Es war einmal ein kleiner Squig...

Gobbo

Erwählter
27. März 2007
649
0
9.941
34
Moin moin,

Ich melde mich mal zurück mit einem neuen Projekt, dass bestimmt eine weile in Anspruch nehmen wird.
Als ich letztens beim stöbern im Forum auf das Baneblade Projekt von Zerlatscht gestoßen bin, hatte ich irgendwie Lust, mir auch einen Kampfpanzer zu bauen. Aber was sollte ich benutzen? Den Leman Russ, der schon seit Jahren bei mir im Schrank steht oder vieleicht doch den Land Raider? Hmm... weis nicht, gab es alles schon zu genüge. Achja, ich hab ja auch noch einen Baneblade hinten im Schrank... aber nää, das wäre ja nachgemacht und der Panzer würde bestimmt nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen bei so harter Konkurenz ... doof...
Da kam mir eine Eingebung! Ich fand doch immer schon den Squiggo von Forgeworld so toll, warum benutz ich den nicht? Daher also schnell zur Bank gefahren aber aus irgendeinem Grund hatte ich keine 370 Euro... hmm... das ist doof... dann bau ich mir halt einen!

Jetzt also Klartext:
Ich werde mir hier in den nächsten Wochen/ Monaten einen Squiggofanten bauen. Vorbild ist das Forgeworld Modell, dass einfach nur wunderschön ist.
Ich werd auch mal eine Preisliste machen, denn mein Ziel ist es, unter 50 Euro für dieses Projekt zu bleiben.

Die Grundform Des Squiggos ist jetzt schon fertig, habe gestern, am Samstag den 23.8. begonnen.
Benutzt habe ich 2 Rollen Alufolie als Gerüst (2,50 Euro) und 1 kg Modelliermasse aus dem Bastelgeschäft meines Vertrauens (6,60 Euro).
Also belaufen sich die aktuellen kosten auf 9,10 Euro.

Maße:
Vom Schwanz bis zum Kopf aktuell 13 Zoll (Er wird aber später noch eine Base bekommen, von der gemessen wird, um ihn später als Panzer leichter einzusetzen). Breite beträgt ca. 5,5 Zoll an der breitesten Stelle.

Bitte beachtet, dass der Squiggo noch sehr sehr WIP ist, daher sieht er auch eher wie ein riesiger Teigklumpen aus und nicht wie eine gefräßige Killermaschiene. Dies wird sich aber bald ändern, denn die Grundform ist bald fertig, danach kommen "Kleinigkeiten" wie Maul, Augen, Füße, etc.
(habe mir schonmal 3 Packungen Green Stuff besorgt... brauch bestimmt noch mehr).

So, und jetzt viel Spaß.
 
Ich hab ein großes Problem, und zwar nicht deswegen, weil der Squig so groß ist^^

Es haben sich große Risse in der Haut gebildet! Es fällt nichts ab, aber trotzdem sehen die Risse nicht schön aus... da hat die Tante im Bastelladen doch angeflunkert.... tststs, man kann sich auf nichts verlassen´.

Also bräuchte ich andere Modelliermasse. Kann mir jemand zu einem Produkt raten, das er schon selbst getestet hat?
Sonst wird der Squiggo irgendwann zerfallen...
 
Das hab ich auc zuerst versucht. Nachdem die erste Schicht getrocknet war, bin ich nochmal mit gelöstem Ton darüber um alles zu schließen. Danach dann noch Holzleim drüber... aber warwohl nicht genug.

@Zerlatscht
Wie hast du denn den Körper gebaut, was hast du so alles besnutzt? Kannst mir ja ein paar Tipps geben. hast du die Ritzen mit Holzleim ausgefüllt?
Achja, du kannst den Squiggo als meine Bewerbung für den ausstehenden Azubiplatz ansehen^^
 
pinsel doch einfach eine schicht resin drüber. Das hält dann sicher.

zum Modell:
ich finde er hat zu dicke Beine und Füße. Wenn du da noch gescheite Details drauf modellierst, dann schaut er aus wie ein Michelin Mänchen.
Ich weiss ja nicht wie gut deine Modellier fähigkeiten sind, aber falls du kein Profi bist, würde ich dir raten den Mund geschlossen zu lassen. Das sieht zwar nicht so imposant aus, aber dafür isses viel einfacher.
Auch weiss ich nicht wie es mit deinem Durchhalte vermögen ist. Nimm dir erstma nicht zu viel vor,sonst haste am ende ein halb fertiges Modell das du dann neben deinen Leman Russ stellst.
 
beim ersten Squiggo hab ich nen Dinosaurier vom Polenmarkt genommen, den Kopf und die Beine abgesägt und neu modelliert, die Modelliermasse kann ich dir nicht nennen, ist schon ewig her, war aber irgendwas billiges.

Die enstandenen Risse hab ich mit Holzleim gefüllt(ruhig mehrere Schichten, aber immer warten bis die vorige angetrocknet ist), wie bei dir beinflussten diese die Stabilität nicht, waren halt einfach hässlich. Wenn du Risse sehr grob sind, würde ich Modelliermasse verwenden um sie aufzufüllen.

Den 2en Squiggo(noch in Bau) hab ich aus Bauschaum grob "vorgeschnitzt" und anschließend verdünnten Holzleim aufgetragen damit er stabiler wird.

Ein paar Tips zum Kopf:
Wenn du große Hauer anbringen willst, bau sie auf jeden Fall so, dass sie weit in den Kopf, Körper ragen, damit sie auch stabil sind. Ich hatte das Problem das ein Stoßzahn einfach zu schwer war und nich richtig halten wollte, bevor du also weiterbaust plan 2 Öffnungen ein.
Modellier die Zähne vor, wenn diese getrocknet sind modellierst du das Zahnfleisch und lkässt es ein bisschen antrocknen, dann drücks du die Zähne einfach an der gewünschten Stelle herrein. 🙂

mal nen pic:
squiggofrh.jpg


ich hoffe das hat dir weitergeholfen, wenn noch Fragen sind, her damit 🙂

edit:du und deine Azubistelle... ick bin Student und kann nichma nen Gehalt zahlen 😉