit meinem eigenen angehorteten Bausätzen auseinandergesetzt und überlegt wie ich den strukturiert angehe. Da ist es schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin der versucht seinen Pile of Shame in einen Pile of Fame zu verwandeln.
Ich lass auf jeden Fall mal ein Abo hier 😉
Cool, danke für die netten Worte und das Abo. So naheliegend und so genial: von Shame zu Fame ?
Den Haufen werde ich wohl weniger systematisch abarbeiten, sondern in Armeeaufbauten (getrieben durch die Releasepolitik von GW) münden lassen und über den Malwettbewerbes immer wieder mal versuchen etwas abzustottern.
Ich drücke dir aber auch die Daumen, was die Transformation von Shame zu Fame angeht.
😎