Exocrine/Haruspex magnetisieren

MisterSinister

Tabletop-Fanatiker
02. November 2008
3.016
1
847
19.991
Ich habe auf Anfrage gerade ein paar Bilder von meinem magnetisierten Exospex gemacht und dachte mir da kann ich doch gleich mal ein Tutorial draus machen. Ich habe ausschließlich Magnete mit 1mm Höhe und 3mm Durchmesser genommen, die reichen voll und ganz, auch wenn größere teils nützlich wären. Bei vielen Schritten hilft es den Körper noch nicht ganz zu schließen, den Rückenpanzer sollte man erst am Schluss ankleben.


Sensen- und Scherenklauen

Dieser Schritt ist vergleichsweise einfach, es geht nur darum Magnete anzubringen, damit man die Sensenklauen der Exocrine mit den Scherenklauen vom Haruspex tauschen kann. Um den richtigen Borhwinkel bei den Armen zu treffen, kann man sie an den Rumpf halten und durch die Bohrlöcher im Rumpf die richtige Stelle markieren und ggf. sogar schon ein bisschen vorbohren.

photo-15694-4de4a395.jpg


Die Sensenklauen sind vergleichsweise leicht, sodass kleine Magnete ausreichen.

photo-15695-4cbe00f1.jpg


Die Scherenklauen haben etwas mehr Gewicht, daher musste ich sie zusätzlich stiften, damit sie sich nicht ständig Richtung Boden drehen; wer größere/stärkere Magnete verwendet, kann sich das Stiften sicherlich sparen.

photo-15690-3974a173.jpg


Natürlich muss am Körper auch ein Magnet angebracht werden und in meinem Fall befindet sich über dem Magneten noch ein kleines Loch für die Stifte der Scherenklauen, die dadurch super sitzen und auch ein bisschen gedreht werden können (nicht dass das wirklich wichtig wäre).


Der Kopf

Das auffälligste Merkmal beider Modelle ist ganz klar der Kopf mit der Waffe bzw. dem riesigen Schlund.

photo-15689-f0ae3fe6.jpg


Ich musste zwei Magnete anbringen, weil der Kopf des Haruspex doch recht schwer ist und sonst etwas wackelig war, bei der Exocrine hätte sicher auch ein Magnet gereicht. Abermals gilt, dass bei größeren/stärkeren Magneten auch einer reichen könnte und man die Magnete am besten anbringt, solange der Körper nicht komplett geschlossen ist, so lässt sich die nötige Position für die Magnete an den Köpfen am besten ermitteln (Kopf ranhalten und von innen durch die Löcher die richtigen Stellen markieren).

photo-15696-49ae26bc.jpg


Bei der Exocrine würde wie gesagt der untere Magnet reichen, aber da ich eh einen zweiten im Rumpf setzen musste, habe ich auch am Kopf noch einen zweiten zur Verstärkung angebracht. Der untere Magnet kann einfach in GS eingebettet werden, für den oberen muss man etwas Plastik an der Waffe wegschaben und das Ganze nochmal mit GS fixieren. Ich habe auch oben an der Waffe etwas GS angebracht, damit sich keine sichtbaren Lücken bilden.

photo-15697-5aea5055.jpg


Der Kopf vom Haruspex ist etwas schwieriger, da man die Magnete hinter den Rachen setzen muss, da ist das Plasitk sehr dünn, sodass man nicht wirklich bohren kann. Aus diesem Grund habe ich oben auch keinen Magneten sondern nur eine kleine Metallplatte gesetzt, das hält so auch sehr gut. An den Rändern habe ich etwas GS angebracht, damit der Kopf besser sitzt und nicht wackelt.

photo-15698-e6406397.jpg


Diese Teile empfehle ich vorerst nicht anzukleben, da sie die Bemalung deutlich schwieriger machen. Den eigentliche Kopf kann man einfach auf den Schlund aufsetzen, das reicht zum Spielen alle male und man ärgert sich später nicht über die eigene Ungeduld, wenn man mit dem Pinsel nicht mehr überall rankommt.


Das mittlere Beinpaar

Die riesigen Laufarme dieses Modells sind bei der Bemalung sehr im Weg, daher habe ich auch sie noch nicht an den Rumpf geklebt.

photo-15691-7a94788f.jpg
photo-15692-2ceea93a.jpg


Man kann diese Arme super auf das Base kleben und das Modell einfach einhängen, so kommt man bei der Bemalung überall ran und kann trotzdem schon das Modell über die Platte schieben. Hinten im Base habe ich zudem Löcher gebohrt, ich hoffe das erkennt man.

photo-15693-091d1a44.jpg


Da gerade der Haruspex sehr frontlastig ist, empfiehlt es sich die Füße noch mit dem Base zu stiften. Ich habe einfach kleine Teile eines Zahnstochers genommen, der hat ca 2mm und kann später leich entfernt werden. Die Stifte haben auch den Halt mit dem mittleren Beinpaar erhöht, sodass man das Modell nicht einfach davon abheben kann.


