6. Edition Eure Zwergengenkommandanten

Warp

Tabletop-Fanatiker
18. April 2002
4.365
0
21.456
38
ahoi!

aufgrund der supergeilenrunen wird es langsam richtig schwer optimale character aufzustellen.

hab gestern ein bisschen rumgeschraubt an einem zwergengeneral. das sind ja doch chaosausmaße. da der eidstein und die schildträger nicht zum ausrüstungslimit zählen wird er logischerweise teurer als im alten ab. aber hinzu kommt, dass die runen wirklich fast ausnahmslos supergeil sind und ich teilweise mehr als nur 3 auf einen gegenstand haben will 😛h34r:


also postet doch mal eure kommandanten.

verzeiht das englisch - deutsch - mischmasch. bei vielen sachen weis ich einfach nicht die korrekte deutsche übersetzung, bzw. weis sie, aber ihr wisst ja auch was mit dem englischen wort gemeint ist.

mein dwarf lord:
er marschiert in 19 hammerträgern mit
oath stone, shildbearer, shield, rune of snorri spangelhelm, meisterrune der flinkheit, rune of cleaving, steinrune, master rune of steel
--------
328




mein rune lord:
er ist meine einzige magieabsicherung bei 2000 punkten und führt eine ballerarmee an
anvil of doom, shield, great weapon, steinrune, meisterrune des trotzes, 4 bannrunen
---------
474


bitte zerreisen und eure dazuposten 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
oath stone, shildbearer,[/b]
Also in meinem AB steht zwischen dem Eidstein und den Schildträgern das Wort "oder" , und nicht "und/oder". (Wie etwa beim Meistermaschinisten zu lesen) Daher geht nicht beides gleichzeitig. Das würde vom Hintergrund auch gar nicht passen, wenn der König sich mit seinen trägern auf den Steinstellen würde. Der wäre dann selbst für Zwerge zu groß um ihn aufs Schlachtfeld zu schleppen. 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
meisterrune des trotzes, 4 bannrunen[/b]
Das verstößt gegen die "Regel der Drei" der Runenregeln. Eine Ausnahme für Bannrunen steht nicht im AB.

Mein König:
Zwergenkönig mit Trägern, Bihänder, MR des Trotzes
Rüstung mit Steinrune, Panzerrune und Unverwundbarkeitsrune
266P

Gar nicht so teuer und doch schwer zu knacken.

Alternativ:
Zwergenkönig mit Trägern, Bihänder, Schicksalsrune
Rüstung mit Meisterrune des Stahls, Panzerrune und Unverwundbarkeitsrune
301P

Der hat zwar nur 2+ Rüstung, dafür wird sie durch Stärke des Gegners allein nicht unter 4+ gedrückt, und die kann man dann auch noch wiederholen.

Am Runenmeister rechne ich noch rum, aber natürlich kriegt er einen Amboß. 🙂
 
da spielt man seit 7 jahren zwerge, und trotzdem ignorier ich bei erscheinen des neuen ab's gleich als erstes die regel der 3 ...
und mit dem eidstein und den schildträgern hast du vollkommen recht. vielen dank. bin ich doch froh, dass ich die 2 kerle gepostet hab bevor sie zum einsatz kamen 🙂
jetzt sind die jungs wegen wegfallen einer rune und des steins auch noch günstiger geworden.

das der runenmeister auf jeden fall nen aboss gekommt war klar 😀

das mit deinen panzerzwergen und dem bihänder ist so eine sache. sind nattürlich gut die jungs, aber ich hab den faibel, dass meine könige so gut wie immer die meisterrune der flinkheit haben müssen 🙄
 
Meine bishere Aushaltevariante:


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Dwarf Lord @ 301 Pts
     General; Great Weapon; Gromril Armour; Shieldbearers
     Runic Talisman [60]
         Master Rune of Spite
         Rune of Luck
     Runic Armour [65]
         Master Rune of Adamant
         Rune of Preservation
         Rune of Stone[/b]
Mal auflisten was der so kann:
- 1+ RW
- 4+ ReW
- hat 1 Wiederholungswurf (man kann ja nie wissen)
- hat Widerstand 6
- ist immun gegen Todesstoß und Gift
- Hat 4 Attacken S6 (KG 7) und 2 Attacken S4 (KG 5)

