Eure Tyrannofex-Designs [aus T-Fex Rottenwoche]

Galatea

Tabletop-Fanatiker
04. September 2005
4.974
46
32.346
Also wenn ich mir jemals einen Tyrannofex basteln würde, dann würde ich mir das Design des Cybran Megalith aus dem Spiel Supreme Commander zum Vorbild nehmen.

Dafür könnte man einen Carnifex- oder Trygontorso nehmen, hinten den dicken Hinterleib als Art organischen Sack dranmodellieren (der Megalith produziert damit Eier aus denen neue Drohnen schlüpfen, beim T-Fex könnte es die Munitionskammer sein).
Die beiden "Geschütztürme" müsste man natürlich modellieren, Stachelwürger dürften sich ganz gut als Läufe eignen und organische Säcke als Türme.
Kopf müsste der vom Carni passen.

Mir gefallen am Megalith besonders das vierbeinige Chassis und die beiden großen doppelläufigen Geschütztürme auf den Schultern. Da kommt auch ein richtig schöner Eindruck von Masse rüber (weil sie auf den Schultern an der kräftigsten Stelle des Konstrukts montiert sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ein paar schnelle bilder mit meinem Handy gemacht, weil die Kamera zu holen für sowas fixes zu aufwändig wäre. Richtige Bilder mache ich, wenn die Harpyie fertiggestellt ist, damit es sich lohnt.

Was ihr hier seht, ist ein leicht aufgerichteter Carnifex mit einem durch Greenstuff etwas verlängerten Brustkorb, einer Extra Rückenplatte oben und unten (oben stachelsalve/-hagel, unten Thoraxschwarm), einer Morgonenschwanzspitze, Scherenklauen am unteren Thorax befestigt als Stützbeine und einer Kapselkanone die vornehmlich aus einer Toxotrophe, 2 Dornenwürgern und zwei Biozidkanonen besteht.
Der leere Armsockel wird noch verdeckt.
 
Das sehe ich auch so, der Carni ist viiieeel zu klein. Gleiches gilt für den Tervigon. Bei beiden müsste der Wanzt mindestens doppelt so groß sein (nicht Volumen, sondern Länge, Breite, Höhe!), und selbst dann wäre es nicht Maßstabsgetreu (ähnlich dem 10-Mann-in-Rhino-Problem). Wobei der T-Fex sogar noch größer sein müsste, als der Tervigon. Zu belegen ist dies in der Tat an den Artworks, aber auch an den Stats und der Bewaffnung (sowie Optionen: Brüten mit 20-60 Ganten..., hallo?).
Man kann den Carnibausatz aber schon verwenden, man muss "nur" entweder 2 davon nehmen, oder andere Bausätze plündern um die Rippen herzukriegen. Oder irre viel modellieren, aber ohne Modellieren kommt man eh nicht aus.

Der von Warseer ist in der Tat schick. Die hat einer mal in Serie produziert und auf Ebay verkauft. Ich glaube so 10-20 Stück. Von der Optik her müsste das einer von denen sein.
 
zu der Größe von einigen Tyraniden die man selber bauen muss ist von GW leider keine festlegung getroffen wurden und somit kann man auch keinem verbieten T-Fex und Co. auf die großen runden Basisi zu stellen und nicht auf das Ovale.

Schön were es wenn GW da mal einen Difinition für schaffen würde.

Vom persönlichen empfinden würde ich sagen alle Tyraniden mit mehr als 4LP sind von der Masse her so groß, dass sie ein ovales Base brauchen.

Auf die Artworksund bezogen würde ich sagen in der Höhe der beiden Kreaturen tut sich nichts doch macht der T-Fex in der Gesamtmasse doch einen mächtigeren eindruck als der Carnifex. Wo durch ich auch wieder sagen würde er sollte das ovale Base haben.
 
Womit belegst Du das? Wenn ich die Artworks um einen Carni sehe und um einen Tyrannofex - well, so viel tut sich da nicht.

Wir reden hier in der Regel von einem 6 LP Vieh, das imo einfach auf eine große Ovale Base gehört. Hinzu kommt einfach der Vergleich der beiden Artworks aus dem Tyra Dex in denen man direkt die Größenunterschiede Gant/Tyranofex/Fex sieht was einfach klar stellt das der Tyrano deutlich größer als der normale Fex ist.
 
Das sehe ich auch so, der Carni ist viiieeel zu klein. Gleiches gilt für den Tervigon. Bei beiden müsste der Wanzt mindestens doppelt so groß sein (nicht Volumen, sondern Länge, Breite, Höhe!), und selbst dann wäre es nicht Maßstabsgetreu (ähnlich dem 10-Mann-in-Rhino-Problem). Wobei der T-Fex sogar noch größer sein müsste, als der Tervigon. Zu belegen ist dies in der Tat an den Artworks, aber auch an den Stats und der Bewaffnung (sowie Optionen: Brüten mit 20-60 Ganten..., hallo?).
Man kann den Carnibausatz aber schon verwenden, man muss "nur" entweder 2 davon nehmen, oder andere Bausätze plündern um die Rippen herzukriegen. Oder irre viel modellieren, aber ohne Modellieren kommt man eh nicht aus.

Der von Warseer ist in der Tat schick. Die hat einer mal in Serie produziert und auf Ebay verkauft. Ich glaube so 10-20 Stück. Von der Optik her müsste das einer von denen sein.

Wenn ihr den Maßstab an den Artworks belegen wollt, seht euch bitte mal das Artwork vom Morgon an. Das sind Tau auf dem bild. Rechnet euch mal aus wie groß das modell sein müsste.