Die Modelle

Die Modelle sind astrein spielbar, können leicht gegeneinander getauscht werden und sind auch noch gut zu bemalen.

photo-15687-3392b219.jpg


An der Exocrine ist alles dran und hält auch sehr gut, sie kann sogar noch mit den Ärmchen winken :bye1:.

photo-15688-c180d03e.jpg


Beim Haruspex fehlen noch ein paar Teile seitlich am Schlund, aber den Kopf kann man ihm einfach aufsetzen; solange das Modell noch grau ist, braucht man sich an den fehlenden Teilen eh nicht stören 😉.

----

Das wars, ich hoffe ich konnte irgendwem damit helfen. In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Milkymalk
Der Trick mit den Stiften ist gut. Ich hab auch meinen Exocrine magnetisiert, damit ich ihn mit meinem Malefaktor austauschen kann (Bohrkäfernester, Haruspexkopf mit Trygonbrutkammermund)

Das größte Problem für mich mit dem Magnetisieren ist den richtigen Winkel zum reinbohren für die Arme zu erwischen, gibts da auch einen Tipp für? 🙂
 
Super Sache hier, danke für die Arbeit.
Zum Haru-Kopf ist noch zu sagen, daß die unteren Teile am Kopf so geplant sind, daß sie die zwei mittleren Kragenknubbel umfassen. Im unbemalten Zustand läßt sich der Kopf richtiggehend draufklicken. Wenn man das bemalte Model magnetisiert benutzen möchte, braucht es da eine Lösung für! Ich würde entweder die Knubbel abnehmen und fest in den Harukopf einkleben, dann hat die Exo den Knubel halt nicht, oder die Teile am Kopf etwas kürzen, dann is da halt bissel ne Lücke, aber sonst holt man die Farbe runter beim Wechsel, und bei der Exo liegen die Knubbel frei.

Der Trick mit den Stiften ist gut. Ich hab auch meinen Exocrine magnetisiert, damit ich ihn mit meinem Malefaktor austauschen kann (Bohrkäfernester, Haruspexkopf mit Trygonbrutkammermund)

Das größte Problem für mich mit dem Magnetisieren ist den richtigen Winkel zum reinbohren für die Arme zu erwischen, gibts da auch einen Tipp für? 🙂

1. Gibts hier ein Bild von deinem Malefaktor?
2. Mach einen Magneten rein, dann setzt du einen Miniklex mit Farbe in die Mitte des Magneten und drückst den Arm kurz im gewünschten Winkel in seine Vertiefung. DAnn den zweiten Magneten am Punkt einsetzetn...TADA!
 
1. Gibts hier ein Bild von deinem Malefaktor?
Sogar mit Regeln: http://www.gw-fanworld.net/showthre...ntransporter)-WiP-Bilder?highlight=malefaktor

2. Mach einen Magneten rein, dann setzt du einen Miniklex mit Farbe in die Mitte des Magneten und drückst den Arm kurz im gewünschten Winkel in seine Vertiefung. DAnn den zweiten Magneten am Punkt einsetzetn...TADA!
Müsste ich mal ausprobieren, momentan habe ich keine Magnete mehr über (ich hatte eh nur welche aus einem Deal mit Sensenklauen und der User hat die Dinger dran gelassen ^^ So hab ich jetzt einen Magnetrant, einen Magnetfex (kann zwischen Sensen und Neuralfressern getauscht werden) und jetzt einen Magnetcrine)
 
Das positive Feedback freut mich natürlich sehr, schön dass ihr mit dem Tut was anfangen könnt :friends:

Zum Haru-Kopf ist noch zu sagen, daß die unteren Teile am Kopf so geplant sind, daß sie die zwei mittleren Kragenknubbel umfassen. Im unbemalten Zustand läßt sich der Kopf richtiggehend draufklicken.

Guter Hinweis, diese Stelle ist wirklich sehr passgenau gegossen und sollte noch etwas bearbeitet werden. Am Harukopf ist diese Stelle kaum zu sehen, deshalb würde ich lieber hier etwas Material abtragen, um die normale Optik der Exocrine beizubehalten.