Europa Meisterschaft...

<div class='quotetop'>ZITAT(Da_Ruffy @ 29.11.2006 - 15:44 ) [snapback]930579[/snapback]</div>
noch ein tipp: man neigt aus persönlichen erfahrungen dazu, seinen eigenen spielerkreis höher einzuschätzen als andere, daher sollte man auch auf eine regionale verteilung der spieler achten, damit kein "vetternwirtschafts-syndrom" auftritt... gute spieler gibt es überall und t3 ist wie gesagt nur bedingt aussagekräftig...
[/b]

Signed.
 
was ich meine, ist, auch darauf zu schauen, wo die spieler herkommen... in österreich haben wir zB 9 bundesländer, wir haben versucht, aus sovielen wie möglich spieler zu rekrutieren, am ende sahs dann so aus:

wien: 3 spieler
niederösterreich: 2 spieler
oberösterreich: 1 spieler
salzburg: 1 spieler
kärnten: 1 spieler

einen spieler aus der steiermark hatten wir auch, der hat aber leider abgesagt, für einen tiroler war das ganze leider finanziell nicht möglich... das burgenland und vorarlberg sind warhammertechnisch leider entwicklungsgebiete, dort gibt es weder clubs, noch ausreichend läden... sprich: hätten die beiden spieler gekonnt, wäre es (mit zwei spielern aus wien) eine perfekte regionale verteilung gewesen...
 
aja... und wie willst du objektiv einschätzen, wie gut jemand am anderen ende deutschlands ist, gegen den du noch nie gespielt hast? t3 ist NICHT objektiv, also?

die spieler alleine nach der spielstärke auszusuchen spricht aber eigentlich fürsich schon bände und zeigt, wie sehr ihr auch "zum spass" hinfahrt... viel vergnügen, gute einstellung :blink:

und bevors jemand schreibt: NEIN, das ist kein turnier, bei dem es nur um irgendeinen titel geht, für den man sich ohnehin nichts kaufen kann, es dient vor allem auch dazu, die spielerszenen der anderen länder kennenzulernen und sich anzufreunden... das deutsche fantasy-team hat letztes jahr einen sehr sehr guten eindruck hinterlassen, sowohl vom benehmen her, als auch von der armeelistenkultur her, laut der turnierleitung waren österreich und deutschland hier die vorzeigenationen, bei diesem turnier präsentiert man seine kultur den anderen ländern, da geht es nicht darum, andere nationen trocken von der platte zu putzen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die spieler alleine nach der spielstärke auszusuchen spricht aber eigentlich fürsich schon bände und zeigt, wie sehr ihr auch "zum spass" hinfahrt... viel vergnügen, gute einstellung [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aja... und wie willst du objektiv einschätzen, wie gut jemand am anderen ende deutschlands ist, gegen den du noch nie gespielt hast?[/b]
Ich denke dennoch, dass du die Situation etwas verkennst. (siehe unten)
Ich denke du kennst die deutsche 40k Turnierszene dafür viel zu schlecht um das beurteilen zu können. Es ist nämlich so, dass man sich in Deutschland kennt. Deshalb stehen auf unserer Auswahlliste auch alle Spieler drauf von denen wir wissen, dass sie gut sind und dementsprechend stehen sie auch bei T3 weit oben. Um genau zu sein hat auch jeder von den Topspielern auch schonmal gegen den anderen gespielt. Ok, so kann ich bisher kein Spiel gegen Freder aufweisen, kann aber für Morley, braindead, Florida Boy, Fen und "noname"-Fenger meine Hand ins Feuer legen, dass sie gute Spieler sind.
Und die Bundesläder da mit einzubeziehen macht deshalb nicht wirklich viel Sinn.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
t3 ist NICHT objektiv, also?[/b]
Auch das ist uns allen bewusst und genau deshalb wollen wir von T3 ja auch etwas Abstand nehmen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was ich meine, ist, auch darauf zu schauen, wo die spieler herkommen... in österreich haben wir zB 9 bundesländer, wir haben versucht, aus sovielen wie möglich spieler zu rekrutieren, am ende sahs dann so aus:[/b]
Du verdrängst dabei aber auch komplett, dass das deutsche Fantasyteam fast vollständig aus München und Umgebung kam. Das ist klar weil dort der größte Anteil an guten Fantasyspielern ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und bevors jemand schreibt: NEIN, das ist kein turnier, bei dem es nur um irgendeinen titel geht, für den man sich ohnehin nichts kaufen kann, es dient vor allem auch dazu, die spielerszenen der anderen länder kennenzulernen und sich anzufreunden... [/b]
Ist das auch der Grund warum die Polen gegen Armeebeschränkungen waren? Ich hatte das so gehört oder gelesen.
Ich denke dennoch, dasses keine Rolle spielt ob nun jedes Bundesland vertreten ist oder nicht, die Menschen an sich müssen freundlich sein und nur darum geht es, scheiß egal wo sie herkommen.
Und, dass man sich von dem Titel nichts kaufen kann ist klar aber dennoch besteht nunmal der Anreiz dieses Turnier zu gewinnen, wobei ich hier jetzt sicherlich keine Turnierspieler/Funspieler Diskussion vom Zaun brechen will.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei diesem turnier präsentiert man seine kultur den anderen ländern, da geht es nicht darum, andere nationen trocken von der platte zu putzen...[/b]
Ich weiß ja nicht wie die Armeelisten der anderen Länder waren aber wir wollen sicherlich nicht die Dödel mit den Blumenlisten sein. Ich muss auch hier nochmal darauf hinweisen, dass der Mensch der hinter der Armee steht zum größten Teil nen guten/schlechten Eindruck hinterlässt und nicht die Armeeliste.
Persönliches Auftreten sowie Benehmen im Spiel, das ist wichtig!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 30.11.2006 - 16:37 ) [snapback]931252[/snapback]</div>
Du verdrängst dabei aber auch komplett, dass das deutsche Fantasyteam fast vollständig aus München und Umgebung kam. Das ist klar weil dort der größte Anteil an guten Fantasyspielern ist.
[/b]

"fast vollständig" ist ja wohl mal mordsmässig übertrieben 😉
wenn ich mich jetzt nicht vertue, sind es 3 gewesen, wobei ein anderer mittlerweile auch nach münchen gezogen ist (zu dem zeitpunkt also woanders gewohnt/gespielt hat)... aber auch abgesehen davon ist das deutsche team ein gutes beispiel, unter den teilnehmern des vorjahres gibt es IMO 3, die auf alle fälle ins team mussten (und die kommen jeweils aus unterschiedlichen regionen), die restlichen 5 sind natürlich auch allesamt sehr gut, aber eine klasse unter den top 3 und nicht besser als andere spieler aus anderen regionen, die nicht mitfahren durften...

das angesprochene polnische team ist wieder ein punkt für sich, sie haben zwar die erste EM gewonnen, sich aber nicht gerade beliebt gemacht, da sie erstens grausliche listen gespielt haben, zweitens aus taktischen aspekten viele spiele verweigert haben und drittens ihre listen perfekt auf die turnierumgebung eingestellt hatten, wozu andere länder keine möglichkeit hatten, konkret meine ich damit die teilweise unspielbare geländeaufstellung, die dort wohl usus ist, wovon aber nur sie und die dänen (plätze 1 und 2) wussten...

weils auch angesprochen wurde: wenn jemand gegen armeebeschränkungen ist, heisst das für mich eigentlich nur, dass er (wohl zurecht) zu wenig vertrauen in seine spielerischen fähigkeiten hat und deswegen eine liste braucht, die das spiel für ihn gewinnt...

es verlangt sicher niemand, dass man mit blumenlisten anrückt, sie sollen kompetitiv, aber nicht übertrieben sein und vor allem nicht gegen jede halbwegs ausbalancierte liste einen autowin darstellen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sind es 3 gewesen[/b]
Drei von wieviel? Neun? Drei aus einer Region, anders sieht es im Moment allerdings auch bei uns wohl nicht aus, zumindest bei meiner Vorstellung von Team A.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das angesprochene polnische team ist wieder ein punkt für sich, sie haben zwar die erste EM gewonnen, sich aber nicht gerade beliebt gemacht, da sie erstens grausliche listen gespielt haben, zweitens aus taktischen aspekten viele spiele verweigert haben und drittens ihre listen perfekt auf die turnierumgebung eingestellt hatten, wozu andere länder keine möglichkeit hatten, konkret meine ich damit die teilweise unspielbare geländeaufstellung, die dort wohl usus ist, wovon aber nur sie und die dänen (plätze 1 und 2) wussten...[/b]
Sowas is natürlich immer mehr schlecht als recht, aber gut zu wissen das uns sowas erwarten könnte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
weils auch angesprochen wurde: wenn jemand gegen armeebeschränkungen ist, heisst das für mich eigentlich nur, dass er (wohl zurecht) zu wenig vertrauen in seine spielerischen fähigkeiten hat und deswegen eine liste braucht, die das spiel für ihn gewinnt... [/b]
Ich denke mal, dass ich für alle spreche (ok schreibe) wenn ich sage (ok schreibe), dass niemand was gegen Beschränkungen hat solange sie auch Sinn machen und nicht jede Armee total auseinander reißen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es verlangt sicher niemand, dass man mit blumenlisten anrückt, sie sollen kompetitiv, aber nicht übertrieben sein und vor allem nicht gegen jede halbwegs ausbalancierte liste einen autowin darstellen...[/b]
Dass sie nicht übertrieben sind ist ja eine Sache der Beschränkungen, allerdings muss man dabei eben auch aufpassen, dass nicht man nicht zuviel beschränkt und andere Extrem-Armeen das Spielfeld beherrschen. Ich will dich da nochmal an unser Gespräch via ICQ erinnern betreffs dieser österreichischen (glaube ich) Beschränkungen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 30.11.2006 - 21:10 ) [snapback]931455[/snapback]</div>
Dass sie nicht übertrieben sind ist ja eine Sache der Beschränkungen, allerdings muss man dabei eben auch aufpassen, dass nicht man nicht zuviel beschränkt und andere Extrem-Armeen das Spielfeld beherrschen. Ich will dich da nochmal an unser Gespräch via ICQ erinnern betreffs dieser österreichischen (glaube ich) Beschränkungen.
[/b]

NEIN! sowas lese ich eigentlich ungern, listen werden nicht von beschränkungen gemacht, sondern von den spielern, man nutzt eine armychoice aus, wenn man genau an ihre grenzen geht oder wenn man lücken sucht...

ein "wir machens, weils die anderen machen" oder "wir wollen nicht die mit den schwachen listen sein" ist die falsche einstellung...