Dieser König teilt nicht so extrem viel aus aber er tut seinem Namen alle Ehre. Er hält aus und das so gut wie kein anderes normales Charaktermodell! Man könnte sich auch die Glücksrune sparen und die MR of Adamant gegen die MR of Steel tauschen, welche ich persönlich auch sehr genial finde (is sogar besser gegen Chaoslords etc.) aber son Wiederholungswurf ist schon schick und mit W6 hält er allem recht gut stand im Nahkampf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Runelord @ 474 Pts
     Gromril Armour; Shield; Great Weapon; Runic Anvil
     Runic Armour [65]
         Master Rune of Adamant
         Rune of Preservation
         Rune of Stone
     Runic Talisman [85]
         Master Rune of Spite
         Rune of Luck
         Rune of Spellbreaking
     2 Dwarf Guards @ [0] Pts[/b]
Im Prinzip die gleiche Runenkombo, gibts nicht viel zu sagen. Damit ist der Runenlord einfach am Widerstandsfähigsten (Ausnahme MR of Steel - siehe oben).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Dwarf Lord @ 296 Pts
     General; Great Weapon; Gromril Armour; Shieldbearers
     Runic Talisman [45]
         Master Rune of Spite
     Runic Weapon [70]
         Master Rune of Kragg the Grim
         Rune of Fury
         Rune of Snorri Spangelheim
     Runic Armour [5]
         Rune of Stone[/b]
- 1+ RW
- 4+ ReW (muss einfach sein)
- 5 Attacken S6 mit KG 7 und +1 TW sowie 2 Attacken S4 mit KG 5

Dieser König hält nicht soviel aus wie die vorherige Kombo aber macht dafür etwas mehr Schaden. S6 ist zwar auch hier nicht der Hammer aber 5 Attacken mit +1 TW (damit trifft man Chaotenlords, Vampire etc. auf die 3+, alles andere sogar auf 2+) hauen dann doch schon gut rein. Man könnte auch auf 1 Attacke verzichten und stattdessen die Rune of Cleaving einpacken. So hat er S7 was auch nicht verkehrt ist.
 
Mir is gerade noch ein König eingefallen (dank Mutgrimm):

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Dwarf Lord @ 301 Pts
     General; Great Weapon; Gromril Armour; Shieldbearers
     Runic Talisman [45]
         Master Rune of Spite
     Runic Armour [80]
         Master Rune of Steel
         Rune of Resistance
         Rune of Stone [/b]
Dieser König teilt wiederum nicht soviel aus mit 4 Attacken S6 und 2 Attacken S4 aber er hat nen 1+ RW der nie schlechter als 3+ werden kann und wiederholbar ist und zudem noch nen 4+ ReW.
Klarer Nachteil, er ist nicht immun gegen Todesstoß aber alles was keinen Todesstoß hat, wird ihn auch nicht umhauen können da er im Prinzip 3 Schutzwürfe hintereinander hat!!!
Und sind wir mal ehrlich, wieviele Charaktermodelle haben schon Todesstoß? So wirklich gefährlich sind da eigentlich nur Blutdrachen-Vampire, alle anderen Powerchars bestechen nur durch ne hohe Stärke die ihnen genommen wird durch die MR of Steel.
 
BLUTDÄMON 😀

gegen den könig, der W6 hat und immun gegen den todesstoss, geht der blutdämon wohl recht schnell ein durch das kampfergebnis der einheit...

ist allerdings nur ein modell, auf soetwas braucht man sich nicht unbedingt einzustellen, die geposteten könige sind IMO alle gut... der mit den 5 attacken und +1 auf den TW gefällt mir persönlich am besten...
 
Jop, und dazu nen 1+ RW sowie nen 4+ ReW und schon hat man das wohl widerstandsfähigste Modell, was man für 291 pts kriegen kann! Wenn nicht gar das widerstandsfähigste Modell überhaupt! :lol:
Man kann ihn auch noch immun gegen Flammenattacken machen für 5 pts mehr aber ich denke darauf kommts dann nicht mehr an. 😛
 
Könige wurden ja zu genüge gezeigt und sind meinem recht änhlich.
Was für mich allerdings viel viel interessanter ist sind die Thains, wahrlich die wohl stärksten Helden der Warhammerwelt.

Mein absoluter Topliebling ist bisher mein AST mit MR Flinkheit, Snorri, Schmetter, Steinrune

Das sind keine 170 pts für eine Armeestandarte die jeden Gegner zuerst schlägt mit 3 Attacken S5 und nahezu immer auf die 2+ trifft. Danach kommt dann der 3+ RW, nicht zu vergessen der W5 !
Oder man tauscht die Standarte gegen einen Schild und hat einen "normalen" Killerthain 😛h34r:
 
so, nu ich nochmal😉
also ich würde meinen König so ausrüsten wie Mutgrimm (ganz oben) für 266 Pkt.

Die anderen Könige sind auch geil, aber da ein Zwergenkönig gegen gute Spieler erfahrungsgemäß sowieso schwer in den NK kommt, will ich nicht so viele Pkt für ihn ausgeben.

Aber ich werde eh keinen König mehr einsetzen. 🙄

Runenschmied mit Amboß würde normal so aussehen:

Schmied & Amboß
Handwaffe, Schild
Steinrune, Panzerrune, Unverwundbarkeitsrune
3 Bannrunen
= 444 Punkte

Gut, teuer, aber ein verdammt starkes taktsiches Mittel. Und zudem kann man einem Spieler der sich auf Magie verlässt, da gründlich den Tag vermiesen.

Ach so, warum vergleicht ihr denn Kampfwerte direkt mit zB nem Blutdämonen?!
welcher Spieler ist denn sooo doof das er seinen Blutdämonen in den NK gegen ein Regiment Hammerträger mit König frontal schickt????? 😀

Thain wie Jaq, nur würde ich persönlich die Unverwundbarkeitsrune weglassen. Bei mir ist einfach zu selten mal ein Char (außer dem König, der gezielt gejagt wurde) von nem Todesstoß umgehauen worden. Immerhin haben das kaum normale Modelle und wenn, dann doch wenig Attacken (normal 2 gegen nen Champ innner Herausforderung), und seltenst Chars bei kleinen Spielen.
und über Gift-Schaden brauchen wir uns bei nem Thain inner Einheit mit 1+RW ja wohl nicht zu unterhalten! 😀
Und bei 2 LP lohnt sich das imo meist nicht; in nem großen Spiel knackt der Blutdrache den Thain auch ohne Todesstoß. 🙁
Da kaufe ich lieber 3 Maschinisten ein Pistolenpaar.
 
Man kann den Blutdämon durchaus zwingen. Die Herausforderungsrune, z.b auf den Gegenstand eines anderen Helden in der Einheit, der König spricht dann die Herausforderung.

Hier mal die Variante, die ich demnächst mal testen werde:

König, mit Zweihänder(MR von Kragg dem Grimmigen, zwei Wutrunen), Mr des Trotzes, Steinrune, Schildträger
-296 Punkte

1 Rüstungswurf, 4+ Rettung, 6 Attacken KG7, Stärke 6, zwei attacken Stärke 4

nicht übel denk ich.


Für meine Bergwerker der Thain:

thain, mit Zweihänder(Picke), Gromril MR, zwei Eisenrunen, Rune der Bruderschaft

k, über den sinn der Eisenrunen kann man streiten, alternativ kann man die auch gegen die Panzerrune tauschen(wenn man noch Punkte brauch)


Dann als lustiges Goodie um zwischen meinen Blöcken zu stehn und Gegenangrife in die Flanke von KAvallerie zu ermöglichen:
Drachenslayer, Alaric Wirrkopfs Meisterrune, Wutrune
-125 Punkte

vielleicht nicht der burner schlechthin, aber durchaus für Überraschungen gut.
in der Regel sollte er in der Runde, in der er angreift etwa zwei Kavalleristen aus dem Sattel hauen, ihm also den Rückschlag erparen.
Sollte sich der Nahkampf länger ziehn, ist man natürlich blöderweise auf seinen W5 angewiesen(wo der standard-mensch/elf und co) aber immer noch 6en braucht

außerdem kann ich dann mal wieder mal nen slayer auf den Tisch stellen, ohne dass sich jeder Schütze gleich die Hände reibt, denn normal werden meine slayer in den ersten zwei runden gemütlich zusammengeschossen
 
Wenn der Blutdämon immun gegen Psychologie ist, dann hat die MR der Herausforderung keine Wirkung auf ihn.

Drachenslayer:
- Slayeräxte mit Snorri Flitterelms Rune, Wutrune und MR von Kragg dem Grimmigen

oder aber:
- Slayeräxte mit MR der Flinkheit, Schmetterrune und Wutrune

Thain:
- Rune der Ausdauer (+1 LP), Gromril MR und 2-Händer- Hat nen 1+ RW und 3 LP und hält somit soviel aus wie ein billiger König!

oder aber:
- Adamant MR (+1 W), Panzerrune, Steinrune und 2-Händer - dieser Thain hat W6 und hält damit auch viel aus, zudem nen 3+ reroll RW, der kann reichen. Man kann ihm auch nen 4+ RW und nen 5+ ReW geben was sogar besser ist
 
hm, verlieren slayeräxte nicht genauso ihre wirkung, wenn man runen drauf schmiedet, wie zweihänder?
und selbst mit Kraggs MR, da gilt die Slayeraxt als magische Waffe, die entweder als zweihänder oder als eine magische Handwaffe gilt.

Oder täusch ich mich jetzt?


das der Blutdämon immun gegen psycho ist, hab ich glatt vergessen 🤔 ,hm, naja, aber wenn die Langbärte samt König, die einzigen Ziele in Angriffreichweite für ihn sind, dann mus er die dank raserei doch eh angreifen
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hm, verlieren slayeräxte nicht genauso ihre wirkung, wenn man runen drauf schmiedet, wie zweihänder?
und selbst mit Kraggs MR, da gilt die Slayeraxt als magische Waffe, die entweder als zweihänder oder als eine magische Handwaffe gilt.[/b]
Is ja auch richtig! Man nimmt die Slayeraxt im Falle einer Runenwaffe als Handwaffe oder im Falle von Kraggs MR als 2-Handwaffe. Siehe Seite 33 im Armeebuch unter Slayeräxte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das der Blutdämon immun gegen psycho ist, hab ich glatt vergessen  ,hm, naja, aber wenn die Langbärte samt König, die einzigen Ziele in Angriffreichweite für ihn sind, dann mus er die dank raserei doch eh angreifen [/b]
Das ist richtig aber schaff das mal, dass nur die Langbärte samt König in Angriffsreichweite sind. Der kann immerhin fliegen und ist ein großes Ziel. Einzige Möglichkeit ist nunmal, ihn dank Amboss zu verlangsamen und den Block nach vorne zu schieben (am besten so, dass nur er angreifen kann und nicht noch irgendwelche Kavalerie).
 
ja, eben mit Amboß. Zwerge unter 2k haben sich kaum verändert. <_<

aber ich denke auch nicht das das mit dem Amboß normal so einfach funzt. Wenn er frontal steht, zieht der Chaosspieler einfach in seiner nächsten Phase was dazwischen, sodass keine Sichtlinie mehr da ist. Und meistens ziehen die eh über die ungeschütze Flanke; da wo der König eben nicht steht - die Leutz sind ja net doof.
aber man soll ja nicht alles schwarz malen. 😀

über die Ausrüstung für nen Slayerchar denk ich auch ständig nach. Wie überlebt er am längsten? schade das die immer noch keine Talisman-Runen kriegen können. 🤔
Da wäre eigentlich ne Meisterrune der Flinkheit Pflicht, oder?
 
ja, wenn man sich auf einen langen nahkampf einstellt. andererseits, wenn man ihn als flankenangreifer nimmt um einen Block zu entlasten(wie ich es vorhab),, ist einfach mehr vernichtungspotential von Nöten, also hohe stärke und viele Attacken.


Wenn der Chaosspieler was zwischen den Blutdämon und die Langbärte stellt(mal angenommen, der Dämon ist nicht verlangsamt), dann mus das dazwischen ja auch "groß" sein, weil sonst flattert der dämon einfach drüber hinweg.
naja, man kämpft ja auch nicht jedes mal gegen nen Blutdämonen 😉, und wenn könnte man ja auch über die MR des Schadens nachdenken