Euer Gelände - Selbstgebaut oder gekauft?

Euer Gelände - Selbstgebaut oder gekauft?

  • Ich kaufe mir komplett zusammengebaute und bemalte Geländestücke.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstiges - teilt es mir mit!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    37
nun, ich baue meine geländestücke selber, besitze zwar auch welche von den gw ruinen, die wurden mir aber geschenkt. ich finde es befriedigt viel mehr mit selbstgebautem ,-entworfenem und bemalten gelände zu spielen als wenn man sich fertiges gelände kauft. ist alllerdings auch recht zeitaufwendig und in meinem speziellen fall nicht besonders schön, aber es ist selbstgebaut!
 
Bin da ein "Mister mal-so-mal-so": die meisten Sachen bau ich selber, aber wenn ich was schönes sehe, das ich gut verwenden kann, geb ich auch gern mal Geld für fertiges oder halbfertiges aus.

Das ist zwar sehr selten, kommt aber vor, meist jedoch in Form von "Halbrohmaterialien" - hab mir z.B. letztens für Pulp-Spiele einen Ton-Buddha-Kopf für 3 Euro gekauft; leider immer noch nicht fertig geworden... :lol:
 
Habe zwar keinen eigenen Spieltisch und von daher keine Veranlassung mir Gelände
zu basteln, trotzdem habe ich mir für jede Armee irgendein Geländestück gebastelt:
Herdenstein für die Tiermenschen, Gralkapelle für die Bretonen, Wald für die Waldelfen...

Meistens spiele ich beim Einzelhändler meines Vertrauens, im Tabletopclub oder
bei Freunden zuhause. Für die letzen beiden bastel ich hin und wieder auch mal
Geländestücke die ich dann großzügigerweise verschenke.
 
Ich baue mein Gelände komplett selbst. Die Stücke in den Grundboxen setze ich zwar auch hin und wieder ein, wenn nichts anderes greifbar ist. Aber an sich werden die so schnell wie möglich ersetzt.

Bin momentan auch wieder fleissig am basteln, weil wir die Turniertische für unsere monatlichen Turniere endlich mal etwas ansprechender gestalten müssen und da nicht immer auf Geländespenden von außerhalb angewiesen sein wollen /können. Und die Sammlung nimmt auch langsam aber sicher Gestalt an.
Ist ne Menge Arbeit, macht aber auch Spaß. Und es bietet mal kreative Abwechslung vom Armeebasteln und -bemalen.
 
ich baue mir auch alles Gelände selber, von den paar Teilen von GW dazwischen mal abgesehen.
Leider läuft das dann oft darauf hinaus, dass zwar Gelände gebaut, aber nicht fertig bemalt wird.... ABER jetzt wo ich meine neue Platte fertig habe werde ich auch mal mein Gelände fertig basen und hoffentlich ein wenig mehr bemalen...



greetz
 
Ich baue auch fast ausschließlich meine Geländestücke selbst (u.a. aus Kostengründen) - ich habe zwei der "Städte in Flammen"-Gebäude gekauft und bin nicht so begeistert (zu geringe Wandstärke - überladen mit sich wiederholenden Details)...

Bei der Menge "Städte in Flammen"-Ruinen die verkauft worden sind, lohnt sich ja schon fast ein eigener Thread: "Deine GW-Ruinen nach einem Jahr - nur zusammen getackert, oder auch bemalt"
 
@hugin: mach das doch mal das würde mich auch interessieren.... bzw wie die leute das im allgemeinen gemacht haben und mit welchem detailgrad sie die bemalt haben.

@topic: ich bau auch das meiste selber. ich habe für selber bauen gestimmt, da die gekauften in der menge der selbst gemachten untergehen.
die maccragge teile finde ich wiederum sehr gut.


meine letzte tat die tankstation für mein wüsten feld:
IMG_0656.jpg
 
Also die Umfragewerte hier überraschen mich jetzt nicht wirklich, da wir hier ja im Geländebaubereich sind und die meisten (der größte Teil) Bastler hier nur reinschauen.
Ich würde aber mal ganz grob behaupten, dass der größte Teil der Leute keine Lust auf „selber basteln „ hat und eher kein Gelände oder gekauftes Gelände auf dem Spieltisch steht.

Ich persönlich baue auch alles selber, weil neben dem Sammeln, Spielen das Basteln der schönste Teil des Hobbys ist.

Gruß Samy