Everything dies...even machines

Und hier sind die Verstärkungen:
Die Basegröße für den Rend scheint mir zu klein, für die L-CST zu groß...aber so steht es auf den Einheitenkarten.
Die Base für die Recovery Unit kommt noch, 80mm ist nicht so leicht zu bekommen...
Dass die Revory Unit auch wirklich keinen Kopf in der Verkleidung vorne hat, sondern nur ein blankes Loch ist echt komisch, aber was soll's.

Mit einem kommenden Update soll die Zusammenstellung von CORE-Truppen etwas freier werden und wie es aussieht, sollen auch Alpha- und Gamma-Programm anders funktionieren. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon eine Weile her und es wurde nicht gespielt, aber Dark Age ist nicht vergessen. Da meine Heresy-Legion für's erste komplett bemalt ist, will ich jetzt die oben schon gezeigten Verstärkungen nun als nächstes angehen. Starten tut es mit den beiden L-CST:
Die Modelle waren jetzt nichts großartiges. Nicht unendlich viele Details, nicht besonders groß, von daher ging es relativ fix. Ich habe mich in Sachen Rost hier etwas zurück gehalten, da mir der stark herunter gekommene Look für etwas, das fliegen soll, einfach nicht plausibel erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es geht auch schon weiter:
Der Rend ist kein gutes Modell. Vom Design kann man halten was man will, aber rein technisch finde ich ihn vor allem bei den eigentlich sehr prominenten Tanks auf dem Rücken schlecht gemacht. Anstatt dass ein Tank gemacht und dann einfach gespiegelt wird, ist hier der Tank modelliert worden...und wurde dann einfach auf die andere Seite verschoben. Die Muster sind auf beiden Seiten die gleichen, nur halt nicht spiegelverkehrt. Dazu kommt, dass er aus irgendeinem Grund oben auf beiden Seiten Turbinen hat, auf der Unterseite jedoch nur links. Warum auch immer. Die Arme finde ich sogar gar nicht so schlecht und auch die Beine sind vollkommen ok. Den Torso müsste man in meinen Augen aber überarbeiten.
 
Und hier das vorerst letzte Modell:
Die Recovery Unit ist echt schick. Zum einen ein Modell komplett aus Resin und damit deutlich leichter, als zum Beispiel der sehr massive Rend und zum anderen bietet es überall Kleinigkeiten, die man hervorheben kann, wenn man das möchte. Ein sauberer Guss und das Design gefällt mir (abgesehen von dem leeren 'Kopf') auch ganz gut. Es würde mich interessieren, was sie sich bei der Öffnung gedacht haben.
Und das Modell ist groß, vor allem für eine Skirmisher. Ein Games Workshop-Dämonenprinz (mit Flügeln) sollte so etwa die gleichen Ausmaße haben, schätze ich. Eventuell ist die Recovery Unit sogar ein klein bisschen ausladender.
 
Zuletzt bearbeitet: