Moin moin,
Ich melde mich mal zurück mit einem neuen Projekt, dass bestimmt eine weile in Anspruch nehmen wird.
Als ich letztens beim stöbern im Forum auf das Baneblade Projekt von Zerlatscht gestoßen bin, hatte ich irgendwie Lust, mir auch einen Kampfpanzer zu bauen. Aber was sollte ich benutzen? Den Leman Russ, der schon seit Jahren bei mir im Schrank steht oder vieleicht doch den Land Raider? Hmm... weis nicht, gab es alles schon zu genüge. Achja, ich hab ja auch noch einen Baneblade hinten im Schrank... aber nää, das wäre ja nachgemacht und der Panzer würde bestimmt nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen bei so harter Konkurenz ... doof...
Da kam mir eine Eingebung! Ich fand doch immer schon den Squiggo von Forgeworld so toll, warum benutz ich den nicht? Daher also schnell zur Bank gefahren aber aus irgendeinem Grund hatte ich keine 370 Euro... hmm... das ist doof... dann bau ich mir halt einen!
Jetzt also Klartext:
Ich werde mir hier in den nächsten Wochen/ Monaten einen Squiggofanten bauen. Vorbild ist das Forgeworld Modell, dass einfach nur wunderschön ist.
Ich werd auch mal eine Preisliste machen, denn mein Ziel ist es, unter 50 Euro für dieses Projekt zu bleiben.
Die Grundform Des Squiggos ist jetzt schon fertig, habe gestern, am Samstag den 23.8. begonnen.
Benutzt habe ich 2 Rollen Alufolie als Gerüst (2,50 Euro) und 1 kg Modelliermasse aus dem Bastelgeschäft meines Vertrauens (6,60 Euro).
Also belaufen sich die aktuellen kosten auf 9,10 Euro.
Maße:
Vom Schwanz bis zum Kopf aktuell 13 Zoll (Er wird aber später noch eine Base bekommen, von der gemessen wird, um ihn später als Panzer leichter einzusetzen). Breite beträgt ca. 5,5 Zoll an der breitesten Stelle.
Bitte beachtet, dass der Squiggo noch sehr sehr WIP ist, daher sieht er auch eher wie ein riesiger Teigklumpen aus und nicht wie eine gefräßige Killermaschiene. Dies wird sich aber bald ändern, denn die Grundform ist bald fertig, danach kommen "Kleinigkeiten" wie Maul, Augen, Füße, etc.
(habe mir schonmal 3 Packungen Green Stuff besorgt... brauch bestimmt noch mehr).
So, und jetzt viel Spaß.
Ich melde mich mal zurück mit einem neuen Projekt, dass bestimmt eine weile in Anspruch nehmen wird.
Als ich letztens beim stöbern im Forum auf das Baneblade Projekt von Zerlatscht gestoßen bin, hatte ich irgendwie Lust, mir auch einen Kampfpanzer zu bauen. Aber was sollte ich benutzen? Den Leman Russ, der schon seit Jahren bei mir im Schrank steht oder vieleicht doch den Land Raider? Hmm... weis nicht, gab es alles schon zu genüge. Achja, ich hab ja auch noch einen Baneblade hinten im Schrank... aber nää, das wäre ja nachgemacht und der Panzer würde bestimmt nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen bei so harter Konkurenz ... doof...
Da kam mir eine Eingebung! Ich fand doch immer schon den Squiggo von Forgeworld so toll, warum benutz ich den nicht? Daher also schnell zur Bank gefahren aber aus irgendeinem Grund hatte ich keine 370 Euro... hmm... das ist doof... dann bau ich mir halt einen!
Jetzt also Klartext:
Ich werde mir hier in den nächsten Wochen/ Monaten einen Squiggofanten bauen. Vorbild ist das Forgeworld Modell, dass einfach nur wunderschön ist.
Ich werd auch mal eine Preisliste machen, denn mein Ziel ist es, unter 50 Euro für dieses Projekt zu bleiben.
Die Grundform Des Squiggos ist jetzt schon fertig, habe gestern, am Samstag den 23.8. begonnen.
Benutzt habe ich 2 Rollen Alufolie als Gerüst (2,50 Euro) und 1 kg Modelliermasse aus dem Bastelgeschäft meines Vertrauens (6,60 Euro).
Also belaufen sich die aktuellen kosten auf 9,10 Euro.
Maße:
Vom Schwanz bis zum Kopf aktuell 13 Zoll (Er wird aber später noch eine Base bekommen, von der gemessen wird, um ihn später als Panzer leichter einzusetzen). Breite beträgt ca. 5,5 Zoll an der breitesten Stelle.
Bitte beachtet, dass der Squiggo noch sehr sehr WIP ist, daher sieht er auch eher wie ein riesiger Teigklumpen aus und nicht wie eine gefräßige Killermaschiene. Dies wird sich aber bald ändern, denn die Grundform ist bald fertig, danach kommen "Kleinigkeiten" wie Maul, Augen, Füße, etc.
(habe mir schonmal 3 Packungen Green Stuff besorgt... brauch bestimmt noch mehr).
So, und jetzt viel Spaß.